Marzahn-Hellersdorf - Blaulicht

Beiträge zur Rubrik Blaulicht

90 ehrenamtliche Retter sind für die Wasserwacht im Einsatz. | Foto:  DRK Berlin
2 Bilder

Rettungsschwimmer auf Patrouille
Wasserwacht vom DRK startet in die neue Saison

Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) ist in die diesjährige Saison gestartet. Die ehrenamtlichen Retter patrouillieren bis Ende September. Gekenterte Segler, erschöpfte Schwimmer, festgefahrene Motorboote – Einsatz für die Berliner Wasserwacht. Rund 90 ehrenamtliche Rettungsschwimmer und Bootsführer sind wieder unterwegs. Im Streifendienst helfen sie bei Problemen im Wasser und an Land. Die Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes ist an allen Wochenenden und Feiertagen im Einsatz;...

  • Wannsee
  • 06.05.22
  • 197× gelesen

Polizei braucht weitere „Rufärzte“

Berlin. Wenn Polizisten Betrunkene oder verhaftete Straftäter in sogenannte Gefangenensammelstellen bringen, fordern die Beamten Honorarärzte für Untersuchungen an. Aktuell hat die Polizei mit 42 Ärzten Verträge für die Durchführung von Blutentnahmen und Untersuchungen für die Untersuchungshaft geschlossen, wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Innenexperten Tom Schreiber (SPD) mitteilt. Die „Rufärzte“ reichen aber nicht mehr aus. „Um mögliche Vakanzen in Zukunft...

  • Mitte
  • 04.05.22
  • 250× gelesen

Betrüger fälschen Wohnungsinserate

Berlin. Die Polizei hat im vergangenen Jahr 1186 Fälle von betrügerischen Wohnungsangeboten registriert. Wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Stefan Evers (CDU) sagt, waren die Cyberkriminellen in 652 der angezeigten Fälle erfolgreich und ergaunerten über 1,1 Millionen Euro. 534 Fälle kamen über das Versuchsstadium nicht hinaus. Bei betrügerischen Wohnungsinseraten erstellen Kriminelle zum Beispiel falsche Inserate. Mit gefälschten Ausweisen und frei...

  • Mitte
  • 03.05.22
  • 276× gelesen

Im Bezirk brannte es zuletzt auffällig oft
Zündelt in Marzahn-Hellersdorf ein Feuerteufel?

Im Abstand von wenigen Tagen, manchmal nur Stunden, wurde zuletzt Feueralarm im Bezirk ausgelöst. Zumeist brannte es in Mehrfamilienhäusern. Bei einem Feuer starb eine 46-jährige Frau. Ein paar Beispiele zeigen, dass verschiedene Orte im Bezirk betroffen sind. So brannte es unter anderem am Abend des 7. April im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Erich-Kästner-Straße in Hellersdorf. Laut Polizeimeldung stellten die von Anwohnern alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr beim Eintreffen...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 27.04.22
  • 204× gelesen
Die erste Berliner Warnsirene wurde jetzt auf dem Dach der Feuerwache Mitte an der Voltairestraße installiert. | Foto:  Berliner Feuerwehr
2 Bilder

Sie heulen wieder von den Dächern
400 Sirenen werden bis 2023 auf öffentlichen Gebäuden installiert

Auf den Dächern der Feuerwachen Mitte und Charlottenburg-Nord wurden jetzt die ersten beiden Sirenen installiert. Bis 2023 werden insgesamt 400 dieser klassischen Warnmittel für den Katastrophenfall aufgebaut. Sie sind silberfarben und haben in jede Himmelsrichtung zwei Lautsprecherschlitze. Die solarbetriebenen neuen Sirenen der Firma Sonnenburg aus Eggenfelden sehen nicht so aus wie die runden Tellersirenen, die jeder von früher kennt. Jetzt kommen die Sonnenburg-Sirenen, die lauten Alarm...

  • Mitte
  • 27.04.22
  • 1.054× gelesen

Benzinklauen selten geahndet

Berlin. 23.151 Ermittlungsverfahren wegen Spritdiebstahl an Tankstellen listen die Datenbanken von Polizei und Staatsanwaltschaft für die vergangenen fünf Jahre auf. Die meisten wurden jedoch durch die Staatsanwaltschaften eingestellt. Verurteilt wurden nur 221 Tankstellendiebe, das ist gerade mal knapp ein Prozent. Fast alle Täter kamen mit einer Geldstrafe davon, nur sechs Gratistanker mussten in den Knast. Innenstaatssekretär Torsten Akmann listet in seiner Antwort auf die Anfrage des...

