Marzahn - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Besuch im Künstler-Garten

Marzahn. Garten und Atelier der Familie Uffrecht, Ruwersteig 38, sind am Sonnabend und Sonntag, 26. und 27. Mai, von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher können sich von Bärbel Uffrecht durch die Frühlingspracht in ihrem Garten führen und sich von ihrem Mann, dem Künstler Ulrich Uffrecht, das Atelier zeigen lassen. Zur Kaffeezeit wird selbst gebackener Kuchen gereicht. Mehr Infos unter 54 80 02 91. hari

  • Marzahn
  • 13.05.18
  • 81× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6
Karin Krause plante bis zum letzten Arbeitstag die Veranstaltungen im Freizeitforum. | Foto: hari
3 Bilder

Die langjährige Veranstaltungsleiterin des Freizeitforums, Karin Krause, geht in Rente

Seit Ende April muss das Freizeitforum ohne seine langjährige Veranstaltungsleiterin auskommen. Karin Krause ist in Rente gegangen. Damit endete eine Ära für das Haus. Karin Elisabeth Krause, wie sie mit vollem Namen heißt, hat seit der Eröffnung des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55, im Jahr 1991 das Veranstaltungsmanagement in dem Haus geleitet. Sie war für alles zuständig, was die Organisation von Veranstaltungen betraf, von der Terminplanung und dem Soundcheck mit den Künstlern bis zum...

  • Marzahn
  • 02.05.18
  • 807× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4
Marc Pospiech integriert eines seiner Bilder in die Kunstinstallation, mit der er die Ausstellung „Staffeltausch“ eröffnete. | Foto: hari
3 Bilder

Neuen Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) übernimmt Galerie M

Die neue Kunstinitiative Marzahn-Hellersdorf (NKI) präsentiert sich in einer besonderen Ausstellung in den ehemaligen Räumen der Galerie M. Damit beginnt auch die neue Nutzung der Galerieräume an der Marzahner Promenade. Kulturstadträtin Juliane (Die Linke) hat mit der Neuen Kunstinitiative (NKI) Marzahn-Hellersdorf einen interessanten Nachnutzer für die Galerieräume an der Marzahner Promenade 46 gefunden. Die NKI wurde im Dezember 2017 als Nachfolgerin der Künstlerinitiative...

  • Marzahn
  • 19.04.18
  • 1.219× gelesen
Die Besucher können hoffentlich auch in diesem Jahr zum Kirschblütenfest einen Traum von Blüten erleben. | Foto: Archiv hari

Saisonbeginn in den Gärten der Welt

Die Gärten der Welt sind zu Ostern in den Frühling und damit in die Gartensaison gestartet. Den ganzen Sommer über bieten sie gärtnerische und künstlerische Höhepunkte. Am 15. April können die Besucher das diesjährige Kirschblütenfest mitfeiern. Im Fokus steht in diesem Jahr der Japanische Garten, dessen 15-jähriges Bestehen begangen wird. Die im Zuge der IGA neu in die Gärten der Welt gebaute Freilichtbühne „Arena“ bietet einen angemessenen Platz, auf dem sich Künstler vorstellen. Viel...

  • Marzahn
  • 04.04.18
  • 1.329× gelesen
Eine Ecke in der Dauerausstellung des Bezirksmuseums zur Bezirksgeschichte erinnert an den Gemüse- und Obstanbau in Marzahn. | Foto: hari

Die erste LPG im Dorf Marzahn

Vom letzten Kapitel landwirtschaftlicher Produktion im Bezirk, der LPG,  gibt es kaum noch Zeugnisse oder Bauten. Die Marzahner Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft wurde am 1. März 1953 im heutigen „Marzahner Krug“, damals eines Konsumgaststätte, als erste LPG in Ost-Berlin gegründet. Es schrieben sich 31 Mitglieder ein, davon waren aber nur fünf Bauern, die meisten ehemalige Landarbeiter. Durch ihre Anwesenheit unterstrichen hohe politische Funktionäre die Bedeutung dieses Vorgangs....

