Habe seit 1999 für eine Reihe von Zeitungen in der Berliner Lokalberichterstattung gearbeitet. Gegenwärtig bin ich das freiberufliche Gesicht der Berliner Woche in Marzahn, Hellersdorf, Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf. Wer hier mein Redaktionskürzel „hari“ nicht kennt, der hat unsere Zeitung niemals gelesen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hellersdorf. Die Alice Salomon Hochschule mischt sich aktiv in das Leben im Bezirk ein. Dieses Engagement ist jetzt mit der Aufnahme in das bundesweite Programm "Campus und Gemeinwesen" belohnt worden.73 Universitäten und Hochschulen hatten sich um die Teilnahme an dem Programm des Stifterverbandes der Deutschen Wissenschaft beworben. Die Salomon-Hochschule ist eine von sechs, die deutschlandweit ausgewählt wurden. Mit der Aufnahme in den Kreis von "Campus und Gemeinwesen" ist eine finanzielle...
Marzahn. Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag, 18. November, in der Vierlandenstraße/Ecke Allee der Kosmonauten wurde die Beifahrerin schwer verletzt. Ein Ehepaar fuhr gegen 16.20 Uhr mit seinem Fahrzeug auf den Anhänger eines geparkten Lkws auf. Anschließend prallte ein weiteres Auto auf das Unfallfahrzeug und verletzte dabei die Beifahrerin schwer. Das Auto wurde zudem stark beschädigt. Die Beifahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Wagen herausgeschnitten werden. Bei einer Atemmessung...
Marzahn. Die "Werkstatt neue Technologien und Kultur" gGmbh (WeTeK Berlin) berät Künstler künftig einmal im Monat zu Themen wie Selbstvermarktung und Selbstmanagement. Die gemeinnützige GmbH ist bekannt für Weiterbildungsangebote in der Kreativbranche. Die erste Beratung findet am Donnerstag, 27. November, von 15 bis 18 Uhr in der Alten Börse, Beilsteiner Straße 51-85, Haus 22 statt. Termine können unter 22 50 91 81 und per E- Mail an csc@wetek.de vereinbart werden. Harald Ritter / hari
Marzahn. Marzahn-NordWest ermittelt in dieser Woche erstmals einen Quizkönig. Ab Mittwoch, 26. November, bis Freitag, 28. November, treten 15 Gruppen aus Kinder- und Jugendeinrichtungen gegeneinander um den Quizpokal 2014 an. Veranstalter ist das Stadtteilbüro der Jugendarbeit Marzahn-NordWest. Das Quiz wird in verschiedenen Einrichtungen ausgetragen und besteht aus über 3000 Fragen aus unterschiedlichsten Themengebieten. Jede der 15 Mannschaften kann einen erwachsenen Spezialisten mitbringen,...
Biesdorf. Renate Schilling vom Heimatverein hält am Mittwoch, 3. Dezember, im Stadtteilzentrum Biesdorf einen Vortrag zur Entstehungsgeschichte des Bezirks. Diese beginnt 1971 mit dem Beschluss des 8. Parteitages der SED über ein Wohnungsbauprogramm in der DDR. Der faktenreiche Vortrag wird mit Bildmaterial illustriert. Er war ursprünglich am Sonnabend, 29. November, geplant, musste dann aber verschoben werden. Die Veranstaltung im Stadtteilzentrum, Alt-Biesdorf 15, beginnt um 18 Uhr. Der...
Kaulsdorf. Die Deutsche Reihenhaus AG baut am Münsterberger Weg den Wohnpark "Am Wuhletal". Auf einem 6600 Quadratmeter großen Grundstück entstehen 23 Reihenhäuser. Das Kölner Unternehmen investiert 4,5 Millionen Euro. Der Baubeginn ist im ersten Halbjahr 2015 und die Fertigstellung ein Jahr später vorgesehen. Harald Ritter / hari
Hellersdorf. Birgit Meinhardt vom Verein Agrarbörse Deutschland-Ost berät Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen am Dienstag, 9. Dezember, zwischen 14 und 16 Uhr im Frauenzentrum Matilde. Sie geht dabei individuell auf die Problemlagen der Arbeitsuchenden ein. Die Beratung im Frauenzentrum, Stollberger Straße 55, ist kostenlos und vertraulich. Termine können unter 56 40 02 29 vereinbart werden. Harald Ritter / hari
Marzahn. Das Pflegeheim Kursana Domizil präsentiert eine Wanderausstellung über den Architekten von Schloss Biesdorf, Heino Schmieden (1835-1913). Er gilt auch als Erneuerer des Krankenhausbaus. Die Wanderausstellung wurde vom Architekturhistoriker Oleg Peters gestaltet und war erstmals im vergangenen Jahr im Schloss Biesdorf und in diesem Sommer im Martin-Gropius-Bau zu sehen. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 3. Dezember, um 18 Uhr eröffnet und ist voraussichtlich bis zum Jahresende im Foyer...