  • Mitte
  • 20.04.22
  • 216× gelesen

Blitzer füllen Senatskasse
2021 kamen über 72 Millionen Euro an Geldbußen zusammen

Die Polizei hat immer mehr stationäre und mobile Blitzeranlagen im Einsatz. Der Senat hat 2021 über 72 Millionen Euro Verwarn- und Bußgelder eingenommen. Das geht aus einer Anfrage der Abgeordneten Vasili Franco und Oda Hassepaß (beide Grüne) hervor. Demnach gibt es in Berlin insgesamt 33 stationäre Rotlicht- und/oder Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen. 2017 waren es nur 18 Blitzer, 2019 schon 29. Von den 33 Blitzkästen sind allerdings vier nicht in Betrieb. Zwei sind kaputt, einer steht in...

  • Mitte
  • 19.04.22
  • 185× gelesen

Fahrzeug in Brand

In Kaulsdorf brannte am 13. April ein Auto. Mehrere Passanten bemerkten auf einem Parkplatz in der Heinrich-Grüber-Straße gegen 20 Uhr Rauch an einem abgestellten Fahrzeug, riefen die Feuerwehr und löschten den Wagen anschließend selbstständig mit einem Feuerlöscher. Verletzt wurde niemand. Durch das Feuer wurde das Fahrzeug stark beschädigt. Die weiteren, noch andauernden Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung führt ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes.

  • Kaulsdorf
  • 14.04.22
  • 74× gelesen

Kind von Auto angefahren

Bei einem Verkehrsunfall in Marzahn erlitt ein elfjähriges Kind am 12. April lebensbedrohliche Verletzungen. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 59-Jähriger gegen 17 Uhr mit einem Audi in der Landsberger Allee in Richtung Märkische Allee. Kurz vor der Auffahrt zur Märkischen Allee erfasste der Audi das Kind, das die Fahrbahn im Bereich der Fußgängerfurt betrat. Gemäß ersten Zeugenaussagen besteht der Verdacht, die Ampel habe für den Fahrzeugverkehr rotes Licht abgestrahlt. Das Kind wurde in ein...

  • Marzahn
  • 13.04.22
  • 206× gelesen

Feuer in Wohnheim

Einsatzkräfte des Abschnitts 32 wurden am 12. April zu einer sozialen Einrichtung in Marzahn gerufen. Anlass ihres Einsatzes war eine randalierende Person in einem Zimmer des in der Otto-Rosenberg-Straße gelegenen Wohnheims, an dem die Kollegen gegen 21.25 Uhr eintrafen. Bei ihrer Ankunft stellten sie bereits von der Straße aus fest, dass das Zimmer des 37-jährigen Bewohners in Vollbrand stand. Im selben Moment beobachteten sie, wie der Mann aus dem Fenster seines Raumes im dritten Obergeschoss...

  • Marzahn
  • 13.04.22
  • 125× gelesen

Zweite Testphase in Vorbereitung
Noch 2022 sollen 300 neue Bodycams angeschafft werden

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr soll noch in diesem Jahr mit 300 Geräten fortgesetzt werden. Innensenatorin Iris Spranger (SPD) hat jetzt die Ausschreibung für die Beschaffung der zusätzlichen Bodycams gestartet. Die Ausschreibung der Minikameras hatte sich, wie berichtet, verzögert und zu Unmut bei der Gewerkschaft der Polizei geführt. Seit August 2021 testen wenige Polizeiteams diese Bodycams. In der ersten Testphase bekamen die Polizisten der City-Direktion...

  • Mitte
  • 07.04.22
  • 169× gelesen

Die Polizei warnt
Vorsicht bei vermeintlichen Europol-Anrufen

Aktuell verzeichnet die Polizei Berlin ein stark erhöhtes Aufkommen von betrügerischen Telefonanrufen durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol. Die Anrufe werden in englischer Sprache geführt und beginnen immer mit einer Bandansage, bei der die Geschädigten aufgefordert werden, für weitere Informationen die Taste „1“ zu drücken. Danach wird man mit einem vermeintlichen Mitarbeiter von Europol verbunden. Die Täter behaupten fälschlicherweise, dass den Betroffenen...

  • Halensee
  • 25.03.22
  • 442× gelesen

Ermittlungen zu brennenden Fahrzeugen

Zu mehreren brennenden Fahrzeugen rückten Polizei und Feuerwehr am 23. und 24. März aus. In allen Fällen haben Brandkommissariate des Landeskriminalamtes die Ermittlungen wegen Verdachts der Brandstiftung übernommen. Gegen 20.30 Uhr am 23. März stellten Einsatzkräfte des Polizeiabschnitts 36 im Rahmen ihrer Streifenfahrt ein brennendes Moped im Fürstenwalder Damm in Rahnsdorf fest und alarmierten die Feuerwehr nach. Ein Autofahrer entdeckte gegen 0.30 Uhr in der Marzahner Promenade im...

