Unzulänglichkeiten in Dienstgebäuden festgestellt
Datenschutz im Bezirksamt lückenhaft

Das Sozial-und Jugendamt an der Riesaer Straße und die Bürgerämer tun sich besonders schwer, die Richtlinien des Datenschutzes einzuhalten.  | Foto: hari
  • Das Sozial-und Jugendamt an der Riesaer Straße und die Bürgerämer tun sich besonders schwer, die Richtlinien des Datenschutzes einzuhalten.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Datenschutz ist eine sensible Angelegenheit - besonders für Behörden. Nicht immer und nicht in allen Dienstgebäuden des Bezirksamtes wird den hohen Anforderungen genüge getan.

Das Bezirksamt hat Gebäude mit Großraum- oder Doppelbüros. Hier ist es möglich, dass Besucher den Mitarbeitern mündlich Angaben kundtun müssen oder Daten und Namen im Gespräch genannt werden. Andere Mitarbeiter oder Besucher können solche Informationen aufnehmen und gegebenenfalls verwenden. Dies widerspricht den Richtlinien des Datenschutzes in der Bundesrepublik.

Darauf zielt eine schriftliche Anfrage der AfD-Fraktion in der BVV ab. In seiner Antwort stellt Thomas Braun (AfD) Stadtrat für Bürgerdienste fest, dass im Stadtentwicklungs- und Gesundheitsamt es die wenigsten Probleme mit dem Datenschutz gibt. Auch beim Amt für Wirtschaftsförderung sowie beim Straßen- und Grünflächenamt können Angelegenheiten zwischen Mitarbeitern und Besuchern in der Regel unter vier Augen besprochen werden.

Anders sieht es im Gebäude Riesaer Straße 94 aus, in dem Kultur- und Sozialstadträtin Juliane Witt (Die Linke) und Jugend-und Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD) ihre Dienstsitze haben. Hier sind Räume doppelt belegt und es werden Besucher parallel empfangen. Daher hat der sozialpädagogische Bereich des Jugendamtes extra Einzelzimmer, nicht aber der Bereich des Kinderschutzteams. Dieser Dienst soll aber im Januar in ein Gebäude am Naumburger Ring umziehen und die Mitarbeiter sollen Einzelzimmer bekommen. „Es sind aber auch solche Festlegungen von Bedeutung, dass bei Beratungsgesprächen oder Telefonaten die Türen verschlossen zu halten sind“, erläutert Braun.

Die größten Probleme mit dem Datenschutz bei Sprechzeiten und Terminen gibt es in den Bürgerämtern, für die Stadtrat Braun zuständig ist. Alle drei Bürgerämter des Bezirks haben Großraumbüros, zwei davon mit zwölf und eines mit 13 Mitarbeiterplätzen.

Allein die Tatsache, dass Anrufe von Bürgern nur noch über das Behördentelefon 115 entgegengenommen werden, sieht Braun als wichtigen Faktor für den Schutz von Bürgerdaten. Als weitere Maßnahme ist vorgesehen, den bisherigen großformatigen PC-Monitor an den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter durch ein kleineres Formular-Pad zu ersetzen.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 241× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 590× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.