"Musik ist mein Leben" wird noch besser

Foto: Michael Schütze
6Bilder

Die beliebte monatliche Veranstaltungsreihe "Musik ist mein Leben" im großen Saal des Tal-Centers Marzahn, präsentiert vom soziokulturellen Netzwerk "Wir gemeinsam", Olga Gauks (MdA) und Mario Czaja (MdB)  entwickelt sich weiter. Stück für Stück verbessern wir unsere Service-Qualität.

Wir haben während der letzten 4 Veranstaltungen mit Regina Thoss, Hans-Jürgen Beyer, Maja-Catrin-Fritsche und Rainer Garden viele Hinweise der Besucher gesammelt und dankbar aufgenommen.

Die telefonische Bestellmöglichkeit wird sich verbessern, so das auch eine zeitnahe Rückmeldung möglich ist. Geplant ist in naher Zukunft, das es wöchentlich einen festen Termin gibt wo eine direkte Bestellung bei Karin Schütze möglich ist. Sie ist ab sofort gemeinsam mit Svitlana Krokhmal, Michael Schütze (Promotion) und Angelo Crull (Fotografie) direkt in das Team von "Musik ist mein Leben" eingebunden. Entertainer und Moderator Karl-Heinz Wendorff*DER Carl von Breydin und DJ Jürgen Pölitz können sich somit gemeinsam mit dem jeweiligen Stargast auf eine gelungene Durchführung der Veranstaltung konzentrieren.

Seit 01.01.2024 gibt es eine eigene Homepage und einen eigenen Facebook-Auftritt. Über Besuche und Likes freuen wir uns.

https://www.wirgemeinsam.de/musik-ist-mein-leben
https://www.facebook.com/profile.php?id=61553510907808

Zum Jahresanfang am 10.01.2024 präsentiert die Veranstaltungsreihe „Musik ist mein Leben“ eine äußerst symphatische Sängerin und Moderatorin mit einer großartigen Stimme. Ingrid Raack begeistert ihr Publikum mit ihrem erfolgreichsten Titel „Königin der Nacht“ genauso, wie mit dem gecoverten Song "Good Bye Mama" und vielen anderen Hits, darunter auch wunderschöne Chansons.

Im Duett singt sie mit dem Moderator Karl-Heinz Wendorff dem Carl von Breydin u.a. die deutsche Coverversion des Welthits "Something Stupid". Man kennt Ingrid Raack auch vom ORB-Fernsehen, wo sie viele Jahre als Glückwunschfee moderierte. Im Gespräch mit Entertainer Karl-Heinz Wendorff erfahren sie interessante Geschichten aus ihrem Leben.

Mit Autogrammstunde und Tanz mit der Diskothek Master-Mix und DJ Jürgen Pölitz.
Moderation : Entertainer Karl-Heinz Wendorff*DER Carl von Breydin

Eintritt: 10,00 € / Einlass ab 14:30 Uhr, Beginn um 15:00 Uhr
Telefonische Reservierungen unter: 030.54909177.74
https://www.wirgemeinsam.de/.../musikalische-mittwoch...
Eine Abendkasse ist vor Ort.

Veranstaltungsort: Großer Saal im Tal-Center Marzahn (ehem. Pfennigpfeiffer)
Oberweißbacher Straße 7-9, 12687 Berlin
ÖPNV: Tram-Haltestelle "Wuhletalstraße" Tram 16/8
(Wenige Gehminuten bis zum Tal-Center)

Unterstützt durch Fortuna und Bundesministerium für Inneres und Heimat

Autor:

Michael Schütze aus Marzahn-Hellersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.