Marzahn-Hellersdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Beste Firmenchefs mit ausländischen Wurzeln
Senat startet zum dritten Mal Unternehmenspreis „Vielfalt unternimmt“

Die Senatswirtschaftsverwaltung prämiert zum dritten Mal erfolgreiche Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte. Mit dem Preis „Vielfalt unternimmt“ will der Senat das Engagement migrantischer Unternehmen in Berlin würdigen. Die Auszeichnung erfolgt in drei Kategorien und wird mit je 10.000 Euro dotiert. Man kann sich einzeln oder im Team bewerben. Auch Nominierungen sind möglich. Bewerben können sich Unternehmer und Gründer mit Migrationsbezug in erster oder zweiter Generation. Erstmals wird...

  • Mitte
  • 23.02.23
  • 265× gelesen

Sonnenkraftwerke auf Schuldächern

Berlin. Die Berliner Stadtwerke haben mit den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick die Errichtung von weiteren 17 Solaranlagen vereinbart. Bis auf drei werden alle 17 Sonnenkraftwerke mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 Megawatt auf Schulen und Sporthallen errichtet. Der auf diesen Dächern erzeugte Ökostrom soll vorrangig im jeweiligen Gebäude genutzt werden, Überschüsse werden in das öffentliche Netz eingespeist. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sollen möglichst alle...

  • Marzahn
  • 22.02.23
  • 215× gelesen
Berlin ist auch die Hauptstadt des Films. Rund 6000 Drehtage genehmigt der Senat im Jahr. | Foto:  Christian Hahn

Sichtbarkeit deutscher Filme erhöhen
Senat begrüßt Reformvorschläge der Kulturstaatsministerin zur Filmförderung

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) hat zum Start der Berlinale ihre Eckpunkte für eine Reform der Filmförderung vorgestellt. Berlins Senatskanzleichef Severin Fischer (SPD) befürwortet die Ideen. Berlin ist auch die Hauptstadt der Filmdrehs. Es gibt keinen Tag, an dem nicht irgendwo Straßen für Dreharbeiten gesperrt sind und Starschauspieler aus der ganzen Welt Szenen spielen. Über 6000 Drehtage pro Jahr genehmigt der Senat. Um die weiter wachsende Filmbranche zu unterstützen, hat der...

  • Mitte
  • 20.02.23
  • 381× gelesen

Energiehilfen für Firmen und Selbstständige
Berlin stellt weitere 252 Millionen Euro aus Hilfsprogramm für die Wirtschaft bereit

Der Senat stellt mit dem Programm „Energiehärtefallhilfe Berlin“ 252 Millionen Euro für kleine und mittlere Unternehmen zur Verfügung, damit sie wegen der gestiegenen Energiekosten nicht untergehen. Den Zuschuss können auch Soloselbstständige, Freiberufler, gemeinnützige Unternehmen und Sozialunternehmen sowie Vereine, die unternehmerisch tätig sind, beantragen. 200 Millionen Euro finanziert der Senats aus seinem Entlastungspaket. 52 Millionen Euro kommen vom Bund aus bundesweiten Hilfspaketen....

  • Mitte
  • 16.02.23
  • 318× gelesen
Der Senat will mit seiner Förderung mehr Berliner Mieter dazu bewegen, Solarmodule auf ihren Balkonen zu betreiben. | Foto:  Maryana, AdobeStock

Sonnenstrom vom Balkon
Senat fördert Minikraftwerke mit bis zu 500 Euro

Damit mehr Mieter Solarstrom nutzen, fördert der Senat im Rahmen des Masterplans SolarCity jetzt auch sogenannte Balkonkraftwerke mit bis zu 500 Euro. Insgesamt stehen für Module an Balkonen sieben Millionen Euro zur Verfügung. Bis zu 600 Watt darf man selbst mit Steckdosen-Solarmodulen erzeugen. Dafür braucht man zwei Module, die man am Balkon aufhängen kann. Die anschlussfertigen Solarpanels für die Wohnung bringen einiges: Neben dem guten Gewissen für eine grüne Zukunft und dem Spaß durch...

