Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. Die nächste Bürgersprechstunde zur IGA findet am Donnerstag, 8. Januar, statt. Mitarbeiter der IGA Berlin 2017 GmbH beantworten Fragen zu den Planungen und dem Baugeschehen in den Gärten der Welt, am Kienberg und im Wuhletal. Die Sprechstunde in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, findet jeden ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr statt. Mehr Infos auf www.iga-berlin-2017.de. Harald Ritter / hari
Biesdorf. Das Bezirksamt lässt den defekten Brunnen auf dem Fred-Löwenberg-Platz instandsetzen."Die Pumpe verkraftet die im Wasser übliche Kalkmenge nicht", erklärt Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Stadtentwicklung. Der Kalk verstopfe die Pumpe regelmäßig, so dass sich das Wasser in dem Brunnen nicht mehr automatisch austauscht. Deshalb wird das Grünflächenamt die Pumpe spätestens zur Brunnensaison austauschen. Der Fred-Löwenberg-Platz wurde im Frühjahr 2012 eingeweiht. In seinem Zentrum...
Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Biesdorf veranstaltet am Montag, 5. Januar, einen Vortrag zu Biesdorfer Schulgeschichte. Ortschronist Karl-Heinz Gärtner stellt die Geschichte der Schulen im Ortsteil bis zum Jahr 1990 vor. Der Vortrag im Rahmen der Reihe "Alt-Biesdorfer Stammtisch" im Stadtteilzentrum, Alt-Biesdorf 15, beginnt um 18 Uhr. Eintritt vier Euro. Mehr Infos unter 526 78 45 93. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" veranstaltet auch im Jahr 2015 einen Kunstwettbewerb. Dieser steht unter dem Motto "Halten die Gärten der Welt Winterschlaf?" Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 14 Jahren können selbst gezeichnete Bilder, illustrierte Geschichten, Collagen, Fotogeschichten und Ähnliches einreichen. Der Wettbewerb findet bereits im vierten Jahr statt. Einsendeschluss ist am 28. Februar. Die Beiträge sind zu senden an: Freunde der Gärten der...
Hellersdorf. Ramona Schulze-Braun kümmert sich um Kinder im Kiez rund um die Nossener Straße. Sie unterstützt ehrenamtlich Eltern, um den Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.Die Mahlsdorferin übernahm im Jahr 2010 erstmals ein Ehrenamt. Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum "Haus Aufwind" suchte Menschen, die junge Familien im Alltag unterstützen. Der Träger, die Jugendwerk Aufbau Ost gGmbH, vermittelte sie zunächst an eine Familie mit Zwillingen. Inzwischen geht sie Eltern...
Marzahn-Hellersdorf. Auch in diesem Jahr ist im Bezirk viel passiert. Zum Jahreswechsel erinnert die Berliner Woche an Ereignisse, Höhepunkte und Themen, die in den vergangenen zwölf Monaten in Marzahn-Hellersdorf wichtig waren.JanuarDas Kino "Kiste" kann um den Jahreswechsel nur ein eingeschränktes Programm zeigen. Im März ist die Umstellung auf neue, digitale Technik geschafft und die "Kiste" läuft wieder mit vollem Programm. Das Bezirksamt zieht eine Zwischenbilanz zum Masterplan "Ausbildung...
Marzahn. Der VfB Stern Marzahn organisiert am zweiten Januar-Wochenende ein Tischtennisturnier für Jugendliche. Es bildet den Auftakt der Dreierfolge zum Offenen Berliner Vereinscup. Das Turnier gibt es in dieser Form zum ersten Mal. Nach dem Auftakt in Marzahn folgen zwei weitere Turniere im Februar und März ebenfalls in Berlin. Danach steht der Sieger des Gesamtcups fest. Teilnehmen können Tischtennisspieler unter 18 Jahren. "Wir rechnen hauptsächlich mit der Teilnahme von Sportlern aus...
Marzahn-Hellersdorf. Immer mehr "Leseorte" finden sich im Bezirk. Bücherfreunde wollen daraus ein "Lesenetz" machen. Auf einem neu geschaffenen Internetportal weist das Kulturamt eine Liste von Leseorten aus. Diese wird von Monat zu Monat länger. In einer Bezirkskarte auf dem Portal lassen sich die Standorte leicht finden.Sie erleichtert auch den Kontakt der beteiligten Menschen. Schulbibliothekskoordinator Victor Wolter hat das Portal gestaltet und kurz vor dem Jahreswechsel ein Treffen der...
