Kostenlos frisches Wasser zapfen
Sieben Schulen in Marzahn-Hellersdorf erhalten 2022 einen Trinkwasserspender

Die Einrichtung kostenloser Trinkwasserspender in den Marzahn-Hellersdorfer Schulen wird auch 2022 fortgesetzt. Wie das Bezirksamt kürzlich informierte, erhalten sieben Schulen solche Wasserspender.

Dabei handelt es sich um die Grundschule am Schleipfuhl, die Ebereschen-Grundschule, die Johann-Strauss-Grundschule, die Beatrix-Potter-Grundschule, die Franz-Carl-Achard-Grundschule, die Wolfgang-Amadeus-Mozart-Gemeinschaftsschule und die Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule. Die Geräte werden jeweils im Rahmen von geplanten Sanierungsmaßnahmen aufgestellt. Das bezirkliche Hochbauamt/ Facility Management saniert und baut aktuell viele Kantinen und Essensräume neu, stellt Frischwasser- und Abwasserleitungen her.

Derzeit in der Umsetzung ist die Installation der Wasserspender in der Pusteblume-, Kiekemal-, Wilhelm-Busch- und Karl-Friedrich-Friesen-Grundschule, der Grundschule an der Geißenweide sowie der Grundschule an der Wuhle. 19 weitere Schulen im Bezirk haben bereits einen Trinkwasserspender. „Während es am Anfang noch Skepsis gab und auch Abwehr, gibt es nun überall viel Zustimmung zu der Aufstellung in den Schulgebäuden“, sagte die zuletzt für Facility-Management zuständige Stadträtin Juliane Witt (Linke). Für viele Schüler und Schülerinnen sei das Auffüllen der Flaschen gar nicht mehr wegzudenken. „Statt auf kalorienreiche Drinks wird auf Wasser gesetzt und es kommt bei uns in Berlin in guter Qualität und bekömmlich aus der Leitung“, erklärte Witt.

Die Installation der Geräte übernehmen die Berliner Wasserbetriebe. Sie schließen die Spender direkt an die Wasserleitung an und prüfen diese regelmäßig auf ihre Unbedenklichkeit. Die Spender sind so konzipiert, dass sie für alle gängigen Trinkflaschen geeignet sind.

In einem Beschluss im Januar 2019 hatte die Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf Antrag der Linksfraktion aufgefordert, die Installation in den Schulen des Bezirks gemeinsam mit den Wasserbetrieben zu prüfen. Trinkwasserspender an allen Schulen aufzustellen, ist auch Bestandteil des 2020 beschlossenen Klimaaktionspakets Marzahn-Hellersdorf unter Beteiligung der Bezirksgruppe von Fridays for Future.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.