Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mahlsdorf. Barbara und Johanna Kellerbauer sowie der Pianist Reinmar Henschke treten am Sonntag, 14. Dezember, mit ihrem Programm "Tannengeflüster" im Gründerzeitmuseum, Hultschiner Damm 333 auf. Die musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit mit Märchen, Mythen und Musik beginnt um 18 Uhr. Eintritt zwölf Euro. Kartenvorbestellungen unter 567 83 29 und gruenderzeitmuseum-mahlsdorf@t-online.de. Harald Ritter / hari
Biesdorf. Kinder, Eltern und Anwohner der Kita "Igelgarten" haben sich an einer Spendenaktion für die Flüchtlingskinder in der Carola-Neher-Straße beteiligt. Die Idee dazu hatten die Eltern."Es ist uns ein Herzensanliegen, den Kindern eine Freude zu Weihnachten zu machen", sagt Kita-Leiterin Angelika Barrach. In dem im Sommer 2013 eröffneten Heim im ehemaligen Max-Reinhardt-Gymnasium leben rund 400 Flüchtlinge, darunter auch viele Kinder. Spendenaktionen zu Weihnachten veranstaltet die Kita...
Marzahn. Im neuen CleanTech Innovation Center hat sich ein erstes junges Unternehmen niedergelassen. Es beschäftigt sich mit der Gewinnung von Solarstrom an Balkonen.Das CleanTech Innovation Center (CIC) ist eine Art "Startrampe" für junge Unternehmen. Es wurde im September in den GSG-Gewerbehöfen in der Wolfener Straße eröffnet. Junge Unternehmen haben hier günstige Bedingungen, um sich zu entwickeln. Als erstes Jungunternehmen hat sich "Indielux" eingemietet. Die GmbH befindet sich noch in...
Kaulsdorf. Die Bündnisgrünen sind mit dem Antrag gescheitert, Bausdorf- und Wodanstraße zu Fahrradstraßen umzuwandeln. Die Fraktionen von SPD und CDU in der Bezirksverordnetenversammlung lehnten den Antrag ab.Die Umwandlung der beiden Straßen in eine Fahrradstraße steht seit Längerem auf der Wunschliste der ADFC-Stadtteilgruppe. Bausdorf- und Wodanstraße haben gemeinsam eine Länge von 1,5 Kilometern und verlaufen nördlich und parallel zur Schienentrasse zwischen den S-Bahnhöfen Kaulsdorf und...
Hellersdorf. Väterchen Frost und seine Enkelin Snegurotschka sind die Helden der Jolka-Veranstaltungen im Bezirk.Seit Langem ist das Kulturforum Hellersdorf ein Treffpunkt der russischsprachigen Gemeinde im Bezirk. Die Mitglieder stammen aus Russland, Weißrussland und der Ukraine. Hierzu sind auch deren Kinder und Enkelkinder zu zählen, die nach der Übersiedlung in Deutschland geboren sind. Das wichtigste Fest des Jahres ist für Russen das Jolka-Fest. Im Unterschied zur Westeuropa und...
Marzahn-Hellersdorf. Das Bezirksamt will schärfer gegen im Bezirk existierende Bordelle vorgehen. 369 Großbordelle und Wohungspuffs gibt es in der Hauptstadt. Allerdings befinden sich gerade mal neun in Marzahn-Hellersdorf. Dennoch will Ordnungsstadtrat Christian Gräff (CDU), Stadtrat für Wirtschaft und Stadtentwicklung, jetzt schärfer gegen diese Bordelle vorgehen. Die Mittel sind einfach. Gräff will bestehende Rotlichtbetriebe enger von Gewerbeamt, Bauaufsicht, Lebensmittelaufsicht und die...
Biesdorf. Beim Wiederaufbau von Schloss Biesdorf ist eine wichtige Etappe erreicht. Am Freitag, 12. Dezember, feiert der Bezirk Richtfest. Die Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf hat den Werdegang von Anfang an begleitet. Berliner-Woche-Reporter Harald Ritter sprach mit dem Vereinsmitglied und Architekturhistoriker Oleg Peters.Herr Peters, die Rekonstruktion des Schlosses Biesdorf befindet sich auf der Zielgeraden. Was kann noch schiefgehen? Oleg Peters: Was die bauliche...
Mahlsdorf. Eine Fußgängerin ist am Montag, 1. Dezember, im Hultschiner Damm schwer verletzt worden. Die 60-Jährige wollte gegen 10.15 Uhr die Fahrbahn des Hultschiner Damms an der Kreuzung Kastanienallee überqueren. Dabei wurde sie von einem Pkw erfasst. Der 72-jährige Fahrer war in Richtung Mahlsdorfer Straße unterwegs. Er hielt nicht an, sondern fuhr weiter. Erst in der Mahlsdorfer Straße auf Höhe der Straße "Am Bahndamm" in Köpenick konnten alarmierte Polizisten ihn stoppen. Die Beamten...