  • Mitte
  • 15.02.23
  • 612× gelesen
Yulia Rybak von der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft, Staatssekretär Tino Schopf, die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und Stromnetz-Berlin-Chef Erik Landeck bei der Verladung der 40 gespendeten Trafos. | Foto:  Stromnetz Berlin/Starosta
2 Bilder

40 Trafos für die Ukraine
Stromnetz Berlin spendet generalüberholte Geräte

Der landeseigene Netzbetreiber Stromnetz Berlin hat 40 generalüberholte Transformatoren für den Wiederaufbau der zerstörten Stromversorgung in der Ukraine gespendet. Die Firma folgt damit einem Spendenaufruf der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Jeder der Trafos wiegt 1,6 Tonnen. Die Geräte würden nicht mehr benötigt, weil Stromnetz Berlin im Zuge der Vorbereitung auf eine mögliche Gasmangellage sie vorsorglich gegen neue Trafos getauscht habe, wie das Unternehmen mitteilt....

  • Mitte
  • 06.02.23
  • 916× gelesen

Heizkostenhilfe online beantragen

Berlin. Haushalte mit Öl-, Pellet- oder Kohleheizung können bis zu 2000 Euro Heizkostenhilfe beantragen. Die Investitionsbank Berlin (IBB) als Förderbank des Landes Berlin hat das Antragsportal freigeschaltet. Bis zum 30. Juni können Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, unter www.ibb.de/heizkostenhilfe die Hilfe beantragen. Wer 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatte, bekommt einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent...

  • Mitte
  • 05.02.23
  • 473× gelesen

750 Millionen Euro für nachhaltige Projekte
Land Berlin will mit Anleihen in soziale und ökologische Bereiche investieren

Berlin will demnächst eine Anleihe emittieren, um 750 Millionen Euro „für Projekte mit besonderem ökologischen und sozialen Mehrwert“ einzusammeln. Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere und im Grunde Schuldverschreibungen. Der Staat leiht sich am Kapitalmarkt Geld, das er am Ende der Laufzeit zurückzahlt. Wie hoch die Rendite für Investoren für Berlins erste Öko-Anleihe ist, konnte Frederik Bombosch, Sprecher von Finanzsenator Daniel Wesener (Grüne), nicht sagen. Auch welche Bank mit der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 333× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA Minden-Hannover

„Regionale Lebensmittel kaufen”
EDEKA unterstützt regionale Lieferanten

Steigende Kosten, Klimawandel, Fachkräftemangel – die regionalen Lebensmittelerzeuger stehen vor vielen Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, sie jetzt aktiv zu unterstützen. Die EDEKA Minden-Hannover setzt von jeher auf Regionalität und ist ein Marktplatz für regionale Erzeuger – rund 5.000 regionale Lieferanten beliefern die Märkte der größten EDEKA-Regionalgesellschaft. Dieses Engagement ist auch in den kommenden Jahren fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Ausdrücklich...

  • Charlottenburg
  • 26.01.23
  • 508× gelesen

Gasleitung nicht mehr notwendig

Marzahn. Vor einigen Wochen wurde bekannt, dass die Vattenfall Wärme Berlin GmbH und die ONTRAS Gastransport GmbH ihren Vertrag über den Neubau der Gasanbindungsleitung in Marzahn gekündigt haben. Jetzt teilte die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe auf Nachfrage des Linke-Abgeordneten Kristian Ronneburg mit, dass es keine Notwendigkeit mehr für die ursprünglich geplante Gasanbindungsleitung gebe. Im Laufe der Projektentwicklung mit den Gasnetzbetreibern seien Alternativen für...

  • Marzahn
  • 24.01.23
  • 391× gelesen

Hauptstadt der Startups

Berlin. Nach Angaben des am 11. Januar erschienenen Startup-Barometers der Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) flossen 2022 insgesamt 9,9 Milliarden Euro Risikokapital in deutsche Startups. Gut die Hälfte davon ging mit 4,9 Milliarden Euro an Start-ps in Berlin. Damit war Berlin auch 2022 der mit Abstand erfolgreichste deutsche Startup-Standort. Auf Platz zwei rangiert Bayern (2,4 Milliarden Euro), gefolgt von Baden-Württemberg (646 Millionen Euro). In einer Umfrage des Unternehmens DEEP...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 174× gelesen

Wirtschaft und Mobilität

Berlin. Die Berliner Morgenpost hat ihren Wirtschafts-Newsletter thematisch erweitert. Die Morgenpost-Redakteure Jessica Hanack und Dominik Bath schreiben einmal wöchentlich nicht nur über Startups, Mittelstand und Großunternehmen, sondern ab sofort auch über Mobilitätsthemen wie den Flughafen BER, die BVG und S-Bahn. Für den Newsletter kann man sich unter morgenpost.de/newsletter-wirtschaft anmelden. st

