Kühles Nass an heißen Tagen nicht in Sicht
Linkspartei fordert ein Infrastruktur-Konzept für die Seen in Kaulsdorf und Biesdorf

Nur geduldet: eine Badestelle an einem der Kaulsdorfer Seen. | Foto:  Bjoern Tielebein
  • Nur geduldet: eine Badestelle an einem der Kaulsdorfer Seen.
  • Foto: Bjoern Tielebein
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Legale Bademöglichkeiten an den Seen, Wasserspielplätze, Planschen, Brunnen und ein Schwimmbad fordert die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). An heißen Tagen sei kühles Nass unabdingbar.

Berlinweit gebe es 25 Strand- und Freibäder, kein einziges liege in Marzahn-Hellersdorf, beklagt die Fraktion in einer Pressemitteilung. Hinzu komme, dass das Bezirksamt für die wenigen geduldeten Bademöglichkeiten an den Kaulsdorfer Seen und am Biesdorfer Baggersee immer noch kein Konzept vorgelegt habe, wie zumindest an einem der Seen eine legale Bademöglichkeit mit dazugehöriger Infrastruktur geschaffen werden kann. Nicht einmal eine öffentliche Toilette wolle das Amt einrichten, trotz BVV-Beschluss.

Der Bezirksverordnete der Linken Laurenz Terl wollte in einer Anfrage in der BVV wissen, wie der aktuelle Stand in Sachen Bio-WC und der Aufstellung zusätzlicher Mülleimer sei. In ihrer Antwort verwies Bürgermeisterin Nadja Zivkovic (CDU) darauf, dass es sich bei den Seen um ein Landschaftsschutzgebiet handele. „Die Installation von WCs und zusätzlichen Müllbehältern würde die ohnehin nur geduldete Nutzung verstärken“, teilte Zivkovic schriftlich mit. „Die Maßnahmen werden deshalb aus naturschutzfachlicher Sicht abgelehnt.“ Bezüglich der zusätzlichen Mülleimer hieß es, die Berliner Stadtreinigung habe die Säuberung des kompletten Geländes übernommen. Gebe es Hinweise auf einen höheren Bedarf, entscheide die BSR eigenverantwortlich über den Versorgungsgrad und passe ihn an.

Die Ablehnung der Bürgermeisterin kann Dorle Zilch vom Ortsverband Mahlsorf/Kaulsdorf der Linken nicht nachvollziehen. „Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist Landschaftsschutzgebiet. Die Gebiete sollen dem Tourismus und der Erholung dienen. Wieso schaden dann Bio-WCs?“, fragt sie. „Sie würden Mensch und Natur schützen.“

Die Situation an heißen Tagen müsse sich dringend ändern und verbessern, sagt Laurenz Terl. Auch wenn alles nach Plan und reibungslos verlaufe, könne das lange geforderte Freibad voraussichtlich frühestens 2028 fertiggestellt werden. „Bis dahin brauchen wir nachhaltige Lösungen für die Seen.“ Ebenso dringlich sei die Reparatur und Inbetriebnahme aller verfügbaren Brunnen und Plantschen sowie die Einrichtung weiterer Wasserspiele in den Wohngebieten.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.