Marzahn-Hellersdorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Caritas Hospiz sucht Helfer

Berlin. Das ambulante Caritas Hospiz sucht zuverlässige Begleiterinnen und Begleiter, die ehrenamtlich schwerkranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und deren Familien zur Seite stehen. Die Caritas begleitet jährlich etwa 130 Sterbende und trägt dazu bei, dass diese in Würde Abschied nehmen können. Um Ehrenamtliche optimal auf ihre Aufgabe vorzubereiten, bietet der Caritasverband für das Erzbistum Berlin eine kostenlose Qualifizierung, regelmäßige Fortbildung und Beratung. Der nächste...

  • Mitte
  • 17.08.16
  • 223× gelesen

Ausflug nach Biesenthal

Marzahn-Hellersdorf. Die nächste Exkursion des Heimatvereins führt am Sonnabend, 24. September, nach Biesenthal. Im Mittelpunkt einer Führung steht der historische Altstadtkern der Gemeinde im Berliner Umland. Er wurde seit 1996 schrittweise saniert und steht komplett unter Denkmalschutz. Treffpunkt zur Abfahrt mit eigenem Pkw ist um 8.45 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Mühle in Alt-Marzahn. Die Teilnahme an der Führung kostet drei Euro. Anmeldungen unter  54 37 69 97 und  67 89 64 42....

  • Marzahn
  • 17.08.16
  • 78× gelesen
Hanna Deus und Thomas Berger zeigen auf zwei Stationen ihrer Indienreise. | Foto: Florian Bich

Die Marzahner Schülerin Hanna Deus leistet in Indien drei Wochen Entwicklungshilfe

Marzahn. Anfang Oktober bricht Hanna Deus mit zehn weiteren Jugendlichen für drei Wochen nach Indien auf. Die Schülerin der elften Klasse des Wilhelm von Siemens Gymnasiums will mit konkreten Projekten helfen. An vier Wochenenden haben sich die Teilnehmer mit Thomas Berger, dem Vorsitzenden der Gesellschaft für solidarische Entwicklungszusammenarbeit, auf ihre Reise vorbereitet. Sie lernten sich als Gruppe kennen, beschäftigten sich mit Bräuchen und Sitten des Landes und besprachen...

  • Lichtenberg
  • 16.08.16
  • 603× gelesen
Dr. Jörg Eggers ist Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter. | Foto: BVDA
2 Bilder

Ehrenamtliches Engagement im Fokus der Anzeigenblätter

Vom 16. bis 25. September 2016 findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements mit mehr als 1000 Veranstaltungen von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland statt. Unter dem Motto „Engagement macht stark“ schafft die Woche Motivation für freiwilliges Engagement und zeigt gleichzeitig, wie vielfältig und unverzichtbar der Einsatz von freiwillig Engagierten in unserer Gesellschaft ist. Machen auch Sie mit und geben Sie ihrem Wochenblatt vor Ort die Möglichkeit, über Ihr...

  • Mitte
  • 16.08.16
  • 154× gelesen
  • 1
Maraike Wittbrodt von der Erziehungs- und Familienberatung lässt Kinder über Spielfiguren die Rollenverteilung in einer Familie erklären. | Foto: hari
3 Bilder

"Das Leben wird komplizierter"

Hellersdorf. Immer mehr Eltern brauchen eine Beratung in Erziehungsfragen und bei anderen familiären Problemen. Besonders häufig ist der Beratungsbedarf bei Trennungen oder Scheidungen. Wenn Eltern Rat und Hilfe brauchen, gibt es im Bezirk mehrere Anlaufstellen. Die größte und wichtigste ist die Erziehungs- und Familienberatung des Jugendamtes im Hellersdorfer Corso, Etkar-André-Straße 4. Sie koordiniert die Arbeit der drei anderen Beratungsstellen. Ihre Bedeutung ist in den zurückliegenden...

  • Hellersdorf
  • 10.08.16
  • 833× gelesen

Ein Festival der guten Ideen: Verein wirbt für soziales Engagement

Marzahn. „Beats for Needs“, ein Festival der guten Ideen für Kreatives und Soziales, findet am 13. und 14. August in der Alten Börse Marzahn statt. Veranstalter ist der Verein „Mehrwertvoll“. Eingeladen sind Menschen, die gute Ideen für die sinnvolle Betätigung und die Umgestaltung der Gesellschaft haben und suchen. Es geht um Ideen und Projekte, die das möglich machen. Es gibt insgesamt 40 Workshops. Das Kinderhospiz Sonnenhof, die Deutsche Umweltstiftung und zahlreiche andere Stiftungen und...

