Marzahn-Hellersdorf - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

„Spaceparade“ zieht durch die Allee der Kosmonauten

Marzahn. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz im Bezirk veranstaltet eine bunte und fröhliche Demonstration mit elektronischer Musik durch die Allee der Kosmonauten. Sie soll für eine offene Gesellschaft werben. Die Demonstration am Sonnabend, 15. Juli, gegen Rassismus und Rechtextremismus nennt sich wegen der der bevorzugten elektronischen Musik „Spaceparade“. Unter dem Motto „Liebe WAGEN“ ziehen vom Mittag bis zum Abend Musiker und andere Gruppen auf insgesamt 15 geschmückten Wagen die...

  • Marzahn
  • 07.07.17
  • 991× gelesen
Die Alice Salomon Hochschule ist ein wichtiger Partner des Bezirks. | Foto: Harald Ritter

ASH und Bezirk betreiben Kooperation beispielhaft

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule und der Bezirk suchen nach Wegen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren. Es gibt zahlreiche Gründe, Theorie und Praxis enger zusammenzuführen. Auf einer Veranstaltung Ende Juni an der ASH zogen Vertreter der Hochschule und des Bezirks ein Fazit der bisherigen Kooperation. „Wir haben mit unserer Zusammenarbeit bundesweit viel Aufmerksamkeit erregt“, sagt Prorektorin Bettina Völter. Sie ist als Prorektorin für Forschung und Kooperationen auch für die...

  • Hellersdorf
  • 06.07.17
  • 183× gelesen

Linke und SPD stellen gemeinsamen Antrag
Senat soll Stelle eines Babylotsen am Vivantes-Klinikum finanzieren

Sogenannte Babylotsen sollen auch am Vivantes-Klinikum in Kaulsdorf werdende Eltern unterstützen und beraten. Risiken für die Kinder sollen dadurch ausgeschaltet werden. Besonders minderjährige alleinstehende Mütter, junge Menschen mit Drogen- oder Sucht- und anderen sozialen Problemen fühlen sich von ihrer künftigen Rolle zunehmend überfordert. Geburtskliniken stellen ihnen sogenannte Babylotsen zur Seite. Das sind psychologische gebildete Betreuer, die Risiken für die künftigen Kinder...

  • Kaulsdorf
  • 06.07.17
  • 356× gelesen

IGA enttäuscht Erwartungen

Marzahn-Hellersdorf. Die IGA Berlin 2017 GmbH hat bis Anfang Juni rund 450 000 Tagestickets und rund 30 000 Dauerkarten für die internationale Gartenausstellung in Marzahn verkauft. Dies teilte der Senat auf eine Anfrage der AfD-Fraktion im Abgeordnetenhaus mit. Die Zahlen liegen unter den Erwartungen der IGA-Veranstalter. Das schlechte Wetter im April und Mai habe rund 20 Prozent weniger Besucher zur IGA gezogen als kalkuliert. Der Senat hält jedoch die prognostizierten rund zwei Millionen...

  • Marzahn
  • 05.07.17
  • 159× gelesen

Mitarbeit im Ausschuss

Marzahn-Hellersdorf. Menschen, die in der Jugendhilfe oder sachverwandten Bereichen tätig sind, können sich bis 31. August um einen Sitz als beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss bewerben. Der Ausschuss hat beschlossen, drei Personen als zusätzliche beratende Mitglieder aufzunehmen. Bewerbungen sind entweder per Post an das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, 12591 Berlin, per Fax 902 93 58 15 oder per E-Mail an bvv@ba-mh.berlin.de zu...

  • Marzahn
  • 05.07.17
  • 94× gelesen

Eklat um Politikgepräche des Roten Baums

Marzahn-Hellersdorf.Die Reihe „Politik isst Wurst“ des Vereins „Roter Baum“ ist kurz vor dem Start geplatzt. Linke Gruppierungen hatten gedroht, wegen der Teilnahme von AfD-Politikern die Veranstaltung zu stören. Darauhin sagte der Verein alle geplanten sieben Termine ab. Ende Juni kurz vor der ersten Veranstaltung sagte der Rote Baum die ganze Reihe ab. Da waren Einladungen und Informationen an Politiker aller im Bundestag, im Berliner Abgeordnetenhaus und in der Bezirksverordnetenversammlung...

