Wohnen am Stadtrand bleibt günstig
Mieten im Bezirk steigen vergleichsweise langsam

Die Mieten sind 2017 in Berlin wieder kräftig gestiegen. Im Bezirk ist der Anstieg vergleichsweise gering – selbst bei Neubezug.

Wer eine Wohnung hat, der zahlt in Marzahn-Hellersdorf den geringsten Mietpreis im Berliner Vergleich. Die Bestandsmieten lagen im Jahr 2017 im Durchschnitt bei 5,34 Euro nettokalt pro Quadratmeter. Mit 2,3 Prozent war dies die geringste Steigerung in der Hauptstadt. Die durchschnittliche Nettokaltmiete betrug berlinweit 5,98 Euro. Auch bei Neuvermietungen wurden in Marzahn-Hellersdorf die niedrigsten Mieten verlangt. Sie betrugen im Durchschnitt 6,51 Euro pro Quadratmeter. Im Berliner Durchschnitt musste bei einem neuen Mietvertrag 7,54 Euro pro Quadratmeter gezahlt werden.

Diese Zahlen hat der Verband der Berlin-Brandburgischen Wohnungsunternehmen (BBU) in seinem aktuellen Wohnungsmarktbericht veröffentlicht. Dem Verband gehören rund 350 Vermieter in Berlin und Brandenburg an. Sie verfügen über 42 Prozent der Wohnungen in Berlin. Auch die größten Vermieter in Marzahn-Hellersdorf, die Wohnungsbaugesellschaften Degewo und die Stadt und Land sowie die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor gehören ihm an.

Mehr Geld können die Vermieter nur verlangen, wenn die Zahl der Wohnungssuchenden wächst. Die Zahl der Einwohner Berlins ist seit 2010 um knapp zehn Prozent auf rund 3,7 Millionen Einwohner gewachsen, in Marzahn-Hellersdorf nur um 8,3 Prozent auf rund 267 000. Ein weiterer Faktor beim wachsenden Bedarf an Wohnungen ist auch die steigende Zahl von Singelhaushalten. Die Anzahl der Haushalte ist im Bezirk ist von 2016 auf 2017 um 2,5 Prozent gestiegen. Dieser Zuwachs betrug in ganz Berlin in diesem Zeitraum zwei Prozent.

Neben Zuzügen aus dem Ausland fallen in Marzahn-Hellersdorf besonders Zuzüge aus anderen Berliner Bezirken ins Gewicht. Von 2015 bis 2017 kamen rund 10 000 neue Bewohner von dorther in den Bezirk, davon knapp 3000 allein aus Lichtenberg. Wegen der explodierenden Mietpreise ausgehend von der Innenstadt weichen immer mehr Menschen an den Stadtrand aus.

Und wer hier wohnt, will auf Grund der hohen Mieten in anderen Bezirken auch bleiben. Der Leerstand ist im Alt-Bezirk Marzahn von 7,9 Prozent auf 1,5 Prozent, im Alt-Bezirk Hellersdorf sogar von 8,4 Prozent auf 1,1 Prozent gefallen.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.