  • Rahnsdorf
  • 24.03.22
  • 108× gelesen

Weitere Bodycams erst nächstes Jahr
Beschaffungsprobleme verzögern Start der zweiten Testphase

Der Testbetrieb mit sogenannten Bodycams für Polizei und Feuerwehr verzögert sich bis 2023. Laut Gewerkschaft der Polizei (GdP) soll der Probelauf erst im kommenden Jahr fortgeführt werden. Eigentlich sollte die zweite Testphase mit 300 statt bisher 30 Bodycams im April starten. Grund für die Verzögerung seien Probleme bei der Beschaffung der Kameras. Seit September setzen nur wenige Polizeiteams Kameras ein. Die GdP berichtet von bisher ausschließlich positiven Rückmeldungen der Polizisten....

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 156× gelesen
Im Sommer 2021 ist der Internationale Lomonossow-Campus an der Allee der Kosmonauten 123 fertiggestellt worden.  | Foto:  Philipp Hartmann

Ukraine-Krieg als Gewaltauslöser?
Entsetzen nach Brandanschlag auf Internationalen Lomonossow-Campus in Marzahn

Diese Tat macht fassungslos. In den frühen Morgenstunden des 11. März wurde ein Brandanschlag auf die Turnhalle des Internationalen Lomonossow-Campus in der Allee der Kosmonauten ausgeübt. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt. Nach Polizeiangaben haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr ein weiteres Ausbreiten der Flammen verhindern können. Das Feuer sei von Unbekannten durch einen Brandsatz entfacht worden und habe die Gebäudesubstanz beschädigt. Verletzt worden sei...

  • Marzahn
  • 15.03.22
  • 321× gelesen

Jugendliche werfen Steine auf U-Bahn

Am 27. Februar bewarfen Unbekannte in Hellersdorf eine U-Bahn mit Steinen. Nach bisherigen Erkenntnissen soll kurz nach 18 Uhr eine Gruppe Jugendlicher von einer Fußgängerbrücke in der Kastanienallee die Steine auf einen Zug der Linie U5 geworfen haben, welcher vom U-Bahnhof Hellersdorf kommend in Richtung U-Bahnhof Cottbusser Platz fuhr. Durch den Aufprall der Steine wurde die Frontverglasung des Führerhauses beschädigt. Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung...

  • Hellersdorf
  • 28.02.22
  • 93× gelesen

„Asphalt“ gegen Blockierer:
Neue Ermittlungsgruppe soll Störaktionen verhindern

Um die radikalen Klimaaktivisten, die seit Ende Januar immer wieder Autobahnen blockieren, kümmert sich im Landeskriminalamt die eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe „Asphalt“. Zwölf Ermittlungsverfahren wurden bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. Das sagte Polizeivizepräsident Marco Langner im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses. Die Polizisten hätten bereits mehrere geplante Autobahnblockaden verhindert. Seit Ende Januar blockieren Demonstranten immer wieder Autobahnausfahrten; auch...

  • Mitte
  • 25.02.22
  • 380× gelesen
  • 1
Corona-Demo auf der Friedrichstraße 2021: Mehrere Ermittlungsgruppen überwachen Coronademos, Impfgegner und „Querdenker“. | Foto:  Dirk Jericho

Biber, Krone und Corona
26 Ermittlungsgruppen der Berliner Polizei gibt es derzeit in der Hauptstadt

Derzeit beschäftigen sich Beamte in 26 Ermittlungsgruppen (EG) der Polizei mit unterschiedlichen Fällen und Delikten. Die Teams tragen so geheimnisvolle Namen wie Quer, Mittelklasse oder Westwind. Die jüngste Ermittlungsgruppe wurde erst am 27. Januar eingerichtet. Beamte des Dezernats LKA 53, beim Polizeilichen Staatsschutz im Landeskriminalamt zuständig für „Politisch motivierte Kriminalität – rechts“, kümmern sich in der neuen „EG Stopp“ um Impfgegner und „Querdenkende“. Die Polizisten...

