Marzahn-Hellersdorf stehen 3,755 Millionen Euro zur Verfügung
Bezirk saniert drei Sportanlagen

Die Sanierung der Anlage an der Allee der Kosmonauten 131 soll voraussichtlich noch im September beendet sein. | Foto: Philipp Hartmann
  • Die Sanierung der Anlage an der Allee der Kosmonauten 131 soll voraussichtlich noch im September beendet sein.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Sport unter freiem Himmel hat in der Corona-Pandemie noch einmal an Bedeutung gewonnen. Damit auch in Zukunft möglichst viele Vereinssportler, Schulkinder und Bürger gute Bedingungen vorfinden, werden drei wichtige Sportanlagen in Marzahn saniert.

Wie der zuständige Stadtrat Gordon Lemm (SPD) auf Anfrage der Berliner Woche mitteilte, soll die Sanierung der Sportanlage an der Allee der Kosmonauten 131 voraussichtlich noch im September beendet werden. Für 1,785 Millionen Euro werden die Rundlaufbahn, das Kleinspielfeld, die Zaunanlagen, Verkehrsflächen und die Sportausstattung modernisiert.

Auf der Anlage an der Walter-Felsenstein-Straße 16, Heimat des 1. FC Nordost Berlin, finden Bauarbeiten bis Dezember statt. Die Sanierung betrifft die Kampfbahn, das Multifunktionsfeld und die Naturrasenfläche. Auch die Ausstattung sowie die Optimierung der Nebenanlagen gehören dazu. Das Vorhaben kostet 1,54 Millionen Euro.

Noch in der Planung befindet sich dagegen die Sanierung der Anlage im Eugen-Roth-Weg 22-24. Sie soll erst 2022 beginnen. Dies liegt auch daran, dass der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses erst vor wenigen Wochen dem Bezirk zusätzlich 430 000 Euro bewilligte, die nun dafür eingesetzt werden können. An diesem Standort soll das gesamte Kunststoffspielfeld einschließlich des Ballfangzauns modernisiert werden. Weil einige Wurzeln bereits in das Spielfeld hineingewachsen sind, wird dieses zukünftig etwas verkleinert, damit die Bäume an der Westseite erhalten bleiben können.

Der Sportkomplex wird stark beansprucht. Das Otto-Nagel-Gymnasium nutzt die Flächen für den Sportunterricht genauso wie das Tagore-Gymnasium, das außerdem die Tennisfelder in Anspruch nimmt. Diese werden auch vom TV Blau-Weiß Biesdorf benötigt. Die Kunststofffelder werden durch den Individualsport und den Basketballverein Basket Dragons Marzahn genutzt.

Nach Auskunft von Gordon Lemm können alle drei Sportstätten nach der Sanierung wieder von Bürgern genutzt werden. Dies war in den zurückliegenden Monaten aufgrund der Pandemie nicht möglich. Dann können sie ganztägig auf die Anlagen unabhängig davon, ob gleichzeitig Vereine oder Schulen dort trainieren.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 702× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.461× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.