Marzahn - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

50 000 Euro für karitative Projekte

Berlin. Die LöwenHerzGala des Lions Club Berlin im Palazzo erzielte am 18. Februar einen Gesamterlös von 50 000 Euro. Der Betrag ging an die Bürgerstiftung Berlin. Sie unterstützt damit drei Projekte: 25 000 Euro gehen an „VIF Verantwortung-Integration-Freundschaft“, ein Kooperationsprojekt der Bürgerstiftung Berlin und der Arne-Friedrich-Stiftung; 15 000 Euro werden für „Zauberhafte Physik“, ein Projekt mit ehrenamtlichen Physikpaten verwendet; und weitere 10 000 Euro erhält „Kräutergärten für...

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 229× gelesen

Spendenaufruf der Volkssolidarität

Berlin. Die Volkssolidarität begeht in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag. Der Sozial- und Wohlfahrtsverband wurde 1945 in Dresden gegründet und verfolgt bis heute als Ziel Frieden, soziale Gerechtigkeit und solidarisches Miteinander. Einmal im Jahr führt die Hilfsorganisation eine Haus- und Straßensammlung durch, um unter anderem die Obdachlosenhilfe, den Jugendfreizeitsport, den Hospizdienst und auch die Vereinsarbeit zu unterstützen. Die Sammlung findet vom 1. März bis zum 30. April statt....

  • Steglitz
  • 26.02.20
  • 99× gelesen

Berlin sagt Danke!

Berlin. Zum fünften Mal findet am Sonnabend, 7. März, der Aktionstag "Berlin sagt Danke!" statt. Damit würdigen der Berliner Senat, das Abgeordnetenhaus und zahlreiche Partner die freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berliner. An diesem Tag öffnen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in allen Teilen Berlins sowie weitere Partner ihre Türen für die Ehrenamtlichen. Mit dabei sind unter anderem das Rote Rathaus, das Abgeordnetenhaus von Berlin, Theater und Opern, der Zoo und der Tierpark, Museen,...

  • Steglitz
  • 25.02.20
  • 164× gelesen
Der langjährige Vorsitzende Jochen Gollbach verlässt die Freiwilligenagentur.  | Foto: hari

Abschied mit Wehmut
Jochen Gollbach von der Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf verlässt Berlin

Der langjährige Leiter der Freiwilligenagentur, Jochen Gollbach, gibt seine Tätigkeit auf. Er verlässt den Bezirk und sogar Berlin. Mit ihm sprach aus dem Anlass der Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter. Herr Gollbach, warum gehen Sie, wohin gehen Sie hin und warum? Gollbach: Ab März werde ich der Koordinator für Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt der Stadt Kassel. Damit verbindet sich der Umzug in eine mittelgroße Stadt, Familienzusammenführung mit den Eltern und weiter die Förderung...

  • Marzahn
  • 21.02.20
  • 530× gelesen

Bürgerstiftung lobt Schülerpreis aus

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin unterstützt seit 20 Jahren Berliner Schulen. Mit dem neuen Schülerpreis "Buddies for Peace" will sie zum gewaltfreien, lösungsorientierten Umgang mit Konflikten ermutigen und überzeugende Ansätze würdigen. Ausgezeichnet werden Aktivitäten von und mit Schülern, die sich mit ihrer konfliktträchtigen Lebenswelt auseinandersetzen. Dies kann unter anderem in Form von Theaterprojekten, Streitschlichterinitiativen, Aktivitäten gegen Diskriminierungen und Mobbing oder...

  • Steglitz
  • 18.02.20
  • 117× gelesen

Seminare in einfacher Sprache

Berlin. Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung stärkt die inklusive politische Bildung. In Kooperation mit dem Verein ERW-IN – Lebenshilfe Berlin veranstaltet sie wieder Seminare für Menschen mit geringer Schriftsprachkompetenz oder mit kognitiven Beeinträchtigungen. Am Mittwoch, 22. April 2020, 10 bis 15 Uhr steht das Seminar unter der Überschrift "Einfach erklärt: Warum sind manche Menschen reich und andere arm?". Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt. Anmeldung per E-Mail...