Marzahn. Das Quartiersmanagement Marzahn-NordWest, Migrantenvereine und Träger sozialer Einrichtungen veranstalten am Freitag, 12. Dezember, einen interkulturellen Weihnachtsmarkt. Er findet in den Passagen des Einkaufscenters "Zu den Eichen", Wittenberger Straße 67-80 statt. Das Programm bestreiten von 14 bis 18 Uhr Kinder aus Kitas und Schulen aus dem Stadtteil. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Themen des nächsten Treffens des Bezirkselternausschusses Kita am Donnerstag, 11. Dezember, sind Elternrechte und Elternmitwirkung im Land Berlin. Außerdem wird der neue BEAK-Vorstand für das Kita-Jahr 2014/15 gewählt. Das Treffen im Saal des Rathauses, Alice-Salomon-Platz 3, beginnt um 18.30 Uhr. Mehr Infos unter www.beak-mh.de. Kontakt per E-Mail an info@beak-mh.de und unter 0172 133 13 69. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Der Marzahn-Hellersdorfer Wirtschaftskreis (MHWK) unterstützt das Programm "Kita-Sport für alle" im Bezirk mit 10 000 Euro. Es wird seit September vom MHWK und der Netzwerk Sport- durch Wirtschaftsförderung GmbH in Marzahn-Hellersdorf umgesetzt. Zehn Kitas beteiligen sich bereits an dem Programm. Dabei arbeiten die Kitas mit Sportvereinen zusammen. Das Geld dient dazu, Trainer zu bezahlen. Die Scheckübergabe an Jugendstadträtin Juliane Witte (Die Linke) erfolgte am Freitag,...
Marzahn-Hellersdorf. Michael Lengwenings ist neuer Leiter der Polizeidirektion 6. Der 53-jährige Polizeidirektor übernahm das Amt von seinem Vorgänger, Michael Knape. Die Einführung fand am Freitag 28. November, in der Dienststelle des Abschnitts 63 in der Heinrich-Grüber-Straße 35 statt. Lengwenings begann 1980 seine Karriere bei der Polizei im Funkeinsatzdienst. Seit 2005 war er im Stab des Polizeipräsidenten und seit 2012 als Leitender Polizeidirektor des Stabs der Direktion 6 tätig, die für...
Biesdorf. Meditativen Jazz bringt die Gruppe "Tempeljazz" bei ihrem Konzert am Sonnabend, 13. Dezember, in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15 zu Gehör. Zur Erzeugung der jazzigen Klänge bedient sich die Gruppe neben eines Saxophons und eines Cellos auch eines Hangs, einer Trommel aus Blech. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Harald Ritter / hari
Kaulsdorf. "Streit mit den Nachbarn - und nun?" ist das Thema einer Gesprächsrunde am Donnerstag, 11. Dezember, im Stadtteilzentrum Kaulsdorf. Peter Ohm, Präsident des Verbandes Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) stellt das Berliner Nachbarschaftsgesetz vor und beantwortet anschließend Fragen. Die Veranstaltung in der Reihe "Das Anwohner-ABC" im Nachbarschaftszentrum, Brodauer Straße 27-29, beginnt um 18 Uhr. Mehr Infos unter www.ev-mittendrin.de und unter 56 58 87 62. Harald Ritter / hari
Marzahn. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) organisiert am Sonntag, 14. Dezember, eine Radtour über 35 Kilometer von Marzahn zum Treptower Park. Treffpunkt ist um 10 Uhr am S-Bahnhof Springpfuhl, Ausgang Helene-Weigel-Platz. Die Teilnahme kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Tourenleiter sind Wolfgang und Sabine König. Kontakt: wolfgang.koenig@adfc-berlin.de oder unter 545 28 27 sowie 0160 92 54 09 62. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Unbekannte haben versucht, Anwohner der Ludwigsluster Straße gegen Flüchtlinge und den Senat aufzuhetzen. Die Anwohner erhielten Ende November unter anderem gefälschte Briefe der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die in einem scharfen Ton Baumaßnahmen für eine "Asylantenunterkunft" ankündigten. Gleichfalls wurde das Schreiben eines Rechtsanwalts verschickt, der zu einer Sammelklage gegen die gefälschte Ankündigung auffordert und zu einer noch geheimen Demonstration...