  • Marzahn
  • 09.08.16
  • 121× gelesen
Anzeige
Stefan Hörning (Regionsleiter REWE Ost), Ute Einicke (Evas Arche), Nora Krieger ("Welcome Baby-Bags, mit Tochter Nele), Laura Vogt ("Welcome Baby-Bags) und Dr. Christian Hanke, Bürgermeister von Mitte freuten sich über den großzügigen Spendenscheck für den guten Zweck. | Foto: P.R.

REWE spendet 5000 Euro an "Welcome Baby-Bags"

Wie schon in den vergangenen Jahren setzte REWE Family eine schöne Tradition fort: Das Familien-Event, das am 6. August Halt auf dem Zentralen Festplatz machte, sorgte nicht nur für ein buntes Programm für die Besucher, sondern unterstützt auch eine soziale Einrichtung in der Hauptstadt. In diesem Jahr geht die Spendensumme von 5000 Euro an das Projekt "Welcome Baby-Bags" des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Der Strom an Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, reißt immer noch nicht...

  • Charlottenburg
  • 08.08.16
  • 1.216× gelesen

Online-Portal für Nachbarn

Marzahn. Unter dem Titel „Wir sind Marzahn!“ startete die Volkssolidarität das Online-Portal www.wirsindmarzahn.de. Bewohner können darin Beiträge zu ihrem Leben im Bezirk veröffentlichen. Es gibt für die Texte keine Vorgaben, diese werden aber vorzugsweise mit einem Foto genommen. Die Geschichten sollen unter anderem erzählen, warum man nach Marzahn gezogen ist und was einem mit dem Bezirk verbindet. Beabsichtigt ist, dass sich alte und neue Marzahner kennenlernen. Besonders das Miteinander...

  • Marzahn
  • 08.08.16
  • 57× gelesen
Dietmar Pahlitzsch (72) ist einer von drei Schiedsmännern in Marzahn-Hellersdorf. | Foto: hari

Schlichter unter Nachbarn

Marzahn-Hellersdorf. Wenn Nachbarn sich streiten ist guter Rat oft teuer. Um den Gang vor Gericht zu sparen und dennoch einen Rechtsstreit auszuräumen und auszutragen, gibt es Schiedsleute. Marzahn-Hellersdorf hat drei Schiedsmänner, die bei rechtlichen Streitfällen schlichten. Einer von ihnen ist Dietmar Pahlitzsch (72). Der Rentner übt das Ehrenamt seit 25 Jahren aus, also praktisch seit der Wiedervereinigung. Er vergleicht die Schiedstätigkeit gern mit der von Schiedskommissionen in der DDR....

  • Marzahn
  • 08.08.16
  • 566× gelesen

Kummer-Telefon hilft wieder

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab 9. August wieder erreichbar. Sie kann immer dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter  23 25 28 37 angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. hh

  • Mitte
  • 06.08.16
  • 65× gelesen

Leistungsschau des Engagements

Berlin. „Menschenrechte leben – engagiert“ ist das Motto der 6. Berliner Engagementwoche, die vom 9. bis zum 18. September stattfindet. Die Landesfreiwilligen-agentur Berlin als Organisatorin dieser Leistungsschau des bürgerschaftlichen Engagements ruft alle Berliner auf, eigene Aktionen zu entwickeln und damit zu zeigen, wie viel Engagement in der Hauptstadt steckt. Viele Akteure haben bereits ihre Veranstaltungen geplant. Sie sind inzwischen online auf...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 82× gelesen

AWO sucht Mentoren

Berlin. Für die Begleitung und Unterstützung von Geflüchteten sucht die Arbeiterwohlfahrt Berlin (AWO) jetzt ehrenamtliche Mentoren. Sie sollen geflüchtete Einzelpersonen und Familien beim Ankommen in Berlin unterstützen und sie bei Behördengängen und anderen Besorgungen begleiten. Die Mentoren werden vom Freiwilligendienst AWOExChange auf ihren Einsatz vorbereitet und zu regelmäßigen Gesprächsrunden eingeladen. Wer Interesse hat, kann sich unter  284 72 63 10 oder exchange@awo-suedost.de...

