Abschied vom Bezirksamt
Stadträtin Juliane Witt kandidiert nach der Wiederholungswahl nicht erneut

Juliane Witt ist aktuell noch Stadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen. Für das neue Bezirksamt wird sie jedoch nicht mehr kandidieren. | Foto: Philipp Hartmann
  • Juliane Witt ist aktuell noch Stadträtin für Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen. Für das neue Bezirksamt wird sie jedoch nicht mehr kandidieren.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Stadträtin Juliane Witt (Die Linke) wird nicht wieder für einen Posten im Bezirksamt kandidieren. Das teilte der Bezirksvorstand der Linken Marzahn-Hellersdorf mit. Sie zieht sich auch aus der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Dabei hätte sie ihren Posten als Stadträtin behalten dürfen. Eine Abwahl durch die BVV wäre nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit möglich.

Juliane Witt (60) ist seit der Wahl im September 2021 als Stadträtin zuständig für die Ressorts Stadtentwicklung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen. In den Legislaturperioden zuvor war sie Stadträtin für Weiterbildung, Kultur, Soziales und Facility Management (2016 bis 2021) und Stadträtin für Jugend und Familie, Weiterbildung und Kultur (2011 bis 2016). Dem Bezirksamt gehört sie somit seit mehr als elf Jahren an.

„Wir danken ihr für ihre langjährige, außerordentliche Arbeit für die Menschen in unserem Bezirk, die sie in der Partei, in den Gremien und als Mitglied des Bezirksamtes auf vielen Ebenen geleistet hat“, sagte ihr Parteikollege, der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg, zur Entscheidung von Juliane Witt. „Sie hat unseren Bezirk stark geprägt, im Bezirksamt professionell und jederzeit kollegial gearbeitet und vor allem stets die Interessen der Menschen in Marzahn-Hellersdorf in den Mittelpunkt gestellt“, erklärte er. Die Linke werde nun unter der Leitung des Bezirksvorstandes einen transparenten Auswahlprozess zur Nominierung einer neuen Kandidatin oder eines Kandidaten als zukünftige Stadtratsposition für das Bezirksamt auf den Weg bringen.

Die Wiederholungswahl vom 12. Februar hatte eine erneute Kandidatur von Juliane Witt bedingt. Dass sie nicht mehr kandidieren werde, habe aber bereits vorher festgestanden. „Meine Entscheidung, das Amt zu diesem Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen, ist gerade jetzt wichtig gewesen, um den nötigen Generationenwechsel innerhalb der Linken Marzahn-Hellersdorf aktiv einzuleiten“, erklärte die Linken-Politikerin. Die Voraussetzungen seien seit den Stimmenverlusten bei den Wahlen 2021 und des Verlustes eines Stadtratspostens schwerer geworden, gemeinsam mit neuen, jungen Genossen einen Staffelstabwechsel zu organisieren. Zum Start eines neuen Bezirksamtes solle ihre Partei mit den neu durch die BVV zu wählenden Stadtratskandidaten eine gute Chance erhalten. „Ich bedanke mich bei den vielen Menschen, die mich nicht nur in diesem Wahlkampf, sondern stets auch bei Besuchen bei Projekten vor Ort unterstützt haben. Mein Mandat für die Bezirksverordnetenversammlung werde ich nicht antreten und ebenso an die jüngere Generation in der starken Bezirksliste weiterreichen“, erklärte Juliane Witt weiter.

Bei der Wiederholungswahl zur Bezirksverordnetenversammlung am 12. Februar hat Die Linke 4,1 Prozent der Stimmen im Vergleich zur Wahl 2021 weniger erhalten. Sie erreichte 15,8 Prozent, während die CDU mit einem Plus von 10,7 Prozent auf 31,4 Prozent zum großen Gewinner wurde. Welche Auswirkungen das Wahlergebnis auf die zukünftige Zusammensetzung des Bezirksamts haben wird, ist noch unklar. Am 23. März kommt die BVV erstmals nach der Wiederholungswahl wieder zu einer Sitzung zusammen. Bis zur Konstituierung des neuen Bezirksamts bleibt Juliane Witt noch im Amt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 188× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 146× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 535× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.