Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Marzahn. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern noch voraussichtlich bis Weihnachten die Trinkwasserhauptleitungen in der Pekrunstraße und setzen den Schmutzwasserkanal instand. Die Straße ist deshalb noch solange nur einspurig befahrbar. Die Arbeiten hatten im August begonnen. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Gute Nachrichten für Autofahrer: Die Bauarbeiten in der Landsberger Allee nähern sich dem Ende.Während der zurückliegenden 18 Monaten war die Straße stadteinwärts nicht nur während der Hauptverkehrszeiten eine ständige Staustelle. Die Autos stauten sich von der Eichner Chaussee bis zum Blumberger Damm und es ging meist nur im Schritttempo vorwärts. Voraussichtlich Ende Januar kann der Verkehr wieder ganz normal über die Landsberger Allee fließen. Dies teilte der Stadtrat...
Kaulsdorf. Am Sonnabend, 6. Dezember, findet von 13 bis 19 Uhr auf dem Dorfanger der 18. Alt-Kaulsdorfer Weihnachtsmarkt statt.Ab 13 Uhr gibt es auf der Bühne bei Schilkin Tanz, Musik und Gesang. Ab 15 Uhr kann man sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren lassen. In der Evangelischen Dorfkirche und im Gemeindehaus der Johannischen Kirche findet ebenfalls ein Programm mit Theater, Basteln für Kinder und weihnachtlingen Klängen statt. Auf dem Firmengelände von Schilkin, im Psychosozialen...
Hellersdorf. Die Gesellschaft ist aufmerksamer geworden, was die Gewalt an Frauen betrifft. Außerdem trauen sich immer mehr betroffene Frauen, gegen ihre Peiniger aufzubegehren."Gewalt ist keine Lösung" ist der Titel einer Ausstellung im Frauenzentrum Matilde. Sie wurde am internationalen Tag "Nein zur Gewalt an Frauen" am 25. November eröffnet. Texte und Bilder wurden von Frauen zusammengestellt, die auf der Flucht vor ihren gewalttätigen Männern Kontakt zum Frauenzentrum aufnahmen. Leonne B....
Mahlsdorf. Das Bezirksamt soll beim Verkauf von landeseigenen Grundstücken ein Mitspracherecht haben. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung in einem Beschluss gefordert.Laut dem Beschluss fordern die Bezirksverordneten, dass der Liegenschaftsfonds beim Verkauf von Grundstücken die Käufer genauer prüft als bisher und das Bezirksamt im Vorfeld einbezogen wird. Der Verkauf soll unter anderem davon abhängig gemacht werden, ob ein Investor auch nach einem Weiterverkauf seine Verpflichtungen...
Marzahn. Der Verein "Roter Baum" informiert am Donnerstag, 11. Dezember, in der Jugendfreizeiteinrichtung "Anna Landsberger" über Einsatzmöglichkeiten für junge Leute im Europäischen Freiwilligendienst. Zudem berichten Freiwillige über ihre Einsätze unter anderem in Kindereinrichtungen oder im Umweltschutz. Der Dienst wird über das EU-Programm "Erasmus+" finanziert. Der Aufenthalt im Ausland dauert zwischen zwei und zwölf Monaten. Teilnehmen können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von...
Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksverordnetenversammlung will verdreckte Schulen nicht akzeptieren. Das Bezirksamt soll auf Mängel reagieren und gegebenenfalls eine Kündigung und Neuausschreibung der Verträge prüfen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung auf ihrer Sitzung Ende November. Mehrere Schulen im Bezirk hatten sich über erhebliche Mängel bei der Reinigung ihrer Gebäude an das Schulamt gewandt. Die Leitung der Johann-Julius-Hecker-Schule hatte sogar am 7. November die Schule...
Hellersdorf. Die Moderatorin und Autorin Bettina Cramer übergab am Mittwoch, 26. November, fünf Tablet-Computer an Kinder der Arche in der Tangermünder Straße. Zu den Tablets gehört eine Sprachlernsoftware mit dem Titel "Schlaumäuse". Cramer ist sowohl Arche-Botschafterin als auch Patin der Initiative "Schlaumäuse". Die Initiative des Unternehmens Microsoft will Kinder für das Lesen begeistern und den Spracherwerb fördern. Die Tablets werden auf die fünf Standorte des Christlichen Kinder- und...
