NEB setzt verstärkt auf Umweltschutz
Batteriebetriebener Zug der RB 25 nimmt Betrieb auf
Mitte Dezember war es so weit: Auf der Linie RB 25 fuhr vom Bahnhof Lichtenberg aus erstmals ein batteriebetriebener Zug der Niederbarnimer Eisenbahn AG (NEB) durch den Bezirk in Richtung Werneuchen.
„Damit wird eine der beiden Hauptstrecken der Regionalbahn auf elektrischen Zugverkehr umgestellt“, teilte die Bezirksgruppe Marzahn-Hellersdorf von Fridays for Future in einer Pressemitteilung mit. Bisher endeten die elektrifizierten Netze für die RB 25 auf der Wriezener Bahn nördlich, für die RB 26 auf der Ostbahn direkt am Biesdorfer Kreuz.
In Marzahn-Hellersdorf sind allein die S-Bahn und der Berliner Außenring elektrifiziert, „von verkehrlicher Bedeutung für den Bezirk sind aber nur die nicht elektrifizierten Abschnitte“, erklärte Jonas Knorr, Sprecher von Fridays for Future weiter. Mit den bei Siemens für beide Linien bestellten Batteriezügen vom Typ Mireo Plus B würden Dieselzüge des Typs Talent und Pesa Link verdrängt, was zu einer Einsparung von 14 500 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr führen werde.
Autor:Uwe Lemm aus Mahlsdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.