Marzahn-Hellersdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Schülerpraktikum im Krankenhaus

Berlin. Wegen Corona konnten in den vergangenen zwei Jahren rund 3000 bis 4000 Schüler keine Betriebspraktika absolvieren. Zum Auftakt der Praktikumsoffensive stellt die Pflegebranche jetzt über 120 zusätzliche Schülerpraktikumsplätze zur Verfügung. Die Senatspflegeverwaltung hat im Rahmen der Informationskampagne #PflegeDeineZukunft die Seite pflege-deine-zukunft.berlin.de/praktikumsplaetze eingerichtet. Dort finden Schüler freie Praktikumsstellen in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten und...

  • Mitte
  • 23.05.22
  • 206× gelesen

9500 Operationen verschoben

Berlin. In den Kliniken der Charité wurde 2021 jede fünfte Operation abgesagt oder verschoben. Im Vergleich zu 2019 gab es 9500 stationär behandelte und operierte Fälle weniger. Das geht aus der Antwort von Gesundheitsstaatssekretär Thomas Götz auf eine Anfrage der Abgeordneten Bettina König (SPD) zu coronabedingt abgesagten Operationen hervor. Auch der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes meldet einen Rückgang der Operationen von 25 Prozent im Jahre 2021 im Vergleich zu 2019. Hierbei sei...

  • Mitte
  • 19.05.22
  • 430× gelesen
Hosam und seine Frau Maria, beide aus der Ukraine geflohen, arbeiten derzeit in der Bäckerei von Kathleen Exner (Mitte). | Foto:  Bäckerei Exner

Bäcker haben Jobs für Flüchtlinge
Innung erstellt Miniwörterbuch für ukrainische Mitarbeiter

Die Bäcker-Innung Berlin sucht händeringend Fachkräfte und wirbt bei den Ukraine-Flüchtlingen, im Backgewerbe anzuheuern. Teigausrollmaschine, Fettbackgerät, gären lassen oder Vollkornbrot - die Bäcker-Innung hat ein Miniwörterbuch mit 300 Begriffen rund um das Bäckerhandwerk mit Übersetzungen von Zutaten, Werkzeugen, Backwaren oder Redewendungen am Verkaufstresen wie „Was kann ich für Sie tun?“ erstellt. Die Stichwortliste auf Deutsch und Ukrainisch soll allen Innungsbetrieben helfen, auch...

  • Mitte
  • 18.05.22
  • 502× gelesen
  • 1

Sechs Windräder in der Hauptstadt

Berlin. In der Hauptstadt drehen sich derzeit sechs Windräder. Die genehmigten Windenergieanlagen von vier Betreibern mit Leistungen zwischen zwei und vier Megawatt stehen im Norden Pankows. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine AfD-Anfrage hervor. Außerdem betreiben die Berliner Stadtwerke – ein Tochterunternehmen der Berliner Wasserbetriebe – auf den Berliner Stadtgütern acht Windenergieanlagen zur Stromerzeugung. Die Windräder stehen außerhalb Berlins in...

  • Pankow
  • 17.05.22
  • 161× gelesen

Andresen bleibt Dehoga-Präsident

Berlin. Christian Andresen ist erneut zum Präsidenten des Hotel- und Gaststättenverbandes Berlin (Dehoga) gewählt worden. Der Chef vom Mandala Hotel am Potsdamer Platz ist seit vier Jahren Präsident des Branchenverbandes. In den vergangenen zwei Jahren ging es vor allem um die Bewältigung der Corona-Krise im Gastgewerbe. Andresen habe gemeinsam mit seinen Präsidiumskollegen viel auf den Weg gebracht, beispielsweise das Neustartprogramm Wirtschaft, heißt es. Zum Vizepräsidenten wurde der...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 120× gelesen
Franziska Giffey und Vera Gäde-Butzlaff, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, bei der Auktion  | Foto:  Jule Halsinger
2 Bilder

Rekordergebnis bei Kunstaktion

Berlin. Die Kunst-Auktion Art Dinner der Bürgerstiftung Berlin im Autohaus Mercedes-Welt am Salzufer hat ein Rekordergebnis von 311.700 Euro eingebracht. Nach über zwei Jahren Corona-Pause kamen über 40 Auktionstitel mit Kunstwerken unter den Hammer. Der Erlös kommt Projekten der Bürgerstiftung zugute. In der Stiftung engagieren sich über 500 ehrenamtliche Lesepaten an Schulen, Kitas und in Senioreneinrichtungen. Versteigert wurde auch eine exklusive Rathausführung mit der Regierenden...

