Interview mit Bürgermeisterin Nadja Zivkovic
Über Erreichtes, neue Ziele und die Potenziale von Marzahn-Hellersdorf

Bürgermeisterin Nadja Zivkovic freut sich, dass der Bezirk in Sachen Schulbau-Offensive gut unterwegs. "Zudem sind wir einer der jener Bezirke, in denen man mit etwas Glück noch eine bezahlbare Wohnung findet." | Foto:  STADT UND LAND Christian Kruppa
  • Bürgermeisterin Nadja Zivkovic freut sich, dass der Bezirk in Sachen Schulbau-Offensive gut unterwegs. "Zudem sind wir einer der jener Bezirke, in denen man mit etwas Glück noch eine bezahlbare Wohnung findet."
  • Foto: STADT UND LAND Christian Kruppa
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Was war schwierig im vergangenen Jahr, was ist gelungen, welche Herausforderungen bringt 2025? Berliner-Woche-Reporterin Ulrike Martin unterhielt sich mit Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) über Haushaltspläne, Schulneubauten und Lieblingsplätze.

Frau Zivkovic, wenn Sie auf das Jahr 2024 zurückblicken: Was hat Sie besonders beeindruckt, welche Projekte sehen Sie als Erfolge an?

Nadja Zivkovic: Unsere erste und wichtigste Aufgabe war es, einen soliden Haushaltsplan für die Jahre 2024 und 2025 aufzustellen, was uns trotz erheblicher Herausforderungen gelungen ist. Ich freue mich, dass wir die Einwohnerversammlungen dezentralisiert und die ersten auch schon umgesetzt haben. Es empfiehlt sich einfach, die Anliegen direkt vor Ort zu besprechen, denn Marzahn-Hellersdorf besteht aus vielen verschiedenen Kiezen und Nachbarschaften, die ganz eigenständig sind und sich voneinander unterscheiden.

Zudem haben wir die Hönower Weiherkette neugestaltet. Hier gibt es jetzt einen Naturlehrpfad, der zum Flanieren einlädt. Es ist mir wichtig, dass der Bezirk seine vielen grünen Erholungsgebiete stetig entwickelt und pflegt, denn der Alltag fordert uns alle zusehends. Hier sollen sich Menschen ausruhen oder aktiv begegnen. Das hilft auch gegen die Einsamkeit, eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, für die wir im Bezirk gezielte Strategien anbieten.

Wir haben ein neues Bürgeramt eröffnet und den Stau bei der Beantragung von Sterbeurkunden abgebaut. Das Biesdorfer Blütenfest, das Alt-Marzahner Herbstfest und viele andere Feste sind wieder angelaufen, denn sie fördern die Nachbarschaften und machen einfach Spaß. Das sind vielleicht einige der erfolgreichen Vorgänge, die die Bürgerinnen und Bürger direkt mitbekommen. Sicher erreicht uns auch Kritik, zum Beispiel an den nervigen Baustellen, die den Verkehr zeitweise behindern. Doch ich sage immer: Jede Baustelle ist ein Zeichen für einen erfolgreichen Veränderungsprozess. Versuchen Sie es mal so zu sehen …

Was ist nicht gelungen, und woran lag es?

Nadja Zivkovic: Leider erreichen mich häufiger Nachrichten darüber, dass bestimmte Dienstleistungen und Ämter für einige Bürgerinnen und Bürger nur schwer zu erreichen sind. Mein Ziel ist es, dass jede und jeder unkompliziert mit der Behörde in Kontakt treten kann, um eigene Sorgen, Wünsche oder konkrete Fragen vorzutragen und dort in guten Händen zu wissen. Durch große Herausforderungen, zum Beispiel den behördlichen Personalmangel oder eine veraltete technische Ausstattung, gelingt es uns noch nicht gut genug, die vielfältigen Arbeitsfelder des Bezirksamts transparent und verständlich darzustellen. Verwaltung sollte in erster Linie als eine Serviceeinheit für die Bevölkerung verstanden werden, als nützlicher Dienstleister bei diversen Anliegen.

Worin bestand die bisher größte Herausforderung, die im Bezirk gestemmt werden musste?