Mahlsdorf. Ein achtjähriges Mädchen ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, 26. November, in der Kohlisstraße schwer verletzt worden. Das Mädchen überquerte gegen 12.50 Uhr vor einem Bus die Straße an einer Haltestelle. Ein Auto, das an dem stehenden Bus vorbeifuhr, erfasste die Achtjährige. Das Kind wurde durch den Aufprall mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Die Besatzung eines Rettungswagens brachte es in ein Krankenhaus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die Bezirksverordnetenversammlung würdigt am Freitag, 5. Dezember, ehrenamtliche Tätigkeit im Bezirk mit Urkunden.Die Veranstaltung anlässlich des internationalen Tages des Ehrenamtes findet in diesem Jahr im Börsensaal der Alte Börse Marzahn GmbH, Beilsteiner Straße 51-85, statt. 20 Ehrenamtliche, die an unterschiedlichen Stellen freiwillige Arbeit im Sinne des Gemeinwohls leisten, werden ausgezeichnet. Zu den Ausgezeichneten gehören Menschen, die Quartiersräten angehören, Familien...
Marzahn-Hellersdorf. Die Bauarbeiten für die Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA 2017) haben begonnen. Entlang des Kienbergs hat die Grün Berlin GmbH mit dem Aufstellen von Bauzäunen begonnen.Bis zur Eröffnung der IGA im April 2017 wird es nicht mehr möglich sein, den Kienberg zu besteigen. Die Grün Berlin GmbH lässt bis zur Eröffnung zu Ostern 2017das gesamte Gelände am Kienberg und im Wuhletal neu gestalten. Es wird als Teil der internationalen Gartenausstellung hergerichtet....
Marzahn. Der Druck auf das Bezirksamt wächst, einen Rewe-Markt an der Märkischen Allee zu genehmigen. Bürger und Bezirksverordnetenversammlung wollen endlich eine Entscheidung.Der Abgeordnete Wolfgang Brauer (Die Linke) hat zu dem Vorhaben allein drei Bürgerversammlungen in eineinhalb Jahren veranstaltet. Die letzte fand Ende November im "Haus der Begegnung" M 3 statt. Dieses Mal war das Bezirksamt nicht eingeladen. "Zwischen uns und dem Bezirksamt ist alles gesagt. Wir müssen überlegen, was...
Marzahn. Die Gewerbetreibenden in der Fußgängerzone der Marzahner Promenade veranstalten am Freitag, 5. Dezember, einen "Feurigen Advent". Das Fest in der Passage wird um 15 Uhr eröffnet. Unter anderem treten gegen 16.20 Uhr der Männerchor "Eintracht 1892" aus Mahlsdorf und gegen 17 Uhr der Sänger und Gitarrist Simon Benjamin auf. Das Fest endet um 18 Uhr mit einer Feuershow. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die neue Frauensporthalle im Freizeitforum Marzahn bietet ab Montag, 5. Januar, die ersten Kurse an. Der Hallenbetreiber feilt derzeit am Sportangebot."Das Programm orientiert sich an den Wünschen der Frauen, die das Bezirksamt durch Umfragen ermittelt hat", erläutert Lea Seid vom neuen Betreiber der Halle, dem Verein für Sport und Jugendsozialarbeit (VSJ). Es gehe darum, Angebote zu machen, die sich vom üblichen Vereinssport unterscheiden, sagt sie. Als Beispiel nennt Seid die...
Hellersdorf. Barbara Jungnickel vom evangelischen Gemeindezentrum lädt in den Wochen vor Weihnachten zum "Lebendigen Adventskalender" im Schleipfuhlviertel ein. Einrichtungen und Vereine im Kiez öffnen ihre Türen für Menschen und laden zum gegenseitigen Kennenlernen ein. Jungnickel ist ehrenamtliche Mitarbeiterin der Kirchengemeinde und durch ihr "Café auf Rädern" bekannt. Am Freitag, 5. Dezember, um 16.45 Uhr öffnet das Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1 seine Türen für die Nachbarschaft im...
Kaulsdorf. Mit dem Advents-Stundenpaarlauf endet traditionell das Sportjahr des Kaulsdorfer Orientierungs- und Laufsportvereins (KOLV). Er kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken.In diesem Jahr holte Mark Otto (18) bei den A-Jugendlichen bei den Deutschen Meisterschaften im Orientierungslauf vier Goldmedaillen. Bei den Senioren gewannen Erika Lemnitzer (72) und Gerhard Brettschneider (60) jeweils zwei Goldmedaillen. Alle drei Sportler liegen in der Bundesrangliste auf Platz 1 in ihren...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.