  • Charlottenburg
  • 14.05.22
  • 93× gelesen
Anzeige
Julian Andersch ist Spezialist für Recruiting und Human Ressources. | Foto: Christian Hahn

Stellenanzeigen aus der Region für die Region
Digital-Verkaufsleiter Julian Andersch erklärt die besonderen Vorzüge von jobs.morgenpost.de

Viele Unternehmen haben derzeit große Probleme, geeignetes Personal für offene Stellen oder engagierte Auszubildende zu finden. Das neue Portal jobs.morgenpost.de will dies ändern und Arbeitsuchende und Arbeitgeber aus der Region Berlin-Brandenburg zusammenbringen. Wir sprachen mit dem Verantwortlichen für das Portal, Julian Andersch, über die Stärken des neuen regionalen Angebots. Es gibt einige große Portale mit nationaler Tragweite. Wo liegt die Stärke eines regionalen Angebots wie...

  • Weißensee
  • 13.05.22
  • 2.491× gelesen
  • 1

Ein Zimmer pro Nase?
Verband BBU schlägt Begrenzung der Wohnfläche vor

Schnell mal auf den Kalender geguckt. Nein, es war nicht der 1. April. Es war schon Mai, als Maren Kern in der Wochenzeitung „Die Zeit“ über „unkonventionelle Maßnahmen“ im Kampf gegen Wohnungsnot nachdachte. Die Chefin des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) will die Wohnfläche pro Kopf rechtlich begrenzen. In der Schweiz gebe es so etwas schon bei vielen Wohnungsgenossenschaften. In einer Vierzimmerwohnung beispielsweise müssten mindestens drei Personen wohnen. Wie...

  • Mitte
  • 10.05.22
  • 1.066× gelesen
  • 1
Anzeige

Unterstützung für örtliche Tafeln
EDEKA startet Spendenaktion „Kauf eins mehr“

Um die lokalen Tafeln und damit auch bedürftige Menschen in Zeiten hoher Inflation, rückläufiger Warenspenden und eines erhöhten Flüchtlingsaufkommens zu unterstützen, startet die EDEKA Minden-Hannover im gesamten Absatzgebiet die Spendenaktion „Kauf eins mehr“. Unter Beteiligung aller EDEKA-Märkte, der EDEKA Center sowie MARKTKAUF und NP beginnt die Aktion am 9. Mai und dauert bis einschließlich 4. Juni 2022. Dazu wird im Eingangsbereich der jeweiligen Märkte eine Abgabestelle für die Tafeln...

  • Karow
  • 06.05.22
  • 295× gelesen
  • 4
Die Moderatoren der Preisverleihung Carina Brinkmann und Dr. Jörg Eggers (außen) mit den Preisträgern des diesjährigen "Durchblicks". Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho (Zweiter von links) belegte den zweiten Platz in der Kategorie "Beste journalistische Leistung". | Foto: BVDA/Bernd Brundert
Video

Preisverleihung des BVDA
Berliner-Woche-Reporter belegt zweiten Platz beim Durchblick-Wettbewerb

Dirk Jericho hat mit seinem Beitrag "Stiller Abschied für die Einsamen und Armen" den zweiten Platz in der Kategorie "Beste journalistische Leistung" beim diesjährigen Durchblick-Wettbewerb des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) belegt. Damit geht der Medienpreis zum achten Mal an die FUNKE Berlin Wochenblatt GmbH. Der Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho hatte in seinem Beitrag den Urnenbegleiter Bernd Simon porträtiert, der zehnmal am Tag und zumeist allein Verstorbenen die...