Mahlsdorf. Der Kindergarten zu den Seen, Elsenstraße 11-13, lädt am Freitag, 28. November, von 15.30 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können das Haus besichtigen und die Kindergartenarbeit bei unterhaltsamen Aktionen kennenlernen. Unter anderem tritt die Tanzgruppe des Kindergartens "Die Tanzflöhe" auf. Es werden auch gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Mehr Infos auf www.kiga-zu-den-seen.de und unter 567 72 72. Harald Ritter / hari
Mahlsdorf. Die Verkehrsprobleme in der Hönower Straße sind nach wie vor nicht gelöst. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verlangt vom Bezirksamt, sich endlich öffentlich mit dem Verkehrskonzept der Akteursrunde Mahlsdorf auseinanderzusetzen.Die Akteursrunde ist ein Gremium aus Anwohnern, Gewerbetreibenden und Grundstückseigentümern in der Hönower Straße. Sie legte im vergangenen Jahr ein Verkehrskonzept für das Ortsteilzentrum Mahlsdorf vor. Bezirksamt und Bezirksverordnetenversammlung...
Hellersdorf. Das Gesundheitsamt ist wohl bis Ende November nur eingeschränkt arbeitsfähig. Es sollte eigentlich schon Anfang des Monats in die Janusz-Korczak-Straße 32 in das Gebäude der Agentur für Arbeit ziehen. Der Termin platzte jedoch, weil die vom Vermieter beauftragte Firma die Räume nicht rechtzeitig fertigstellte. Seitdem sitzen die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes in der Etkar-André-Straße 8 auf gepackten Kisten. Auch telefonisch sind sie nur eingeschränkt erreichbar, weil auch die...
Marzahn. Die Dauerbaustelle in der Landsberger Allee ist ein Thema auf der nächsten öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Marzahn-Hellersdorf. Sie findet am Donnerstag, 20. November, ab 17 Uhr im Freizeitforum Marzahn, Marzahner Promenade 55, im Arndt-Bause-Saal, statt und wird auch im Internet auf mh.demokratielive.org direkt übertragen. Harald Ritter / hari
Marzahn. Ein unter Alkoholeinfluss stehender Autofahrer hat am Mittwoch, 12. November, in der Marzahner Chaussee einen folgenschweren Unfall verursacht. Er fuhr an der Kreuzung Allee der Kosmonauten auf den Wagen einer jungen Frau auf, die vor der roten Ampel hielt. Die Frau wurde dabei schwer verletzt. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Ein sofort veranlasster Atemalkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,7 Promille. Der Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 6 ermittelt. Harald Ritter...
Marzahn-Hellersdorf. Es gibt erhebliche Probleme mit der Reinigung der Schulen im Bezirk. Die Johann-Julius-Hecker-Schule wurde sogar am 7. November für einen Tag geschlossen.Die Entscheidung zur Schließung traf die Schulleitung. "Die Reinigungsfirma hatte lange nicht gefegt und gewischt, die Abfalleimer nicht geleert und die Toiletten drei Tage nicht gereinigt", erklärt Schulleiterin Gudrun Novak. Deshalb habe sie zur der Maßnahme gegriffen. Die Eltern seinen informiert worden und die Lehrer...
Biesdorf. Die Musikschule des Bezirks befindet sich auf einem guten Weg. Sie gewinnt immer mehr Schüler. In gleichem Maße nimmt die Abhängigkeit von Zuschüssen aus dem Topf für Musikschulen des Senats ab."Der 2010 eingeschlagene Kurs hat sich als erfolgreich erwiesen", sagt Kulturstadträtin Juliane Witte (Die Linke). Der Erfolg bestehe vor allem darin, neue Schüler aus Altersgruppen für die Musikschule gewonnen zu haben, die bisher nicht das Hauptklientel der Musikschule bildeten. Bei einem...
Hellersdorf. Die Vorschlagsrunde für den Bürgerhaushalt 2016/17 geht am 30. November zu Ende. Bis dahin müssen alle Vorschläge im Internet eingegeben oder in den Stadtteilzentren abgegeben sein.Die Stadtteilzentren sind für die Organisation des Bürgerhaushaltes zuständig. Im Bezirk gibt es neun Stadtteile und die entsprechende Zahl von Stadtteilzentren. Die Organisation der Teilnahme von Kindern und Jugendlichen am Bürgerhaushalt hat das Kinder- und Jugendbüro übernommen. In jedem...