  • Mitte
  • 19.02.22
  • 689× gelesen
Die BVG-Kontrolleure haben 2021 knapp 300 000 Schwarzfahrer erwischt. | Foto:  Dirk Jericho

Hunderte Schwarzfahrer im Knast
BVG erwischte 2021 mehr Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein als im Vorjahr

Die Kontrolleure der BVG und der S-Bahn erwischen immer mehr Schwarzfahrer. Die BVG hat im vergangenen Jahr allerdings nur halb so viele Strafanzeigen gegen sogenannte Mehrfachtäter gestellt wie 2020. Wer innerhalb von zwei Jahren mindestens drei Mal ohne Ticket erwischt wird, bekommt von der BVG eine Strafanzeige. Wegen „Erschleichen von Leistungen“, so der seit 1935 geltende Straftatbestand im Strafgesetzbuch, wurden im vergangenen Jahr 3235 Schwarzfahrer angezeigt. 2020 mussten sich noch...

  • Mitte
  • 08.02.22
  • 3.513× gelesen

Mehr Straftaten mit Messern

Berlin. 2021 wurden in Berlin laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) 2783 Straftaten registriert, bei denen die Täter ein Messer benutzt haben. 2020 waren das laut PKS 2602 Fälle, wie Innenstaatssekretär Torsten Akmann auf eine Anfrage des Abgeordneten Frank Balzer (CDU) zu „Messerattacken in Berlin“ mitteilt. Unter den erfassten Straftaten waren 2021 auch 33 Morde (2020: 36 Morde) und 21 Tötungen (2020: 23 Tötungen). 236 Täter waren Kinder, Jugendliche und Heranwachsende. 2020 waren 219...

  • Mitte
  • 05.02.22
  • 222× gelesen

Schwerpunkt Alkohol und Drogen
Bilanz zu Verkehrssicherheitsaktionen der Polizei Berlin im Dezember

Um sicher am Straßenverkehr teilzunehmen, sind gutes Seh- und Hörvermögen, hohe Aufmerksamkeit und eine gute Reaktionsfähigkeit ebenso wichtig wie rücksichtvolles und vorausschauendes Verhalten. Wer vor Fahrtantritt Alkohol oder Drogen konsumiert, nimmt einen erheblichen Verlust der körperlichen und geistigen Steuerungsfähigkeit in Kauf und gefährdet damit nicht nur seine Gesundheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. Selbst am Tag nach dem Alkoholkonsum kann immer noch eine...

  • Konradshöhe
  • 07.01.22
  • 118× gelesen

Zu schnell oder bei Rot
Land kassiert mit stationären Blitzern 15 Millionen Euro an Bußgeld

Die derzeit 33 stationären Rotlicht- und Geschwindigkeitsblitzer bringen ordentlich Geld in die Staatskasse. Die Bußgeldstelle der Polizei hat mit ihren festen Blitzern 2020 und 2021 (Stand: 31. Oktober) rund 15 Millionen Euro eingenommen. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Abgeordneten Danny Freymark (CDU) hervor. Mit sechs Anlagen stehen die meisten Blitzer in Mitte. Jeweils fünf Geräte blitzen in Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf und Tempelhof-Schöneberg. Die...

  • Mitte
  • 31.12.21
  • 270× gelesen
  • 1

18.454 Polizisten in der Hauptstadt

Berlin. Bei der Polizei sind derzeit 18.454 Polizisten beschäftigt, wie aus der Integrierten Personalverwaltung (IPV) per Stichtag 31. Oktober 2021 hervorgeht. Das sind alle Beamten in den Direktionen und anderen Dienststellen wie Landeskriminalamt inklusive Polizeischüler. Von den 18.454 Beamten sind 4962 Frauen, wie aus der Statistik hervorgeht. Die Abgeordnete Jeannette Auricht (AfD) wollte in ihrer Anfrage „Freunde und Helfer - Wie hat sich die Diversität in der Berliner Polizei in den...

  • Mitte
  • 28.12.21
  • 199× gelesen
Senator Dirk Behrendt übergibt die Zeugnisse an Justizvollzugsobersekretäre.  | Foto:  SenJustVA

Neue Mitarbeiter für Strafvollzug

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) hat 21 Justizvollzugsbeamten ihre Zeugnisse zum Justizvollzugsobersekretär übergeben und sie zu Beamten auf Probe ernannt. Nach ihrer erfolgreichen zweijährigen Ausbildung für den Allgemeinen Vollzugsdienst treten sie ihren Dienst in den JVA Heidering, Tegel und Moabit an. Der Senat sucht dringend weitere Justizvollzugsbeamte für seine sechs Gefängnisse. Dazu hat Behrendt im Sommer die Werbekampagne #volldeins gestartet. In den Berliner Gefängnissen...

  • Mitte
  • 06.12.21
  • 534× gelesen

Beiträge zu Blaulicht aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.