Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. Das Bezirksamt feierte jetzt zum zweiten Mal mit Menschen, die in diesem Jahr die deutsche Staatsbürgerschaft erhielten."Diese Feier soll zu einer guten Tradition werden", sagte Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) beim festlichen Empfang für die Neubürger der Bundesrepublik am Montag, 8. Dezember, im Saal der Alten Börse. Die erste Veranstaltung dieser Art veranstaltete das Bezirksamt im Dezember vergangenen Jahres. Insgesamt 146 Personen im Bezirk erhielten von Anfang Januar bis Anfang...
Marzahn. Die Kita "Kieke mal" Dessauer Straße 4a, hat jetzt einen Raum für Eltern mit einer Bibliothek. Sie umfasst rund 50 Bücher, vor allem Fachbücher zu Erziehungsfragen und zu anderen Familienthemen. Die Elternbibliothek wurde am Dienstag, 9. Dezember, eröffnet. Harald Ritter / hari
Marzahn. "Pump up your Christmas Jam" heißt es am Freitag, 19. Dezember, 19 Uhr im Jugendzentrum Betonia, Wittenberger Straße 78. Rund ein Dutzend Künstler und Gruppen aus dem Bezirk beteiligen sich an dem HipHop-Konzert. Eintritt ein Euro. Mehr Informationen unter 932 60 67. Harald Ritter / hari
Berlin. Die Grün Park Berlin GmbH erhöht zum 1. Januar 2015 den Preis für eine Jahreskarte für ihre Parks und Gärten in Berlin. Sie kostet dann 30 statt bisher 20 Euro, ermäßigt 15 statt 10 Euro. Mit der Karte können neben den Gärten der Welt auch der Britzer Garten, der Natur-Park Schöneberg Südgelände und der Volkspark Blankenfelde-Pankow betreten werden. Das landeseigene Unternehmen begründet den Preisanstieg mit gestiegenen Kosten in allen Bereichen. Mehr Infos unter www.gruen-berlin.de....
Hellersdorf. Der Weg durch den Park Hellwichstrop soll beleuchet werden. Dies fordert die Linke in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung. Der Weg verbindet direkt den U-Bahnhof Cottbusser Platz und die Carola-Neher-Straße. Aufgrund fehlender Beleuchtung könnten sehbehinderte Menschen bei Dunkelheit den Weg nicht passieren, heißt es in der Begründung. Zudem fühlten sich viele Bürger bei Dunkelheit unsicher, den Weg zu passieren. Über den Antrag soll die Bezirksverordnetenversammlung...
Mahlsdorf. Der Platz im Kreisverkehr in der Hönower Straße wurde im Oktober nach dem Komponisten Jacques Offenbach benannt. Seit Anfang Dezember weist ein Schild auf dem Platz auf die Hintergründe der Namensgebung hin. Die ursprünglich nach dem jüdischen Komponisten benannte Straße im Mahlsdorfer Komponistenviertel trägt heute den Namen Pfalzgrafenweg. Die Nazis hatten im Mai 1938 Straßen in Berlin, die jüdische Namen trugen, aus dem Straßenbild entfernt. Eine Rückbenennung der...
Biesdorf. Der Verein Betreuung arbeitsloser Leute und Lebenshilfe (Ball e.V.) eröffnet am Dienstag, 16. Dezember, 14 Uhr ein neues Stadtteilbüro in der Wuhlestraße 19D. Es gehört zum Stadtteilzentrum Biesdorf und ist Anlaufstelle für Bewohner aus Biesdorf-Nord. Sie erhalten hier Informationen zu kulturellen und sozialen Angeboten sowie zum Bürgerhaushalt im Stadtteil. Das Büro ist Di von 12 bis 17 Uhr und Do von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Mehr Infos unter 52 67 845 93. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Zwei Broschüren mit Informationen, Freizeittipps und Hilfsangeboten im Bezirk sind in aktualisierter Form erschienen: der Familienwegweiser Marzahn-Hellersdorf und der Ratgeber für Menschen ab 55. Die Hefte liegen in öffentlichen Einrichtungen wie den Bürgerämtern und den Bibliotheken zur kostenlosen Mitnahme aus. Gegen Einsendung von Briefmarken im Wert von 1,45 Euro lässt sie der apercu Verlag, Gubener Straße 47, 10243 Berlin, auch Freihaus liefern. Harald Ritter /...
