Ärger nach Neuausschreibung
Zu viel Dreck in den Schulen des Bezirks

Seit Schuljahresbeginn gibt es massive Probleme bei der Reinigung von Schulen. Besonders eine Firma scheint mit den im Sommer vereinbarten Vertragsbedingungen und Reinigungsabläufen nicht zurechtzukommen.

Im Frühjahr hat das Bezirksamt die Reinigungsleistungen für alle Schulen in Marzahn-Hellersdorf neu ausgeschrieben. Bei der Auswahl ging das Schulamt erstmals nach einem extra erarbeiteten Katalog von Auswahlkriterien vor, die sichern sollten, dass die Reinigungsfirmen die vereinbarten Leistungen in vollem Umfang erbringen können. Den Zuschlag erhielten vier Firmen, die dem Schulamt schon bekannt waren. Alle hatten bereits zuvor Aufträge zur Reinigung von Schul- und Sportgebäuden durchgeführt. Die zu reinigenden Objekte wurden lediglich neu verteilt.

Dennoch klappte es mit der Reinigung bei insgesamt zwölf Schulen in Marzahn-Hellersdorf nicht. Bei fünf Schulen waren die Beschwerden sogar massiv. Bis Mitte September gingen bereits 35 Beschwerden von Schulen beim Schulamt ein. Diese betreffen allerdings alle nur eine der vier Firmen. Groß ist beispielsweise der Ärger über die schlechte Schulreinigung bei der Kiekemal-Grundschule am Hultschiner Damm. „Schon die übliche Grundreinigung während der Sommerferien wurde von der Firma nicht richtig gemacht“, sagt Schulleiterin Katrin Bloch.

Die Unzufriedenheit mit der Reinigungsfirma an der Kiekemal-Grunschule hält auch seit Beginn des Schuljahres an. Die Lehrer seien sich sicher nicht zu schade, mal mit einem Lappen über einen Tisch oder ein Stuhl zu gehen, um Dreck oder Staub zu entfernen. Aber die Fußböden von Klassen oder Fluren könnten sie nicht auch noch wischen. Sie habe sich deshalb bereits mehrfach beim Bezirksamt beschwert.

„Es hat bei der Einarbeitung der Firmen Komplikationen und erhöhten Abstimmungsbedarf gegeben“, erklärt Immobilienstadträtin Juliane Witt (Die Linke). Auf die Vertragsverletzungen durch eine Firma habe das Bezirksamt reagiert. Zunächst sei abzuwarten, ob die Maßnahmen Wirkung zeigen oder weitere Sanktionen eingeleitet werden müssen.

Derart massive Probleme mit der Schulreinigung  hat es in Marzahn-Hellersdorf zuletzt im Schuljahr 2014/15 gegeben. Damals kündigte die viel kritisierte Reinigungsfirma selbst, bevor das Bezirksamt den Vertrag auflösen konnte.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.