Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Stelzenläufer in asiatischen Kostümen gehören zum Kirschblütenfest. | Foto: Dominik Butzmann

Mit Trommeln, Tanz und Origami
Die Gärten der Welt laden ein zum Kirschblütenfest

Die Saison in den Gärten der Welt hat gerade erst begonnen, da steht am Sonntag,14. April, der erste Höhepunkt schon an: das traditionelle Kirschblütenfest. Neben prachtvoll blühenden Bäumen erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in der Freilichtbühne „Arena“ in der Nähe des Haupteingangs Blumberger Damm. Das Kaya Tanzensemble aus Korea und das Tanzensemble des Chinesischen Kunst- und Kulturvereins führen traditionelle Tänze aus Asien in farbenfrohen Kostümen aus. Einen...

  • Marzahn
  • 07.04.19
  • 480× gelesen

Rettung vor weiterem Verfall
Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde soll den alten Dorffriedhof Marzahn nutzen dürfen

Das Bezirksamt soll den alten Dorffriedhof von Marzahn erhalten und prüfen, ob dort künftig Beisetzungen der russisch-orthodoxen Kirchengemeinde stattfinden können. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung beschlossen. Die BVV verfolgt mit dem Beschluss zwei Ziele. Sie will der Verfall des Friedhofs aufhalten und gleichzeitig den Bedarf der russisch-orthodoxen Kirchengemeinde nach einem eigenen Bestattungsort befriedigen. Der Marzahner Dorffriedhof wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts als...

  • Marzahn
  • 04.04.19
  • 756× gelesen
Bewegt nahm Harald Metzkes bei der Ausstellungseröffnung eine Collage entgegen, die Schüler des Wilhelm-von-Siemens-Gymnasiums für ihn angefertigt hatten.  | Foto: hari
3 Bilder

Der Künstler als Philosoph
Ausstellung im Marzahner Rathaus würdigt das Gesamtkunstwerk Harald Metzkes

In einer neuen Ausstellung im alten Rathaus Marzahn präsentiert der Bezirk das Lebenswerk von Harald Metzkes. Die Ehrung aus Anlass des 90. Geburtstages des Künstlers ist gleichzeitig auch ein Ausrufungszeichen für die Qualität des Bezirks als Kunststandort. Die Ausstellung umfasst rund 90 Arbeiten unterschiedlichster Gattung. Auf allen fünf Etagen sind Bilder in Öl, Grafiken, Zeichnungen, Lithografien in Schwarzweiß und Farbe sowie Buchillustrationen des Künstlers zu sehen. Es ist die zehnte...

  • Marzahn
  • 23.03.19
  • 633× gelesen
  • 1

Künstlern über die Schulter schauen
Quarantäne-Künstlerkollektiv bereitet neue Ausstellung in der Galerie M vor

Künstlern beim Schaffensprozess über die Schulter schauen und mitbestimmen, was Kunst ist. Das ist der Inhalt der neuen Ausstellung in der Galerie M. Die Galerie M ist seit rund einen Jahr Projektraum der Neuen Kunst-Initiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf. Dieser gehört auch das Quarantäne-Künstlerkollekiv an. Die vierköpfige Gruppe hat in den zurückliegenden Jahren international bereits insgesamt elf sogenannte Quarantäne-Ausstellungen veranstaltet. Dabei reichte ihr Wirkungskreis von Hamburg...

  • Marzahn
  • 23.03.19
  • 158× gelesen
4 Bilder

Lesung im Café Grips
Kein mieser Tag und dennoch ein Happy End

So ähnlich könnte das Fazit der zahlreichen ZuhörerInnen lauten, die inzwischen schon regelmäßig zu den Lesungen im Café "Grips "kommen. Im Alltäglichen das Besondere sehen, das vermitteln die Kurz-Geschichten von Marianne Marquardt, die am 22. Februar aus ihrem Buch „Ein mieser Tag mit Happy-End“ las. Viele der glücklichen oder auch prekären Situationen, konnten die Teilnehmer gut nachempfinden, zum Beispiel die der übereifrigen Operngängerin, die schon einen Tag zu früh ihren Platz einnehmen...

