Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Zwei Neue im Netzwerk

Berlin. Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zwei neue Mitglieder. Kürzlich stellten sie sich auf der diesjährigen Mitgliederversammlung im Rathaus Charlottenburg vor. Der Landesverband Berlin/Brandenburg/Sachsen-Anhalt des Technischen Hilfswerks (THW) wird sich künftig im Netzwerk engagieren. In Berlin sind rund 1200 Ehrenamtliche in zwölf Ortsverbänden des THW organisiert, zehn Prozent von ihnen Kinder und Jugendliche. Das THW will durch seine Mitgliedschaft im Landesnetzwerk seine...

  • Weißensee
  • 18.07.17
  • 107× gelesen
4 Bilder

Wieviel 'Hund' verträgt ein Kinderspielplatz?

Seit über zwei Jahren wird die 'Deutsche Wohnen' gebeten, gut sichtbare Hinweisschilder aufzustellen, dass Hunde auf Kinderspielplätzen nichts zu suchen haben - OHNE jeden Erfolg! Auf diesem Innenhof - Mark-Tw.-Str./Rathener Str./Heidenauer Str. - führen Hundebesitzer regelmäßig ihre vierbeinigen Lieblinge zum Gassi-Gehen auf den Innenhof - KINDERSPIELPLATZ - !!! Durch die offenen Zugänge an der Mark-Tw.-Str. 11 und Heidenauer Str. 15 kommen auch andere Hundebesitzer auf diesen Spielplatz. Die...

  • Hellersdorf
  • 13.07.17
  • 169× gelesen

Royals besuchen Kinderhaus

Marzahn. Der britische Prinz William und seine Frau Herzogin Kate besuchen am Mittwoch, 19. Juli, das Kinder- und Jugendhaus Bolle. Zum einstündigen Programm im Rahmen ihrer dreitägigen Deutschlandreise gehören ein Gespräch mit Kindern und Jugendlichen sowie ein Fußballspiel in gemischten Mannschaften. Die beiden Angehörigen der britischen Königsfamilie engagieren sich in Großbritannien unter anderem besonders in der Kinder- und Jugendarbeit. Bei dem Besuch in Marzahn wollen sie sich an einem...

  • Marzahn
  • 12.07.17
  • 299× gelesen
Im Kino Le Prom ist am Donnerstag, 20. Juli, der offizielle Auftakt des Feriensommers mit einer Vorführung des Films „Ich - einfach unverbesserlich“. | Foto: hari

Ferienprogramm gegen Langeweile

Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirk bietet auch in diesem Jahr Kindern einen bunten und spannenden Feriensommer. Bei Hunderten größeren und kleineren Veranstaltung und Ausflügen können Kinder die Sommerferien in vollen Zügen genießen. Das Bündnis für Kinder besteht aus Mitarbeitern des Bezirksamtes, dem Kinder- und Jugendbeteiligungsbüro des Humanistischen Verbandes sowie Mitarbeitern von freien Trägern der Kinder- und Jugendarbeit. Diese sammelten in den zurückliegenden Monaten die Angebote von...

  • Marzahn
  • 12.07.17
  • 1.190× gelesen
Die Gesprächsrunden im von Facebook zur Verfügung gestellten Digitalen Lernzentrum am Potsdamer Platz finden in kleinen Gruppen statt. | Foto: Christian Mayer
2 Bilder

Dagmar Hirche schult Senioren an Smartphone und Tablet

Berlin. Senioren-Speed-dating, ein Flashmob zum Weltseniorentag, Surfstunden, Versilberercafés – die Liste der Aktivitäten von Dagmar Hirche ist lang. Sie schult Senioren im Umgang mit Smartphones und Tablets – und hat dafür 2015 den Smart Hero Award gewonnen. Die Kurse gibt’s inzwischen auch in Berlin. Die 60-jährige Hamburgerin ist Geschäftsführerin einer Unternehmensberatung. Ehrenamtlich engagiert sie sich als Vorsitzende und gemeinsam mit dem Unternehmer Dr. Jan Kurz und anderen...

  • Tiergarten
  • 11.07.17
  • 1.968× gelesen

Alleinerziehende braucht Hilfe

Berlin. Das Auto von Franziska Herzog und ihrer behinderten Tochter Emma wurde zum 1. Mai von Unbekannten angezündet und zerstört. Seither sind die beiden nicht mehr mobil. Schlimmer noch: die Versicherung zahlt weniger als erwartet. Familie und Freunde halfen zwar, aber die Kosten für einen Drehhubschwenksitz und eine Rampe, um Emma ins und aus dem Auto zu bekommen, sind zu hoch. Die Stiftung Berlin & Brandenburg hat daher eine Spendenaktion gestartet. Mehr Infos auf http://asurl.de/13fp....

