Wird der Bezirk Modellregion?
CDU und SPD in Marzahn-Hellersdorf uneins zu Cannabis

Auf Bundesebene wird derzeit die Legalisierung von Cannabis vorbereitet und die gesetzliche Grundlage geschaffen. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Auf Bundesebene wird derzeit die Legalisierung von Cannabis vorbereitet und die gesetzliche Grundlage geschaffen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Seitdem die Ampel-Regierung eine Cannabis-Legalisierung in Deutschland angekündigt hat, wird kontrovers über die mögliche Art und Weise, aber auch die Folgen diskutiert. Seit einiger Zeit beschäftigt das Thema auch die Bezirkspolitik.

Wie bisher bekannt ist, soll der Cannabisverkauf nach den Plänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zunächst erst einmal in sogenannten Modellregionen in lizenzierten Geschäften getestet werden. Die SPD fordert nun, dass sich Marzahn-Hellersdorf als eine solche Modellregion bewerben soll. Damit könnten fünf Jahre lang der kommerzielle Vertrieb und Konsum getestet und wissenschaftlich begleitet werden.

„Seit Jahrzehnten hat der Kampf gegen die Drogenkriminalität keinen durchschlagenden Erfolg. Die bisherige Politik hat versagt: Weite Teile der Bevölkerung konsumieren unverändert Cannabis und stützen damit finanziell die organisierte Kriminalität hier in Deutschland und der ganzen Welt“, erklärt der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann. Die Legalisierung könnte seiner Ansicht nach diese Finanzierung austrocknen und hätte einen weiteren Vorteil. „Anstatt jedem Joint hinterherzulaufen, kann die Polizei sich auf ihre wichtigen Aufgaben wie den Kampf gegen organisierte Kriminalität konzentrieren.“ Zudem werde erstmals Jugendschutz beim Cannabis-Konsum möglich.

Auch SPD-Gesundheitsstadtrat Gordon Lemm spricht sich für eine Legalisierung aus, ebenso wie die Bezirksverordnete Dr. Luise Lehmann. „Auch aus ärztlicher Sicht ist eine kontrollierte Freigabe von Cannabis zu unterstützen“, erklärt sie. Nur durch den kontrollierten und legalen Anbau könnten Qualitätsstandards sichergestellt und gefährliche Verunreinigungen verhindert werden. Der CDU wirft die SPD vor, „wie immer lieber Panik und Angst“ zu machen, statt neue Wege im Kampf gegen organisierte Kriminalität zu gehen und selbstbestimmten und sicheren Konsum zu ermöglichen.

Auf Nachfrage teilte der CDU-Fraktionsvorsitzende Johannes Martin daraufhin mit: „Für uns ist es wichtiger, dass die Menschen im Bezirk einfacher an einen Arzttermin durch mehr Arztpraxen kommen, statt einfacher an Drogen. Das Vorhaben der SPD ist ein verantwortungsloses Experiment, sodass Fachleute wie die Bundesärztekammer, deren Vertreter alltäglich mit den Konsequenzen von Drogenkonsum konfrontiert sind, eindringlich vor den Gefahren eines freien Zugangs von Cannabis warnen.“

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.