Kleidung und Hygieneartikel gesucht
Linken-Politiker Laurenz Terl setzt seine Kältehilfe-Aktion fort

Laurenz Terl im Gespräch mit einem Bedürftigen im vergangenen Winter. | Foto: Kältehilfe MaHe
6Bilder
  • Laurenz Terl im Gespräch mit einem Bedürftigen im vergangenen Winter.
  • Foto: Kältehilfe MaHe
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Vor einem Jahr machte ein damals 19 Jahre alte Jurastudent aus Mahlsdorf Schlagzeilen, als er eine Kältehilfe-Aktion für Obdachlose ins Leben rief. Diesen Winter nun startet Laurenz Terl, inzwischen Mitglied der Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, einen neuen Aufruf.

„Es werden erneut warme Kleidung, Schlafsäcke, Unterwäsche, Mützen und Schuhe dringend benötigt. Dazu gehören auch Hygieneartikel wie Handcreme und Damenbinden“, erklärt Laurenz Terl. Im vergangenen Jahr hatten sich nach seinem Aufruf in den sozialen Medien, der später durch mehrere Zeitungen und sogar Fernsehteams immer größere Aufmerksamkeit bekam, satte 1200 Kleidungsstücke angesammelt. Durch die große Spendenbereitschaft konnte die „Kältehilfe MaHe“ nicht nur Bedürftige im Bezirk (Hotspots gibt es in Biesdorf, Hellersdorf und der Nachbargemeinde Ahrensfelde), sondern auch in Lichtenberg, Mitte und anderen Bezirken unterstützen. Mehrere ehrenamtliche Helfer verteilten die Klamotten und Lebensmittel auf der Straße. Auch in sozialen Einrichtungen wurden Sachspenden übergeben.

Wer sich dieses Mal beteiligen möchte, kann Kleidung, Schlafsäcke und Hygieneartikel ab sofort an drei verschiedenen Orten abgeben: im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte, Marzahner Promenade 38, Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr sowie Freitag 9 bis 14 Uhr, in der Villa Akari am Abenteuerspielplatz Marzahn-West, Ahrensfelder Chaussee 26, Montag bis Freitag 13 bis 18 Uhr (bis zum 20. Dezember) und im Büro des Linken-Abgeordneten Kristian Ronneburg, Cecilienplatz 5, Montag 12-15 Uhr, Dienstag 15-19 Uhr und Donnerstag 10-15 Uhr (bis 23. Dezember). Für Rückfragen wurde die Mailadresse kaeltehilfemahe@web.de eingerichtet.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 93× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 764× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 84× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.