  • Mahlsdorf
  • 11.07.17
  • 126× gelesen
5 Bilder

Müllstandsflächen der Deutschen Wohnen - Teil 1

Vor rund zwei Jahren hat die Deutsche Wohnen diverse Häuser im Wohngebiet 'Hellersdorfer Graben' von der DIM übernommen - seitdem geht es rapide bergab mit dem Wohngebiet. Bei den Fotos handelt es sich um die Müllstandsfläche in der Heidenauer Str. 7/9. (Alle anderen Müllplätze bieten das gleiche Bild). Auch auf den Hinweis einer defekten BIO-Tonne gab es keinerlei Reaktion. Ratten haben eine reich gedeckte Tafel. Da die Müllstandsfläche(n) von oben nicht verschlossen ist, sind auch ständig...

  • Hellersdorf
  • 11.07.17
  • 605× gelesen
  • 1

zweite E Jugend des 1. FC Marzahn 94 und die Familieerlebniswelt " KUTUMBA"- eine Partnerschaft für Kinder

Lange mußten die Spieler, der jetzigen e2- Jugend des 1. FC Marzahn 94, darauf warte, sich in ihren neuen Trikots präsentieren zu können. Es war nicht leicht, immer gegen Mannschaften anzutreten, die sich in Trikots von den Lieblingsmannschaften ihrer Idole präsentieren. Doch tapfer trugen alle die zur Verfügung stehenden Jerseys in den Vereinsfarben ROT, SCHWARZ und WEIß. Oft wurde neidischbeim Aufwärmen zum Gegener hinüber geschaut und deren Auftreten, in aktuellen Modellen verschiedener...

  • Marzahn
  • 10.07.17
  • 749× gelesen
Jeannine Lau organisierte den sportlichen Teil des Projekts und leitete in der Gruppe von Langzeitarbeitslosen Übungen mit dem Gymnastikstab an. | Foto: hari
3 Bilder

Langzeitarbeitslose gewinnen neuen Lebensmut

Marzahn. Langzeitarbeitslose haben im Stadtteilzentrum Mosaik eine Broschüre über ihre Aktivitäten vorgestellt. Mit Unterstützung des Stadtteilzentrums entwickelten sie ein Programm, ihr Leben gemeinsam besser in den Griff zu bekommen und wieder Freude am Leben zu finden. Gemeinsam ging die Gruppe von acht Langzeitarbeitslosen auf die Aussichtsplattform „Skywalk“ hoch über der Marzahner Promenade, fuhr zum Sattelfest nach Altlandsberg oder kochte im Stadtteilzentrum. Aus all diesen und weiteren...

  • Marzahn
  • 08.07.17
  • 363× gelesen

Geschenk zur Einschulung

Hellersdorf. Das Deutsche Kinderhilfswerk hat am Freitag, 7. Juli, im Familienzentrum „Buntes Haus“ 100 Schulranzen an künftige Erstklässler verteilt. Die Ranzen finanzierte die BBBank Stiftung. Die Aktion findet seit 2013 einmal im Jahr in dem Familienzentrum, Hellersdorfer Promenade 14, statt. Die Schulranzen erhalten Kinder aus bedürftigen Familien aus dem Quartiersmanagementgebiet Hellersdorfer Promenade. Die Auswahl erfolgte vom Jugendamt. Die Hellersdorfer Promenade gehört zu den...

  • Hellersdorf
  • 08.07.17
  • 83× gelesen

Freie Plätze im Wohnprojekt

Marzahn. Das Wohnprojekt „Jule“ hat freie Plätze für neue Mitbewohner. Alleinerziehende Mütter und Väter im Alter zwischen 18 und 27 Jahren können sich bis zum 30. August bewerben. Die jungen Mütter oder Väter beziehen mit ihren Kindern eine eigene Wohnung an der Golliner Straße in Marzahn Nord. Sozialarbeiterinnen des Kinderring Berlin e.V., begleiten sie beim Umzug, Schulabschluss, bei der Suche nach einem Ausbildungs- oder Arbeitsplatz, in Alltagsfragen und bei der Entwicklung und Betreuung...

