BVV wählt bisherigen Stadtrat zum neuen Rathausschef
Gordon Lemm (SPD) ist neuer Bürgermeister von Marzahn-Hellersdorf

Das neue Bezirksamt mit Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) und den Stadträten Nadja Zivkovic (CDU), Nicole Bienge (SPD), Juliane Witt (Linke) und Torsten Kühne (CDU). | Foto:  BA Marzahn-Hellersdorf
2Bilder
  • Das neue Bezirksamt mit Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) und den Stadträten Nadja Zivkovic (CDU), Nicole Bienge (SPD), Juliane Witt (Linke) und Torsten Kühne (CDU).
  • Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Bei der konstituierenden Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 4. November im Freizeitforum Marzahn ist Gordon Lemm (SPD) wie erwartet zum Bürgermeister gewählt worden. Bisher Stadtrat für Schule, Sport, Jugend und Familie, tritt er nun die Nachfolge von Dagmar Pohle (Linke) an.

Lemm reichte gleich der erste Wahlgang, in dem er mit 33 Ja-, 21 Neinstimmen und ohne Enthaltung gewählt wurde. Seine Partei bildete eine Zählgemeinschaft mit Grünen, Linken, FDP und Tierschutzpartei. Trotz des besten Stimmenergebnisses aller Parteien bei der Wahl am 26. September blieb der bisherigen Stadträtin für Wirtschaft, Straßen und Grünflächen, Nadja Zivkovic (CDU), die Wahl zur Bürgermeisterin verwehrt.

Dem neuen Bezirksamt gehört sie als stellvertretende Bürgermeisterin und Stadträtin für Soziales an. Dafür bekam sie im ersten Wahlgang 38 Ja- und acht Neinstimmen bei acht Enthaltungen. Ein weiteres bekanntes Gesicht ist Juliane Witt (Linke). Die bisherige Stadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management verantwortet in der neuen Legislaturperiode die Bereiche Stadtentwicklung, Umwelt und Naturschutz sowie das Straßen- und Grünflächenamt. Witt erhielt im ersten Wahlgang 41 Ja- und sieben Neinstimmen bei sechs Enthaltungen.

Neu im Bezirksamt ist die Sozialwissenschaftlerin Nicole Bienge (SPD) als Stadträtin für Jugend und Gesundheit. Sie wurde im ersten Wahlgang mit 34 Ja- und zwölf Neinstimmen bei acht Enthaltungen gewählt. Auf einen größeren Bekanntheitsgrad kommt Torsten Kühne (CDU). Der Pankower Schul- und Sportstadtrat übernimmt genau diese beiden Ressorts nun als Stadtrat in Marzahn-Hellersdorf. Kühnes Ergebnis im ersten Wahlgang: 38 Ja-, zehn Neinstimmen und sechs Enthaltungen.

Der sechste Stadtratsposten steht der AfD zu. Die Wahl wurde auf Antrag der Fraktion jedoch auf die nächste BVV-Sitzung am 18. November vertagt. Wie bereits bekannt ist, soll Birgit Malsack-Winkemann, zuletzt Bundestagsabgeordnete, die Leitung des Ordnungsamts übernehmen. In der 55-köpfigen BVV kommen SPD und CDU auf je zwölf Sitze, Die Linke auf elf, AfD auf zehn, Grüne auf vier sowie FDP und die erstmals vertretene Tierschutzpartei auf je drei Sitze. Neuer BV-Vorsteher ist Steffen Ostehr (Linke), der sich mit 31 Stimmen gegen Medina Schaubert (CDU, 20 Stimmen) durchsetzen konnte.

Das neue Bezirksamt mit Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) und den Stadträten Nadja Zivkovic (CDU), Nicole Bienge (SPD), Juliane Witt (Linke) und Torsten Kühne (CDU). | Foto:  BA Marzahn-Hellersdorf
Bei der konstituierenden Sitzung der BVV am 4. November im Freizeitforum Marzahn wurden fünf von sechs Stadträten und ein neuer Bürgermeister gewählt. 54 der 55 Bezirksverordneten waren anwesend. | Foto: BA Marzahn-Hellersdorf
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.