  • Mitte
  • 03.08.16
  • 187× gelesen

ADHS in den Griff bekommen

Hellersdorf. Eltern von Kindern mit ADHS können sich zu einem Kurs bei der Metrum Berlin gGmbH anmelden. Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ist eine Entwicklungsstörung, deren Symptome bereits im Kindesalter erkennbar sind. Die Kinder fallen durch Unaufmerksamkeit, Aggressivität und Hyperaktivität auf. In dem Kurs werden mit den Eltern Strategien erarbeitet, wie die Kinder sich selbst besser in den Griff bekommen können. Der Kurs beginnt am 2. September und dauert acht Wochen....

  • Hellersdorf
  • 03.08.16
  • 171× gelesen
Das Land Berlin und die AOK Nordost haben einen neuen Pflegestützpunkt im Gesundheitszentrum am UKB eröffnet. Er befindet sich in der zweiten Etage. | Foto: hari

Neuer Pflegestützpunkt am UKB ein Modellprojekt

Biesdorf. Im Gesundheitszentrum am Unfallkrankenhaus Berlin ist ein neuer Pflegestützpunkt eröffnet worden. Neu ist die Beratung zu unterschiedlichsten Pflegethemen unter einem Dach. Der Pflegestützpunkt ist ein gemeinsames Modellprojekt des Landes Berlin und der AOK Nordost in Kooperation mit dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf und der Albatros gGmbH. Es arbeiten nicht nur mehrere Träger von Pflegeleistungen zusammen unter einem Dach, es wird auch zu den unterschiedlichsten Themenfeldern beraten:...

  • Biesdorf
  • 02.08.16
  • 1.777× gelesen
Heike-Melba Fendel ist Geschäftsführerin der Barbarella Entertainment GmbH mit Sitz in Berlin und Köln. Die Mitgründerin des Aktionsbündnisses "Wir machen das" wurde jetzt zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannt. | Foto: Markus Nass

"Wir machen das jetzt einfach": Heike-Melba Fendel engagiert sich für die kulturelle Teilhabe von Geflüchteten

Berlin. Heike-Melba Fendel ist Mitgründerin des Aktionsbündnisses „Wir machen das“, das sich für den kulturellen Austausch von Neuankommenden und Einheimischen einsetzt. Die kürzlich zur Engagement-Botschafterin 2016 ernannte Künstler-Agentin fordert im Interview mit Berliner-Woche Reporterin Stefanie Roloff mehr kulturelle Teilhabe für geflüchtete Menschen. Frau Fendel, wie ist das Aktionsbündnis „Wir machen das“ entstanden? Heike-Melba Fendel: „Wir machen das“ ist ein...

  • Friedenau
  • 02.08.16
  • 724× gelesen
  • 1

Qualitätssiegel für Gute-Tat

Berlin. Die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat hat jetzt erneut das Qualitätssiegel der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) erhalten. Seit 15 Jahren stellt die gemeinnützige Stiftung Gute-Tat ihre Aktivitäten unter den Leitsatz „Jeder kann helfen“ – mit Zeit, Sachspenden oder Geld. Ziel der Stiftung ist es, hilfsbereite Menschen über das Internet mit sozialen Projekten zusammenzubringen und damit die Hilfe von Mensch zu Mensch anzuregen. Die Internetseite www.gute-tat.de...

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 91× gelesen

Günstiges Ticket für Freiwillige?

Berlin. Ein vergünstigtes „Freiwilligen-Ticket“ fordert der Landesjugendring Berlin. Junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst haben bislang nur Zugang zum Auszubildenden-Ticket, das 57 Euro kostet. Bei einem Taschengeld von 300 Euro wäre das Berlin-Ticket für 37 Euro angebrachter, so Tilmann Weickmann, Geschäftsführer des Landesjugendrings. Weitere Infos: www.ljrberlin.de. hh

  • Mitte
  • 01.08.16
  • 27× gelesen
Aufsichtspflicht verletzt? Immer wieder müssen im UKB kleine Kinder mit schlimmsten Brandverletzungen behandelt werden. | Foto: UKB
2 Bilder

Kinderschutzgruppe am UKB betreibt Ursachenforschung

Biesdorf. Unter den im UKB behandelten Patienten sind viele verletzte Kinder. Die Kinderschutzgruppe forscht nach den Ursachen solcher Verletzungen. Am UKB werden rund 6000 Kinder und Jugendliche bis zu 18 Jahre pro Jahr behandelt. Etwa 2000 Kinder davon stationär. Die Hälfte ist unter vier Jahre alt. Bei der größten Anzahl handelt es sich um Bruch- und Brandverletzungen wie sie auch jedem Erwachsenen passieren können. Verletzungsmuster, die auf Misshandlungen oder Verletzung der...