Marzahn. Eine Informationsveranstaltung zu Trauer-Ritualen findet am Mittwoch, 10. Dezember, in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle statt. Die Notfallseelsorgerin Sarah Voigt spricht über den Schmerz beim Verlust von Angehörigen und Möglichkeiten, diesen zu überwinden. Der Vortrag in der Beratungsstelle, Alt-Marzahn 59a, beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter 542 51 03 wird gebeten. Harald Ritter / hari
Biesdorf. Ein Vortrag im Stadtteilzentrum Biesdorf am Montag, 8. Dezember, beschäftigt sich mit der Industriellenfamilie Siemens und deren Bedeutung für Biesdorf. Die Familie besaß die Turmvilla von 1887 bis 1928. In den rund vier Jahrzehnten wurde das Gebäude baulich ergänzt und der Schlosspark erweitert. Den Vortrag im Rahmen der Reihe der Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf und der Volkshochule zum Schloss Biesdorf hält der Architekturhistoriker Oleg Peters. Die Veranstaltung...
Marzahn. Die Erich-Weinert-Bibliothek eröffnet wieder nach Renovierung und Umgestaltung am 1. Dezember. Der Bereich für Kinder in der ersten Etage wurde in den zurückliegenden zwei Wochen gemalert, neuer Fußbodenbelag verlegt und die Räume mit neuem, kindgerechten Mobiliar ausgestattet. Die Bibliothek, Helene-Weigel-Platz 4 ist Mo, Di, Do, Fr 11-18, Mi 9-13 Uhr geöffnet. Mehr Infos unter www.stb-mh.de. Harald Ritter / hari
Biesdorf. Der Marzahner Kammerchor gibt am Freitag, 5. Dezember, 19 Uhr in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15 ein Weihnachtskonzert. Unter dem Titel "Brich an, o schönes Morgenlicht" bringt der Klangkörper klassische und populäre internationale Weihnachtslieder zu Gehör. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird aber gebeten. Vor allem sangesfreudigen Männern bietet das Konzert Gelegenheit, den Chor kennenzulernen. Sänger für die Stimmgruppen Tenor und Bass werden derzeit...
Kaulsdorf. Der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann hat am Cecilienplatz 4 ein Bürgerbüro eingerichtet. Er oder einer seiner Mitarbeiter nehmen von Montag bis Freitag Probleme und Anregungen aus dem Kiez entgegen. Öffnungszeiten sind Mo-Fr von 10 bis 18 Uhr. Kontakt 56 49 99 46 oder post@alexander-j-herrmann.de. Harald Ritter / hari
Marzahn. Zum 17. Mal wird mit einem Markt im alten Dorf Marzahn die Adventszeit eingeläutet. Er findet in diesem Jahr am Sonntag, 30. November, 13-18 Uhr statt. Dazu wird die Marzahner Mühle rot angestrahlt.Auf der Bühne im Gemeindehof der evangelischen Kirchengemeinde wird der Markt offiziell um 13 Uhr eröffnet. Im Anschluss unterhalten die Besucher unter anderem der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde, eine Trommlergruppe und die Rocky Liners, eine Linedance-Gruppe. Winterzeit -...
Marzahn. Was soll mit der Ruine des Kino Sojus werden? Seit Jahren verfällt das Gebäude, Fenster sind eingeschlagen. Jetzt hat die Linksfraktion einen überraschenden Vorschlag gemacht. Das Bezirksamt soll einen Kauf prüfen.Mit dem Erwerb könnte der Bezirk mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, begründet die Fraktion ihren Antrag. Die Ruine auf dem Helene-Weigel-Platz wäre der Bezirk endlich los, er bekäme einen Multifunktionssaal für öffentliche Veranstaltungen und zudem noch einen...
Marzahn. Der Umbau der ehemaligen Lüdecke-Bibliothek ist endlich abgeschlossen. Das Gebäude dient jetzt als Außenstelle des Bezirksmuseums.Mit der Eröffnung des Obergeschosses am Freitag, 28. November, kann erstmals die Ausstellung zur Bezirksgeschichte komplett gezeigt werden. Außerdem gibt es auf der Etage nun auch offiziell zwei Räume für die museumspädagogische Arbeit. Das Bezirksmuseum in Alt-Marzahn besteht aus den wenige Meter voneinander entfernt gelegenen Häusern I und II. Mit der...
Biesdorf. Das Stadtteilzentrum Biesdorf hat eine Broschüre mit dem Titel "Biesdorfer Geschichte (n)" herausgegeben. Sie macht Lust auf Entdeckungen im Ortsteil.Das Heft beschäftigt sich mit den Entwicklungen im Stadtteil seit den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts bis zur jüngeren Vergangenheit. Die erklärte Absicht der Herausgeber ist, das Geschichtliche mit der Gegenwart zu verbinden. Diese Gegenwart ist geprägt von erneuten Veränderungen wie dem Neubau von Einfamilien- und...