  • Mitte
  • 06.05.22
  • 386× gelesen
Anzeige
Am 5. Mai eröffnet die neu gestaltete Netto-Filiale in der Hellersdorfer Louis-Lewin-Straße 40E. | Foto: Netto
2 Bilder

Neues, tolles Einkaufen
Netto eröffnet am 5. Mai in neuem Design

Um 7 Uhr öffnen sich am 5. Mai die Türen der neu gestalteten Filiale in Hellersdorf in der Louis-Lewin-Straße 40E. Die Kunden erwartet ein tolles, neues Einkaufen: modernes, hochwertiges, skandinavisches Design mit dunklen Farben und Echtholz. Empfangen werden sie nun mit dem großzügigen Obst & Gemüse-Bereich. Auch die Anordnung der weiteren Produkte im Markt wurde verbessert. Das Sortiment bietet mit mehr als 2300 Artikeln des täglichen Bedarfs fast alles, was das Herz begehrt, wie gewohnt in...

  • Hellersdorf
  • 03.05.22
  • 775× gelesen
Anzeige
Hereinspaziert: In der Märkischen Allee 310 hat die dritte mömax Filiale in Berlin eröffnet. | Foto: Christian Hahn
26 Bilder

Modern, trendig, vielfältig
Mömax eröffnet neues Trendmöbelhaus

Das Trendmöbelhaus mömax eröffnete am 27. April. In der Märkische Allee 310 warten auf einer Verkaufsfläche von mehr als 7.800 Quadratmetern vielfältige Wohnideen, Einrichtungskonzepte, Dekorationsartikel und vieles mehr auf die Kunden. mömax überrascht regelmäßig mit neuen Wohntrends und Accessoires zum Wohlfühlen im eigenen Zuhause. Das mömax-Konzept lässt sich mit den Worten modern, trendig, abwechslungsreich und vielfältig beschreiben. Inspirierende Wohnideen finden sich direkt in der mömax...

  • Marzahn
  • 27.04.22
  • 1.736× gelesen

Bayer und Charité gründen Genzentrum

Berlin. Der Pharmakonzern Bayer und die Charité wollen in Berlin ein Zentrum für Gen- und Zelltherapie errichten. Für das in Deutschland einzigartige Hochtechnologie-Vorhaben haben die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), Bayer-Vorstandsmitglied Stefan Oelrich und Charité-Chef Heyo K. Kroemer Ende April im Roten Rathaus ein sogenanntes Memorandum zum Zentrum für Translation im Bereich der Gen- und Zelltherapien unterzeichnet. Translation bezeichnet die Überführung von...

  • Mitte
  • 25.04.22
  • 125× gelesen
"Erdgeschosse sind die Visitenkarten der Einkaufsstraßen", so Senator Andreas Geisel. Selbige zu stärken und attraktiver zu machen ist Inhalt des neuen Zentrenwettbewerbs "Mittendrin Berlin!". | Foto: Christian Hahn
Video 4 Bilder

Jetzt bewerben
Zentrenwettbewerb "Mittendrin Berlin!" fördert kreative Ideen für Erdgeschosse

Unter dem Motto „Ebene Null – Erdgeschosse im Blick“ haben Senat und die Industrie- und Handelskammer (IHK) den neuen Wettbewerb „Mittendrin Berlin!“ Projekte in Berliner Zentren 2022/23 für Geschäftsstraßen und Kieze gestartet. Die Berliner Woche ist Medienpartner. Diesmal werden kreative Konzepte und Ideen für die Nutzung von Erdgeschossen in Geschäftsstraßen gesucht. Beim Wettbewerb 2022/23 geht es darum, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen. Denn die Pandemie hat ihre Spuren...

  • Mitte
  • 21.04.22
  • 441× gelesen
  • 1
Anzeige
Einige der Jubilare, die seit 25 Jahren im Hornbach Bau- und Gartenmarkt in Marzahn arbeiten. Foto: Hornbach | Foto: Hornbach
2 Bilder

Per Bimmelbahn durch den Markt
Hornbach feiert 25-jähriges Standortjubiläum

„Einmal mit der Bimmelbahn durch den Markt fahren, so wie in der Werbung, das wär’s!“ Für einige Kunden wird dieser Wunsch Wirklichkeit. Zum 25-jährigen Standortjubiläum hat das Team des Hornbach-Markts in Marzahn eine Bimmelbahn organisiert, die am 28. April 2022 durch den Baumarkt, das Gartencenter und den Drive-In fahren wird – inklusive lockerer Sprüche vom „Reiseführer“ und Quiz. „Unser Werbespot mit der Bimmelbahn im Hornbach-Markt hat im vergangenen Herbst für Furore gesorgt. Seit der...