  • Marzahn
  • 29.06.17
  • 388× gelesen

Wahlhelfer weiter gesucht

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirkswahlamt sucht weitere Helfer für die Bundestagswahl am 24. September. Besonders gebraucht werden noch Freiwillige, die als Wahlvorsteher oder Schriftführer eingesetzt werden können. Die Arbeit in einem Wahlvorstand ist ein Ehrenamt, für dessen Ausübung ein Erfrischungsgeld gezahlt wird. Bei einem Einsatz in einem Wahllokal beträgt dies 50 Euro, in einem Briefwahllokal 35 Euro. Im Bezirk wird es zur diesjährigen Bundestagswahl 114 Wahllokale und 69 Briefwahllokale...

  • Marzahn
  • 29.06.17
  • 209× gelesen

Fortbildung für Pädagogen

Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule, Alice-Salomon-Platz 5, hat noch freie Plätze im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter im kommenden Studienjahr. Bereits berufstätige Pädagogen und andere Fachkräfte können sich noch bis Sonnabend, 15. Juli, bewerben. Die Studierenden können individuelle Schwerpunkte setzen und sich für Bereiche wie „Leitung und Management“ oder „Leitung und Pädagogik der frühen Kindheit“ entscheiden. Die Lehrveranstaltungen finden...

  • Hellersdorf
  • 28.06.17
  • 129× gelesen

Vorsicht Kamera! Fotografierverbot in Berliner Schwimmbädern unrealistisch

Berlin. Anders als in anderen Bundesländern gilt in Berliner Schwimmbädern kein Fotografierverbot. Und das bleibt auch so. Handys sind heute überall dabei und fast alle haben eine integrierte Fotokamera – immer mehr ermöglichen sogar Unterwasseraufnahmen. So wird geknipst und geknipst und viele Bilder landen im Internet. Das ärgert Menschen, die ungewollt mit abgelichtet werden – in Bikini und Badehose oder bei einer entspannten Freizeitbeschäftigung. Auch Fotos von Kindern – manchmal ganz ohne...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 565× gelesen
Rainer Rühlemann (links) überreichte Jugendstadtrat Gordon Lemm (SPD) bei der Präsentation des Bienengartens in der Kita „Wunderwelt“ in Kaulsdorf-Nord im April dieses Jahres Produkte aus Honig. | Foto: Klaus Teßmann

Verdienstorden für Rainer Rühlemann

Marzahn-Hellersdorf. Der Geschäftsführer der JAO gGmbH (früher JAO e.V.) Rainer Rühlemann ist mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Sie geht auf einen Vorschlag des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller (SPD), zurückt. Die Auszeichnung übergab die Staatssekretärin für Jugend Sigrid Klebba auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 22. Juni. Der Kaulsdorfer SPD-Abgeordnete Sven Kohlmeier hatte bereits auf der Feier zum 25-jährigen...

  • Marzahn
  • 23.06.17
  • 487× gelesen

Bezirk benennt Straße nach Charlotte von Mahlsdorf

Mahlsdorf. Das Bezirksamt will eine Straße im Baugebiet am Hultschiner Damm in „Charlotte-von-Mahlsdorf-Ring“ benennen. Die Straße liegt genau gegenüber dem Gründerzeitmuseum Mahlsdorf, das Charlotte von Mahlsdorf am 1. August 1960 gegründet hat. Damit setzt der Bezirk einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung von Juni 2012 um. Wann die Benennung erfolgt ist noch offen. Bezirksamt und Förderverein Gutshaus Mahlsdorf wollen sich abstimmen. Denkbar wäre der 90. Geburtstag von Charlotte...

  • Mahlsdorf
  • 22.06.17
  • 515× gelesen

458 Tafeln am Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Der Tag der offenen Gesellschaft ist deutschlandweit auf ein breites Echo gestoßen. Am 17. Juni stellten zahlreiche Menschen Tische und Stühle vor die Tür, tafelten und diskutierten mit Freunden und Nachbarn. 455 Tafeln setzten so ein Zeichen für Demokratie, gelebte Offenheit und ein friedliches Miteinander. Allein in Berlin waren 80 Tafeln angemeldet. Zahlreiche Unterstützer wie Eckhard von Hirschhausen, Katja Riemann oder der Deutsche Städte- und Gemeindebund hatten sich der...

