„Von unverzichtbarer Bedeutung“
BVV Marzahn-Hellersdorf zeichnet 31 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement aus

BV-Vorsteher Steffen Ostehr zeichnete bei einer Festveranstaltung am 2. Dezember 31 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement in Marzahn-Hellersdorf aus. | Foto:  Alexander Derr
2Bilder
  • BV-Vorsteher Steffen Ostehr zeichnete bei einer Festveranstaltung am 2. Dezember 31 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement in Marzahn-Hellersdorf aus.
  • Foto: Alexander Derr
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) 31 besonders verdienstvolle Bürger geehrt. Sie wurden für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Allgemeinheit mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet.

„Das Ehrenamt ist von unverzichtbarer Bedeutung für unser Gemeinwohl“, sagte BV-Vorsteher Steffen Ostehr (Linke) auf der Festveranstaltung im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf in der Hellersdorfer Straße 159. Die ausgezeichneten Bürger hätten langjährigen Einsatz gezeigt. „In den zurückliegenden zwei Jahren wurden die vielfältigen Herausforderungen insbesondere auch durch viele ehrenamtlich Aktive gemeistert. Dafür gebührt ihnen unser ausdrücklicher Dank und große Anerkennung.“

Von den 31 eingeladenen Personen waren 24 anwesend. Die übrigen fehlten aus persönlichen Gründen entschuldigt und werden später in einem anderen Rahmen geehrt. Einer der in diesem Jahr Ausgezeichneten ist Klaus Meyer. Er engagiert sich seit 25 Jahren ehrenamtlich als Dozent beim Verein „NetComputer Lernen“. Im Haus am Akaziengrund, Allee der Kosmonauten 79, unterstützt er Senioren beim Erlernen und Benutzung von IT-Anwendungen und Apps. Er hilft bei Problemen mit Computern, Tablets und Smartphones, bringt viel Geduld mit und gilt als „stets freundlich und hilfsbereit“.

Ebenfalls geehrt wurden Ilona und Gerd Müllenhaupt für ihre ehrenamtliche Arbeit in der Arche Hellersdorf. Ilona Müllenhaupt ist dort seit März 2018 einmal pro Woche tätig und unterstützt Kleinkinder beim Basteln. Zudem hat sie bei verschiedensten Ausflügen wie beispielsweise in den Tierpark, bei einem fünftägigen Ostsee-Camp sowie Festen ausgeholfen. Sie wird als eine große Bereicherung und Unterstützung für das Arche-Team beschrieben. Gerd Müllenhaupt ist seit Dezember 2018 ein- bis zweimal wöchentlich im Spendenlager der Arche aktiv. Dort überprüft er den Zustand der Sachspenden auf Funktionalität und sortiert diese im Lager ein. Die Mitarbeiter der Arche schätzen seine Zuverlässigkeit und Hilfsbereitschaft.

Gisa Bollgönn wurde für ihr 20-jähriges ehrenamtliches Engagement im Förderverein der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule in Hellersdorf geehrt, in dem sie als Schatzmeisterin arbeitet. Auch Gisela Posselt erhielt einen Preis. Seit 2017 unterstützt sie ehrenamtlich die Sozialkommission 10 des Bezirksamts bei verschiedenen Aufgaben. Weil diese seit Langem unterbesetzt ist, erklärte sie sich bereit, ein großes Gebiet ganz allein zu betreuen. Wer in der Sozialkommission aktiv ist, kümmert sich unter anderem darum, Bürger im hohen Alter (ab 80 Jahren) zum Geburtstag oder bei Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit zu gratulieren.

Für sein ehrenamtliches Engagement im Bereich Sport wurde hingegen Bernd Mielke ausgezeichnet. Mielke ist Trainer bei der SV Lichtenberg 47. Im Rahmen der deutschlandweiten Initiative „Ping-Pong-Parkinson“ betreut er 15 an der nicht heilbaren Krankheit Morbus Parkinson erkrankte Frauen und Männer. Zweimal die Woche leitet er das Training in der Sporthalle Poelchaustraße. Außerdem organisiert er für die Initiative die Teilnahme an bundesweiten und auch internationalen Turnieren. Er habe sich ein umfangreiches Wissen über Parkinson angeeignet, um dieses zum Nutzen der Sportler einzusetzen, heißt es in der Begründung.

BV-Vorsteher Steffen Ostehr zeichnete bei einer Festveranstaltung am 2. Dezember 31 Bürger für ihr ehrenamtliches Engagement in Marzahn-Hellersdorf aus. | Foto:  Alexander Derr
Der Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Steffen Ostehr (Die Linke) hielt die Festrede bei der Ehrung der Ehrenamtlichen im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf. Mit dabei waren die Stadträte Torsten Kühne (links) und Nadja Zivkovic (beide CDU) sowie die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau (Die Linke). | Foto: Alexander Derr
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.