  • Steglitz
  • 18.02.20
  • 133× gelesen

Gesucht: Helfer gegen Einsamkeit

Charlottenburg. Einsamkeit ist schlecht für die Gesundheit, denn sie erhöht das Risiko, zu erkranken. Darauf macht die Diözesangeschäftsstelle des Malteser Hilfsdienstes, Alt-Lietzow 33, aufmerksam. Nicht nur Kranke, sondern auch Einsame und Bedürftige bräuchten Zuwendung. Mit Angeboten wie dem Einsamkeits-Telefon und der Besuchspatenschaft geht die Hilfsorganisation das Problem an. In der „Malteser Redezeit“ können Menschen die Nummer der Malteser wählen und sich zum Plausch am Telefon...

  • Charlottenburg
  • 12.02.20
  • 244× gelesen

Spenden statt schenken

Berlin. Statt persönlicher Weihnachtsgeschenke für Kunden vergibt die Berliner Sparkasse schon seit mehreren Jahren 50 000 Euro an vier gemeinnützige Projekte. In diesem Jahr bereits zum siebten Mal. Das Besondere: Kunden des Bankinstituts haben im Vorfeld darüber abgestimmt, wer wie viel bekommt. Die meisten Votings und damit 17 843 Euro bekam der Verein aufBuchen. Er pflanzt Buchen, um den Klimawandel einzudämmen. Der Verein kompaxx erhielt 17 255 Euro. Er unterstützt berlinweit Familien mit...

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 102× gelesen

Workshop für Engagierte

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin bietet in diesem Jahr mehrere Workshops zur Aspekten der digitalen Sicherheit in den Räumen von Deutschland sicher im Netz im Prinz-Albrecht-Karree, Albrechtstraße 10c an. Der erste Workshop findet am Donnerstag, 20. Februar, von 15.30 bis 18.30 Uhr zum Thema „Gemeinsam im Netz: Geräte absichern, Informationen sammeln, Netzwerke teilen“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Mehr auf http://landesfreiwilligenagentur.berlin/dina/.

  • Steglitz
  • 12.02.20
  • 73× gelesen
Zentrumsleiterin Stephanie Wolfram und Rechtsanwältin Cornelia Hain. | Foto: KEN

„Wir unterstützen Wunschfamilien“
Im Regenbogenfamilienzentrum gehört Beratung zu den ehrenamtlichen Aufgaben

In Schöneberg hat die größte Community der Lesben, Schwulen, bi- sowie trans- und intergeschlecht-lichen Menschen Europas ihre Heimat. Auch viele von ihnen wollen eine Familie gründen und Kinder erziehen. Einen starken Fürsprecher haben die Wunschfami-lien im Schöneberger Regenbogenfamilienzentrum. Das Zentrum wurde im März 2013 vom Lesben- und Schwulenverband (LSVD) Berlin-Brandenburg in der Cheruskerstraße 22 gegründet. Schon sechs Monate nach der Eröffnung wurde es als „Ausgezeichneter Ort...

  • Schöneberg
  • 11.02.20
  • 972× gelesen
Zaerhosain Panahi aus Afghanistan erzählte beim ersten Treffen im BENN-Büro über seinen Weg nach Marzahn. | Foto: hari
2 Bilder

Jeder war einmal fremd
Im BENN-Projekt „Wege nach Marzahn“ lernen Flüchtlinge und Alteingesessene einander kennen

Es gibt ganz unterschiedliche Wege, nach Marzahn zu kommen. Dies zeigt eine Ausstellung im BENN-Büro mit Fotos von Flüchtlingen. Darin wird in Bildern gezeigt, wo diese Menschen herkommen und welche ersten Eindrücke sie von von ihrer neuen Heimat haben. Das BENN-Büro wurde im Juli vergangenen Jahres im Carree Marzahn eröffnet. BENN ist die Abkürzung für „Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“. Das ist die Bezeichnung für ein im Jahr 2018 von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen...

  • Marzahn
  • 11.02.20
  • 795× gelesen
  • 1

Internetseite freigeschaltet
Senat informiert über das neue Gesetz zum Mietendeckel

Das Abgeordnetenhaus hat den Mietendeckel beschlossen. Das Gesetz begrenzt Mieterhöhungen für rund 90 Prozent aller Berliner Mietwohnungen. Mieten werden auf dem Stand des 18. Juni 2019 eingefroren. Das gilt für alle Mietverträge, die zum Stichtag 18. Juni bestanden und am Tag des Inkrafttretens des Gesetzes immer noch bestehen. Mit Inkrafttreten des Mietendeckels ist es verboten, eine höhere Miete als die Stichtagsmiete zu fordern. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit eine Bußgeld von...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 06.02.20
  • 393× gelesen