  • Marzahn
  • 20.04.22
  • 766× gelesen
Schon seit 2015 steht dieser grüne Pavillon an der Bitterfelder Straße, um potenziellen Investoren den CleanTech Business Park zu präsentieren. Bisher hat sich allerdings nur ein Unternehmen dort angesiedelt: die Swissbit Germany AG. | Foto:  WISTA Management GmbH

Der Fortschritt lässt auf sich warten
Für den CleanTech Business Park laufen weiter Verhandlungen mit Interessenten

Der CleanTech Business Park in Marzahn ist bislang noch keine Erfolgsgeschichte. Seit Jahren erhofft sich der Bezirk nun schon, dass aus dem 90 Hektar großen Areal an der Bitterfelder Straße ein boomender Unternehmensstandort wird. Der Abgeordnete Kristian Ronneburg (Die Linke) fragte nun beim Senat nach den Fortschritten bei der Ansiedlung. Seit dem 1. April 2021 liegt die Verantwortung für die Entwicklung und Vermarktung des Areals vollständig bei der WISTA Management GmbH als...

  • Marzahn
  • 13.04.22
  • 455× gelesen
Als Oleg Peters 2012 mit seiner Agentur anfing, am Image des Bezirks zu arbeiten, seien viele sehr skeptisch gewesen, wie er sich erinnert. Mit tollen Events wie dem Vulkanausbruch auf den Ahrensfelder Bergen und dem Corona-Konzert "Viva Balkonia" hat er jedoch viel Aufmerksamkeit auf den Bezirk gelenkt. | Foto:  Philipp Hartmann

Der Imagepfleger zieht sich zurück
Dr. Oleg Peters hat zehn Jahre lang Besucher nach Marzahn-Hellersdorf gelockt

Zehn Jahre lang hat Oleg Peters das Image von Marzahn-Hellersdorf zu verbessern gesucht. Der Diplom-Historiker organisierte Ausstellungen, Plakatkampagnen und herausragende Feste, verfasste mehrere Publikationen und knüpfte ein großes Netzwerk. Unzählige Berliner und Touristen lockte er so in den Bezirk. Jetzt, mit 61 Jahren, tritt er kürzer und überlässt die Verantwortung für die Imagepflege anderen. Ende Januar hat er als Projektleiter bei der Wirtschaftsförderung aufgehört, um sich zukünftig...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 13.04.22
  • 726× gelesen

Gemeinsam und solidarisch

Berlin. Der Roman-Herzog-Preis geht in eine neue Runde. „Wir erleben in diesen Tagen eine riesige Hilfsbereitschaft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen stehen fest zusammen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft.“ Aus diesem Grunde will die Berliner Sparkasse engagierte Projekte und Initiativen ehren, die sich mit innovativen Konzepten für den Zusammenhalt und die...

  • Mitte
  • 06.04.22
  • 69× gelesen

Cyberhotline freigeschaltet

Berlin. Gemeinsam mit dem Verein „it’s.BB – Das IT-Sicherheitsnetzwerk Berlin-Brandenburg“ startet die Digitalagentur Berlin eine zentrale Cyberhotline für Berliner Unternehmen. Die Digitalagentur ist eine zentrale Koordinierungsstelle für Digitalisierung und wird vom Land Berlin finanziert. Unter Tel. 166 36 05 80 bekommen Unternehmen montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, umgehend Hilfe bei Angriffen auf ihre IT-Infrastruktur und Computersysteme zu erhalten. Das kostenfreie...

  • Weißensee
  • 06.04.22
  • 94× gelesen

Schon jetzt an die Lehre denken

Berlin. Im Herbst beginnt für viele Jugendliche der Start ins Berufsleben. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales macht deshalb darauf aufmerksam, dass jetzt der richtige Zeitpunkt sei, sich intensiv mit einer Berufsausbildung zu befassen und Bewerbungen zu schreiben. Aber auch Betriebe, die Auszubildende einstellen wollen, müssen jetzt anfangen, ihre Stellen zu bewerben. Vor allem in Berlin haben Jugendliche mit erheblichen Problemen zu kämpfen. Das Angebot an betrieblichen...