  • Marzahn
  • 23.02.19
  • 273× gelesen
  • 1

Lesung zum Umgangsrecht

Zum Thema "Guter Umgang für Eltern und Kinder" lesen die Autoren Isabell Lütkehaus und Thomas Matthäus aus ihrem gleichnamigen Ratgeber am Donnerstag, 11. April, in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41. Die Buchpräsentation mit anschließender Diskussion beginnt um 19 Uhr.

  • Weißensee
  • 23.02.19
  • 117× gelesen

Aktfotos vor freier Natur

Marzahn. Aktfotografien von Franziska Hauser sind gegenwärtig in der Golferia Berlin, Wittenberger Straße 50, zu sehen. Die Berliner Autorin und Fotografin zeigt 18 ausgewählte künstlerische Fotos von nackten menschlichen Körpern vor dem Hintergrund der freien Natur. Die Mini-Golfanlage ist regelmäßiger Treffpunkt der Wuhletaler Fotofreunde. Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt bis 30. April täglich von 13 bis 21 Uhr zu besichtigen. Mehr Infos unter Telefon 93 49 73 95. hari

  • Marzahn
  • 22.02.19
  • 113× gelesen

Das Bezirksmuseum schließt Haus 2

Marzahn. Haus 2 des Bezirksmuseums, Alt-Marzahn 55, muss aufgrund von Personalmangel auf unbestimmte Zeit geschlossen bleiben. Die Dauerausstellung zur Bezirksgeschichte und die Sonderausstellung „Johanna Jura. Bronze und Keramik“ können aber zumindest im Rahmen von Gruppenführungen und nach Vereinbarung besichtigt werden. Die Ausstellung „Stein auf Stein. Backsteinbauten in Marzahn-Hellersdorf“ in Haus 1, Alt-Marzahn 51, ist dagegen weiter von Mo-Fr von 11 bis 17 Uhr zu sehen. Die Leitung des...

  • Marzahn
  • 13.02.19
  • 166× gelesen
Christian Kuhn, Maik Tödter und Thorsten Hennig sind die drei Tenöre. | Foto: VaLDIVIA

Tenöre lassen Sterne leuchten

Marzahn. Eine Konzertgala geben die drei Hauptstadt-Tenöre am Sonnabend, 23. Februar, um 20 Uhr im Freizeitforum, Marzahner Promenade 55. Björn Christian Kuhn, Maik Tödter und Thorsten Hennig singen unter dem Titel „So leuchten die Sterne“ bekannte Arien aus Oper und Operette sowie beliebte Filmschlager. Eintritt 17 Euro im Vorverkauf, 19 Euro an der Abendkasse. Kartenbestellungen unter Telefon 542 70 91 und per E-Mail an ticket@freizeitforum-marzahn.de.

  • Marzahn
  • 09.02.19
  • 319× gelesen

Spielzeug fürs Bezirksmuseum

 Marzahn. Spielzeug aus den 1970er- und 1980er-Jahren sucht das Bezirksmuseum für eine Sonderausstellung. Dazu sollen auch Fotos aus Kinderzimmern und Kindereinrichtungen wie Kitas oder Schulhorten aus dieser Zeit ausgestellt werden. Insbesondere sucht das Bezirksmuseum Spielzeug wie Baukästen, Puppen oder Eisenbahnen, das in der DDR oder anderen sozialistischen Ländern produziert wurde. Auch selbst hergestelltes Spielzeug oder Spielzeug aus dem Westen wie Lego-Bausteine oder Barbie-Puppen sind...

