Bezirksamt prüft Bürgervorschläge
Bezirksverordnetenversammlung beschließt zehn Vorhaben aus dem Bürgerhaushalt

Die BVV hat unter anderem zum Bürgerhaushalt beschlossen, dass Lücken im Radweg entlang der Heinrich-Grüber-Straße geschlossen werden.  | Foto: hari
  • Die BVV hat unter anderem zum Bürgerhaushalt beschlossen, dass Lücken im Radweg entlang der Heinrich-Grüber-Straße geschlossen werden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat zehn Vorhaben aus dem Bürgerhaushalt 2020/2021 per Beschluss an das Bezirksamt zur Prüfung weitergereicht.

200 000 Euro stehen pro Jahr im Doppelhaushalt 2020/21 im Rahmen des Bürgerbudgets bereit. Auf jeden Stadtteil entfallen dabei 20 000 Euro. Es gehen jedoch weitaus mehr Vorschläge ein und viele überschreiten die festgesetzte Grenze von 20 000 Euro. In der Debatte um den Bürgerhaushalt hat die Bezirksverordnetenversammlung daher zehn weitere Vorschläge aus dem Bürgerhaushaltverfahren beschlossen. Dabei wurden Vorschläge geändert und mehrere Bürgervorschläge zu einem neuen Antrag zusammengefasst.

Zwei Vorschläge gab es im Bürgerhaushalt zu Hundeplätzen im Bezirk. Einer bezog sich auf einen Hundeplatz für Marzahn-NordWest. In dem Stadtteil gibt es besonders viele Hunde. Ein ähnlicher Vorschlag forderte einen Hundespielplatz auf dem Schwabenplatz im Biesdorfer Siedlungsgebiet. Die BVV empfiehlt dem Bezirksamt nun, nach weiteren Flächen für Hundeauslaufplätze im Bezirk zu suchen und diese nach Prüfung für diesen Zweck herzurichten.

Ohne nennenswerte Änderungen wurde dagegen beispielsweise der Vorschlag für einen Kunst- und Kulturpfad zum Beschluss erhoben. Dieser soll künftig alle nennenswerten Kunstwerke, Kulturbauten, Sehenswürdigkeiten und Einmaligkeiten im Bezirk miteinander verbinden. Von der BVV wurde als Beschluss auch der Bürgervorschlag übernommen, im Bezirk Schaukästen aufzustellen. Hier sollen sich die Bewohner über Veranstaltungen informieren können. Auch die Umsetzung des Bürgervorschlages, eine Zweigstelle der Volkshochschule in Marzahn zu schaffen, unterstützt die BVV.

Gleich drei Bürgervorschläge zu Radwegen wurden als Beschluss übernommen. So soll der Radweg in der Hönower Straße bis zum S-Bahnhof Mahlsdorf verlängert werden. Auch soll das Bezirksamt die Lücke in dem Radweg in der Heinrich-Grüber-Straße schließen lassen. Auch die Kaulsdorfer Dorfstraße soll einen Radweg bekommen. Das Bezirksamt soll sich um Mittel beim Senat bemühen und Sorge tragen, dass Belange des Denkmalschutzes wegen des historischen Kopfsteinpflasters berücksichtigt werden.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.