"Mensch ist Mensch" von Angelo Crull

Foto: Wir gemeinsam Daniel Steinbrecher
15Bilder

Am 15.12.2023 fand im großen Saal des Tal-Centers Marzahn die langerwartete Vernissage der Ausstellung "Mensch ist Mensch" des Marzahner Fotografen Angelo Crull statt.

Bereits vor der offiziellen Eröffnung kamen zahlreiche Besucher, Gäste und Freunde um erwartungsfroh der Eröffnung beizuwohnen. Im Beisein von Walter Gauks vom soziokulturellen Netzwerk Wir gemeinsam und Lyra Marzahn e.v., der diese Ausstellung gemeinsam mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf initiierte, eröffnete Angelo Crull offiziell seine erste eigene Ausstellung.

In berührenden Worten sprach er darüber, wie das Projekt zustande kam. Er gab Einblicke in die Arbeit vor und hinter der Kamera und den direkten persönlichen Umgang mit den Protagonisten der Ausstellung. Am Anfang des Projektes war die Grundidee, 100 Menschen zu finden die bereit waren, sich fotografieren zu lassen. Die Idee hinter dem Projekt: Jeder Mensch ist gleich. Egal, welcher Herkunft, Hautfarbe oder Religion, jeder Mensch verdient die gleiche Wertschätzung und Respekt. Ziel war es, 100 Mensch aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf zu finden, die bereit waren sich für dieses Projekt fotografieren zu lassen. Das Besondere an den Fotos war von Anfang an, diese in schwarz-weiß zu erstellen. Ohne Farbe bekommt das Bild eine andere Wirkung – der Mensch als eigene Persönlichkeit mit all seinen Facetten kommt besser zur Geltung.

Während dieser Arbeit an „Mensch ist Mensch“ lernte er viele Menschen mit all ihren Sorgen, Nöten und Problemen kennen. Letztendlich eint alle Teilnehmer vor allem eins: Sie sind Menschen und sie haben eine Geschichte hinter dem Foto. Auf diesem Weg kommt man ins Gespräch, in einen Austausch von Erfahrungen, Anregungen, Hinweisen oder vielleicht sogar von unverhoffter Hilfe . Manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine Situation von jetzt auf gleich verändern. Oft ist es nur ein Lächeln zwischen Menschen. Das ist in heutigen Zeit wichtiger denn je.

Faszinierend, Menschen die Teil des Projektes waren, dabei zu beobachten wie diese sich selbst zum ersten Mal sehen als Portrait in einer Bildergalerie. Schon erstaunlich, welche Wirkung so ein Foto haben kann wenn man erstmal direkt davor steht.

Angelo Crull bedankt sich sehr für die vielen positiven Rückmeldungen zu seinen Bildern. Gleichzeitig bedankt er sich auch für den Besuch von Alexander J.Herrmann (MdA) sowie Juliane Witt (Bezirksstadträtin für Soziales und Bürgerdienste in Marzahn-Hellersdorf).

Ort der Ausstellung:

Großer Saal Tal-Center Marzahn (ehem. Pfennigpfeiffer)
Oberweißbacher Straße 7-9
12687 Berlin

ÖPNV: Haltestelle "Wuhletalstraße" (Tram 16/8)

Die Ausstellungsräume sind barrierefrei zugängig

Die Ausstellung läuft vom 18.12.2023 bis zum 15.01.2024 mit folgenden Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag (in der Woche vom 18.12.23 -22.12.23)
11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Geschlossen vom 25.12.23 - 01.01.24

Dienstag bis Freitag (in der Woche vom 02.01.24 - 05.01.24)
11:00 Uhr - 15:00 Uhr (am 03.01.2024 nur bis 14:00 Uhr)

Montag bis Freitag (in der Woche 08.01.24 - 12.01.24)
11:00 Uhr - 15:00 Uhr

Montag (15.01.24) 11:00 Uhr - 15:00 Uhr (letztmalig)

Wir bedanken uns schon jetzt für das Interesse und freuen uns auf den interessanten Austausch.

Infos: www.wirgemeinsam.de / www.gluecksmoment-angelo-crull.de

Autor:

Michael Schütze aus Marzahn-Hellersdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.