  • Marzahn
  • 06.02.19
  • 81× gelesen
Silvio Minchev als Glückskind übergibt einen Brief des Königs an Prinzessin Elisabeth (Linda Herrmann), die Königin (Beatrix Strauß) und die Hoflehrerin (Jana Berndt). .  | Foto: hari
3 Bilder

Glückskind gewinnt Prinzessin
Grimm-Märchen in einer Neu-Inszenierung im FFM

Das Theaterensemble des FFM hat ein neues Stück einstudiert. Es wird während der Winterferien im Arndt-Bause-Saal aufgeführt. Das neue Stück des FFM-Theaterensembles heißt „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Es nimmt Motive des gleichnamigen Märchens der Gebrüder Grimm auf: Der kleine Gustav wird als Kind einer armen Frau, aber mit einer Glückshaut geboren. Außerdem wird geweissagt, dass er später einmal die Tochter des Königs heiraten wird. Dieser will ihn umbringen lassen, was mehrfach...

  • Marzahn
  • 27.01.19
  • 410× gelesen
Das Bild mit der Japanerin in traditioneller Kleidung ist des Ergebnis einer Japanreise von Hans-Joachim Hoffmann.  | Foto: hari
4 Bilder

Marzahner Künstler stellt aus
Die neue Seite des Hans-Joachim Hoffmann

In der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“ ist eine neue Ausstellung mit Bildern des Malers Hans-Joachim Hoffmann zu sehen. Sie zeigt nicht nur seine neuen Werke, sondern auch eine neue Seite des Marzahner Künstlers. In der Ausstellung trifft der Besucher auf Bilder, die nicht älter als drei bis vier Jahre sind und vorher noch in keiner Ausstellung zu sehen waren. „Heute mache ich mir mehr Gedanken und Sorgen um den Zustand der Welt als noch vor Jahren“, erklärt Hoffmann die Erweiterung in...

  • Marzahn
  • 13.01.19
  • 496× gelesen

Literarische Vielfalt an vier Orten
3. Lesenacht entlang der M8

Mit der dritten Lesenacht am Sonnabend, 19. Januar, an der M8 laden Literaturbegeisterte aus dem Bezirk erneut zum gemeinsamen Genießen von Texten ein. Gelesen wird an vier Orten entlang der Straßenbahnlinie. Die Lesenacht steht zu Beginn des Fontane-Jahres 2019 unter dem Motto des märkischen Dichters „Genieße mit Phantasie!“. An den vier Leseorten stellen jeweils drei Schriftsteller Ausschnitte aus ihren Arbeiten vor. Die Lesungen sind thematisch geordnet. Die Umweltstation Alpha II der...

  • Marzahn
  • 12.01.19
  • 76× gelesen
Stefanie Röfke setzt sich in ihrem Buch mit ihrer Kindheit in Marzahn auseinander.  | Foto: privat

Risse und Deutungen
Eine Kindheit im Sozialismus

Stefanie Röfke hat ein nachdenkliches Buch über ihre Kindheit in Marzahn geschrieben. Darin setzt sie sich vor allem mit den Brüchen auseinander, die in ihr und wohl auch in vielen anderen durch den Zusammenbruch der DDR markiert sind. „Risse im Asphalt“ ist der Titel des Buches, das beim Berlin Story Verlag erschienen ist. Der Titel ist eine Metapher für die Risse, die ihr Leben seit der der Wende und als Kind in einer Marzahner Plattenbausiedlung durchziehen. Es ist der Versuch der...

  • Marzahn
  • 19.12.18
  • 366× gelesen

Vorverkauf für „Viva la musica“

Marzahn. Der Vorverkauf für das Klassik Open Air-Konzert „Viva la musica“ am 31. August 2019 hat begonnen. Die Anhaltinische Philharmonie lädt in der Freiluftbühne in den Gärten der Welt ein zu einer musikalischen Reise von Italien über Ägypten bis zum Mond. Dazu wurden Musikstücke unter anderem von Rossini, Lortzing, Strauß und Millöcker ausgewählt. Eintrittskarten kosten zwischen 30 bis 34 Euro und sind im Vorverkauf an den Kassen der Gärten der Welt, an Theaterkassen und anderen ausgewählten...

