Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Wollen am 5. Mai beim Frühjahrsputz mitmachen: Schülerinnen und Schüler der Klasse 4/5/6a der Clara-Grunwald-Grundschule mit ihrer Klassenleiterin Mina Hagedorn.
2 Bilder

Kreuzberger Schüler beteiligen sich am Aktionstag "Berlin machen"

Berlin. Seit Jahren beteiligen sich viele Berliner am Aktionstag „Berlin machen“. Sie säubern Straßen, Parks und Plätze. In diesem Jahr haben die Veranstalter unter Federführung des Vereins wirBERLIN den Aktionstag in das Frühjahr verlegt. Sie rufen auf zum Frühjahrsputz am 5. und 6. Mai im Rahmen der europäischen Kampagne „Let’s clean up Europe“. Das Robinienwäldchen liegt zwischen der Clara-Grunwald-Grundschule an der Halleschen Straße 24 und der Möckernstraße, nur einen Steinwurf vom...

  • Friedrichshain
  • 19.04.17
  • 1.114× gelesen
Die Neustart GmbH richtete in diesem sanierten Plattenbau an der Otto-Rosenberg-Straße 140 neue Übernachtungsplätze für Obdachlose ein. | Foto: hari

Zahl der Obdachlosen steigt in Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf. Die Zahl der Obdachlosen in der Hauptstadt nimmt zu. Auch im Bezirk wächst der Bedarf an Übernachtungsplätzen. Betreiber der Unterkünfte reagieren, indem sie neue Plätze schaffen. Die meisten der inzwischen 949 Unterkünfte für Obdachlose im Bezirk gibt es am Rande des Gewerbegebietes um die Bitterfelder Straße. Hier unterhalten nahe des S-Bahnhofes Raoul-Wallenberg-Straße zwei Betreiber die größte Zahl der Übernachtungsplätze. Weitere, wesentlich kleinere Einrichtungen gibt...

  • Marzahn
  • 19.04.17
  • 4.237× gelesen

"Der Löwenladen"

"Der Löwenladen", Stollberger Straße 75, 12627 Berlin, täglich 10-18 Uhr, librileo-gemeinnuetzig.de/eltern/loewenladen Der Pop-up Store des gemeinnützigen Unternehmens Librileo bietet bis 22. April direkt am Kastanienboulevard ein buntes Freizeit- und Beratungsprogramm für die ganze Familie: Lesestunden, Beratung zum Bildungs- & Teilhabepaket (BuT), Bastelaktionen, Spielevents, Musik & Tanz. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren:...

  • Hellersdorf
  • 13.04.17
  • 442× gelesen

8. Berliner Stiftungswoche

Berlin. „Was uns zusammenhält“ ist das Motto der 8. Berliner Stiftungswoche vom 18. bis 28. April. Mehr als 100 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte zeigen, in welchen Bereichen sich Stiftungen engagieren und wie vielfältig ihr Wirken ist. Weitere Informationen und eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf www.berlinerstiftungswoche.eu. hh

  • Adlershof
  • 12.04.17
  • 31× gelesen
Anzeige
Mitarbeiter von ImmobilienScout24 helfen am Social Day der Berliner Tafel. | Foto: Dirk Lässig
2 Bilder

Social Day: Immobilienscout24 unterstützt das vielfältige Engagement seiner Mitarbeiter

Berlin. Dienst nach Vorschrift – das war gestern. Moderne Mitarbeiter wollen vor allem eines: Sinn in ihrer Arbeit sehen. So auch beim digitalen Marktplatz Immobilien-Scout24. Das Unternehmen der Scout24 AG bietet nicht nur Wohnungen und Häuser an, sondern auch soziales Engagement. Entstanden ist dieses „aus einem inneren Antrieb der Mitarbeiter heraus“, sagt Mareen Walus, die seit fünf Jahren als Managerin für die Corporate Social Responsibility (CSR), also die „unternehmerische...