  • Niederschönhausen
  • 20.06.17
  • 148× gelesen
Sawsan Chebli ist Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement beim Regierenden Bürgermeister.  | Foto: Sharon Back

Staatssekretärin Sawsan Chebli will mehr Bürgerbeteiligung und mehr Anerkennung von Engagement

Berlin. Sawsan Chebli ist Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales. Im Interview mit Stefanie Roloff sprach sie über ihre Aufgaben, mehr Bürgerbeteiligung und die Förderung des Ehrenamts. Frau Chebli, was sind Ihre Aufgaben als Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement? Sawsan Chebli: Ich sehe meine Aufgabe darin, die Bedingungen für das Engagement der vielen Freiwilligen in unserer Stadt zu verbessern. Was sie in...

  • Friedenau
  • 20.06.17
  • 2.944× gelesen
  • 6
  • 2

Bezirksamt will Zusammenarbeit mit und unter Künstlern verbessern

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt will die Zusammenarbeit mit Künstlern und Kultureinrichtungen verbessern. Dazu hat es am 30. Mai einen Beschluss gefasst, wie die Kommunikation intensiver gestaltet werden kann. Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) hat sich im vergangenen halben Jahr damit befasst, wie die Qualität und Quantität von Kulturaktivitäten auch künftigen Herausforderungen standhalten kann. Die Kulturstadträtin sieht dabei vier Schwerpunkte. Einmal verweist sie darauf, dass...

  • Hellersdorf
  • 18.06.17
  • 75× gelesen

Facebook-Hetze boomt: Beleidigungen in sozialen Netzwerken sind Alltag

Berlin. Ein Berliner wurde jetzt zu einer Geldstrafe verurteilt, weil er die Politikerin Claudia Roth per Facebook beleidigt hatte. Bei der Urteilsverkündung im April warnte die Strafrichterin des Amtsgerichts Tiergarten davor, dass die Facebook-Posts von Andreas M. andere Menschen zu Straftaten verleiten könnten. Andreas M. hatte zweimal über das soziale Netzwerk öffentlich seine Meinung zur Grünen-Politikerin Claudia Roth verkündet, sie dabei beleidigt und sogar dazu aufgerufen, sie für ihre...

  • Charlottenburg
  • 13.06.17
  • 675× gelesen

Verein „Roter Baum“ startet Gespräche zur Bundestagswahl

Marzahn-Hellersdorf. Der Verein „Roter Baum“ eröffnet auf eigene Weise den Bundestagswahlkampf im Bezirk. Unter dem Titel „Politik isst Wurst“ lädt er Bürger und Politiker zum Gespräch beim Grillen ein. Die nächste Veranstaltung ist gleich etwas Besonderes. Der Verein veranstaltet zusammen mit dem Bezirksschülerausschuss am Freitag, 16. Juni, um 17 Uhr ein spezielles Grillwurstessen für Schüler und Jugendliche zusammen mit Politikern in der Jugendfreizeitrichtung „Anna Landsberger“, Prötzeler...

  • Marzahn
  • 08.06.17
  • 97× gelesen

Gemeinsam ein Zeichen setzen

Berlin. Am Sonnabend, 17. Juni, um 17 Uhr heißt es überall in Deutschland: Tische und Stühle raus und schön eindecken. Freunde, Nachbarn und Fremde einladen, essen, debattieren, feiern und gemeinsam zeigen, welches Land Deutschland sein will und sein kann. So möchte es die Initiative Offene Gesellschaft. Wer mitmachen will, kann sich im Internet auf www.die-offene-gesellschaft.de/17juni informieren, eine eigene Aktion anmelden und Material herunterladen. hh

  • Mitte
  • 06.06.17
  • 136× gelesen

Wählen schon mit 16? Debatte über Abstimmungsalter bei Bundestagswahlen

Berlin. Die SPD will das Wahlalter bei der Bundestagswahl auf 16 Jahre senken, die CDU ist dagegen. Der Bundesjugendring schlägt sogar 14 Jahre als Altersgrenze vor. Zu den 61,5 Millionen Deutschen, die am 24. September zur Bundestagswahl aufgerufen sind, gehören auch etwa drei Millionen Erstwähler. Sie alle sind mindestens 18 Jahre alt. Damit mehr Jüngere künftig über Deutschlands Zukunft mitbestimmen können, fordert die SPD ein Wahlrecht schon ab 16 Jahren. Bereits für die Bundestagswahl 2021...