  • Marzahn
  • 15.12.18
  • 158× gelesen
3 Bilder

Gespräch mit den "Berlin Steelers"
Country im Advent

Ungewohnte Töne für die Line Dancer, die am 08.12. zur Party in das Clubhaus der 1. EMWG Marzahn kamen. Mit Countrymusik von DJ Karin und von den „Berlin Steelers“ hatte man ja gerechnet. Statt dessen besinnliche bis rockige Weihnachtslieder bei Kaffee und Kuchen, bevor dann mit Country und Line Dance die Stimmung und die Temperaturen wieder nach oben getrieben wurden. Zeit genug, für ein kurzes Gespräch mit Sarah und Rajko May, den „Berlin Steelers“. Wie seid Ihr zur Musik gekommen? Rajko: Ich...

  • Marzahn
  • 10.12.18
  • 265× gelesen
  • 1
Oliver Richter und Isabel Dangus gehören zum Autorenteam des neuen Bandes der Schreibwerkstatt Marzahn „Paradise Island“.  | Foto: hari
2 Bilder

Einmal auf der Insel
Schreibwerkstatt Marzahn veröffentlich neuen Storytausch-Band

Die Schreibwerkstatt Marzahn stellt kurz vor Weihachten die Ergebnisse ihres diesjährigen Storytauschs vor. Rund 20 junge Autoren beteiligten sich und verfassten Texte, in denen sie sich um einen Platz auf einer Insel zu bewerben hatten. In Glück und Wohlstand auf einer sonnenbeschienenen Insel zu leben, ist ein Traum vieler Menschen. Mit dieser Vorstellung spielt der neue Band der Schreibwerkstatt Marzahn „Paradise Island“. Die Teilnehmer der Schreibwerkstatt hatten die Aufgabe, sich...

  • Marzahn
  • 08.12.18
  • 221× gelesen

Chorkonzert zum 2. Advent
O du fröhliche

Der Berliner A-Cappella-Chor singt am 9.12.2018 um 17 Uhr in der Dorfkirche Alt-Marzahn Lieder zum Advent. Leitung: Bettina Schmidt Moderation: Barbara Arland Eintritt frei - Spende erbeten.

  • Marzahn
  • 04.12.18
  • 81× gelesen
Lehrerin H. Grabow inszeniert das Weihnachtsmusical. Bei den Proben zeigt sie Van Anh Pham, wie zu Beginn des Stücks ein Elfe auf einer Flöte spielen soll. | Foto: hari
3 Bilder

Chaos vor dem Weihnachtsfest
Arbeitsgemeinschaft der Peter-Pan-Grundschule führt Musical auf

Kinder der Peter-Pan-Grundschule haben ein Weihnachtsmusical vorbereitet. Die Aufführungen finden in dieser Woche in der Kinder-und Jugendfreizeiteinrichtung Fair statt. Der Titel des Weihnachtsmusicals klingt zunächst nicht ermutigend, sogar bedrohlich: „Weihnachten fällt aus!“ Was für alle Kinder und wohl auch für die meisten Erwachsenen ein Albtraum wäre, wird im Ansatz durchgespielt. Der Weihnachtself Nordi hat keine Lust auf Weihnachten und schläft lieber, als mit den anderen Elfen die...

  • Marzahn
  • 03.12.18
  • 292× gelesen
Viktor Kulagin, Philipp Hentze, Ronald Engelmann und Patrick Maraszkiewicz (v.l.n.r.) sind seit 2012 „Fat Princess“.  | Foto: Kevin Rehfeldt

Marzahner Jungs treten auf
Rockiger Rap von „Fat Princess“ in der Musikbibliothek

Die Marzahner Rock’n’Rap-Band „Fat Princess“  verwöhnt ihr Publikum mit poppigem Indie-Rock. Jetzt ist sie erstmals in der Musikbibliothek der Bezirkszentralbibliothek zu hören. Fans von Rock und Rap kommen auf ihre Kosten. Die vier Bandmitglieder sind in Marzahn aufgewachsen und inzwischen um die 30 Jahr alt. Sie gründeten ihre Band im Jahr 2012 und mischen seitdem in der Berliner Musikszene mit. 2014 veröffentlichten sie ihre erste CD im Eigenverlag. Anfang dieses Jahres erschien die zweite...