  • Marzahn
  • 07.07.17
  • 157× gelesen

Mehr Freiwillige im Hospizdienst

Berlin. Nach Angaben der Krankenkassen in Berlin setzen sich 1887 Berliner ehrenamtlich für die Wünsche und Bedürfnisse der sterbenden Menschen in 26 ambulanten Hospizdiensten ein. Gegenüber dem Vorjahr habe sich die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter um 57 erhöht. Die Kassen in Berlin fördern die ambulanten Hospizdienste in diesem Jahr mit rund 4,3 Millionen Euro. Das ist ein Anstieg um 300.000 Euro. csell

  • Mahlsdorf
  • 05.07.17
  • 134× gelesen
Senior-Experte Klaus Gengenbach (rechts) beim Einsatz in der Moschee Hassan II in Casablanca. Er half, die Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation zu verbessern. | Foto: Klaus Gengenbach

Fachleute im Ruhestand helfen weltweit mit ihrem Erfahrungsschatz

Berlin. Dass er als Rentner nur noch zu Hause sitzen würde, konnte er sich nicht vorstellen. Der frühere Touristikmanager Klaus Gengenbach sieht es als Glücksfall, dass ihm gleich von mehreren Seiten der Senior Experten Service (SES) empfohlen wurde. Die Produktion von Bonbons in den Tropen, Bier brauen nach dem deutschen Reinheitsgebot, die Herstellung von Prothesen für Minenopfer – die Einsätze der SES-Fachleute sind vielfältig. Rund 12.000 Experten aus allen Branchen umfasst die Datenbank...

  • Mitte
  • 05.07.17
  • 1.170× gelesen

Women’s Welcome Bridge hilft geflüchteten Frauen

Berlin. Nach dem Start des Projektes Women’s Welcome Bridge im November 2016 wurde das bisher auf der Website verfügbare Sprachenangebot Deutsch und Englisch nun um Arabisch, Farsi, Französisch und Türkisch erweitert. Die Idee von Women’s Welcome Bridge ist es, geflüchtete Frauen durch ein niedrigschwelliges Angebot mit ehrenamtlich engagierten Frauen und Fraueninitiativen in Berlin zusammenzubringen. Das Projekt der Geschäftsstelle Gleichstellung der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und...

  • Köpenick
  • 04.07.17
  • 192× gelesen

Video-Clip zur Ehrenamtskarte

Berlin. Mit einem Video werben Brandenburg und Berlin für ihre gemeinsame Ehrenamtskarte. Brandenburgs Chef der Staatskanzlei, Thomas Kralinski, und die Berliner Staatsekretärin Sawsan Chebli spielen die Hauptrollen in dem Clip. Beide sind jeweils in ihrem Land zuständig für ehrenamtliches Engagement. Mehr Infos zur Ehrenamtskarte und den Video-Clip findet man auf http://asurl.de/13fi. csell

  • Wannsee
  • 04.07.17
  • 101× gelesen
Mieter eines Hauses der Deutsche Wohnen AG an der Alten Hellersdorfer Straße klagen über den Gestank aus viel zu vollen Mülltonnen auf dem neuen Müllplatz. | Foto: hari

Zentraler neuer Müllplatz der Deutsche Wohnen ruft Unmut der Mieter hervor

Hellersdorf. Ein neuer, großer Müllplatz vor dem Haus der Deutsche Wohnen AG an der Alten Hellersdorfer Straße 143 erzürnt die Mieter. Er verschandele den Blick auf die Grünflächen und erzeuge massive Geruchsbelästigungen. Das Wohnungsunternehmen verspricht Verbesserungen, die aber aus Sicht der Mieter nicht ausreichen. Anfang April eröffnete die Deutsche Wohnen AG vor dem Haus Alte Hellersdorfer Straße 143 einen neuen, großen Müllplatz. Er ist umzäunt und abschließbar. Darauf stehen große...

  • Hellersdorf
  • 01.07.17
  • 765× gelesen
  • 1

Freiwilligenagentur will Flüchtlinge fürs Ehrenamt gewinnen

Marzahn-Hellersdorf. Das Ehrenamt wächst weiter im Bezirk. Nach dem Hoch 2015 während des Flüchtlingsandrangs wuchs die Zahl der Freiwilligen im vergangenen Jahr bei klassischen Tätigkeiten. 2015 verzeichnete die Freiwilligenagentur des Bezirks 576 Neuregistrierungen. Das waren etwa dreimal so viele wie in anderen Jahren. 2016 gab es laut Jahresbericht der Agentur 324 Neuregistrierungen. Die Zahl liegt immer noch rund 50 Prozent über dem Durchschnitt der zurückliegenden Jahre. Die...

  • Marzahn
  • 29.06.17
  • 127× gelesen
Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba (SPD) überreichte Rainer Rühlemann im Freizeitform Marzahn den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. | Foto: hari

JAO-Geschäftsführer Rainer Rühlemann erhält Verdienstorden für sein Lebenswerk

Marzahn-Hellersdorf. Der Geschäftsführer der JAO gGmbH, Rainer Rühlemann ist auf der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung für seine Lebensleistung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet worden. Bei der Entwicklung von Angeboten und Betreuungsleistungen für Kinder und Jugendliche hat er sich große Verdienste erworben. Mit dem Verdienstorden würdigt der Bundespräsident eine Lebensleistung, die weit über die vielen im Bezirk bekannten Einrichtungen der Jugendwerk...