190 freie Stellen für junge Erwachsene

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin nimmt ab sofort Bewerbungen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ab 1. September 2020 an. Mit Kindern auf Waldrallye gehen, die Natur im Labor unter die Lupe nehmen oder nach sauberen Energiesystemen forschen – dies ist unter anderem im FÖJ möglich. Es bietet jungen Menschen die Chance, sich im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Mehr Infos auf https://bwurl.de/14qt. csell

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 106× gelesen

Lebensmittel gerettet

Berlin. Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche 2020 insgesamt elf Tonnen Lebensmittel eingesammelt und an rund 5500 bedürftige Menschen weiterverteilt. Die Ehrenamtlichen holten jeden Tag nach Messeschluss übriggebliebene Lebensmittel bei den Ausstellern ab und brachten sie jeweils noch am selben Abend zu insgesamt 25 verschiedenen sozialen Einrichtungen in der Stadt. csell

  • Steglitz
  • 04.02.20
  • 82× gelesen
Roswitha Uhde hat über das Internet viele Menschen kennengelernt und neue Freunde gefunden.  | Foto: hari
3 Bilder

Mit dem Internet aus der Depression
Seniorin betreibt Ratgeber-Portal gegen Einsamkeit

Das Internet verändert den Menschen, heißt es, und fördert die Einsamkeit. Es kann aber auch Wege aus der Isolation weisen. Diese Erfahrung hat Roswitha Uhde (71) aus Marzahn gemacht. Sie ist auf vielen Kanälen präsent. Die 71-Jährige betreibt ihre eigene Webseite (roswithauhde.de), postet auf Facebook und knüpft Kontakte über die Karriere-Netzwerke LinkedIn und Xing. Einen PC-Arbeitsplatz hat sie in der Ecke ihres Wohnzimmers eingerichtet. Auf dem Wohnzimmertisch steht ein Laptop. Daneben...

  • Marzahn
  • 02.02.20
  • 1.675× gelesen

Gastgeber für Schüler gesucht

Berlin. Die gemeinnützigen Carl Duisberg Centren suchen Gastgeber für 16- bis 17-järige Schüler aus Italien und Norwegen. Im März und April werden Doppelzimmer für ein- bis zweiwöchige Aufenthalte gesucht. Alle Gastgeber erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Unterbringung und Verpflegung der Schüler. Ob Familien mit oder ohne Kinder, Alleinstehende, Senioren oder Wohngemeinschaften – jeder, der ein Doppelzimmer mit Halbpension zur Verfügung stellen kann, ist als Gastfamilie willkommen....

  • Charlottenburg
  • 31.01.20
  • 206× gelesen

Ehrenamtliche Mentoren für Geflüchtete mit Behinderung gesucht

Berlin. „sei:dabei – das Netzwerk und Mentoring für Inklusionsmacher*innen“ sucht ab sofort Ehrenamtliche zum Mentoring geflüchteter Menschen mit Behinderung. Mitmachen können Berliner mit und ohne Fluchterfahrung genauso wie mit und ohne Behinderung. Die Mentoren helfen bei individuellen Anliegen und Fragen des Alltags, beim Deutschlernen, bei Bewerbungen oder der Bewältigung von Bürokratie. Sie unterstützen bei der Wohnungssuche, entlasten Familienangehörige oder gestalten gemeinsam mit ihrem...

  • Charlottenburg
  • 29.01.20
  • 259× gelesen
Diana Lehmann entscheidet als Mitarbeiterin des Jugendamtes über das Schicksal von Familien. Als Autorin setzt sie sich mit den damit verbundenen Problemen auseinander.  | Foto: hari
2 Bilder

„Berlin.Plattenbau“ von Diana Lehmann
Romandebüt über einen krassen Fall von Kindervernachlässigung

Diana Lehmmann arbeitet im Regionalen Sozialen Dienst des Jugendamtes. Ihre Erfahrungen Im Kinderschutz des Bezirksamtes hat sie zu einem Roman verarbeitet. Der Roman von Diana Lehmann (37) heißt „Berlin.Plattenbau“ und erzählt einen krassen Fall von Kindesvernachlässigung, eingeschlossen mehrfachen Kindesmissbrauch. Die Autorin bearbeitet seit 2016 Jugendhilfefälle im Jugendamt des Bezirks. Zuvor hat sie rund vier Jahre bei einem freien Träger der Jugendhilfe in Hellersdorf in der...