  • Marzahn
  • 30.11.18
  • 671× gelesen
Mit der „Lichtinstallation „ZUHAUS“ will der Künstler Pfelder zum Nachdenken über das Wohnen an der Marzahner Promenade anregen.  | Foto: Pfelder
3 Bilder

Lichtinstallation wird abgeschaltet
Die Reihe Temporärer Kunstprojekte auf der Marzahner Promenade geht zu Ende

Mit der Finissage für „ZUHAUS“ endet eine Reihe von Temporären Kunstprojekten in der Marzahner Promenade. Mit den Aktionen und Interaktionen sollten die Anwohner angeregt werden, über ihr Leben an der Promenade nachzudenken. Die Lichtinstallation „ZUHAUS“ wirft die Frage nach dem Wohnen an der Marzahner Promenade auf. Ihr Schöpfer ist ein aus Hamburg stammende Künstler, der in Moabit lebt und unter dem Künstlernamen Pfelder bekannt ist. Er montierte das Wort am Balkon einer Wohnung in der...

  • Marzahn
  • 23.11.18
  • 143× gelesen
Diese Häuser an der Wittenberger Straße gehören zu den Gebäuden in Marzahn-NordWest, die noch nicht saniert wurden.  | Foto: Liguori
3 Bilder

Satellitenstädte im Vergleich
Der italienische Fotograf Pasquale Liguori porträtierte Marzahn und Corviale in Rom

Fotos des  italienischen Fotografen Pasquale Liguori sind gegenwärtig an zwei Orten zu sehen: im Nachbarschafts- und Familienzentrum „Kiek in“ und im Tschechow-Theater. Die Fotos stellen Ansichten von Plattenbausiedlungen in europäischen Großstädten dar. Eine dieser Siedlungen ist der  zehngeschossige Wohnkomplex Corviale am Stadtrand von Rom, die andere Marzahn. Beide Siedlungen wurden während der 1970er-und 1980er-Jahre am Reißbrett entworfen und entstanden in industrieller Bauweise. Sie...

  • Marzahn
  • 18.11.18
  • 497× gelesen
Einige Publikationen von Helmut Geelhaar befinden sich im Archiv des Bezirksmuseums.  | Foto: hari
3 Bilder

Blumenzüchter aus Leidenschaft
Gärtnermeister Helmut Geelhaar wurde zu einem Experten für Gladiolen

Das ehemalige Dorf Marzahn war in Berlin berühmt für die Produktion von Gemüse und Blumen in größerem Stil. Für Helmut Geelhaar war die Zucht von Blumen, besonders von Gladiolen, eine Passion. Der Gartenbau und die Pflanzenzucht waren Helmut Geelhaar gewissermaßen in die Wiege gelegt. Er wurde als Sohn eines Gärtners am 6. Januar 1921 in Alt-Marzahn geboren und führte später den Betrieb seines Vaters weiter. Wenig später machte er sich einen Namen als Gladiolenzüchter und Buchautor. Er verstarb...

  • Marzahn
  • 04.11.18
  • 241× gelesen

Mitmachen bei Theaterspiel

Marzahn. Das Stadttheater Lichtenberg sucht für seine neue Inszenierung „Armer Ritter“ weitere Mitspieler. Für die Aufführung des gleichnamigen Märchens von Peter Hacks werden noch Kinder und Jugendliche im Alter ab zwölf Jahren gebraucht. Die Proben laufen bereits, Premiere soll im Frühjahr sein. Das Laienspieltheater wurde 1993 in Lichtenberg gegründet, zog aber 2006 nach Marzahn um und behielt seinen ursprünglichen Namen. Proben- und Spielstätte ist ein ehemaliger Kinder- und Jugendklub an...

  • Marzahn
  • 25.10.18
  • 110× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.