Seilbahn, TVO, Kombibad und Ortsumfahrung
Was der Berliner Koalitionsvertrag für Marzahn-Hellersdorf bereithält

Die Seilbahn im Kienbergpark soll laut Koalitionsvertrag in den ÖPNV integriert werden. Damit könnten Fahrgäste die Touristenattraktion mit einem normalen BVG-Ticket nutzen. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Die Seilbahn im Kienbergpark soll laut Koalitionsvertrag in den ÖPNV integriert werden. Damit könnten Fahrgäste die Touristenattraktion mit einem normalen BVG-Ticket nutzen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Am 29. November haben SPD, Grüne und Linke ihren Koalitionsvertrag vorgestellt. Unter der Überschrift „Zukunftshauptstadt Berlin. Sozial. Ökologisch, Vielfältig. Wirtschaftsstark.“ sind auf 152 Seiten auch Vorhaben aufgeführt, die Marzahn-Hellersdorf betreffen.

So ist beispielsweise vorgesehen, die zur IGA 2017 eröffnete Seilbahn an den Gärten der Welt nun doch in den ÖPNV zu integrieren. „Endlich hat unser jahrelanges Bemühen Erfolg. Von der ersten Idee über Gespräche vor Ort bis hin zum Einsatz in den Koalitionsverhandlungen hat es zwar viel Ausdauer und Kraft gekostet. Aber nun können wir mit dem normalen Ticket wie für die U-Bahn oder den Bus auch einfach in die Seilbahn umsteigen“, erklärte der SPD-Abgeordnete Jan Lehmann. Somit könne dieses bezirkliche Wahrzeichen dauerhaft gesichert werden. „Jetzt kommt es darauf an, den nächsten Schritt zu gehen: Zum einen muss die Seilbahn möglichst nahtlos in das bestehende BVG-Ticketsystem eingebunden werden. Zum anderen sollte die Seilbahn als Vorbild für weitere potenzielle Verkehrsprojekte in der ganzen Stadt betrachtet werden“, so Lehmann weiter. Durch den neuen Koalitionsvertrag scheint es zumindest möglich, dass es nicht nur bei dieser einen Seilbahn bleiben wird. „In einer Potenzialstudie wird die Koalition bis 2023 prüfen, ob weitere Seilbahnen in Berlin eine sinnvolle Ergänzung des ÖPNV darstellen können“, heißt es im Koalitionsvertrag.

Neben der Seilbahn hat die neue rot-grün-rote Koalition auch die Tangentialverbindung Ost (TVO) im Blick. Diese wird, so die Ankündigung, inklusive Rad- und Schieneninfrastruktur gebaut. 2022 soll demnach das Planfeststellungsverfahren für die Straßen-TVO mit begleitendem Radweg eröffnet werden. Die Freihaltung der Trasse für die Schienen-TVO sei sicherzustellen und die Planfeststellung solle in dieser Wahlperiode eingeleitet werden. Damit sollen auch die heute stark belasteten Wohngebietsstraßen verkehrsberuhigt werden. Auch zwei weitere wichtige Verkehrsprojekte im Bezirk finden sich im Koalitionsvertrag wieder. So sollen die im Nahverkehrsplan vorgesehenen Tramplanungen, darunter der Ausbau der Strecke in Mahlsdorf, zügig umgesetzt werden. Außerdem will die Koalition den Bezirk in Absprache mit dem Land Brandenburg hinsichtlich der Ortsumfahrung Ahrensfelde durch einen Bürgerbeirat unterstützen. „Endlich nimmt eine Landeskoalition die Menschen in Marzahn-Nord und Ahrensfelde ernst“, kommentierte der Linken-Abgeordnete Kristian Ronneburg.

Ebenfalls von großer Bedeutung ist der Bau eines Kombibads, bevorzugt am Standort Jelena-Šantić-Friedenspark. „Unter Berücksichtigung der Priorisierung großer Hochbaumaßnahmen und zur Verbesserung der Bäderversorgung wollen wir den Bau der Multifunktionsbäder in Pankow und Mariendorf sowie einer Schwimmhalle in Spandau und eines Kombibades in Marzahn-Hellersdorf weiterverfolgen“, heißt es dazu im Koalitionsvertrag. Für die Linksfraktion im Bezirk ist diese Auflistung bereits ein Grund zum Jubeln. Rot-Grün-Rot bringe das lang ersehnte Kombibad nach Marzahn-Hellersdorf, erklärte die Partei. „Die Planungen im Bezirk können weitergehen. In einigen Jahren wird auch unser Bezirk ein Freibad sowie eine weitere Schwimmhalle haben. Der Grundstein ist gelegt“, äußerte sich Kristian Ronneburg.

Ein weiteres für Marzahn-Hellersdorf bedeutendes Vorhaben wurde im Vertrag der neuen Landesregierung ebenfalls fest verankert. So findet sich in dem Dokument die Zusage, im Bezirk ein zwölftes Amtsgericht in Berlin bauen zu lassen.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 127× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 81× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 483× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.078× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.