Marzahn-Hellersdorf. Die Bürgerämter nehmen ab Anfang Januar kein Bargeld mehr entgegen. Leistungen können nur noch mit Geldkarte bezahlt werden. Das Amt für Bürgerdienste begründet die Entscheidung mit einem Einspareffekt an Zeit für die Mitarbeiter. Mühseliges Zählen von Geld und aufwendige Abrechnungen entfielen. Dadurch könnten an den Schaltern mehr Bürger bedient werden. Gegenwärtig sind im Bezirk nur die Bürgerämter in der Marzahner Promenade 11 und im Biesdorf-Center, Elsterwerdaer Platz...
Marzahn. Mitarbeiter von Jugendfreizeiteinrichtungen stellen eine zunehmende Verunsicherung der Anwohner der geplanten Flüchtlingsunterkunft in der Schönagelstraße fest. Darauf machen sie in einem offenen Brief an das Bezirksamt aufmerksam. Die Jugendsozialarbeiter fordern mehr Transparenz vom Bezirksamt und ausreichende Unterstützung bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen aus dem künftigen Containerdorf. Mitarbeiter von 18 Einrichtungen der Jugendarbeit haben die Stellungnahme...
Marzahn. Passanten haben einem Ladendetektiv am Montag, 15. Dezember, geholfen, zwei Diebe festzusetzen. Der Detektiv beobachtete gegen 17 Uhr in einem Drogeriemarkt am Helene-Weigel-Platz, wie sich der Mann und die Frau Kosmetikartikel in eine Tasche steckten. Als das Pärchen den Kassenbereich verließ, ohne zu bezahlen, sprach er es an. Das Duo flüchtete nach einem kurzen Gerangel. Zwei Passanten halfen dem Detektiv, das Diebespaar zu stellen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten....
Marzahn. Die Gärten der Welt erzielen 2014 einen Besucherrekord. Bis Jahresende werden über 800.000 Menschen das Ensemble internationaler Gartenkunst besucht haben. Das sind rund 200.000 mehr als 2013. Die Grün Berlin GmbH führt den starken Anstieg um rund 20 Prozent auf die gewachsene mediale Aufmerksamkeit zurück. Mit den Vorbereitungen zur IGA 2017 nehme die Öffentlichkeit die Gärten der Welt viel deutlicher wahr. Veranstaltungen wie das Kirschblütenfest mit 23.000 Besuchern wiesen 2014...
Marzahn-Hellersdorf. Die Bereitschaft im Bezirk, ehrenamtliche Arbeit zu leisten, ist ungebrochen groß. 2014 nahm die Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf 252 Neuanmeldungen entgegen. Davon konnten 113 in eine Freiwilligenstelle vermittelt werden. Gegenwärtig arbeiten rund 240 Freiwillige in von der Agentur vermittelten Stellen. Dem stehen 360 nicht besetzte Stellen gegenüber. Das Interesse an einer sozialen Tätigkeit ist mit rund 50 Prozent am größten, gefolgt vom Ehrenamt in der Bildung,...
Marzahn. Die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Petra Pau (Die Linke), wird von Rechten bedroht. Neben Schmähungen und Drohungen veröffentlichten Rechte auf Facebook ihre Privatadresse und wo sie in Marzahn gewöhnlich einkauft. Die Zahl der Drohungen verstärkte sich nach ihrem Auftritt in der ZDF-Sendung "Pelzig hält sich" am 2. Dezember. Darin hatte Pau die Organisatoren der Demonstrationen gegen das in der Schönagelstraße geplante Containerdorf für Flüchtlinge als "braune...
Marzahn. Der Vorverkauf für das Konzert "Viva la musica" in den Gärten der Welt hat begonnen. Das Freiluftkonzert der Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo findet am 5. September statt. Zu hören sind unter anderem Werke von Rossini, Strauß, Verdi und Mozart. Es steht unter dem Motto "Eine musikalische Reise um das Mittelmeer". Die seit 2010 in den Gärten der Welt stattfindenden Konzerte waren in zurückliegenden Jahren schon Wochen zuvor ausverkauft. Eine Karte...
Mahlsdorf. Der Kleingartenverein "Dahlwitzer Straße" spendete 550 Euro an den Verein "Mittendrin leben". Das Geld wurde beim Verkauf von Kuchen zum Sommerfest der Kleingärtner eingenommen. Es soll für die Ausgestaltung des Gartens der Sinne, Wodanstraße 6 und 40, eingesetzt werden. Neue Sinnesspielgeräte werden damit angeschafft. Mehr Infos unter www.ev-mittendrin.de. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Ein Kind sollte einer beruflichen Karriere nicht im Wege stehen. Das ist die Idee des Projektes "Beruflich durchstarten mit Kind" im SOS-Familienzentrum.Das SOS-Familienzentrum bietet in dem Projekt Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg in das Arbeitsleben an. Außerdem werden den Vätern und Müttern im Rahmen von individuellen Gesprächen Tipps gegeben, wie sie persönliche Probleme lösen und neue berufliche Perspektive gewinnen können. Das Projekt richtet sich hauptsächlich an...