Nadja Zivkovic: Die Entscheidung darüber, wie das Geld ausgegeben werden soll, bringt Interessenskonflikte hervor, die wir nicht hätten, wenn es ausreichend Investitionsmittel gäbe. Die Aufstellung eines soliden Haushaltsplanes, mit dem sich alle beteiligten Politikerinnen und Politiker einverstanden erklären, ist kompliziert und durchaus auch mal anstrengend. Man muss dabei bedenken, dass zum einen der allgemeine Verwaltungsapparat aufrechterhalten werden muss, zum anderen aber auch der nötige Spielraum für neue Investitionen notwendig ist, damit sich Marzahn-Hellersdorf positiv entwickeln kann.

Worüber haben Sie sich am meisten geärgert?

Nadja Zivkovic: Ich ärgere mich, wenn die Potenziale unseres Bezirkes unterschätzt werden. Immer wieder begegnen mir Vorurteile oder Stereotype über den Bezirk, die sich wacker halten, obwohl wir uns längst weiterentwickelt haben. Aber ich beobachte auch, dass dies immer seltener passiert und sich allmählich ein Bewusstsein dafür bildet, dass Marzahn-Hellersdorf reichlich zu bieten hat.

Die immer wiederkehrenden Themen: fehlende Schulplätze, fehlende Wohnungen. Vieles wurde umgesetzt. Was steht in 2025 auf der Agenda?

Nadja Zivkovic: Im Bezirk werden viele neue Schulen gebaut, wir sind bei der Umsetzung der Berliner Schulbauoffensive sehr gut im Plan. Auch was den Wohnungsbau angeht, sind wir im berlinweiten Kontext einer jener Bezirke, in denen man mit etwas Glück noch eine bezahlbare neue Wohnung finden kann. Als Außenbezirk wachsen wir derzeit, während die Bevölkerung in den Bezirken der Innenstadt abwandert. Mir ist es ein Anliegen, dass der Wohnungsneubau damit einhergeht, dass parallel auch die nötige soziale Infrastruktur geschaffen wird. Wir brauchen Kita- und Schulplätze, Nahversorgung, öffentlichen Nahverkehr und medizinische Versorgung, wenn neue Bürgerinnen und Bürger hierherziehen. Außerdem sollten wir uns die Bedingungen in den neu entstehenden Kiezen genau anschauen und nicht pauschal urteilen, denn pauschale Lösungen können ihr Ziel manchmal verfehlen. Die Bedürfnisse der Menschen sind eben nicht überall dieselben.

Der Senat will im nächsten Jahr drei Milliarden Euro sparen. Was bedeutet das für den Bezirk? Gibt es konkret Projekte, die Sie gefährdet sehen? Zum Beispiel bei Kulturangeboten?

Nadja Zivkovic: Als Erstes bin ich sehr froh, dass keine Einsparungen bei den Haushalten der Bezirke vorgenommen wurden. Bisher lässt sich leider noch nicht konkret abschätzen, welche Projekte in welchem Umfang betroffen sein werden. Als Bezirksbürgermeisterin finde ich es bedauerlich, dass auch den Bezirksämtern noch keine detaillierten Informationen bekannt gegeben wurden. Gleichzeitig werde ich mich dafür einsetzen, möglichst viel auszugleichen und getroffene Zusagen einzuhalten.

Welche privaten Wünsche und Ziele haben Sie für das neue Jahr?

Nadja Zivkovic: In diesem Jahr plagte mich eine Knieverletzung. Diese hätte ich im neuen Jahr gerne wieder zu 100 Prozent kuriert, sodass ich wieder Joggen und in die Berge kann.

Haben Sie einen oder mehrere Lieblingsplätze im Bezirk?

Nadja Zivkovic: Ganz viele. Ich bin unheimlich gerne im Kienbergpark und genieße den Ausblick auf dem Wolkenhain. Im Wuhletal soll es sogar manchmal Eisvögel zu sehen geben. Die Schwimmhalle „Helmut Behrendt“ am Helene-Weigel-Platz habe ich wegen meiner Knieverletzung sehr zu schätzen gelernt, denn Schwimmen tut dem Knie gut. Und mit meiner Hündin gehe ich sehr gerne an den Kaulsdorfer Seen spazieren.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.437× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.111× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 1.734× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.138× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.036× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.