  • Marzahn
  • 29.01.20
  • 2.336× gelesen

Frühstück im Begegnungszentrum

Marzahn. Im Begegnungszentrum MuRInka, Murtzaner Ring 15, findet mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr ein gemeinsames Frühstück statt. Dazu sind Jung und Alt willkommen. Das Begegnungszentrum wurde erst im Dezember vom Deutschen Roten Kreuz eröffnet. Erwachsene tragen zu den Kosten jeweils 1,50 Euro bei, Kinder essen kostenfrei mit. Um eine Anmeldung unter Telefon 0151/50 70 23 26 oder per E-Mail an fh.pitzius@drk-berlin-nordost.de wird gebeten. hari

  • Marzahn
  • 26.01.20
  • 183× gelesen

Anmelden zur Freiwilligenbörse

Mitte. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin lädt ein zur 13. Berliner Freiwilligenbörse. Die größte Messe für bürgerschaftliches Engagement in Berlin findet am Sonnabend, 18. April, von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus statt. Gemeinnützig tätige Vereine, Initiativen, Stiftungen, Verbände und Unternehmen stellen ihre Arbeit an 100 Ausstellungsständen vor. Um einen Stand kann man sich noch bis zum 17. Februar bewerben. Die Standgebühr beträgt 50 Euro. Weitere Infos auf...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 142× gelesen

Großes Interesse an Engagement

Berlin. Ehrenamtliches Engagement ist laut der Stiftung "Gute-Tat" beliebter denn je. Die Stiftung konnte im vergangenen Jahr rund 1100 Bürger in ehrenamtliche Tätigkeiten vermitteln. Und auch 2020 sei das Interesse an sozialem Engagement ungebrochen groß. Dies belegten die Zahlen über ein weiteres Plus an Neuanmeldungen. Unter dem Motto „Jeder kann helfen“ verfügt die im Jahr 2000 gegründete Stiftung über ein bundesweites Netzwerk von 20 500 Ehrenamtlichen. Ziel ist es, soziale Organisationen...

  • Mitte
  • 22.01.20
  • 194× gelesen

Ehrenamt im Hospizdienst

Berlin. Wenn ein Leben zu Ende geht, benötigen die Schwerstkranken, aber auch deren Angehörige Unterstützung und Beratung. In dieser Situation bietet der ambulante Hospizdienst der Volkssolidarität Beratung zur medizinischen und pflegerischen Versorgung und allen anderen Fragen am Lebensende an, wie zum Beispiel zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, absolviert zunächst einen Vorbereitungskurs. Der nächste Kurs startet im Februar...

  • Steglitz
  • 15.01.20
  • 176× gelesen
  • 1

Weiterbildung zum Schulmediator
„Seniorpartner in School e.V.“ bildet Ehrenamtliche zum Schulmediator aus

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School e.V.“ bietet in der Zeit vom 17. Februar bis 2. April 2020 eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Interessierte Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen vorbereitet. In der Schule können sie an einem Vormittag in der Woche Schülern durch Mediation und persönlichen Gesprächen helfen, eine Lösung ihrer Probleme zu finden und damit auch zur...

  • Steglitz
  • 14.01.20
  • 182× gelesen
Die Filmregisseurin Leonija Wuss ist Gründungsmitglied des 1995 ins Leben gerufenen Vereins „Sichtwechsel“. | Foto: Leonija Wuss
2 Bilder

“Weil es die Sinne gefangen hält”
Der Verein „Sichtwechsel e.V.“ setzt sich für mehr Jugendschutz in audiovisuellen Medien ein

„Dummes Zeug kann man viel reden, kann es auch schreiben, wird weder Leib noch Seele töten, es wird alles beim alten bleiben. Dummes aber, vors Auge gestellt, hat ein magisches Recht; Weil es die Sinne gefesselt hält, bleibt der Geist ein Knecht.“ Diese Zeilen schrieb Johann Wolfgang von Goethe 1827 in der Sammlung „Zahme Xenien“ – lange bevor die Bilder laufen lernten. Sie sind zu einem Leitgedanken des Vereins „Sichtwechsel e.V. für gewaltfreie Medien“ geworden. Er hinterfragt kritisch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.01.20
  • 402× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.