Marzahn. Der Verein "Straßenkinder" erhält Unterstützung von Vattenfall für das Kinder- und Jugendhaus "Bolle". Das Energieunternehmen übernimmt 2015 die Patenschaft für den Musikraum von "Bolle". In diesem Zusammenhang stellt es 5000 Euro für den Kauf neuer Instrumente und zusätzlichen Musikunterricht zur Verfügung. "Die Kids, die wir betreuen, sind nicht weniger begabt als die aus besseren Wohnquartieren", sagt Eckhard Baumann, Vorsitzender des Vereins "Straßenkinder". Sie hätten aber...
Biesdorf. Seit Langem stagniert die Entwicklung rund um den alten Dorfkern von Biesdorf. Jetzt kündigt sich ein grundlegender Wandel im südlichen Bereich an.Am weitesten sind die Planungen der Stadt und Land Wohnbauten-Gesellschaft mbH gediehen. Das Unternehmen will zwischen der B1/B5 und der Weißenhöher Straße neu bauen. Ab der Straße Stawesdamm bis fast zur Köpenicker Straße sollen 280 Wohnungen in einem Wohnpark entstehen. Bisher dient das Areal vornehmlich als Lager- und Abstellfläche. Die...
Marzahn. Bei Krisen in Familien sind Jugendliche oft allein gelassen. In der Jugendfreizeiteinrichtung "Treibhaus" soll ein Angebot für Jugendliche in Schwierigkeiten entstehen.Probleme können für Jugendliche zu einem scheinbar unüberwindbaren Berg von Schwierigkeiten werden. Das Elternhaus wird dann als Quelle allen Übels ausgemacht. Die Jugendlichen wissen nicht mehr wohin und hauen einfach ab. Die JFE "Treibhaus" in der Allee der Kosmonauten will einem solchen Szenario vorbeugen. Die...
Marzahn. In der Ausgabestelle von "Laib und Seele" herrscht vor den Festtagen großer Andrang. Aus rund 900 Haushalten in Marzahn kommen jeden Monat Bedürftige, um sich hier Nahrungsmittel abzuholen. Einer der langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter in der Ausgabestelle ist Dieter Machlinski.Die Mitarbeiter der Ausgabestelle der Evangelisch-lutherischen Missionsgemeinde holen die Spenden von den Märkten in der Umgebung ab, sortieren sie und bereiten sie für die Ausgabe vor. Während der Ausgabe...
Mahlsdorf. Eintracht Mahlsdorf hat in der Berlin-Liga zum Ende der ersten Halbserie eine Reihe von Niederlagen erlitten. Die 1. Mannschaft hofft, nach der Winterpause durchstarten zu können.Wie fast immer in den vergangenen Jahren liegt der BSV Eintracht Mahlsdorf zur Winterpause auf einem der vorderen Plätze. Die Hinrunde dieser Spielzeit beendete die 1. Herrenmannschaft auf Platz 3. Der Abstand zu Tabellenführer Tennis Borussia beträgt jedoch schon acht Punkte. "Die Chancen auf die...
Hellersdorf. Der Verein "Hellersdorf hilft" engagiert sich für die Flüchtlinge im Bezirk und gegen Neonazis. Er unterstützt die Integration der Asylbewerber aus dem Heim in der Carola-Neher-Straße."Hellersdorf hilft" hat rund 20 Mitglieder. Zum unmittelbaren Unterstützerkreis zählen rund 400 Personen. Treffpunkt ist die Begegnungsstätte in der Schneeberger Straße 17, auch LaLoka genannt. Von dem "Ladenlokal" aus, organisiert der Verein unter anderem Aufklärungsarbeit für die Anwohner. Diese...
Marzahn. Das Orwo-Haus verfügt nicht nur über rund 100 Proberäume für Bands. Es begleitet und unterstützt auch die Karriere von Musikern. Im Bandbüro können sich junge Musiker melden und sich beraten lassen. Es geht dabei um alles, was ein Musikerleben ausmacht, von der Mitgliedschaft in der Künstlersozialkasse bis zur Werbung. Seit Kurzem vermittelt und organisiert das Büro auch Auftritte."Mit dem Bandbüro bieten wir jungen Musikern in Berlin einen einmaligen Service", sagt Anne Wolf vom...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.