Vereine unter Druck
Sportamt sanktioniert Verstöße gegen die Vergabe von Hallenzeiten

Das Sportamt kontrolliert seit Oktober in der Sporthalle Sitzendorfer Straße, ob die Sportvereine auch die gewährten Hallenzeiten nutzen. | Foto: hari
  • Das Sportamt kontrolliert seit Oktober in der Sporthalle Sitzendorfer Straße, ob die Sportvereine auch die gewährten Hallenzeiten nutzen.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Viele Sportvereine nutzen die Hallen des Bezirks nicht so wie mit dem Sportamt vereinbart. Deshalb wurden die Kontrollen neuerdings wieder verschärft.

Hallenzeiten sind bei den Sportvereinen äußerst begehrt. Besonders im Breitensport wird das Training der einzelnen Abteilungen unter der Woche am liebsten auf den späten Nachmittag oder den Abend gelegt. Dies hat zur Folge, dass der Kampf um diese Hallenzeiten extrem hart ist. Um überhaupt die Vergabe einigermaßen fair hinzubekommen, verlangt das Sportamt vonseiten der Vereine eine hinreichende Begründung, warum der Bedarf besteht. Die Termine dann wirklich zu nutzen, liegt in der Verantwortung der Vereine.

In Marzahn-Hellersdorf gibt es insgesamt 76 Sportanlagen und Sportplätze, die dem Schul- und Sportamt unterstehen und von Sportvereinen oder Sportgruppen genutzt werden. Die mit Vereinen vereinbarten Hallenzeiten belaufen sich gegenwärtig auf rund 10 000 Stunden pro Woche. Die tatsächliche Nutzung wurde in den zurückliegenden Jahren kaum kontrolliert. „Aufgrund der personellen Situation konnte nur auf Hinweise durch Schulhausmeister oder Sportvereine reagiert werden“, sagt Schul- und Sportstadtrat Gordon Lemm (SPD).

Die Peronalsituation hat sich inzwischen entspannt. Seit Oktober führt das Schul- und Sportamt Stichprobenartige Kontrollen durch. Als erstes Objekt wurde die Sporthalle Sitzendorfer Straße 9 ausgewählt. Dabei stellten die Kontrolleure in vier Wochen insgesamt 122 Verstöße gegen die Sporthallenvergabeordnung fest. Die Vereine mussten dazu Stellung nehmen und gravierende Verstöße wurden mit der Sperrung für mehrere Wochen sanktioniert.

Zu den betroffenen Vereinen gehört der kleine Freizeitsporverein „TOLF“ (Touristischer Orientierungs-Lauf- und Freizeitsportverein) mit Sitz in Kaulsdorf. Vier von fünf Hallenzeiten wurden nicht genutzt oder der Ausfall des Trainings nicht gemeldet.  Die Strafe folgte auf dem Fuß. Drei Wochen lang durfte der Verein die Halle nicht benutzen. „Es wäre besser gewesen, wenn das Sportamt vorher angekündigt hätte, dass es Kontrollen durchführt“, sagt der Vereinsvorsitzende Lars Wollenberg.

Wolfgang Turowski, Geschäftsführer des Bezirkssportbundes, bezeichnet die Kontrollen als längst überfällig, weil sie Gerechtigkeit unter den Vereinen herstellten.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 530× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.127× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.