Mitte - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

Das "rc40" von Burgbad schlägt den Bogen vom Bad zum Wohnen. | Foto: Burgbad

Ein Wohnzimmer mit Wasser

Als eine Art Wohnzimmer mit Wasser beschreibt Nicole Roesler das neue Badezimmer. Sie ist die Leiterin Marketing und Produktmanagement bei Kaldewei. Die Nasszelle wandelt sich immer mehr zum Lebensraum.Entsprechend schön sollte es gestaltet sein, schließlich verbringe jeder Mensch im Schnitt vier Jahre seines Lebens im Bad, sagt Roesler. Sie ist der Ansicht, dass die Badgestaltung in Zukunft so wichtig sein wird, wie sie es bei der Küche längst ist.Matthias Götz vom Hersteller Burgbad schätzt...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 139× gelesen
Ein Hänge-WC kommt direkt an die Wand. Damit es hält, ist ein Tragegestell nötig - weshalb es teurer als ein Stand-WC ist. | Foto: Andrea Warnecke

Saubere Sache im stillen Örtchen

Reinlich soll es sein, das stille Örtchen. Das hängt aber nicht nur vom eifrigen Putzen ab. Auch die Form der Schüssel, die Anschlüsse und das Material spielen eine Rolle.Ein Stand-WC wird auf dem Boden verschraubt und an ein Abflussrohr in der Wand oder im Fußboden angeschlossen. Das erleichtert im Notfall Wartungsarbeiten. Doch in Ritzen und an Rohrübergängen setzen sich gern Flusen und Haare fest.Ein Hänge-WC kommt direkt an die Wand. Dafür ist ein Gestell nötig, daher ist diese Variante...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 80× gelesen
Werde ein Gebäude unter Beachtung aller Bestimmungen zum Brandschutz korrekt gedämmt, besteht keine erhöhte Feuergefahr. | Foto: Kai Remmers

Keine Brandgefahr durch Wärmedämmung

Die Vorfälle haben vielen Menschen Angst gemacht: Bei Hausbränden soll die Wärmedämmung der Fassade das Feuer verschlimmert haben. Dabei geht es um Dämmungen auf Basis des Materials Expandierter Polystyrol (EPS), umgangssprachlich Styropor genannt.Auch Experten diskutieren das - und geben teilweise Entwarnung: Wenn der Baustoff richtig angebracht wurde, bestehe keine Gefahr. Etwa 80 Prozent der Bauherren entscheiden sich beim Neubau und Sanieren für die Wärmedämmungen mit EPS, sagt Wolfgang...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 97× gelesen
Wer genauer hinschaut, erkennt in dieser Tafelschale den italienischen Gletschersee Lago Liconi. | Foto: Alessi/Mattuzzi Francesco
2 Bilder

Schalen in Knitteroptik

Sie sehen aus wie ein Stück verknittertes Papier: Schalen mit Falten, Furchen und Kanten sind im Trend.Alessi hat den schalenförmigen Tafelaufsatz Liconi aus Edelstahl im Programm. Hierbei ist allerdings nicht nur die Faltenoptik der Clou: Die Schale ist außerdem eine originalgetreue Nachbildung des Gletschersees Lago Liconi im italienischen Aostatal. Der Tafelaufsatz Kyu von Kiwa Design ist eine schlichte, längliche Platte aus schwarzem Gusseisen. An einer Stelle wirft sich das Gusseisen...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 149× gelesen
Blumenmuster auf Geschirr sind in Mode. | Foto: Villeroy & Boch

Farbiges Geschirr wird auf dem Tisch

Einfarbig ist langweilig. Deshalb bringen Porzellanhersteller immer mehr Geschirrsets mit vielen verschiedenen Farben heraus. Wobei es in der Farbpalette Schwerpunkte gibt.Lila war im vergangenen Jahr eine Trendfarbe, sie werde nun nicht mehr so häufig angeboten, teilt der Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur (GPK) mit. Stattdessen setzten die Produzenten auf frühlingshaftes Gelb und Grün. "Grau und Schwarz stehen nicht im Vordergrund", sagt GPK-Vizepräsident Hermann...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 322× gelesen

