Hilfe für die Ukrainer eingerichtet
In Marzahn-Hellersdorf gibt es mehrere Sammelstellen für Sachspenden

Der Angriff Russlands auf die Ukraine hat eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. An zahlreichen Stellen im Bezirk werden Spenden für Menschen gesammelt, die vor dem Krieg nach Deutschland fliehen.

So hat zum Beispiel das Stadtteilzentrum Kaulsdorf, Brodauer Straße 27-29, Telefon 56 58 87 62 einen Spendenaufruf gestartet. Gesammelt werden dort und in der Kirchengemeinde St. Martin in der Giesestraße 47 (Telefon 01723/50 22 00) Lebensmittel, Medikamente und medizinisches Material, Kinder- und Hygieneartikel, Ausrüstung und Kleidung. Auch saubere Umzugskartons und wasserfeste dicke Stifte sind willkommen.

Zudem werden ehrenamtliche Helfer benötigt, die die sortierten Spenden zu den Hauptsammelstellen in Berlin bringen, von wo aus diese mit Transportern an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht werden. Die Bedarfe werden ständig aktualisiert, sodass sich Unterstützer informieren sollten, was akut gebraucht wird. Spenden nimmt auch das Stadtteilzentrum Hellersdorf-Ost, Albert-Kuntz-Straße 42, Telefon 99 49 86 91, Mo-Fr 10 bis 16 Uhr entgegen.

Auf eine Hilfsaktion des Frauentreffs HellMa, Marzahner Promenade 41, weist Bürgermeister Gordon Lemm (SPD) auf seiner Facebookseite hin. Vor Ort befindet sich ein Info- und Unterstützungspunkt für alle Menschen, die aus der Ukraine geflohen sind. Betroffene finden neben der sprachlichen Begleitung auch psychologische Hilfe und Unterstützung bei jeder Art von Anliegen. „All dies funktioniert jedoch nur, wenn wir alle unsere Hilfe anbieten und gemeinsam als Bezirk die Menschen aus der Ukraine willkommen heißen“, schreibt Lemm. Koordiniert wird die Hilfe von Tetiana Goncharuk, der Leiterin des Treffs. Sie ist unter Telefon 0176/45 80 72 85 oder per E-Mail an tetiana.goncharuk@frauentreff-hellma.org zu erreichen.

Auch der Verein Lyra aus dem Nachbarbezirk Lichtenberg hilft und stellt sich für Übersetzungen Deutsch/Ukrainisch zur Verfügung. Er ist unter Telefon 549 09 17 70 oder per E-Mail an hilfe@wirgemeinsam.de zu erreichen. „Somit können wir sicherstellen, dass keine unnötigen Sprachbarrieren bei der Ankunft in Marzahn-Hellersdorf entstehen und allen Geflüchteten geholfen werden kann“, erklärte Sozialstadträtin Nadja Zivkovic (CDU).

Eine Übersicht über Hilfsangebote und Spendenmöglichkeiten im Bezirk gibt auf dem Internetportal der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf auf https://aller-ehren-wert.de/ehrenamtliche-unterstuetzung-fuer-ukraine-hilfe/. Auch das Bezirksamt hat eine Liste erstellt: hier zu finden.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.