Marzahn-Hellersdorf startet Pilotprojekt
Senatsverwaltung fördert „Gemeinschaftliches Gärtnern“

Der Bezirk erhält eine Koordinierungsstelle „Gemeinschaftliches Gärtnern“. Das Geld für das Projekt kommt von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.

„Durch eine schnelle Bewerbung bekamen wir direkt die Zusage“, berichtet Bürgermeistern Nadja Zivkovic (CDU). Somit ist Marzahn-Hellersdorf einer der vier Bezirke, in denen das Pilotprojekt in 2025 umgesetzt werden kann. Die Aufgaben der Koordinierungsstelle sind die Vermittlung zwischen den Gärtnerinnen und Gärtnern, dem Bezirk, die Unterstützung beim Auf- und Ausbau der Gärten, die Beratung über Fördermöglichkeiten und die Vernetzung der Anlagen untereinander.

„Gemeinschaftsgärten sind als grüne Lernorte von besonderer Bedeutung für den Bezirk und seine Bewohnerinnen und Bewohner. Hier werden häufig Workshops angeboten und tagtäglich findet ein Wissensaustausch statt“, sagt Zivkovic. Fakt sei zudem, dass die Gärten aber auch in hohem Maß zur Biodiversität und Klimaanpassung beitragen, indem sie Lebensräume für verschiedene Tier- und Pflanzenarten schaffen und das Mikroklima verbessern.

Auch böten die Gemeinschaftsgärten einen Raum, in dem Menschen aus unterschiedlichen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Hintergründen zusammenkommen könnten. Die Teilhabe in der Nachbarschaft werde gestärkt, ebenso die soziale Isolation verringert, die Gärten seien Rückzugsorte in Großraumsiedlungen zur Entspannung, zum Stressabbau und eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden. Ein weiterer Pluspunkt: Die Umwandlung von ungenutzten Flächen in grüne Oasen werten das Stadtbild auf und erhöhen die Lebensqualität im urbanen Raum. „Die Koordinierungsstelle Gemeinschaftliches Gärtnern ist ein echter Gewinn“, so die Bürgermeisterin.

Auf dem Internetportal auf bwurl.de/1aom können sich Interessierte darüber informieren, welche Gärten und Angebote es im Bezirk gibt. Aufgelistet sind insgesamt 27 Orte. So sind zum Beispiel im Naschgarten im Kiezpark Schönnagelstraße alle eingeladen, zu pflanzen, sich zu treffen und zu ernten. Der Bauerngarten am KulturGut, Alt-Marzahn 23, lädt zu Führungen ein. Der Gemeinschaftsgarten Biesdorf, Ecke Löschbergstraße und Buschgrabenweg bietet Platz für einen Imker und einen Kletterbaum. Auch Schulen und Kleingartenanlagen sind vertreten, mit Lernorten zum Anfassen oder Pflanzen als Nahrung für Insekten.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 121× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.925× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.268× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.866× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.786× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.