Buntes Programm und lohnende Spaziergänge
Ostern 2019: Im Bezirk gibt es zahlreiche Veranstaltungen

Einen Blick auf ein Meer aus Farben können Spaziergänger in der Lemkestraße werfen: Mit 1500 Ostereiern hat Hannelore Rich ihren Garten geschmückt. | Foto: hari
  • Einen Blick auf ein Meer aus Farben können Spaziergänger in der Lemkestraße werfen: Mit 1500 Ostereiern hat Hannelore Rich ihren Garten geschmückt.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Laut den Wetterprognosen werden die Ostertage warm und wie gemacht für Spaziergänge und den Besuch von Veranstaltungen im Bezirk. Mitunter lässt sich beides miteinander verbinden.

Schon in diesen Tagen können sich Spaziergänger mit einem Blick in die vielen mit Blüten und teils österlich geschmückten Gärten im Bezirk auf Ostern einstimmen. Besonders prachtvoll hat zum Beispiel Hannelore Rich in der Lermkestraße 173 ihre Sträucher dekoriert. Von einem großen Osterhasen bewacht, hängen rund 1500 bunt gestaltete Ostereier an Büschen.

Aber auch die Veranstaltungen versprechen viel Abwechslung an den Ostertagen. So singt der Galeriechor Schönow an Karfreitag, 19. April, um 17 Uhr in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg, Haus 33. Unter der Leitung von Wilfried Staufenbiel wird unter anderem die Messe in D-Dur von Antonin Dvorák aufgeführt. Begleitet wird der Chor von Siegurd Brauns an der Orgel und Warnfried Altmann am Saxofon. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ein traditionelles Osterfeuer lässt sich am Ostersonnabend, 20. April, bei der Freiwilligen Feuerwehr Hellersdorf, Hellersdorfer Straße 147, ab 17 Uhr erleben. Neben Unterhaltung für Kinder gibt es eine Fahrzeugausstellung sowie Essen vom Grill und aus der Gulaschkanone. Ein kleines Feuerwerk gibt es zum Abschluss um 21 Uhr.

In den Gärten der Welt wird am Ostersonntag und Ostermontag, 21. und 22. April unter dem Motto „Frühlingserwachen“ jeweils von 12 bis 16.30 Uhr ein buntes Fest mit Osterüberraschungen gefeiert. Unter anderem unterhält ein Kindertheater die jüngeren Besucher. Außerdem kann die ganze Familie auf den Flächen der Gärten gemeinsam Spannung bei der Suche nach süßen Überraschungen haben. Der Eintritt beträgt sieben, ermäßigt drei Euro. Für Jahreskartenbesitzer ist der Eintritt frei.

Zu einem österlichen Spaziergang mit politischem Hintergrund rufen das Bündnis für Demokratie und Toleranz und Kirchengemeinden am Ostermontag, 22. April, auf. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“. Zum Auftakt spricht um 10 Uhr am Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, die Sprecherin des Bündnisses, Henny Engels. Weitere Stationen sind die Katholische Kirche „Von der Verklärung des Herrn“, Neufahrwasserweg 8, und die Russisch-Orthoxe Kirche Marzahn, Allee der Kosmonauten 184-188. Musik, gemeinsames Singen und eine warme Suppe werden zum Abschluss an der Marzahner Mühle geboten. Hier spricht Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Die Linke).

Ein Osterspaziergang in den Schlosspark Biesdorf lässt sich mit der Besichtigung von interessanten Ausstellungen im Schloss verbinden. In der Kommunalen Galerie sind die Ausstellungen „collect, select, say good-bye“ zum Thema Sammeln und aus dem Kunstarchiv Beeskow „Grafik zu Liedern der französischen Revolution“ zu sehen. Außerdem sind noch Fotografien von Gerhard Westrich zu besichtigen. Der Student der Ostkreuzschule für Fotografie hat während der zurückliegenden Monate zahlreiche Menschen im Bezirk porträtiert. Eintritt ist frei. Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So von 10 bis 18 Uhr. Fr von 12 bis 21 Uhr.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 230× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 196× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 579× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.