  • Biesdorf
  • 29.07.16
  • 866× gelesen

Freie Plätze beim FÖJ ab September

Berlin. Wegen der großen Nachfrage wurden die Plätze im Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) ab September aufgestockt und es gibt noch einige wenige Restplätze. Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre mit Interesse an Natur und Umwelt, die sich freiwillig engagieren möchten, noch keinen passenden Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden haben oder noch keine konkreten beruflichen Pläne haben, können sich kurzfristig um einen Platz im FÖJ bewerben. Das FÖJ ist auch geeignet als praktischer...

  • Charlottenburg
  • 27.07.16
  • 131× gelesen
Anwohner Siegfried Nord machte den Vorschlag, aus der leer stehenden Kaufhalle auf dem Boulevard Kastanienallee ein Kulturzentrum zu machen. | Foto: hari
4 Bilder

Auftaktveranstaltung ohne Tabus

Hellersdorf. Nach holprigem Auftakt startet das Quartiersmanagement (QM) für das Gebiet um den Boulevard Kastanienallee jetzt richtig durch. Auf einer ersten Versammlung äußerten Anwohner ihre Ideen und Wünsche. Offiziell gibt es das QM im Gebiet Hellersdorfer, Riesaer, Nossener und Carola-Neher-Straße schon seit Anfang April. Rund 6000 Menschen leben hier in meist fünf- und sechsgeschossigen Häusern. Doch die Kiezbewohner haben das QM in den knapp vier Monaten kaum wahrnehmen können. Die neuen...

  • Hellersdorf
  • 27.07.16
  • 291× gelesen
Von zwei Schuhpaaren verblieben Anett Köppen nur diese beiden Einzelstücke. Die beiden Gegenstücke und andere Schuhe holten sich Füchse. | Foto: hari
3 Bilder

„Die Füchse haben unsere Schlappen geklaut!"

Biesdorf. Die Diebe sind los in Biesdorf. Doch in diesem Fall sind die Verbrecher Füchse. Eine Familie am Waldbacher Weg hat ihre Erfahrungen mit ihnen gemacht. „Schauen Sie mal. Diese beiden Schlappen haben wir wiedergefunden. Es fehlt jeweils der andere“, sagt Anett Köppen und zeigt jeweils einen Clog in Rosa und in Schwarz. Die Gegenstücke sind nicht die einzigen Schuhe, die den Köppens seit Anfang Juli von der Terrasse verschwunden sind. Die Familie hat inzwischen die Schuhdiebe ausgemacht....

  • Biesdorf
  • 27.07.16
  • 716× gelesen

Sprechzeiten reduziert

Hellersdorf. Aufgrund von Personalmangel reduziert die Beratungsstelle für behinderte und krebskranke Menschen, Janusz-Korczak-Straße 32, ab Montag, 1. August, ihre Sprechzeiten. Die Mitarbeiter sind nur noch dienstags und donnerstags jeweils von 9 bis 12 Uhr regulär zu sprechen. Die bisherige Nachmittagssprechstunde am Dienstag fällt weg. Terrmine außerhalb der offiziellen Sprechzeiten können aber unter  902 93 37 41 vereinbart werden. hari

  • Hellersdorf
  • 27.07.16
  • 23× gelesen
Christian Thonfeld genießt zusammen mit seiner zweijährigen Tochter Charlotte den üppigen Pflanzenwuchs an seinem Balkon am Blumberger Damm. | Foto: hari
2 Bilder

Wohnungsgenossenschaft Friedenshort ruft mit Balkonvorschriften Unmut hervor

Marzahn. Wenn es nach der Wohnungsgenossenschaft Friedenshort geht, verschwindet der schöne Balkonschmuck an ihren Häusern am Blumberger Damm. Sie hat das Anbringen von Blumenkästen außen an und auf der Brüstung verboten. Die Kästen dürfen nur noch nach innen hängen. Per Aushang in den Häusern informierte die Wohnungsgenossenschaft im Mai ihre Mieter und schickte einen Monat später einen Brief hinterher. Doch an das Verbot halten sich nicht alle Mieter und Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft....

  • Marzahn
  • 21.07.16
  • 1.133× gelesen

Kummer-Nummer erst wieder ab 9. August erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist in diesem Monat nur noch am 21. Juli von 9 bis 11 Uhr zu erreichen. Dann machen die Mitarbeiter zwei Wochen Ferien. Sie können erst ab 9. August (10 bis 12 Uhr) unter  23 25 28 37 wieder angerufen oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 20.07.16
  • 299× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.