Biesdorf. Die Zukunft des Theaters am Park (TaP) ist ungewiss. Der gleichnamige Trägerverein bemüht sich derzeit um einen längerfristigen Nutzungsvertrag. Dies lehnt das Bezirksamt jedoch ab.Das TaP am Frankenholzer Weg 4 wurde zwischen 2003 und 2008 teilweise saniert. Es ist ein Überbleibsel des einst riesigen Gebäudekomplexes, in dem die DDR unter anderem ihr Armee-Ensemble untergebracht hatte. Es war auch nie eine kommunale Kultureinrichtung. "Wir brauchen eine längerfristige Perspektive, um...
Marzahn. Das Freizeitforum Marzahn bekommt mit der geplanten Frauensporthalle nicht nur ein neues Angebot. Damit verändert sich auch insgesamt die Funktion des Hauses im Bezirk.Das Freizeitforum wird immer mehr zu einem Sportforum. Das Bezirksamt beschloss Anfang November, das Haus Kulturstadträtin Juliane Witt (Die Linke) aus der Hand zu nehmen. Stattdessen ist jetzt Bürgermeister und Sportstadtrat Stefan Komoß (SPD) für das Freizeitforum zuständig. Das Bezirksamt begründet die Entscheidung...
Kaulsdorf. Im Zeitungskiosk am S-Bahnhof Kaulsdorf wird Anfang des kommenden Jahres wieder ein Fahrkartenautomat aufgestellt. Die BVG gab jetzt grünes Licht dafür.Der alte Zeitungskiosk am S-Bahnhof ist im Frühjahr durch einen Brandanschlag zerstört worden. Er wurde neu aufgebaut und im August von einem neuen Betreiber eröffnet. Einen Automaten stellte die BVG zunächst nicht zur Verfügung. Dafür gibt es mehrere Gründe. Die BVG tauscht gerade berlinweit ihre Automaten aus. Und ein Wechsel in...
Kaulsdorf. Neben dem Fall der Mauer jährte sich am 9. November die Reichspogromnacht von 1938. In jener Nacht griffen Nazis jüdische Einrichtungen und Geschäfte in ganz Deutschland an. Im Gedenken an dieses Ereignis reinigten die Jusos Marzahn-Hellersdorf am Sonntagvormittag, 9. November, 13 sogenannte Stolpersteine nahe dem S-Bahnhof Kaulsdorf, die durch die Witterung in Mitleidenschaft genommen waren. Stolpersteine sind aus Beton gegossene, mit einer Messingplatte belegte Steine. Sie werden...
Marzahn. In der Sella-Hasse-Straße hat der Bau eines Familiengartens begonnen. Er schließt sich direkt an den "Garten der Begegnung" an.Anfang November begannen die Arbeiten. Es werden unter anderem die Zäune erneuert, Wege angelegt und Schuppen aufgestellt sowie ein Parcours mit Spielgeräten integriert. Ein neuer Eingang wird eine Verbindung vom Familiengarten zum "Garten der Begegnung", Ludwig-Renn-Straße 33B, des Vereins "Agrarbörse Deutschland-Ost" schaffen. Rund 20 Bäume müssen gefällt...
Marzahn-Hellersdorf. Im Zusammenhang mit dem angekündigten Bau eines Containerdorfs für Flüchtlinge in der Schönagelstraße hat sich ein Bündnis für Demokratie und Toleranz gegründet. Einer der Unterzeichner ist Ernst-Gottfried Buntrock (80). Mit dem ehemaligen Pfarrer der Marzahner Versöhnungsgemeinde sprach Berliner Woche-Reporter Harald Ritter.Herr Buntrock, warum ein solches Bündnis, was soll und kann es bewirken? Buntrock: Wir stehen für Werte wie Demokratie, Toleranz und für...
Marzahn-Hellersdorf. Politiker aus dem Bezirk machen am Dienstag, 25. November, auf den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen aufmerksam. Bürgermeister Stefan Komoß (SPD) hisst um 11.30 Uhr am Rathaus, Alice-Salomon-Platz 3, die blaue Flagge der Organisation "Terre des femmes". Die Organisation für Frauenrechte wendet sich in diesem Jahr besonders gegen Sexismus in der Werbung. Am Nachmittag verteilen Bezirkspolitiker und Mitglieder des Arbeitskreises "Marzahn-Hellersdorf gegen häusliche...
Marzahn-Hellersdorf. Die Polizei hat am Freitag, 7. November, eine Gruppe von brutalen Räubern festgenommen. Sie hatten zwei Tage zuvor, am Mittwoch, 5. November, gegen 2.30 Uhr in der Oberfeldstraße einen jungen Mann bewusstlos geschlagen und dabei lebensgefährlich am Kopf verletzt. Anschließend stießen sie eine junge Frau vom Fahrrad und schlugen einen 61-Jährigen in Alt-Friedrichsfelde krankenhausreif. Auch der Raubüberfall auf einen jungen Mann, der in der gleichen Nacht gegen 5.45 Uhr mit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.