Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Biesdorf. Der Kammerchor Biesdorf benötigt weitere sangesfreudige Mitglieder. Der Chor wurde im Sommer gegründet und arbeitet an seinem ersten Programm. Erster Auftritt soll am 17. Dezember ein Weihnachtskonzert in der Krankenhauskirche im Wuhlgarten, Brebacher Weg 15, sein. Der Chor probt mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr im Saal des Wohnparks am Cecilienplatz der Pflegewohnzentrum Kaulsdorf-Nord gGmbH, Lily-Braun-Straße 54. Kontakt und Infos zum Chor über Barbara und Otto Parr unter 0157 71...
Marzahn. Ölbilder mit Blumenmotiven stellt die Marzahner Künstlerin Helga Müller derzeit in der "Galerie im Hausflur", Raoul-Wallenberg-Straße 40/42 aus. Die Schau befindet sich im großzügigen Foyer des Doppelhochhauses der Wohnungsbaugesellschaft Degewo und wird Tag und Nacht von einem Hausmeister betreut. Die Ausstellung trägt den Titel "Harmonien". Sie ist bis zum 30. Dezember zu sehen. Harald Ritter / hari
Marzahn. Nur Stimmungstief oder schon Depressionen? Die Therapeutin Rike Schulz gibt Frauen am 12. November Hilfestellung zur Selbsteinschätzung ihrer Seelenlage. Die Veranstaltung in der Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle, Alt-Marzahn 89a, beginnt um 17 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter 542 51 03. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die IGA Berlin 2017 GmbH richtet eine regelmäßige Sprechstunde ein. Erster Termin ist am 6. November und dann immer jeden ersten Donnerstag im Monat. Die Sprechstunden finden von 16 bis 18 Uhr in der IGA-Markthalle, Blumberger Damm 130, statt. Mehr Informationen unter www.iga-berlin-2017.de. Harald Ritter / hari
Marzahn. Die Internationale Ostdeutsche Meisterschaft in Fitness und Bodybuilding wird am Sonnabend, 8. November, im Freizeitforum, Marzahner Promenade 55, ausgetragen. Rund 40 Teilnehmer aus den ostdeutschen Bundesländern treten im Kampf um die Teilnahme an der Internationalen Deutschen Meisterschaft am 15. November an. Beginn ist 15 Uhr. Mehr Infos www.nac-germany.de. Karten unter 427 05 60. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Das Bezirksamt und der Verein Europa-Union Berlin laden zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 13. November, zur europäischen Energiewende ein. Referenten sprechen über die Bemühungen und die Widersprüche der Energiepolitik in der Europäischen Union. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3. Informationen unter 28 87 74 82. Harald Ritter / hari
Marzahn-Hellersdorf. Die Gewalt an Berliner Schulen hat zugenommen. Der Bezirk schneidet im Vergleich schlecht ab.Das geht aus neuen Zahlen hervor, die der Senat auf Anfrage des SPD-Abgeordneten Joschka Langenbrinck bekannt gab. Die weitaus meisten Vorfälle wurden im vergangenen Jahr aus den Grundschulen gemeldet. Bei den minderschweren Delikten liegt Marzahn-Hellersdorf dort mit 93 Vorfällen auf Platz vier, bei den schwereren Delikten mit 54 Fällen auf dem fünften Platz. 434-mal gab es...
Hellersdorf. Die Violinistin Susanne Filep ist am 12. November 19.30 Uhr Gast in der Reihe "Lukas und Natschinski und seine Gäste" im Kulturforum, Carola-Neher-Straße 1. Neben kurzweiligen Plaudereien bieten Filep und Natschinski gemeinsam Musik von Klassik bis Rock. Der Eintritt kostet zwölf, ermäßigt zehn Euro. Karten unter 561 11 53, kulturforum@kulturring.org. Harald Ritter / hari
Kaulsdorf. Eine Reihe von Kunstaktionen wird die Passanten an den U-Bahnhöfen der Linie 5 in den kommenden Monaten überraschen.Sie laufen unter dem Titel "Was ist draußen?" Insgesamt zehn Aktionen sollen bis Ende 2015 von Hönower Straße bis Tierpark stattfinden. Die Künstler wollen Fragen der sozialen Entwicklung in der Stadt aufgreifen. Petra Spielhagen tut das mit ihrem Open-Air-Fotostudio. Sie sprach mit Händlern, die ihre Geschäfte in der Nähe des U-Bahnhofs Kaulsdorf-Nord haben. Sie fragte...