Marzahn. Seit mehreren Wochen ziehen Gegner und Befürworter des geplanten Containerdorfs für Flüchtlinge montags durch Marzahn. Bei den Demos am 8. Dezember kam es zu Gewalttätigkeiten.Am Rande der Demonstration von Anwohnern und Neonazis gegen die Flüchtlingsunterkunft in der Schönagelstraße gab es Verletzte. Zwei Teilnehmer der Demonstration zeigten bei der Polizei an, dass sie von Unbekannten angegriffen wurden. Die Täter hätten ihnen mit Schlagstöcken unter anderem auf den Kopf geschlagen....
Biesdorf. Zwei renommierte Synagogalchöre treten am Sonnabend, 20. Dezember, in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten auf. Das Konzert im Rahmen des Berliner Louis Lewandowski Festivals wird vom Ensemble Vocal Hébraica de Strasbourg und dem London Jewish Male Choir bestritten. Die Ensembles bringen Gesänge aus jüdischen Synagogen zu Gehör. Das Festival ist nach dem deutsch-jüdischen Komponisten Louis Lewandowski (1821-1894) benannt. Das Konzert in der Kirche, Brebacher Weg 15, beginnt um 19 Uhr....
Marzahn. Anfragen zum Gelände des Wernerbades und zum Wohnungsbau in Alt-Biesdorf muss das Bezirksamt auf der nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am Donnerstag, 18. Dezember, beantworten. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, im Arndt-Bause-Saal. Die Sitzung wird live auf http://mh.demokratielive.org/ übertragen. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt fordert mehr Mitarbeiter. Es setzt große Hoffnung auf die veränderte Stimmung in Senat und Abgeordnetenhaus.Immer längere Wartezeiten auf Termine im Bürgeramt oder beim Sozialamt, verwahrloste Grünflächen und gestresste Mitarbeiter im Jugendamt: die Menschen im Bezirk kritisieren schon seit Langem diese Zustände in ihrer Verwaltung. Sie haben diese satt und verlangen Veränderungen. Die Hoffnung ist, dass der Senat unter dem neuen Regierenden Bürgermeister...
Marzahn-Hellersdorf. Der Kaufpark Eiche soll attraktiver werden. Das Centermanagement plant, das Gelände umzugestalten.Den Kaufpark an der Grenze des Bezirks gibt es seit 20 Jahren. Der Eigentümer will die geplante Sanierung der Gebäude mit einer Neugestaltung des ganzen Standorts verbinden. Das Centermanagement möchte den Kunden mehr bieten als bisher. Das Einkaufen soll im Eiche-Park zu einem Erlebnis werden. Dazu sollen die Kunden neue Freizeitangebote erhalten, unter anderem Cafés auch im...
Mahlsdorf. Das Bezirksamt will am 29. Dezember das Grundstück an der Ecke Hönower Straße/Giesestraße erneut überprüfen.Der Zustand des zum Lidl-Konzerns gehörenden Grundstücks beunruhige Anwohner, teilte die Fraktion B90/Grüne in einer kleinen Anfrage an das Bezirksamt mit. Bereits im Sommer hatte es Beschwerden gegeben, dass ein Hang auf dem Grundstück abzurutschen drohe und vom kaputten Dach des früheren Rundfunkgeschäfts eine Gefahr ausgehe. Daraufhin fand eine Kontrolle durch die...
Marzahn. Die mehrmals verschobene Erneuerung des Kraftwerks Marzahn soll 2016 beginnen. Mit der Inbetriebnahme der neuen Anlage rechnet das Unternehmen im Winter 2019/20. Dies kündigte der Betreiber Vattenfall an.In seiner dann neuen Anlage will Vattenfall in seinem Kraftwerk Energie sauberer und effizienter erzeugen. Dies erfolgt in einer modernen Gas- und Dampf-Kombianlage. Sie wird Heizwärme und Strom kombiniert aus Erdgas produzieren. Als Leistung sind 230 Megawatt Wärme und 300 Megawatt...
Marzahn. Der Fotograf Joachim Seinfeld hat Menschen aus dem Bezirk porträtiert. Diese Fotos sind jetzt in einem Bildband erschienen.Insgesamt porträtierte und befragte Seinfeld rund 70 Personen. Darunter sind bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk wie die BVG-Chefin Sigrid Nikutta oder Kammersänger Rainer Süß. In dem Bildband sind jeweils zwei Fotos pro Porträtiertem abgedruckt und ein Text mit Aussagen zum Bezirk. Die Fotos schoss Seinfeld im Rahmen eines Projekts 2009. Die Leiterin der...
