Querschnittsaufgabe aller Ämter
Marzahn-Hellersdorf soll kinderfreundliche Kommune werden

Wie ist der aktuelle Umsetzungsstand der kinderfreundlichen Kommune in Marzahn-Hellersdorf? Diese Anfrage stellte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV).

Voraussichtlich noch in diesem Jahr soll der Bezirk das Siegel „kinderfreundliche Kommune“ erhalten, teilte das Amt mit. Zudem soll ab 2025 die Stabsstelle des Kinder- und Jugendbeauftragten eingerichtet werden. Dessen Aufgabe werde es sein, das gesamte Bezirksamt bei der Umsetzung von Maßnahmen zur kinderfreundlichen Kommune zu beraten sowie die Interessen von Kindern und Jugendlichen zu vertreten. „Kinder haben andere Wünsche und Fragen als wir Erwachsenen. Verwaltung und Politik sind bisher nicht immer in der Lage, diese Sichtweisen zu berücksichtigt“, sagte Stephanie Inka Jehne, familienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion. Dass in der BVV die erste Kinder-Einwohneranfrage stattgefunden habe, sei ein wichtiger Schritt gewesen. Darin ging es um den gesperrten Schulhof der Grundschule am Hollerbusch. Dort laufen Sanierungsarbeiten. Im August sollen die Spielgeräte wieder genutzt werden können.

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jan Hofmann, betonte, dass der Bezirk bereits kinder- und jugendfreundlicher sei als noch vor einigen Jahren. Seit 2023 gibt es ein Spielmobil, so kann in den Regionen Hellersdorf Nord, Marzahn Süd, Mahlsdorf und Biesdorf Jugendarbeit mobil und bedarfsgerecht umgesetzt werden. Auch das Kinder- und Jugendparlament (KJP) ist etabliert worden. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Beteiligung und politischen Bildung der Kinder und Jugendlichen im Bezirk. Bis Ende des Jahres sind noch weitere 28 Maßnahmen in Planung. Dabei werden die Angebote der Jugend- und Sozialarbeit gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen erarbeitet. „Wir dürfen uns auf diesen Erfolgen aber nicht ausruhen; sagte Hofmann weiter. Es gehe um eine Querschnittsaufgabe, der sich alle Ämter des Bezirks verpflichtet fühlen müssten.

Für Stadtrat Gordon Lemm (SPD) ist klar, dass die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im Jugendamt ist. „Voraussetzung ist, dass wir sie selbst befragen und ihre Bedürfnisse im Verwaltungshandeln von Anfang an mitdenken.“ Vor allem die Besetzung des Kinder- und Jugendbeauftragten im nächsten Jahr werde noch mehr Bewegung in die Sache bringen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.