Nachhaltig, dezentral und klein
Marzahn-Hellersdorf setzt sich für die BUGA 2025 in den Gärten der Welt ein

Nachdem die Bundesgartenschau 2025 nicht wie geplant in Rostock stattfinden wird, soll Marzahn-Hellersdorf die Veranstaltung ausrichten. Das hat zumindest der zuständige Fachausschuss der Bezirksverordnetenversammlung einstimmig beschlossen.

Die BUGA ist eine große Ausstellung zu den Themen Gartenbau und Landschaftsarchitektur und findet alle zwei Jahre statt. Daneben gibt es noch alle zehn Jahre die „Internationale Gartenausstellung“. 2017 erhielt Berlin den Zuschlag und wählte die Gärten der Welt in Marzahn als Standort aus. Damals wurde nicht nur die Parkanlage erweitert, sondern auch die Seilbahn im Kienbergpark gebaut.

Im kommenden Jahr wird die BUGA von April bis Oktober in Mannheim durchgeführt. Nach der Absage Rostocks für 2025 hatte die SPD-Fraktion in der BVV einen Antrag eingebracht, Marzahn-Hellersdorf als Ersatzstandort ins Rennen zu schicken. Die Sozialdemokraten hatten dafür auch Eckpunkte für ein Konzept unter dem Titel „Small is beautiful“ erarbeitet. Beides wurde überparteilich im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Natur, Tier- und Artenschutz beschlossen.

„Wir wollen die BUGA für und mit den Menschen Berlins und Marzahn-Hellersdorf umsetzen. Dabei sind uns Klimaneutralität und der Ausbau des ÖPNV-Netzes ein großes Anliegen. Unser Ziel ist eine BUGA, die ökologisch, ökonomisch und sozial ohne Folgelasten für den Bezirk ist“, sagt der SPD-Fraktionsvorsitzende Günther Krug. Es gehe um einen Bruch des bekannten BUGA-Formats in Richtung nachhaltig, dezentral und klein. Die Gärten der Welt sollen als Hauptstandort dienen. Weitere Veranstaltungsorte könnten der Biesdorfer Schlosspark und das Gutshaus Mahlsdorf sein.

Trotz der überfraktionellen Unterstützung in der Bezirksverordnetenversammlung müsse noch die Finanzierung geklärt werden. Dafür bräuchte es die Mitwirkung des Landes, des Bundes sowie private Spenden, erklärt Krug. Angesichts der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftslage sei eine überzeugende Kosten-Nutzen-Rechnung Grundlage für das Gesamtkonzept.

Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) ist schon jetzt komplett von dem Vorhaben überzeugt. „Die BUGA ist immer eine tolle Chance für eine Stadt“, sagt er. Sie stünde Berlin gut zu Gesicht und würde „die vielen wunderbaren Orte in unserer Stadt, die Pflanzen und Gärten zum Thema haben, in den Fokus bringen“.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.