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 211× gelesen
Anzeige

Jetzt erst recht!
Netto Marken-Discount ruft zum Kauf regionaler Produkte auf

Die brandenburgische Unternehmer-Initiative der Ernährungswirtschaft appelliert an die Solidarität der Verbraucher, mehr regionale Lebensmittel zu kaufen. Mit der Kampagne „Regional einkaufen – jetzt erst recht!“ soll auf die Situation der regionalen Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Die aktuellen Herausforderungen fordern die Betriebe zunehmend. Netto Marken-Discount unterstützt das regionale Engagement und bietet seinen Kunden eine Auswahl regionaler Artikel in den Filialen vor Ort....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 17.01.23
  • 358× gelesen
Das Tal-Center Marzahn wird abgerissen. Die Gewobag plant an gleicher Stelle ein Bauprojekt mit Wohnungen, Gewerbe und einer Kita. Anfang 2026 soll Baubeginn sein. | Foto:  DLE
2 Bilder

Mit Wohnungen, Arztpraxen, Kita und Gewerbe
Tal-Center macht Platz für ein neues Wohnviertel

Die DLE Land Development GmbH hat das Tal-Center Marzahn an der Oberweißbacher Straße 7 im Auftrag der privaten Eigentümergesellschaft zur weiteren Entwicklung verkauft. Das Einkaufszentrum weicht einem völlig neuen Wohnquartier. Demnach sollen auf dem 27 000 Quadratmeter großen Grundstück Wohnungen und Gewerbeflächen realisiert werden. Die beiden Bestandsgebäude sollen hierfür abgerissen werden und Neubauten weichen. Ein Aufstellungsbeschluss für die Änderung des bestehenden Bebauungsplans sei...

  • Marzahn
  • 16.01.23
  • 3.457× gelesen

Tourismus befördert Wirtschaftswachstum
Arbeitslosenquote sinkt im Dezember auf 8,6 Prozent

Die Arbeitslosenquote in Berlin ist zum Jahresende auf 8,6 Prozent gesunken. Insgesamt waren im Dezember 175.050 Menschen arbeitslos gemeldet, 4241 weniger als im November 2022. „Wir hatten auch als einziges Bundesland im Dezember 2022 dank der anhaltenden Wirtschaftskraft weniger Arbeitslose als im Dezember 2021“, sagte Wirtschaftssenator Stephan Schwarz anlässlich der von der Bundesagentur für Arbeit veröffentlichten Arbeitsmarktdaten. „Die Berliner Wirtschaft zeigt sich weiterhin krisenfest...

  • Mitte
  • 11.01.23
  • 272× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ergebnisse der Hygienekontrollen müssen jetzt sichtbar gemacht werden

Verschimmeltes Gemüse, marode Küchen: Es ist schon manchmal ziemlich eklig, was die Kontrolleure von der Lebensmittelaufsicht in Kneipen, Restaurants, Imbissen, Bäckereien und Fleischereien zu sehen bekommen. Seit 1. Januar müssen die etwa 50.000 Betriebe über Ergebnisse der Hygienekontrolle per Aushang an der Tür informieren. Mit dem noch vom grünen Verbraucherschutzsenator Dirk Behrendt eingerührten „Saubere-Küchen-Gesetz“ mit dem sperrigen Titel Lebensmittelüberwachungstransparenzgesetz...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 707× gelesen

Offene Fragen nach Vertragsende für Gasleitung

Marzahn. Der geplante Neubau einer Gasanbindungsleitung in Marzahn ist ins Stocken geraten. Wie Umweltstadträtin Juliane Witt (Die Linke) mitteilte, haben die ONTRAS Gastransport GmbH und die Vattenfall Wärme Berlin AG den zwischen beiden Unternehmen bestehenden Vertrag beendet. Was dies für das Projekt und die Versorgung bedeutet, habe Vattenfall noch nicht mitgeteilt. Die Gasleitung sollte vom ONTRAS-Ferngasleitungsnetz zum von Vattenfall betriebenen Heizkraftwerk Marzahn an der Rhinstraße...

  • Marzahn
  • 08.01.23
  • 355× gelesen

Einnahmen steigen wieder

Berlin. Der Senat hat im vergangenen Jahr bis November bereits 42,8 Millionen Euro aus der Übernachtungsteuer eingenommen. Im Jahr zuvor spülte die sogenannte City-Tax nur 17,4 Millionen Euro, 2020 nur 20,7 Millionen Euro in die Landeskasse, wie aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Jana Borkamp auf eine SPD-Anfrage hervorgeht. Die City-Tax müssen Hoteliers ihren Gästen berechnen; die Steuer beträgt fünf Prozent des Netto-Übernachtungspreises. In den Jahren vor Corona 2018 und 2019 lagen...

