Vereine trotzen Corona
Heute: Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

Foto: hauptstadtsport.tv
2Bilder

Leere Parks, kaum besuchte Sport- und Spielplätze, es herrscht fast keine Bewegung im Kiez. Dabei hat Marzahn-Hellersdorf so viel zu bieten. „Da kommt Bewegung ins Quartier!“ ist eine mit EUREKA-Mitteln umgesetzte Aktion zum Thema Sport im Bezirk.

„Bewegung, Spaß und gute Laune für jeden – das ist unser Ziel“, so wird auf der Internetseite geworben. Das engagierte Team des Bewegungsnetzwerks Marzahn-Hellersdorf bemüht sich, sein Angebot zu erweitern, und sucht dabei immer neue Akteure. Die Netzwerker arbeiten mit Kitas, Schulen, Betrieben und Vereinen zusammen und planen gesundheitsfördernde Programme für jedermann.

Das Jahr 2021 wird leider immer noch von den coronabedingten Lockdown-Maßnahmen begleitet. Die Sportvereine und auch das Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf machen sich Sorgen um ihre Zukunft. Doch die Mitglieder lassen sich nicht bremsen. Sie hoffen, dass mit dem Frühlingserwachen auch der Sportgeist und die Lust, an die frische Luft zu gehen, erneut erwachen. „Wir hoffen, dass es warm wird und man sich draußen im Park wieder sportlich betätigen kann“, sagt die Bewegungsnetzwerkerin Yvonne Blankenforth. Gegen die Lockdown-Lethargie der jüngsten Sportler hat das Netzwerk Onlineangebote erstellt. Der Sommer wird sportlich, die Aktivwoche der Generationen im August, von der Projektleiter Frank Nerlich erzählt, soll Jung und Alt zusammenbringen und zeigen, dass sich alle Altersgruppen gemeinsam fit halten können.

Vielleicht bringt der Impffortschritt bis August ein großes Stück Normalität zurück, hofft der Verantwortliche der oben genannten Aktivwoche, Theofanis Eirini. Alle Bewegungsnetzwerker wünschen sich, mit den geplanten Programmen und der Organisation „Bewegungsnetzwerke“ eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Auf Instagram sind sie schon aktiv, zudem kann man einen Newsletter abonnieren, um die neuen Aktionen und Termine nicht zu verpassen.

Steckbrief

Das Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf entwickelt passgenaue Angebote für die Menschen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Das Projekt läuft noch bis zum 30. Juni 2022. Mit seinen elf Projektpartnern entwirft es vielfältige Sportprogramme. Auf der sehr informativen Internetseite findet man alles Weitere zur Aktion und das aktuelle Programm. Weitere Infos: bewegungsnetzwerk-mahe.berlin.

Mit der Aktion MUTMACHER würdigen hauptstadtsport.TV, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt den Ideenreichtum der Sportvereine in der Corona-Krise. Wollen auch Sie mit Ihrem Verein anderen Mut machen, dann schreiben Sie eine E-Mail an redaktion@hauptstadtsport.tv.

Foto: hauptstadtsport.tv
Foto: Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.