  • Hellersdorf
  • 28.06.17
  • 866× gelesen

Neuer Spielplatz geplant

Biesdorf. In der Dingolfinger Straße soll 2018 ein neuer Spielplatz gebaut werden. Der Platz entsteht im Grünzug am Theater am Park. 180 000 Euro stellt der Senat dafür zur Verfügung. Dies teilte Wirtschaftsstadtrat Johannes Martin (CDU) auf Anfrage des Grünen-Verordneten Nickel von Neumann mit. Im Einzugsgebiet des künftigen Spielplatzes in Alt-Biesdorf seien viele neue Wohnungen gebaut worden und lebten inzwischen viele Familien mit Kindern. Der einzige Spielplatz in Alt-Biesdorf befindet...

  • Biesdorf
  • 28.06.17
  • 214× gelesen

Mehr Grün für den Balzerplatz

Biesdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung möchte den Balzerplatz wieder zu einem attraktiven Aufenthaltsort für die Anwohner umgestalten. Er soll dazu sein altes Gesicht mit Grünfläche erhalten, wie es der Bebauungsplan vorsehe. Einen Teil der Fläche hat das Bezirksamt jedoch derzeit verpachtet. Sie wird zur Unterbringung von Booten genutzt. Die Bezirksverordnetenversammlung fordert in einem Beschluss vom Bezirksamt, die rechtlichen Voraussetzungen für eine Umgestaltung zu prüfen und die BVV...

  • Biesdorf
  • 28.06.17
  • 64× gelesen

Freiwilliges Soziales Jahr

Berlin. Das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin bietet ab dem 1. September wieder freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. Das Angebot richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die sich freiwillig engagieren möchten, berufliche Orientierung suchen oder Wartezeiten bis zum nächsten Lebensabschnitt überbrücken wollen. Weitere Informationen gibt es auf www.diakonissenhaus.de/service/freiwilligendienste. hh

  • Dahlem
  • 28.06.17
  • 140× gelesen

Der Super-Ferien-Pass ist da!

Berlin. Der Super-Ferien-Pass vereint über 370 Preisvorteile und Verlosungen für eine tolle Ferienzeit. Und das nicht nur in den bevorstehenden Sommerferien, sondern bis zum Ende der Osterferien 2018. Er beinhaltet einen Teil für Kinder bis elf Jahre und einen Teil für Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren. Komplettiert wird das gut 200 Seiten starke Taschenbuch durch einen Mittelteil, in dem besondere, altersunabhängige Angebote aufgeführt werden, darunter die Badekarte, die jeden Tag...

  • Charlottenburg
  • 27.06.17
  • 361× gelesen
  • 2

Langes Warten auf Rückzahlung

Treptow-Köpenick. Frau O. aus Treptow-Köpenick war in der Vergangenheit selbstständig tätig. Weil ihre Einnahmen nicht ausreichten, den Lebensunterhalt zu finanzieren, erhielt sie ALG II-Leistungen. Die Höhe wurde auf der Grundlage ihrer zu erwartenden Einnahmen berechnet. Im zurückliegenden Jahr erlitt sie einen Herzinfarkt. Sie ist seit dem arbeitsunfähig und in Frührente. Sie erzielte keine weiteren Einnahmen. Somit stimmte die Höhe des bislang berechneten ALG II nicht mehr. Die...

  • Mitte
  • 27.06.17
  • 226× gelesen
Wollen mit ihrem Start-up die Verschwendung von Lebensmitteln eindämmen: Die SirPlus-Initiatoren Alexander Piutti, Raphael Fellmer und Martin Schott (von links). | Foto: SirPlus
3 Bilder

Die Retter der Lebensmittel: Das Start-up SirPlus sammelt noch bis zum 17. Juli Geld für seine Idee

Berlin. In Berlin hat sich gerade ein Start-up-Unternehmen mit dem Namen SirPlus gegründet. Es will überschüssige, der Norm nicht entsprechende und abgelaufene Lebensmittel vor der Abfalltonne retten. Derzeit werden weltweit jährlich 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Energie, welche zur Produktion, zur Ernte und zum Transport verbraucht wird, entspricht 3,3 Milliarden Tonnen CO₂, was dem drittgrößten Ausstoß eines Landes gleich käme, direkt nach China und den USA. Jedes Jahr...

  • Mitte
  • 23.06.17
  • 1.597× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.