Mineralwolle bleibt Dämmstofffavorit

Die Wärmedämmung eines Hauses lässt sich aus Recyclingprodukten gewinnen. Dämmstoffe aus Mineralwolle haben dabei den größten Marktanteil. Sie können aus Glaswolle bestehen, die zu 80 Prozent aus Altglas hergestellt wird, erläutert der Bauherren-Schutzbund (BSB) in Berlin.Statt Glaswolle können sie auch Steinwolle enthalten, die ebenfalls aus Recyclingmaterial sowie aus Gestein wie Dolomit und Kalkstein besteht. Eine Alternative ist die Dämmung aus Altpapier. Es wird mit Mineralsalzen versetzt....

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 51× gelesen

Holz aus Raubbau meiden

Exotische Hölzer für Möbel stammen häufig aus Raubbau. Mahagoni zum Beispiel ist kaum noch legal zu bekommen. Verbraucher sollten daher auf ein paar Hinweise achten, die sicherstellen, dass ihr Baustoff aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.Unter den vielen Gütesiegeln sei auf zwei Kennzeichnungen wirklich Verlass, erläutert Gerald Koch vom Thünen-Institut für Holzforschung in Hamburg. Das seien das internationale FSC- und das PEFC-Zeichen. "Wenn nicht getrickst wurde, geben beide Siegel eine...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 70× gelesen

Jede Wand braucht ihren Dübel

Lochziegel, Sandstein oder Gipskarton: Wände können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Jedes hat andere Eigenschaften - und nicht in jedem hält jeder Dübel. Welcher Baustoff sich unter dem Putz verbirgt, zeigt der Staub aus dem Bohrloch.Ist das Bohrmehl staubfein, aber noch rieselfähig, ist es Beton, erläutern Karl-Gerhard Haas und Peter Birkenfeld, Experten für die Stiftung Warentest in Berlin in ihrem Ratgeber "Reparaturen zu Hause". Der Staub habe eine weiße bis hellgraue...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 83× gelesen

Die neuen Badezimmertrends

Sich einfach nur waschen zu können, reicht nicht mehr. Geht es nach der Sanitärbranche, werden Badezimmer immer mehr zu Wellnesstempeln - neuerdings auch mit Einbeziehung der Natur.Duschen, die verschiedene Regenarten und Nebel versprühen sowie Licht- und Duftfunktionen haben, kommen zum Einsatz. Teils werden die Badezimmer auch dort gebaut, wo es einen Zugang zum Garten gibt, erläutert die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Die Zimmer bekommen raumhohe Fenster mit Blick nach draußen...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 39× gelesen

Wassertemperaturen senken

Mit niedrigen Wassertemperaturen im Haushalt können Verbraucher Kosten sparen. Denn die Warmwasserzubereitung macht bis zu 30 Prozent des gesamten Wärmebedarfs aus. Darauf weist die Verbraucherzentrale Sachsen hin.Nach der Heizung sei das Warmwasser zum Duschen oder Spülen der größte Posten beim Energieverbrauch in Privathaushalten. Die Verbraucherzentrale rät, das Wasser nur so stark zu erwärmen, wie tatsächlich nötig ist. Zum Duschen reichen in der Regel 38 bis 39 Grad Celsius.Am...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 73× gelesen

Fragen für den Möbelkauf

Beim Kauf eines Handys kennt man meist vorher alle wichtigen Fakten. Beim Möbelkauf sei das nicht so, teilt die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel mit. Wenn sich Verbraucher bei ihm über Fehlkäufe beschweren, seien sie meist nicht genug informiert gewesen, sagt Geschäftsführer Jochen Winning. Die Gütegemeinschaft rät daher, vorab Fragen an den Berater auszuformulieren. So vergesse man sie im Gespräch nicht so leicht. Wichtig sei außerdem, die Raummaße mitzubringen. Den vorhandenen Platz für das...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 59× gelesen