  • Marzahn
  • 28.03.18
  • 1.625× gelesen
  • 1

Ausstellung zum Kienbergpark eröffnet

Das Bezirksamt zeigt im Bezirksinformationszentrum eine Ausstellung zum Kienbergpark. Nach einer Schau zur Baugeschichte der Großsiedlungen Marzahn und Hellersdorf ist es die zweite Ausstellung im im vergangenen Jahr eröffneten Bezirksinformationszentrum (BIZ). Sie vermittelt in teils großformatigen Fotos und kurzen Texten Eindrücke vom Kienbergpark. Stationen sind unter anderem das Umweltbildungszentrum am Wuhleteich und das Aussichtsbauwerk „Wolkenhain" auf dem Kienberg. Aber auch die...

  • Hellersdorf
  • 27.03.18
  • 511× gelesen

Die Bombennacht in Marzahn vor 75 Jahren

Im Winter 1943 intensivierten die Alliierten ihre Luftangriffe auf Berlin. Auch auf dem Gebiet des heutigen Bezirks Marzahn-Hellersdorf gab es Ende März flächendeckend Bombenangriffe. Das Gebiet des Bezirks gehörte damals zum Bezirk Lichtenberg. Von den Bombenangriffen der britischen Air Force in der Nacht vom 29. zum 30. März 1943 waren sämtliche der ehemaligen Dörfer Marzahn, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf betroffen. In allen Ortsteilen gab es schwere Schäden. Diese wurden in den...

  • Marzahn
  • 27.03.18
  • 1.431× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Das Bezirksmuseum, hier Haus 2 an der Straße Alt-Marzahn 55, hat für beide Häuser jeweils nur eine Personalstelle und bleibt deshalb an den Wochenenden geschlossen. | Foto: hari
2 Bilder

Kultureinrichtungen in Marzahn-Hellersdorf fehlt es an Personal

Der Bezirk hat attraktive Kultureinrichtungen. Doch diese sind nur an Wochentagen geöffnet. Sonnabends und sonntags sind sie mangels Personal geschlossen. Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) will dies ändern. Grund für die Personalprobleme ist der Personalabbau beim Bezirksamt in den zurückliegenden Jahren. Arbeitskräfte vom Jobcenter, um solche Probleme auszugleichen, sind kaum noch zu bekommen. Der Bezirk hat vier kommunale Kultureinrichtungen: die Galerie M, das Ausstellungszentrum...

  • Marzahn
  • 20.03.18
  • 341× gelesen

Prämierte Fotos von 2017

Marzahn. Die Gesellschaft für Fotografie zeigt „100 Bilder des Jahres 2017“ bis 15. April im Foyer des Freizeitforums, Marzahner Promenade 55. Seit 1994 wählt eine Jury die aus ihrer Sicht 100 interressantesten Arbeiten von Fotografen aus. An dem Wettbewerb beteiligen sich inzwischen jährlich rund 500 Fotografen aus ganz Deutschland. Nach ihrer Premiere in Berlin wird die Ausstellung an mindestens acht weiteren Orten in Deutschland gezeigt. Die Fotos sind täglich von 9 bis 20 Uhr im Foyer des...

  • Marzahn
  • 18.03.18
  • 56× gelesen

Ausstellung zur IGA 2017

Marzahn. In der Freiwilligen-Agentur, Helene-Weigel-Platz 6, sind derzeit Bilder über die IGA 2017 zu sehen. Sie stammen von Renate Bause-Bitterlich. Die Kaulsdorferin hat als Freiwillige viele Stunden auf der IGA ehrenamtlich gearbeitet und zudem mit Stift und Farbe ihre Eindrücke festgehalten. Die Ausstellung mit ihren Bildern ist Di, Mi 10-16, Do 12-18, Fr 10-14 Uhr zu besichtigen. Kontakt zur Freiwilligen-Agentur per E-Mail an info@aller-ehren-wert.de oder unter 76 23 65 00. hari

  • Marzahn
  • 18.03.18
  • 82× gelesen

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen

Stillleben im Hochhauscafé

Marzahn. Eine Ausstellung mit Malerei von Vitaly Deev ist noch bis 8. Mai im Hochhauscafé des Kulturhochhauses, Wittenberger Straße 85, zu besichtigen. Unter dem Titel „Naturmorte - Stilles Leben“ hat der Maler Bildmotive wie Blumen, Pflanzen oder Früchte zu sogenannten Stillleben zusammengefasst. Der 1941 im Ural in Russland geborene Maler lebt seit 2011 in Deutschland. Die Ausstellung kann Mo-Fr von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Mehr Infos unter 93 77 20 52. hari