Marzahn-Hellersdorf. Der Wohnungsbau kommt in Berlin langsam wieder in Fahrt. Auch im Bezirk wollen Investoren bauen.Die Zahl der Bauanträge hat sich bereits in der ersten Hälfte des Jahres im Vergleich zu 2013 verdoppelt. Es werden auch wieder Bauanträge für Mietshäuser gestellt. 200 Mietwohnungen können schon entstehen. Beim Bauamt liegen Voranfragen für weitere 1400 Wohnungen vor. Trotzdem kritisiert die Linke die Wohnungsbaupolitik des Senats. Peter Lemke von der Fraktion in der...
Hellersdorf. Mit einer Gedenkveranstaltung zum Mauerfall vor 25 Jahren wird in der Alice Salomon Hochschule die Ausstellung "Die kurze Zeit der Utopie" eröffnet.Die Vernissage findet am Sonntag, 9. November, ab 13 Uhr im Foyer der Hochschule statt. Zu Beginn liest Anke Domscheit-Berg aus ihrem in diesem Jahr erschienenen Buch "Mauern einreißen!" Darin setzt sich die Autorin mit den Stärken auseinander, die die Ostdeutschen seit der Wende entwickelt haben. Anschließend tritt der Liedermacher...
Biesdorf. Jürgen Gäbel arbeitet am Abend des 9. November 1989 in seiner Autolackierwerkstatt in der Oberfeldstraße."Donnerstags gings immer bis 22 Uhr. Ab Freitagmittag war dann Wochenende. Gut für die Kunden und für uns selbst", erinnert er sich. Erst bei spätem Abendbrot und Fernsehen zu Hause erfuhr der heute 59-Jährige, dass die Mauer offen war. Glauben konnte er das aber erst, als mehrere Sender es bestätigten. Etwas Unfassbares war Wirklichkeit geworden. Die Freude war groß, aber die...
Marzahn. Der Polizeisportverein ist die Adresse für den Fechtsport im Bezirk. Mit Steffen Nordmann hat er eine der deutschen Hoffnungen im Rollstuhlfechten in seinen Reihen.Nordmann bereitet sich derzeit auf die Qualifikationskämpfe für die Paralympics in Rio de Janeiro 2016 vor. Nächster Termin ist der Weltcup der Rollstuhlfechter im November in Eger/Ungarn. Im Dezember geht es zum Weltcup nach Hongkong. Der gehbehinderte Steffen Nordmann braucht einen Rollstuhl, ist sportlich aber sehr aktiv....
Kaulsdorf. Spirituosenhersteller "Schilkin" ist in Bedrängnis. Mit einem sogenannten Schutzschirmverfahren will er die Insolvenz vermeiden und wieder auf Erfolgskurs kommen.Bei dem Traditionsunternehmen ist seit dem Sommer einiges anders. Die Bänder für die Massenproduktion laufen seltener. Dafür füllen Mitarbeiter öfter Flaschen per Hand ab. "Das bringt unter dem Strich mehr als die Massenproduktion für Discounter", sagt Geschäftsführer Peter Mier. Sein Unternehmen setze wieder mehr auf die...
Hellersdorf. Der Verein "Kids & Co" startet ein Programm, bei dem Jugendliche Vorschläge für ihren Kiez machen und mit umsetzen können.Jugendliche, die ihr Wohnumfeld verschönern und dabei etwas für sich schaffen wollen, können sich ab sofort am neuen Programm "Mitmischen ist possible" beteiligen. "Kids & Co" hat dazu zusammen mit Jugendeinrichtungen eine Fragebogenaktion begonnen. In den Fragebögen sind nur wenige Fragen kurz zu beantworten. "Was tust du gern in deiner Freizeit?" und "Was...
Marzahn. Das Schicksal und das Handeln eines Marzahner Unternehmers während der Nazi-Zeit sind Gegenstand des nächsten Gesprächs zur Geschichte im Bezirksmuseum.Der Historiker Bjoern Weigel stellt am Mittwoch, 12. November, den Marzahner Spediteur Erich Scheffler vor. Scheffler war unter dem Namen "Judenspediteur" bekannt. Der Fuhrunternehmer stieg ab Mitte 1942 zu einem wohlhabenden Mann auf. Er erledigte im Auftrag des NS-Regimes die Deportation von Juden. Seine Möbelwagen brachten diese zu...