Ökologisches Wohnen

Ökologisches Wohnen darf für die Mehrheit der Deutschen nicht teurer sein. Das ergab eine repräsentative Innofact-Studie. Zwar wollen rund 81 Prozent beim Wohnen ökologische Aspekte berücksichtigen. Aber nur 13 Prozent würden dafür auf jeden Fall mehr Geld ausgeben, 57 Prozent würden mit Einschränkungen mehr bezahlen. Vor fünf Jahren war es nur 40 Prozent der Befragten wichtig, dass sie in einem Haus aus ökologischen Materialien oder mit regenerativen Techniken wohnen. Aber fast ein Viertel war...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 57× gelesen

Kaltes Licht am Morgen

Die Beleuchtung kann die Stimmung des Körpers beeinflussen. Wer morgens nach dem Aufstehen kühlweißes, helles Licht brennen lässt, weckt die Lebensgeister. Abends sei warmweißes Licht besser, da es für eine entspannte Stimmung sorge, erläutert die Fördergemeinschaft Gutes Licht in Darmstadt. Sie rät daher, die Beleuchtung im Schlafzimmer und Badezimmer der Tageszeit anzupassen - etwa über einen Dimmer. Das Aufwachen im Schlafzimmer erleichtern sogenannte Lichtwecker. Die Leuchten erhellen den...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 65× gelesen

Bleirohre austauschen

Alte Bleirohre müssen bis Ende Dezember ausgetauscht werden. Denn dann ändern sich die Anforderungen an die Qualität des Trinkwassers. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin hin. Die Grenzwerte sinken auf 0,01 Milligramm Blei pro Liter. Die Toleranzschwellen seien in den vergangenen Jahren mehrfach gesenkt worden, erläutert der VPB. Die Wissenschaft habe immer mehr Erkenntnisse über die Gefahren von Blei vor allem für Schwangere und Kinder gesammelt. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 30× gelesen

Rauchmelder an die Decke

Rauchmelder hängen am besten an der Decke. Dort nehmen sie den aufsteigenden Rauch am besten wahr. Auch sollten sie in der Raummitte oder mindestens einen halben Meter von der Wand entfernt montiert werden. Das rät der TÜV Rheinland in Köln. An Dachschrägen montiere man Rauchmelder etwa 50 Zentimeter unterhalb des höchsten Punktes. Die kleinen Geräte sollten allerdings nicht in der Nähe von Zugluft sowie an Luftschächten und Klimaanlagen installiert werden. Denn dort zieht Rauch ab. dpa-Magazin...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 38× gelesen

Thermostat checken

Lässt sich ein Thermostatventil an der Heizung nicht mehr leicht drehen, kann es kaputt sein. Auch wenn der Heizkörper immer gleich heiß bleibt, egal wie das Thermostat eingestellt ist, ist ein Austausch sinnvoll. Darauf weist die vom Bundesumweltministerium geförderte Kampagne "Meine Heizung kann mehr" hin. Denn wie die meisten technischen Geräte nutzten sich auch Thermostatventile ab. Wie viel sich mit einem funktionierenden Thermostat an Heizkosten sparen lässt, können Verbraucher mit dem...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 55× gelesen

Müll trennen hilft Geld sparen

Wer richtig Müll trennt, kann Geld sparen. In manchen Regionen Deutschlands lassen sich die Kosten für eine Restmülltonne mit einem Fassungsvermögen von 120 Litern um bis zu 100 Euro im Jahr senken, wenn diese nur alle zwei Wochen geleert wird. Darauf weist die Verbraucher Initiative hin. Die Gebühren für die Biotonne seien oft deutlich geringer als für die graue Tonne. Für die gelbe Tonne und die gelegentlich ebenfalls angebotene Altglastonne fallen der Initiative zufolge keine Kosten an, weil...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 66× gelesen

Einsatz von Leuchtmitteln

Halogenlampen verbrauchen im Vergleich zu anderen Leuchtmitteln mehr Energie. Man sollte sie sich daher möglichst nur dort leisten, wo es besonders auf die korrekte Farbwiedergabe ankommt, rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Zum Beispiel vor dem Kleiderschrank, dem Schminkspiegel oder über dem Esstisch. Bei der Auswahl der Leuchtmittel sollten Verbraucher grundsätzlich überlegen, für welches Zimmer es gedacht ist. LED bieten sich dort an, wo es sofort hell sein muss und viel...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 32× gelesen