Marzahn. Die Falken-Grundschule hat beim diesjährigen GirlsDay-Wettbewerb des Senats eine Prämie von 300 Euro gewonnen. Der Preis ist eine Anerkennung für die hohe Zahl an Teilnehmern der Schule an dem Mädchen Zukunftstag am 23. April. 25 Mädchen aus den fünften und sechsten Klassen der Falken-Grundschule lernten an dem Tag Berufe kennen, die klassischerweise als Männerberuf gelten. Das ist mehr als die Hälfte der Schülerinnen der beiden Jahrgänge. Insgesamt wurden vier Berliner Schulen am 19....
Marzahn. Das Kulturgut veranstaltet am Freitag, 5. Dezember, sein nächstes Konzert in der Reihe "Jazz in der Scheune". Es tritt zunächst die Gruppe "Micks Washboard" mit klassischem Jazz auf. Anschließend sorgen die "Dixie Brothers" mit ihrem Programm "Swinging Christmas" für vorweihnachtliche Stimmung. Die Veranstaltung im Kulturgut, Alt-Marzahn 23, beginnt um 18 Uhr. Einlass ist ab 17 Uhr. Eintritt zehn Euro. Karten gibt es unter 56 29 42 86. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. In den Bibliotheken des Bezirks soll es künftig kostenlose WLAN-Anschlüsse geben.Wie viele WLAN-Anschlüsse eingerichtet werden und welche Bibliotheken diese bekommen, muss das Bezirksamt auf Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung prüfen. In jedem Fall soll die Nutzung kostenlos sein. Ein Antrag der Piraten-Fraktion, an allen Bibliotheken im Bezirk kostenlose WLAN-Anschlüsse einzurichten, fand keine Mehrheit. Momentan ist der Zugriff auf das Internet in den Bibliotheken...
Hellersdorf. Ein großer Adventskalender wartet während der Adventszeit im Familienzentrum "Buntes Haus" auf neugierige Kinder und Erwachsene.Der Adventskalender ist 1,20 mal 1,40 Meter groß. Er hat die Gestalt eines Tannenbaums, in den Kästchen integriert sind. In den Kästchen sind die Adventsüberraschungen hinterlegt. Die Überraschungen bestehen aus Spenden, die "Mittendrin leben" in den zurückliegenden Wochen eingesammelt hat. Hierbei handelt es sich aber nicht nur um Süßigkeiten. Hinter den...
Marzahn-Hellersdorf. Rechte Gruppen wenden selbst Tricks an, um Anwohner im Zusammenhang mit dem geplanten neuen Asylbewerberheim hinter sich zu bringen.In einem Rundschreiben, das Mitte November in Briefkästen im Umfeld des in der Schönagelstraße geplanten Containerdorfs für Flüchtlinge steckte, wurde zu einer Bürgerversammlung am 29. November eingeladen. Das Schreiben erweckte durch ein aufgedrucktes Bezirkswappen und seine Wortwahl den Eindruck, als handele es sich um Post von offizieller...
Marzahn-Hellersdorf. Das Einschulungsalter steht in Berlin erneut zur Debatte. Die Meinungen sind gespalten: auch in Marzahn-Hellersdorf gibt es eindeutige bildungspolitische Fronten.Seit dem vergangenen Jahr ist es einfacher, eine Rückstellung schulpflichtiger Kinder zu beantragen. Der Start kann so um ein Jahr verschoben werden. Bürgermeister und Schulstadtrat Stefan Komoß (SPD) möchte an dieser Regelung festhalten. "Meiner Meinung nach hat sich dieses Verfahren bewährt. Durch die...
Mahlsdorf. Die Ergebnisse einer Anwohnerbefragung zum Ortsteilzentrum Mahlsdorf liegen vor. Sie werden am Mittwoch, 3. Dezember, ab 19 Uhr in der Kiekemal-Grundschule, Hultschiner Damm 219 vorgestellt. Die Befragung fand im Sommer dieses Jahres statt. Die Anwohner sollten sich zum Leitbild der Akteursrunde Mahlsdorf äußern. Das Gremium aus Anwohnern, Gewerbetreibenden und Vermietern in der Hönower Straße hatte das Leitbild 2013 erarbeitet. Weitere Themen der öffentlichen Veranstaltung sind der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.