  • Friedenau
  • 12.04.17
  • 577× gelesen
  • 1

Freiwilligenbörse sucht Lotsen

Berlin. Die 10. Berliner Freiwilligenbörse lädt am 29. April von 11 bis 17 Uhr zum Besuch ins Rote Rathaus ein. Wer Lust und Zeit hat, diese Messe für das bürgerschaftliche Engagement als Börsenlotse zu unterstützen, kann sich jetzt bei der Landesfreiwilligenagentur unter  847 10 87 94 oder per Mail an eckhardt@freiwillig.info melden. Für ihren Einsatz werden die Lotsen am 24. April von 15 bis 17 Uhr geschult. hh

  • Mitte
  • 11.04.17
  • 100× gelesen

Senioren helfen an Schulen

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bereitet ab 12. Juni Senioren ab 55 auf einen ehrenamtlichen Einsatz zur Gewaltprävention an Schulen vor. Ein Kennenlerntreffen findet am 27. April, 10 Uhr, in der SiS-Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, statt. Weitere Informationen gibt es unter  62 72 80 48 sowie auf www.seniorpartner-berlin.de. hh

  • Friedenau
  • 11.04.17
  • 77× gelesen
Petra Krüger begutachtet ein gespendetes Kleidungsstück. Sie gehört zu den Ehrenamtlichen der Sozialen Kleiderstube der Missionsgemeinde Marzahn. | Foto: hari
3 Bilder

Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Schwarzburger Straße hat eine dauerhafte Perspektive

Marzahn. Die Wohnungsgenossenschaft Felix und die Evangelisch-Lutherische Missionsgemeinde haben sich auf einen neuen Vertrag geeinigt. Auch die Zukunft der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ in der Schwarzburger Straße ist damit gesichert. Der Vertrag umfasst die Anmietung von zusätzlichen rund 100 Quadratmetern im Erdgeschoss des Gebäudes. Hier richtete die Missionsgemeinde inzwischen ihren Spendenbasar ein. „Auf diese Weise erweitern wir unser Angebot und können unserem sozialen Auftrag noch...

  • Marzahn
  • 09.04.17
  • 1.593× gelesen
  • 1
Robert Körner und Doris Padlowski von der Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmH gratulierten dem Vorsitzenden des „Klub 74“ Bernd Preußer (rechts) zum Jubiläum. | Foto: hari
3 Bilder

Jubilar erfindet sich neu: „Klub 74“ engagiert sich in der Flüchtlingsarbeit

Hellersdorf. Der Verein „Klub 74“ feierte Ende März 25-jähriges Bestehen. Wie in den Anfangsjahren so reagiert der Verein auch heute auf neue soziale Herausforderungen Aktuelles Beispiel ist das neue Projekt „Ankommen in Marzahn-Hellersdorf“. Vereinsmitglieder und Ehrenamtliche helfen bei der Integration von Flüchtlingen. Sie helfen beim Ausfüllen von Formularen und dem Erlernen der deutschen Sprache und sie begleiten Flüchtlinge zu Behörden. „Wir stellen uns den Problemen der Menschen im Kiez,...

  • Hellersdorf
  • 07.04.17
  • 450× gelesen

Ausschuss verkürzt Antragsfrist auf Fördermittel

Marzahn-Hellersdorf. Am 31. Mai haben die freien Träger der Jugendhilfe Zeit, Anträge auf Fördermittel für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 zu stellen. Das Bezirksamt hat die Frist auf Beschluss des Jugendhilfeausschusses um einen Monat verkürzt. Der Ausschuss will vor der Entscheidung über die Bewilligung von Anträgen mehr Zeit haben, um die Antragsteller eventuell noch einmal befragen zu können. Mehr Infos gibt es bei Helga Burghardt, Jug H 1, Riesaer Straße 94, Raum A 312, unter...

  • Marzahn
  • 05.04.17
  • 79× gelesen
Vorlesen ist der beste Einstieg für Kinder in die Bildung. Das ist das Grundkonzept der gemeinnützigen Gesellschaft Librileo. | Foto: hari

Librileo betreibt ersten sozialen Pop-up-Store am Boulevard Kastanienallee

Hellersdorf. Im April gibt es für Eltern und Kinder am Boulevard Kastanienallee ein besonderes Angebot. In einem leer stehenden Laden öffnet für zwei Wochen der erste soziale Pop-up-Store im Bezirk. Dahinter steht die Idee, Familien mit sozialen Problemen unter die Arme zu greifen und ihnen im Alltag zu helfen. Das reicht vom Zähneputzen bei den Kindern bis zu Tipps zur Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket des Bundes. Viele Betroffene wissen davon nichts oder nutzen...