  • Charlottenburg
  • 06.06.17
  • 883× gelesen
  • 1
Der Soziologe und Sozialpsychologe Harald Welzer ist Direktor der Stiftung Futurzwei (www.futurzwei.org). | Foto: Wolfgang Schmidt

Interview mit Professor Dr. Harald Welzer zum Tag der offenen Gesellschaft

Berlin. Professor Dr. Harald Welzer ist Mitbegründer der Initiative Offene Gesellschaft in Berlin. Er lädt dazu ein, am 17. Juni, dem bundesweiten Tag der offenen Gesellschaft, gemeinsam zu tafeln, um ein international sichtbares Zeichen für Gastfreundschaft, Vielfalt und Freiheit zu setzen. Mit ihm sprach Stefanie Roloff. Herr Welzer, Sie sorgen sich um die offene Gesellschaft. Glauben Sie, dass die Deutschen immer verschlossener werden? Harald Welzer: Nein. Ich glaube eigentlich, dass die...

  • Friedenau
  • 29.05.17
  • 1.892× gelesen
  • 2

Stadtbäume verschwinden: Grüne wollen Kampagne neu beleben

Berlin. Obwohl in der Hauptstadt auch immer wieder Bäume gepflanzt werden, sinkt ihre Zahl weiter. Berlin hat viel Grün zu bieten – Parks und Anlagen sind überall zu finden. Und auch viele Bäume entlang der Straßen. Doch den Stadtbäumen geht es schlecht. Sie müssen nicht nur Streusalz, Autoabgase und den Klimawandel ertragen, sondern auch damit klarkommen, dass sich kaum einer um sie kümmert. Der Grund: Personalmangel in den Grünflächenämtern. So kommt es, dass mehr Stadtbäume gefällt werden...

  • Charlottenburg
  • 16.05.17
  • 558× gelesen
  • 2

Bezirksamt sucht Schiedsperson für das Ehrenamt im Siedlungsgebiet

Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt sucht eine neue Schiedsperson. Die Bewerbungsphase hat begonnen Die Wahl findet im September durch die Bezirksverordnetenversammlung statt. Gesucht wird ein Mann oder eine Frau für den Schiedsamtsbezirk 3. Er umfasst Biesdorf und Teile von Kaulsdorf sowie Mahlsdorf. Das Ehrenamt spielt eine wichtige Rolle bei der Rechtspflege. Schiedspersonen vermitteln bei Rechtsstreitigkeiten, bei denen eine gerichtliche Auseinandersetzung weder nötig noch sinnvoll...

  • Biesdorf
  • 16.05.17
  • 117× gelesen

Seniorengremium mit neuem Vorsitz

Marzahn-Hellersdorf. Die neu gewählte Seniorenvertretung des Bezirks hat ihre Arbeit aufgenommen. Der vierköpfige Vorstand wählte Marion Koehler zur neuen Vorsitzenden. Die 64-Jährige ist ausgebildete Krankenschwester. Sie tritt die Nachfolge der langjährigen Vorsitzenden Regina Saeger an, die nicht wieder zur Wahl angetreten war. Kontakt zur Seniorenvertretung gibt es über das Senioren-Service-Büro, Riesaer Straße 94, unter  902 93 44 33 und per E-Mail an SeniorenServiceBuero@ba-mh.berlin.de....

  • Marzahn
  • 12.05.17
  • 86× gelesen

Berlin will Kasse machen: Finanzsenator plant deutlich höhere Zweitwohnungssteuer

Berlin. Berlin hat im Vergleich zu anderen Städten eine niedrige Zweitwohnungssteuer. Das soll sich zum 1. Januar 2019 ändern. Wer in Berlin wohnt, hier Straßen, Parks und öffentliche Einrichtungen nutzt, soll dafür Steuern zahlen – auch diejenigen, die hier nur einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Das findet Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen und will dazu motivieren, dass sich mehr Menschen mit dem Erstwohnsitz in Berlin anmelden. Denn dafür gibt es Geld vom Bund, durch den...

  • Charlottenburg
  • 09.05.17
  • 462× gelesen
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.