Marzahn-Hellersdorf. Der Besuch einer Kirche gehört für viele Berliner zum Weihnachtsfest. Die Gotteshäuser im Bezirk sind dann so voll wie nie im Jahr und haben sich darauf eingestellt. Sie laden ein zu besinnlichen Stunden mit Musik und Krippenspielen.An Heiligabend gibt es in allen evangelischen Kirchengemeinden die beliebten Krippenspiele mit Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus werden Gottesdienste oder Christvespern zu Heiligabend von festlicher weihnachtlicher Musik begleitet. Die...
Mahlsdorf. Jedes Jahr ehrt die Berliner Feuerwehr Menschen aus, die beherzt in Notsituationen eingriffen. Einer von ihnen ist der Mahlsdorfer Polizeibeamte Heiko Reger. Jetzt wurde er mit 16 weiteren Berlinern mit dem "Engel der Großstadt" ausgezeichnet.Heiko Reger sind brenzlige Situationen aus seinem Berufsleben vertraut. Der Polizeikommissar fährt täglich Streife im Bezirk. "Da gibt es immer Augenblicke, in denen schnell zu handeln ist", sagt er. Die Auszeichnung "Engel der Großstadt" bekam...
Hellersdorf. Das Gesundheitsamt ist an den neuen Standort in der Janusz-Korczak-Straße umgezogen und ist wieder voll arbeitsfähig.Eigentlich sollte das Gesundheitsamt bereits Anfang November in die Janusz-Korczak-Straße ziehen. Die vom Vermieter beauftragte Firma hielt den vereinbarten Termin nicht. Die Räume in die Janusz-Korczak-Straße waren daher nicht bezugsfertig. Die 95 Mitarbeiter des Gesundheitsamtes saßen aber schon auf gepackten Umzugskisten. Da die Telefonanlage bereits eingepackt...
Marzahn-Hellersdorf. Der Bezirkssportbund ruft zur Wahl der besten Sportler dieses Jahres auf. Listen mit den Kandidaten wurden an die Sportvereine gegeben und im Internet veröffentlicht. An der Abstimmung kann sich jeder beteiligen, ob er Mitglied eines Sportvereins ist oder nicht. Die Stimme kann bis zum 11. Januar abgegeben werden. Mehr Infos auf www.bsb-mahe.de und unter 56 49 70 32. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die Wasserbetriebe wollen die Arbeiten in der Pekrunstraße bis Weihnachten beenden. Das bestätigte eine Sprecherin auf Nachfrage der Berliner Woche.Die Arbeiten hätten im August begonnen. Seitdem ist die Straße vollständig für den Autoverkehr zwischen Manksweg und Fichtelbergstraße gesperrt. In der vergangenen Ausgabe hatte es vonseiten der Wasserbetriebe noch geheißen, dass die Straße nur halbseitig gesperrt sei. Bis Ende November sind nach Informationen von Lesern wochenlang auch...
Hellersdorf. Die Ernst-Haeckel-Schule veranstaltet am Donnerstag, 18. Dezember, ein Lichterfest auf dem Schulhof. Auf dem weihnachtlichen Markt bieten Schüler an Ständen Selbstgebasteltes und Gebackenes zum Weihnachtsfest an. Auf einer Bühne präsentieren Schüler ein Weihnachtsprogramm. Das Lichterfest in der Haeckel-Schule, Luckenwalder Straße 53, findet von 16 bis 19 Uhr statt. Kontakt unter 990 93 32. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Die Vorschlagsphase für den Bürgerhaushalt 2016/17 ist beendet. Alle eingegangenen Vorschläge können jetzt im Internet angesehen werden.Eines wird jedoch schon beim ersten Blick auf die Vorschläge deutlich: Weit mehr Bürger als beim vorangegangenen Bürgerhaushalt 2014/15 beteiligten sich in diesem Jahr. Die Zahl der eingereichten Vorschläge ist von rund 200 auf über 400 angewachsen. Das sind so viele wie nie zuvor bei einem Bürgerhaushalt. Das spricht für den vom Bezirksamt...
Mahlsdorf. Die Akteursrunde zum Ortsteilzentrum Mahlsdorf hat die Ergebnisse einer Anwohnerumfrage vorgestellt. Sie machen deutlich, wo den Anwohnern der Schuh drückt.An erster Stelle wünschen sich die Anwohner, dass die S-Bahn die Tarifzone B auf den S-Bahnhof Birkenstein erweitert. Die Akteursrunde erhofft sich hierdurch, den S-Bahnhof in Mahlsdorf und die anliegenden Straßen vom Autoverkehr zu entlasten. Die Autofahrer aus Brandenburg sollen verlockt werden, auf die S-Bahn umzusteigen....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.