  • Hellersdorf
  • 05.04.17
  • 257× gelesen
Maria Haverkamp ist fest davon überzeugt, dass man etwas gegen den Hunger in der Welt tun kann. | Foto: Florian Bich

"Jeder kann etwas tun!" Maria Haverkamp engagiert sich gegen Hunger

Pankow. In vielen Teilen der Welt hungern Menschen. Sie sind auf Hilfe angewiesen. Zum Beispiel von Maria Haverkamp aus Pankow. Die 23-Jährige will etwas gegen den Hunger tun und andere bewegen, ebenfalls zu helfen. Seit vier Jahren unterstützt sie ihr peruanisches Patenkind mit Geld. Erst kürzlich hat sie ihr Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen und absolviert gerade ein Praktikum bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit. Im Zuge der Patenschaft...

  • Weißensee
  • 05.04.17
  • 737× gelesen

"Eins mehr!" für Bedürftige

Berlin. Bis zum 15. April werden in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige gesammelt. Bei der Aktion "Eins mehr!" können Kunden zusätzlich haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis, Kaffee, Konserven oder auch Schokoladen-Osterhasen kaufen und den ehrenamtlichen Helfern von Laib und Seele übergeben. Die Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 04.04.17
  • 85× gelesen
  • 1

Geld für Flüchtlingsarbeit

Mitte. Die Senatssozialverwaltung fördert ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge. Ehrenamtliche Initiativen und Kleinprojekte können bis zu 10 000 Euro beantragen, wenn sie Ideen haben, wie man Flüchtlinge in die Gesellschaft integriert. Wichtig ist, dass „die geflüchteten Menschen selbst als Ideengeber und Mitgestalter der Projekte stehen“, heißt es in der Ausschreibung. Die Flüchtlinge sollen durch die Initiativen die Möglichkeit haben, eigenverantwortlich mitzuwirken. Für Projekte mit...

  • Mitte
  • 30.03.17
  • 227× gelesen

Hundehalter für 18 Monate gesucht

Berlin. Der Verein Hunde für Handicaps sucht Berliner, die einen Labrador- oder Golden-Retriever-Welpen ab Anfang 2020 für 18 Monate bei sich aufnehmen und ihn in Begleitung erfahrener Trainer auf das Leben als Assistenzhund vorbereiten. Voraussetzung ist, dass der Halter mobil sowie viel Zeit und Lust zu gemeinsamem Training und Exkursionen hat. Weitere Infos gibt es bei Kerstin Gerke unter Telefon 42 08 74 00 oder per E-Mail an kerstin.gerke@hundefuerhandicaps.de. csell

  • Mitte
  • 29.03.17
  • 209× gelesen

Monatelang keine Antwort vom Amt

Lichtenberg. Familienvater Harry U. hatte im Sommer 2016 einen Wohngeldantrag beim Bezirksamt Lichtenberg gestellt. Nach einigen Wochen schickte ihm das Amt eine Ablehnung. Harry U. war sehr überrascht. Die Entscheidung konnte er nicht nachvollziehen. Er entschloss sich, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und schickte das Scheiben im September 2016 an das Bezirksamt. Der junge Mann war sich bewusst darüber, dass die Bearbeitung des Widerspruchs einige Zeit in Anspruch nehmen würde. Als...

  • Marzahn
  • 28.03.17
  • 490× gelesen

Freiwilligenpässe verliehen

Berlin. Vergangene Woche wurden 107 Berlinerinnen und Berliner geehrt, die sich durch besonderes freiwilliges Engagement verdient gemacht haben. Der Staatssekretär für Arbeit und Soziales Alexander Fischer überreichte im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus 88 FreiwilligenPässe und 19 FreiwilligenPässe Flüchtlingshilfe. Die Ehrenamtlichen sind in 29 Organisationen aktiv. hh

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.17
  • 30× gelesen
Diese Schuhpaare hingen an einer Straßenlaterne an der Köpenicker Straße in Biesdorf. Das Phänomen ist wahrscheinlich kein alter Brauch, mit Sicherheit aber eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld von bis zu 35 Euro nach sich zieht. | Foto: hari

Nach Graffiti nun Shoefiti? Schuhpaare an Masten am Fußgängerüberweg rufen zweigeteilte Reaktionen hervor

Biesdorf. Hängende Schuhe an Straßenlampen sind seit einiger Zeit in der Innenstadt zu sehen. Auch in Marzahn-Hellersdorf greift das Phönomen inzwischen um sich. Aktuelles Beispiel sind Schuhe an einem Peitschenmast an einem Fußgängerüberweg in der Köpenicker Straße. Der Mast befindet sich kurz vor der Kreuzung Hadubrandstraße. Die Schuhe – überwiegend Turn- oder Laufschuhe – wurden an Schnürbändern am Mast befestigt, der die Beleuchtung des Fußweges trägt. Die Reaktionen von Anwohnern und...

