Beschädigtes Grün kommt weg
Das Bezirksamt Marzahn-Hellesdorf lässt bis Februar zahlreiche Bäume fällen

Mindestens einmal im Jahr werden alle Bäume im öffentlichen Straßenraum kontrolliert. Werden dabei Schäden festgestellt, kommt es punktuell zu erforderlichen Fällungen. Diese werden immer von Oktober bis Februar je nach Dringlichkeit durchgeführt, denn von März bis September gilt aufgrund der Vegetationsperiode ein Fällverbot.

Das Straßen- und Grünflächenamt hat diesmal eine ganze Reihe von Maßnahmen geplant. Allein im Bruno-Baum-Grünzug in Marzahn stehen Anfang kommenden Jahres 19 Baumfällungen und Kronenpflegemaßnahmen an 33 weiteren Bäumen an. Auf der Fläche sollen zugleich 33 Bäume neu gepflanzt werden. Auf dem Windschutzstreifen in der Louis-Lewin-Straße werden sechs Pappeln entfernt, die ihre natürliche Lebenszeit erreicht haben. Im Rahmen des Projekts „Barrierefreier Eingang zum Springpfuhlpark“ nördlich des Alten Marzahner Rathauses kommen 14 Bäume weg. Bei 34 Bäumen findet eine Kronenpflege statt.

Im Garten des Hauses Babylon in der Stephan-Born-Straße 4 in Hellersdorf, wo Kinder und Jugendliche spielen und toben, werden fünf Laubbäume entfernt. Diese Maßnahme ist nach Angaben des Bezirksamtes „aufgrund mangelnder Verkehrssicherheit unabdingbar“. Für die zukünftige Anlage des Skateparks südlich des Stadtguts Hellersdorf müssen bis Jahresende 29 Bäume weichen. Teile des vorhandenen Bestandes werden in die Planung integriert und bleiben erhalten. Bei der Neugestaltung des Clara-Zetkin-Parks in Marzahn-Nord bleibt der wertvolle Baumbestand trotz einiger Baumfällungen weitestgehend erhalten. „Für Sichtachsen und Aufenthaltsflächen werden einzelne Gehölze entnommen und durch gebietsheimische Arten an anderer Stelle ersetzt“, heißt es. Auch in der Hönower Weiherkette kommt es Anfang 2022 zu Fällarbeiten und Kronenpflegemaßnahmen als Bestandteil des erforderlichen Waldumbaus mit heimischen Baumarten.

Gründe für die Fällungen sind unter anderem zurückliegende Stürme, Trockenheit und Hitze. Manche Bäume sind bereits abgestorben und drohen umzustürzen. Einige weisen Wurzelschäden auf, wurden Opfer von Vandalismus oder sind von Schädlingen befallen. Bei der Neugestaltung von Grünanlagen legt die Verwaltung ihren Fokus zudem auf Klimaanpassung und Förderung der Artenvielfalt.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.