  • Weißensee
  • 05.04.22
  • 72× gelesen
Personalreferentin Katharina Kurta (links) ließ Plakate für das Logistikunternehmen BLM drucken. Ihre Kollegin Katharina Weinbender hilft bei der Verständigung auf Ukrainisch und Russisch. | Foto: Christian Hahn

Ein Stück Normalität und Unabhängigkeit
Interesse der Wirtschaft an der Beschäftigung von ukrainischen Flüchtlingen wächst

Tausende Ukrainer sind inzwischen in Berlin angekommen. Viele wollen so schnell wie möglich in ihr Heimatland zurückkehren. Doch wie lange der Krieg dies unmöglich macht, weiß niemand. Und so gewinnt die Frage nach einem Job langsam an Bedeutung. Viele der Flüchtlinge, die in Berlin bleiben, sind in Sammelunterkünften, bei Verwandten und Bekannten oder in zur Verfügung gestellten Wohnungen untergekommen. Mit der Aufenthaltserlaubnis erhalten sie auch eine Arbeitserlaubnis. Ein vereinfachtes...

  • Zehlendorf
  • 05.04.22
  • 922× gelesen

Digitaler Stehtisch
Bewerbungsphase für Mittendrin Berlin! läuft

Am 1. April begann unter dem Motto „EBENE NULL – Erdgeschosse im Blick“ der Wettbewerbsdurchgang Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2022/23. Die Pandemie hat in Berlin – besonders in den Zentren – ihre Spuren hinterlassen. Sie hat das tägliche Zusammenleben und das gemeinsame Arbeiten auf den Kopf gestellt. Doch bieten sich auch Chancen, die Vielfalt in die Zentren zurückzuholen und neue Nutzungen zu etablieren. Die Zentren bleiben wichtige gemeinsame Bezugspunkte für...

  • Charlottenburg
  • 04.04.22
  • 175× gelesen
Anzeige
Sie möchten sich und Ihr Unternehmen einer großen Leserschaft bekanntmachen? Dann nutzen Sie die Internetseite der Berliner Woche als Plattform für Ihre Werbung! | Foto: Megan Rexazin/pixabay

Berliner Woche als Plattform
Hier könnte Ihr Beitrag stehen!

Sie möchten sich und Ihr Unternehmen einer großen Leserschaft bekanntmachen? Dann nutzen Sie die Internetseite der Berliner Woche als Plattform für Ihre Werbung! Das Zauberwort heißt „Native Ad“. Das ist ein werblicher Beitrag, der als redaktioneller Beitrag anmutet und dezent mit Anzeige gekennzeichnet wird. Im redaktionellen Umfeld ausgespielt, stehen die Inhalte ohne zeitliche Beschränkung online - als Beitrag, PR-Verlängerung oder als Gewinnspiel. Der Beitrag kann weiterempfohlen, geliked...

  • Westend
  • 31.03.22
  • 266× gelesen
Die Sparkasse hat auch zwei "Justav"-Busse im Einsatz, die mit ihren mobilen Teams vor allem am Stadtrand stehen und alle Bankdienstleistungen anbieten. | Foto:  Thomas Meyer

Rote Busse und Schreibtische
Sparkasse hat in den vergangenen drei Jahren zehn Filialen geschlossen

Die Berliner Sparkasse schließt seit Jahren Filialen, weil immer mehr Kunden ihre Bankgeschäfte online erledigen. Bisher gibt es noch 78 Filialen. „Wir sehen seit Jahren einen klaren Trend hin zum digitalen oder telefonischen Banking, der sich seit 2020 noch einmal deutlich verstärkt hat“, sagte ein Sprecher der öffentlich-rechtlichen Sparkasse mit Sitz im Alexanderhaus auf dem Alexanderplatz. Von den 1,3 Millionen Girokontokunden würden rund 800 000 das Online-Banking nutzen. In den...

  • Mitte
  • 27.03.22
  • 632× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.