Aktionstag: Erlebe Deine Region
Rund 40 Veranstalter stellen am 24. März ihre Freizeitangebote vor

Kletterspaß verspricht das Berg-Werk in Helle Mitte den Besuchern des Aktionstages.  | Foto: Gipfelstürmer Berlin GmbH
3Bilder
  • Kletterspaß verspricht das Berg-Werk in Helle Mitte den Besuchern des Aktionstages.
  • Foto: Gipfelstürmer Berlin GmbH
  • hochgeladen von Harald Ritter

Zum dritten Mal in Folge findet Ende März ein Aktionstag „Erlebe Deine Region“ statt. Er soll auf die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten aufmerksam machen, die sich den Bewohnern und Touristen zwischen Lichtenberg und Märkisch-Oderland in Brandenburg bieten.

Mittendrin befindet sich der Bezirk Marzahn-Hellersdorf als zentraler Partner des Aktionstages am Sonntag, 24. März. Der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis (MHWK) koordiniert das Programm dieses Jahres. „Unser Ziel ist es, Berliner, Brandenburger und Hauptstadttouristen auf die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Berliner Osten aufmerksam zu machen“, sagte Karen Friedel, Mitglied im Vorstand des MHWK und Direktorin des ABACUS Tierpark-Hotels bei der Vorstellung der Angebote im Bezirksinformationszentrum an der Seilbahnstation Kienbergpark. Es sei immer noch so, dass der Blick der meisten Touristen und auch Berliner hauptsächlich auf die Angebote in der Berliner Innenstadt gerichtet sei. Mit dem Aktionstag soll diese Sicht in eine anderre Richtung gelenkt werden.

„Wir haben einiges zu bieten und stellen das auch gern vor“, erklärte Wirtschaftsstadträtin Nadja Zivkovic (CDU). Marzahn-Hellersdorf habe als Standort für Tourismus und Freizeit gerade durch die IGA 2017 einen neuen Stellenwert bekommen. Aber auch jenseits der Gärten der Welt und des Kienbergparks könnten Besucher und Bewohner des Bezirks auf vielfältige Weise Freizeit genießen und aktiv gestalten. Gerade die kleineren touristischen Leistungsträger, denen oft die Mittel für Marketingaktionen fehlen, könnten von dem Aktionstag profitieren.

Rund 40 Veranstalter beteiligen sich an dem Programm, darunter das Theater an der Parkaue in Lichtenberg, die Sommerrodelbahn am Kienberg oder das Schlossgut Altlandsberg. Aus Marzahn-Hellersdorf nehmen von Anfang an beispielsweise die Marzahner Bockwindmühle und das Gründerzeitmuseum im Gut Mahlsdorf am Aktionstag teil. In diesem Jahr gibt es aber auch neue Teilnehmer aus dem Bezirk wie das Kino Kiste und Schloss Biesdorf.

Geplant sind am Aktionstag Sonderaktionen, Rabatte und Spezialangebote. Alle Freizeitpartner haben sich speziell für den Aktionstag am Sonntag, 24. März, jeweils etwas Besonderes einfallen lassen.

Alle Freizeitangebote des Aktionstages finden sich geordnet nach Rubriken wie Hotels und Gastronomie oder Kunst und Kultur mit den Uhrzeiten der Veranstaltungen auf erlebe-deine-region.de.

Autor:

Harald Ritter aus Marzahn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.