Neue Chance für Langzeitarbeitslose
Kids & Co nutzt das Bundesteilhabegesetz zu Neueinstellungen

Bernd Wlodarczak hat bei Kids & Co eine neue berufliche Aufgabe gefunden.  | Foto: hari
  • Bernd Wlodarczak hat bei Kids & Co eine neue berufliche Aufgabe gefunden.
  • Foto: hari
  • hochgeladen von Harald Ritter

Langzeitarbeitslose haben wieder Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Neben dem in den zurückliegenden Jahren spürbaren Mangel an Arbeitskräften hilft auch das Teilhabechancengesetz.

Seit Anfang dieses Jahres erhalten Unternehmen, die Langzeitarbeitslose einstellen, über einen Zeitraum von fünf Jahren eine umfangreiche Förderung der Lohnkosten. Sie umfasst in den ersten beiden Jahren Hundert Prozent und sinkt dann auf schrittweise auf 70 Prozent im letzten Jahr.

Das Gesetz verschafft Unternehmen einen Anreiz, Langzeitarbeitslose wie Bernd Wlodarczak einzustellen. Der 55-jährige Marzahner hat 2006 seine letzte reguläre Arbeitsstelle gehabt. Der Gartenbauhelfer hat erhebliche gesundheitliche Probleme an Knien und Schulter und hielt beim Arbeitstempo in dem Unternehmen nicht mehr mit. Seit April arbeitet er beim Verein Kids & Co als Gartenbauhelfer. Er kümmert sich um das Grün am Vereinssitz, Alt-Hellersdorf 29-31. Dabei arbeitet er eigenverantwortlich, entscheidet vieles selbst. Beispielsweise recherchiert er im Internet nach geeigneten Pflanzen für bestimmte Standorte. Mitunter leitet er Jugendliche bei der Gartenarbeit an. „Mit dem Tempo hier komme ich klar“, sagt Wlodarczak.

„Wir sind froh, einen Menschen mit solch einem grünen Daumen für unseren Garten gefunden zu haben“, erklärt Lutz Märker, Hausleiter des Vereins. Anders als beispielsweise bei ABM-Kräften biete die Anstellung nicht nur für Wlodarczak, sondern auch für den Verein eine verlässliche Perspektive und die Möglichkeit einer längerfristigen Einarbeitung.

Hierfür tut der Verein einiges. Wlodarczak wird von Märker persönlich betreut. Mit jeder Frage, mit jedem Problem kann er jederzeit zum Hausleiter kommen und schwere Arbeiten kann er auch abgeben.

Ähnlich ist das mit den anderen fünf Mitarbeitern, die Kids & Co nach dem Teilhabechancengesetz in der Küche des Hauses, als Hausmeister des Sportjugendklubs „Senfte“, als Hilfe im Familiencafé im Haus Kastanie und als Bibliothekshelfer am Victor-Klemperer-Kolleg und an der Jean-Piaget-Schule eingestellt hat. Die neuen Mitarbeiter haben einen Fünf-Jahres-Vertrag bekommen. „Unser Ziel ist, die Stellen langfristig zu sichern“, erklärt Märker.

Das Jobcenter stellt Coaches, von denen die Langzeitarbeitslosen auch weiterhin betreut werden. Um die passenden Stellen zu finden, gibt es Gespräche mit Unternehmen. „Die Herausforderung ist, die richtigen Personen zum richtigen Moment an die passenden Stellen zu vermitteln“, erläutert Holger Löbell, Betriebsakquisiteur des Jobcenters.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 621× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.211× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.