Besser Stufen statt Sprossen

Eine Leiter mit Stufen bietet mehr Halt als ein Modell mit Sprossen. Darauf weist Werner Reick von der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Berlin hin. Der Berater für Arbeitsschutz empfiehlt für den Privathaushalt eine Stufen-Stehleiter zum Aufklappen. Diese habe am oberen Ende ein Podest, auf dem beide Füße ausreichend Platz finden. Ein Bügel oder eine Querstrebe der Leiter biete zusätzlichen Halt. Häufig haben Modelle dort noch eine Ablagemöglichkeit für...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 66× gelesen

Wasserbett richtig pflegen

Die Matratze eines Wasserbettes ist recht pflegeleicht. Es reicht, sie regelmäßig mit einem feuchten Lappen ohne Haushaltsreiniger abzuwischen. Darauf weist der Fachverband Wasserbett in Gründau (Hessen) hin. Das Material bleibe geschmeidig, wenn man es anschließend mit Vinylspray und -creme pflegt. Die Textilauflage müsse ebenfalls möglichst einmal im Vierteljahr nach Anleitung gewaschen werden. In das Füllwasser der Matratze komme ein- bis zweimal pro Jahr ein Wasseraufbereiter, erklärt der...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 57× gelesen

Zedernholz gegen Motten

Zedernholz schützt länger gegen Motten im Kleiderschrank, wenn es regelmäßig mit Schmirgelpapier angeraut wird. Das rät Dirk Petersen von der Verbraucherzentrale Hamburg. Weitere Alternativen zu den unangenehm riechenden und giftigen Mottenkugeln seien Säckchen mit Lavendel oder Walnussblättern. Diese gebe es in Drogerien, Apotheken, Reformhäusern oder im Naturkosthandel. Die Holzstücke und die Duftsäckchen müssen jedoch regelmäßig erneuert werden, noch bevor sich ihr Duft ganz verflüchtigt...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 73× gelesen

Vliestapeten nicht einweichen

Vliestapeten kommen ohne Einweichzeit an die Wand. Sie werden auch nicht vorher mit Kleister bestrichen, erläutert das Deutsche Tapeten-Institut in Düsseldorf. Stattdessen werde der Kleister direkt auf die Wand gestrichen und die Vliestapete daraufgelegt. Damit der Heimwerker keine Stellen an der Wand vergisst, gibt es spezielle Vlieskleister. Diese seien zunächst farbig und werden nach kurzer Zeit an der Wand transparent. Ein weiterer Vorteil der Vliestapeten gegenüber Papierbahnen ist, dass...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 88× gelesen

Schutztyp von Außenleuchten

Der Schutztyp IP 44 für Leuchten bedeutet, dass diese Spritzwasser aushalten. Solche Leuchten sind für Garten oder Hauseingänge geeignet. Darauf weist die Fördergemeinschaft Gutes Licht in Darmstadt hin. Außerdem seien sie geschützt vor herumfliegenden Fremdkörpern wie Steinchen, die größer als ein Millimeter sind. Vor allem Treppen müssen gut beleuchtet sein. Hier zähle nicht nur die bestmögliche Helligkeit, sondern auch, wie das Licht fällt. Denn Stufen müssen vor allem von oben gut zu sehen...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 69× gelesen

Seegras als Dämmung

Umweltfreundlich und nicht entflammbar: Seegras ist ein gutes Material für Fassadendämmungen. Das Material hat einen hohen Silikatgehalt, erläutert Roland Pause, Energieexperte der Verbraucherzentrale Sachsen in Leipzig. Deshalb mögen es Milben, Mäuse und anderes Ungeziefer nicht. Außerdem ist dieser Stoff, der auch Hauptbestandteil von Glas ist, dafür verantwortlich, dass Seegras nicht brenne. Es glimme lediglich kurz auf. Ein weiterer Vorteil von Seegras ist, dass ihm Feuchtigkeit nicht...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 88× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.