  • Mitte
  • 04.01.23
  • 253× gelesen
Anzeige

Gut, günstig, EDEKA
Jahresstart mit neuer Kampagne und starken Rabatten

Gegensätze miteinander vereinen – das hat sich EDEKA zum neuen Jahr buchstäblich auf die Fahnen geschrieben. Die Markenkampagne „Wir lieben Lebensmittel“ wird ab sofort um die Kommunikationsplattform „Im Herzen vereint“ erweitert. Qualität und Preis, Genuss und günstig, große Auswahl und Discountpreis: Wer bei EDEKA einkauft, muss sich nicht zwischen scheinbaren Widersprüchen entscheiden, sondern bekommt alles vereint unter einem Dach. Wie das funktioniert, zeigt die neue Preiskampagne, die am...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.01.23
  • 697× gelesen

Verkaufsoffene Sonntage 2023

Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales hat vier verkaufsoffene Sonntage für das Jahr 2023 im Amtsblatt veröffentlicht. Geschäfte dürfen zwischen 13 und 20 Uhr öffnen am 29. Januar (aus Anlass der Internationalen Grünen Woche), am 3. September (Internationale Funkausstellung IFA) sowie am 3. und 17. Dezember (Adventszeit). my

  • Westend
  • 01.01.23
  • 222× gelesen

BSR räumt Parkmüll weg

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung BSR ist künftig dafür zuständig, illegal entsorgten Sperrmüll oder Bauschutt aus allen öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen sowie landeseigenen Waldflächen zu beseitigen. Dafür wurde jetzt nach Zustimmung des Rats der Bürgermeister das Berliner Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz geändert. Mit der Gesetzesänderung könnten durch die BSR alle verbotswidrig gelagerten Abfälle „umfassend aus einer Hand beseitigt“ werden, heißt es im Senatsbeschluss. Bisher...

  • Mitte
  • 27.12.22
  • 435× gelesen

Besucherrekord in Gärten der Welt

Marzahn. Die Gärten der Welt stellen in diesem Jahr erneut einen Besucherrekord auf. Dies teilt die Grün Berlin GmbH schon jetzt mit. Bis November dieses Jahres sei die Eine-Million-Marke von 2021 bereits übertroffen worden. „Die Entwicklung zeigt einmal mehr die große Bedeutung attraktiver urbaner Freiräume in Metropolen“, erklärte Beate Reuber, Parkbotschafterin der Gärten der Welt. PH

  • Marzahn
  • 24.12.22
  • 113× gelesen
Der Weihnachtsmarkt rund um den Markt, hier an der Breite Straße.  | Foto:  Thomas Frey
4 Bilder

Fehlender Baum und kleiner Weihnachtsmarkt
Spandau diskutiert über zwei Ärgernisse in der Vorweihnachtszeit

Weihnachten steht vor der Tür. Da ist es Zeit, Bilanz der vergangenen Adventszeit zu ziehen. Sie war in Spandau zumindest auch von Diskussionen über nicht oder unzureichende Weihnachtszeichen und Weihnachtsangebote geprägt. Vor allem die CDU-Fraktion in der BVV beklagte das Fehlen eines Weihnachtsbaums im Foyer des Rathauses Spandau. Ihre Fraktion hatte schon sehr frühzeitig Bürgermeisterin Dr. Carola Brückner (SPD) aufgefordert, sich darum zu kümmern, erklärte Bettina Meißner, Sprecherin der...

  • Spandau
  • 23.12.22
  • 862× gelesen
  • 1
Wegen der bevorstehenden Feiertage verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine. | Foto: BSR

Weihnachten und Jahreswechsel
BSR-Müllabfuhrtermine verschieben sich

Aufgrund der anstehenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels verschieben sich die BSR-Abfuhrtermine für Restabfall, Biogut und Wertstoffe. Recyclinghöfe und Abfallbehandlungsanlagen bleiben am 24. (Heiligabend) und 31. Dezember (Silvester) ebenso geschlossen wie an den gesetzlichen Feiertagen. Abfuhrtermine von Restabfall-, Bioabfall- und Wertstofftonnen: Abfallbehälter mit dem regulären Abfuhrtermin 26. Dezember (Montag) werden erst am 27. Dezember (Dienstag) geleert. Auch im weiteren...

  • Karow
  • 21.12.22
  • 541× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.