  • Biesdorf
  • 25.03.17
  • 1.616× gelesen
Ramona (38), Martina und Claudia (beide 55) sowie Annette (51) werden im Verein „Mittendrin leben“ betreut. Sie träumen von einer Reise nach New York. | Foto: hari
3 Bilder

„Ich war noch niemals in New York“: Psychisch behinderte Frauen sparen und arbeiten gemeinsam für ihre Traumreise

Hellersdorf. New York ist für viele ein Traumziel – auch für eine Gruppe von sechs Frauen, die vom Verein „Mittendrin leben“ betreut werden. Sie sind psychisch behindert und kommen in vielen Dingen mit dem Leben nicht zurecht. Der Verein möchte ihnen ihren Traum erfüllen und sammelt auf der Internet-Plattform betterplace.org Spenden. Die Frauen treffen sich regelmäßig zum Basteln und Stricken in der Einrichtung des Vereins in der Albert-Kuntz-Straße. Mitunter singen oder summen sie bei der...

  • Hellersdorf
  • 23.03.17
  • 327× gelesen

Auftakt zu Ideenrunden

Hellersdorf. Die Pläne zur Umgestaltung des Boulevards Kastanienallee werden den Anwohnern am Sonnabend, 1. April, von 15 bis 17.30 Uhr vorgestellt. Die Veranstaltung findet auf dem Platz vor der leer stehenden Kaufhalle statt. Dabei ist Gelegenheit eigene Vorschläge einzubringen und miteinander zu diskutieren. Im Herbst wird entschieden, welche Vorschläge umgesetzt werden. Mehr Infos zum Quartiersmanagement auf boulevard-kastanienallee.de. hari

  • Hellersdorf
  • 22.03.17
  • 67× gelesen

Senioren haben jetzt die Wahl

Berlin. Vom 27. bis 31. März werden die bezirklichen Seniorenvertretungen gewählt. Jeder Wahlberechtigte kann zehn Stimmen vergeben. Es gibt in jedem Bezirk mindestens fünf Wahllokale, in denen jeweils an einem Tag gewählt werden kann. Informationen zu Terminen, Orten und Öffnungszeiten gibt es auf www.ü60.berlin. hh

  • Mitte
  • 22.03.17
  • 77× gelesen

Bürgerverein mit neuem Vorstand

Mahlsdorf. Der Bürgerverein Mahlsdorf-Süd hat einen neuen Vorstand. Auf der Jahreshauptversammlung wurden Hans-Joachim Richter zum Vorsitzenden, Dorle Zilch zur zweiten Vorsitzenden und Klaus Lichtenstein zum Schatzmeister gewählt. Richter kündigte an, dass der Verein sich künftig mehr den Anliegen der Bürger und den Problemen im Ortsteil widmen werde. Er strebe an, einen Raum zu finden, um alle 14 Tage Bürgerberatungen durchzuführen. Der Bürgerverein besteht seit Januar 2012. Der Vorstand wird...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.17
  • 179× gelesen

Auszeichnung für Karin Stötzner

Berlin. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit als Bundespräsident hat Joachim Gauck der langjährigen Berliner Patientenbeauftragten Karin Stötzner das Bundesverdienstkreuz verliehen. Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) gratulierte und hob hervor: „Seit Karin Stötzner im Jahr 2004 die erste Patientenbeauftragte des Landes Berlin wurde, erfüllt sie dieses wichtige Amt mit großem Engagement, mit Leidenschaft und Elan und scheut dabei keine Konflikte.“ hh

  • Spandau
  • 21.03.17
  • 54× gelesen

Nachzahlung zurückgehalten

Spandau. Das Einkommen von Dachdecker Norbert T. (30) ist so gering, dass er ergänzend dazu finanzielle Unterstützung vom Jobcenter Berlin-Spandau erhält. Der Verdienst unterliegt außerdem über das Jahr hinweg immer wieder unterschiedlich großen Schwankungen. Aus diesem Grund muss Norbert L. seine Einkünfte monatlich beim Jobcenter Spandau nachweisen. Vor einiger Zeit ergab sich eine Nachzahlung. Da das Jobcenter diese über Wochen zurückhielt, wandte sich Norbert L. an die Kummer-Nummer der...

  • Adlershof
  • 21.03.17
  • 180× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.