„Kuchentaxi“ und „Weihnachtsgans to go“
Gastronomen in Marzahn-Hellersdorf reagieren auf Teil-Lockdown

Wer bei Christiane Parchmann im "Süßen Eckchen" bestellt, bekommt Besuch vom Kuchentaxi. Zum Sortiment zählt unter anderem Käsekuchen. | Foto: Philipp Hartmann
2Bilder
  • Wer bei Christiane Parchmann im "Süßen Eckchen" bestellt, bekommt Besuch vom Kuchentaxi. Zum Sortiment zählt unter anderem Käsekuchen.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

„Ich musste überlegen: Wie überlebe ich? Da braucht man halt Ideen“, sagt Christiane Parchmann. Die Inhaberin des Cafés „Süßes Eckchen“ in der Oberfeldstraße 10a in Biesdorf hat ein „Kuchentaxi“ ins Leben gerufen, um weiterhin Einnahmen zu generieren. Die Tische und Stühle in ihrem Laden bleiben verwaist, doch mit Außer-Haus-Verkauf und Lieferservice geht es weiter.

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr stellte die Konditormeisterin fest, dass viele ältere Anwohner und Menschen, die zur Risikogruppe gehörten, kaum noch das Haus verließen. Um speziell diese Personen nun im Teil-Lockdown erreichen zu können, erfand Parchmann das „Kuchentaxi“. Ihre Idee wurde auf Facebook 20 Mal geteilt, unter anderem auch von Stadträtin Juliane Witt (Die Linke), die es begrüßt, wenn Anwohner ihre Cafés und Restaurants aus dem Kiez gerade jetzt unterstützen.

Wöchentlich wechselndes Angebot

Christiane Parchmann war davon überrascht, denn eigentlich ist ihr Kuchentaxi nichts weiter als ein Lieferservice, den ihre einzige Angestellte übernimmt. Wer bis Donnerstagabend persönlich, per Mail an info@suesseseckchen.de oder telefonisch unter 0176/43 63 99 37 aus dem Sortiment bestellt, bekommt die Waren am Sonnabend ab neun Uhr geliefert. Fällig wird nur eine kleine Lieferpauschale. Das Sortiment wechselt wöchentlich.

Christiane Parchmann hat immer drei verschiedene Torten, fünf Kuchen, Kekse und aktuell Macarons im Angebot. Brote und Brötchen werden ebenfalls gebacken. Geliefert werden sie im Umkreis von maximal fünf Kilometern. Außerdem hält das vor knapp zwei Jahren eröffnete „Süße Eckchen“ mittwochs bis sonnabends 12 bis 18 Uhr sowie sonntags 10 bis 18 Uhr einen Außer-Haus-Verkauf aufrecht. Christiane Parchmann hat sich bereits darauf eingestellt, dass diese Phase auch im Dezember nicht zu Ende ist. Sie selbst rechnet fest mit einer Verlängerung des Lockdowns. „Es ist eine harte und schwierige Zeit, aber ich bin glücklich, dass unsere Stammgäste uns die Stange halten“, sagt sie.

Abhol- und Lieferservice im Angebot

Ein Blick in andere Ortsteile verrät, dass auch andere Gastronomen wieder einen Außer-Haus-Verkauf und Lieferservice eingerichtet haben. Dazu zählt beispielsweise das mexikanische Restaurant „La Paz“, Kurt-Weill-Gasse 7, in Hellersdorf. „Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab Freitag, dem 06.11.2020, einen Abhol- und Lieferservice für Sie anbieten werden!“, heißt es auf der Webseite. Abhol- und Lieferzeiten sind täglich 12-21 Uhr, Kontakt unter Telefon 99 49 84 57 oder Telefon 99 49 84 56. „In diesem Jahr ist alles etwas anders, aber wir lassen den Kopf nicht hängen und sortieren uns während des nächsten Lockdowns einfach neu“, teilt das deutsche Restaurant „Nante Kaulsdorf“, Cecilienplatz 7, seinen Gästen mit. Für die Schließzeit wurde eine spezielle Außer-Haus-Karte erstellt. Täglich von 16 bis 20 Uhr können ausgewählte Speisen unter 564 23 70 bestellt werden. Das griechische Restaurant „Akropolis“ am Helene-Weigel-Platz 7 nimmt unter 54 98 38 22 ebenfalls Bestellungen entgegen, täglich von 12 bis 21 Uhr, darunter auch der Klassiker Gyros mit Zaziki.

Jetzt schon wie an Weihnachten speisen

Das ungarische Restaurant „Zum Ziehbrunnen“ in Mahlsdorf, Hultschiner Damm 236, wirbt mit einer Lieferkarte „Corona Special“, die sogar bis zum 26. Dezember gilt. Unter Telefon 565 47 50 kann dort auch jetzt schon mal eine „Weihnachtsgans to go“ geordert werden. Der von Besitzer Robert Pal so bezeichnete „Balaton-Express-Lieferdienst“ bringt das Essen täglich in der Zeit von 12 bis 22 Uhr an die Haustür. Auch das kleine Marzahner Eiscafé „Ice Angels“ am Blumberger Damm 90 in der Nähe der Gärten der Welt hält einen Außer-Haus-Verkauf aufrecht. Dort gibt es täglich von 14 bis 17 Uhr Eis, Kuchen, Waffeln und Kaffee.

Wer bei Christiane Parchmann im "Süßen Eckchen" bestellt, bekommt Besuch vom Kuchentaxi. Zum Sortiment zählt unter anderem Käsekuchen. | Foto: Philipp Hartmann
Das Café "Süßes Eckchen" befindet sich in der Nähe des S-Bahnhofs Biesdorf. | Foto: Philipp Hartmann
Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 120× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 788× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.