Marzahn. Die Planungsunterlagen für die Seilbahn zum Kienberg, die bis zur IGA 2017 gebaut werden soll, können jetzt eingesehen werden.Sie liegen bis Mittwoch, 3. Dezember, im alten Marzahner Rathaus, Helene-Weigel-Platz 8, Montag bis Mittwoch sowie Freitag von 8 bis 16 Uhr und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr im Trausaal aus. Damit wird das Planfeststellungsverfahren eröffnet, für dessen Durchführung die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zuständig ist. Die Seilbahn soll für die...
Marzahn. Der Verein "Freunde der Gärten der Welt" veranstaltet am Freitag, 7. November, einen Workshop unter dem Titel "Gartenkunst im Dialog." Themen sind unter anderem die aktuellen Planungen und der Arbeitsstand zur Vorbereitung der IGA 2017 sowie archäologische Funde auf dem Erweiterungsgelände der Gärten nördlich des Biesdorf-Marzahner Grenzgrabens. Den Hauptvortrag hält um 13 Uhr der langjährige Leiter der Grün Berlin GmbH, Hendrik Gottfriedsen, zur Entstehungsgeschichte der Gärten der...
Mahlsdorf. Ein Kind ist am 28. Oktober bei einem Unfall in der Hönower Straße schwer verletzt worden. Das neunjährige Mädchen versuchte nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei, die Straße auf Höhe zu überqueren und achtete nicht auf den Verkehr. Dabei wurde es von einem Auto erfasst. Das Mädchen erlitt einen Beinbruch und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Harald Ritter / hari
Marzahn. Alt-Marzahn feiert am 11. November den Martinstag. Zu Beginn wird um 17 Uhr in der Katholischen Kirche, Neufahrwasserweg 8, ein Martinsspiel gezeigt. Anschließend werden Martinslieder gesungen und es können Päckchen für Obdachlose abgegeben werden. Danach zieht ein Lampionzug über den Dorfanger zum Mühlenberg. Der Zug wird von einem St. Martin auf dem Pferd angeführt und von Bläsergruppen begleitet. Unterhalb der Mühle erwartet Kinder und Erwachsene ein Feuer, bei dem die sogenannten...
Marzahn. Der Tag der Regional- und Heimatgeschichte am Sonnabend, 15. November, beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Sport im Bezirk. Themen sind unter anderem der Sport nach 1990 und Berichte von einzelnen Vereinen zu ihrer Geschichte. Veranstaltungsort ist von 10 bis 16 Uhr das Sportmuseum im Haus des Sports, Eisenacher Straße 121. Der Eintritt ist frei. Harald Ritter / hari
Kaulsdorf. Der Verein "Mittendrin leben" lädt am 6. November zu einer Gesprächsrunde zum Thema Winterdienst ein. Referent ist Hans-Joachim Kloetz vom Verein deutscher Grundstücksnutzer (VDGN), der über die Räum- und Streupflicht informiert. Mit der Gesprächsrunde startet der Verein eine neue Reihe unter dem Titel "Das Anwohner-ABC". Die Veranstaltung im Stadtteilzentrum, Brodauer Straße 27-29, beginnt um 18 Uhr. Infos: 56 58 87 62. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Wer schon frühzeitig ein Weihnachtsgeschenk fertig haben will, ist richtig beim Weihnachtsbasteln der Jugendkunstschule "derArt", Kummerower Ring 44, am 8. November. Die Angebote ab 14 Uhr reichen vom Gestalten kleiner Bilderrahmen über das Herstellen von Weihnachtskugeln aus Styropor bis zum Bemalen von Teelichthaltern oder Figuren aus Gips. Die Teilnahme kostet abhängig von der Menge des Materials zwischen 0,50 bis drei Euro. Es gibt selbstgebackenen Kuchen, für Eltern Kaffee und...
Marzahn. Der AWO-Kreisverband Berlin Spree-Wuhle hat eine Kita in der Wuhletalstraße 70 eröffnet. Es ist die 99. Kindertagesstätte im Bezirk. Die AWO ließ dazu eine ehemalige Jugendfreizeiteinrichtung umbauen. In der Einrichtung mit dem Namen "Die Wuhlehopser" gibt es insgesamt 45 Plätze, davon sind 13 für Kleinkinder. Letztere sind jedoch bereits alle belegt. Anmeldungen für Kita-Plätze sind noch möglich unter 93 66 40 61. Harald Ritter / hari
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.