  • Marzahn
  • 08.03.18
  • 44× gelesen

Tag der offenen Ateliers im Bezirk

Marzahn-Hellersdorf. Das Kulturamt ruft alle Künstler in Galerien, Ateliers und Werkstätten zur Teilnahme am Tag der offenen Ateliers in Marzahn-Hellersdorf auf. Er findet in diesem Jahr am Sonntag, 10. Juni, statt. Künstler können sich ab sofort für diesen Tag anmelden. Die Öffnungszeiten können variabel gestaltet werden. Auch Termine am Abend sind möglich. Die ideale Öffnungszeit liegt zwischen 10 und 18 Uhr. Ab Mitte März werden alle teilnehmenden Künstler auf der Webseite des Fachbereichs...

  • Hellersdorf
  • 06.03.18
  • 239× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.619× gelesen
  • 2
Die Wiesenflächen entlang der Wuhle sollen von Pferden, Rindern und Schafen gepflegt werden. | Foto: Klaus Teßmann

Pferde, Rinder und Schafe weiden in Kürze am Kienberg

Das Bezirksamt entdeckt eine alte Methode zur Landschaftspflege neu. Im Wuhletal am Fuße des Kienbergs sollen schon in diesem Jahr  Tiere weiden. Zwischen der Cecilienstraße und der Eisenacher Straße sollen drei Pferde, drei Rinder mit zwei Kälbern und sechs Schafe ein neues Zuhause finden. Nach der Hönower Weiherkette wäre es in Hellersdorf der zweite Versuch, vierbeinige Mähmaschinen zur Landschaftspflege einzusetzen. Beate Kitzmann von der Naturschutzstation Malchow erklärte auf einer...

  • Hellersdorf
  • 05.03.18
  • 560× gelesen

Infowoche über digitale Angebote

Marzahn-Hellersdorf. Die Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) haben eine Vielzahl an digitalen Angeboten. Viele Bibliotheksnutzer kennen sie gar nicht. Daher beteiligt sich die Bezirkszentralbibliothek “Mark Twain”, Marzahner Promenade 55, an der europaweiten „All Digital Woche“. Von Montag bis Sonntag, 19. bis 25. März, informiert sie täglich von 16-17 Uhr über die digitale Bibliothekswelt und erläutert die Handhabung digitaler Angebote an praktischen Beispielen. Der Eintritt ist frei....

  • Marzahn
  • 05.03.18
  • 44× gelesen

Neue Broschüre des Heimatvereins

Marzahn-Hellersdorf. Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf hat eine neue Publikation „Frauengeschichte(n)“ herausgegeben. Es ist bereits der 15. Band in der Reihe „Beiträge zur Regionalgeschichte“. Die Broschüre enthält Portraits bedeutender Frauen, die im Bezirk in den vergangenen 100 Jahren ihre Spuren hinterlassen haben. Unter anderem stellt die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau die Künstlerin und Widerstandskämpferin Ingeborg Hunzinger vor. Die Broschüre kostet sieben Euro...

  • Hellersdorf
  • 04.03.18
  • 50× gelesen

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 873× gelesen

Heimatverein bereitet große Jubiläen der Ortsteile vor

Der Heimatverein Marzahn-Hellersdorf sieht in den kommenden Jahren große Aufgaben auf sich zu kommen. Der Vorsitzende Wolfgang Brauer verwies auf der Jahrspressekonferenz auf viele Jubiläen in den kommenden Jahren. Dazu gehört der 40. Geburtstag des Bezirks. Auf der Geburtsurkunde von Marzahn steht der 5. Januar 1979. Auch zwei Ortsteile feiern in Kürze großes Jubiäum. Mahlsdorf wird 2020 und Kaulsdorf ein Jahr später 675 Jahre alt. Brauer erinnerte daran, dass die beiden Ortsteile zum 650....

  • Hellersdorf
  • 01.03.18
  • 143× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.