Mitte - Bauen und Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen und Wohnen

LED-Lampen leuchten lange

Bei einem Lampentest hat die lange Lebensdauer von LEDs überzeugt. Gute Modelle brennen bis zu 20 Jahre, berichtete die Zeitschrift "test" (Heft 5/2013). Außerdem schnitten die LED-Lampen wegen ihres geringen Stromverbrauchs gut ab. Acht von neun bekamen in dem Test die Auszeichnung "sehr gut" oder "gut" in Bezug auf die Umwelteigenschaften. Gefolgt von den Kompaktleuchtstofflampen, die mit einer Ausnahme alle "gut" abschnitten. Schlusslicht waren die Halogenlampen. Ihr Umweltschädlichkeit ist...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 43× gelesen

Markisen mit Schaum putzen

Leichte Flecken auf der Markise werden am besten nur mit dem Schaum einer Waschlösung behandelt. Dafür komme Feinwaschmittel in lauwarmes Wasser und werde aufgeschäumt, erläutert Gerhard Rommel, technischer Berater beim Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz in Bonn. Der Schaum wird über die schmutzigen Stellen gerieben und anschließend mit viel Wasser abgespült. Das Markisentuch darf laut Rommel auf keinen Fall richtig nass werden. Auch der Hochdruckreiniger sei tabu. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 23× gelesen

Zuschüsse für Batteriespeicher

Batteriespeicher für Solaranlagen sichern den erzeugten Strom für schlechte Zeiten. Ohne Speicher werden je nach Anlage und Nutzungsverhalten nur rund 20 Prozent des Stroms vom Haushalt selbst verbraucht. Das schätzt Bernd Biggemann, Energieberater bei der Verbraucherzentrale Hamburg. Mit Hilfe eines Batteriespeichers lasse sich der Eigenverbrauch verdoppeln. Die KfW-Kreditanstalt fördert neuerdings diese Geräte. Die Zuschüsse gibt es für Neuinstallationen oder Nachrüstungen von...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 45× gelesen

Was beim Hauskauf zählt

Der energetische Zustand eines Gebäudes ist einem Fünftel der Deutschen beim Immobilienkauf wichtig. In einer repräsentativen Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) pochten hingegen nur 14 Prozent der Befragten auf einen Garten oder Balkon. Für 19 Prozent ist die Bauweise relevant. Klassische Auswahlkriterien sind allerdings weiterhin am wichtigsten: Die Lage zählt für 63 Prozent der Befragten, die Größe der Immobilie für 31 Prozent, und der...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 57× gelesen

Lackiertes Holz ist Sondermüll

Altholz lässt sich auf dem Wertstoffhof entsorgen. Wurde es allerdings mit Holzschutzmitteln behandelt, sei es nicht mehr recycelbar und gehöre in den Sondermüll, erläutert die Initative HolzProKlima in Hamburg. Denn bei der Verbrennung geraten unter Umständen gesundheitsgefährdende Schadstoffe in die Luft. Verwerten lasse sich nur naturbelassenes oder veredeltes Holz - also jenes, das verleimt, gestrichen oder lackiert wurde, aber frei von Schutzmitteln ist. Nur naturbelassene Massivhölzer...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 167× gelesen

Prüfung für Abwasserkanäle

Auf private Hausbesitzer kommen neuen Pflichten zu: Voraussichtlich ab 2015 müssen sie die Abwasserkanäle auf Dichtigkeit prüfen lassen. Findige Handwerker nutzen den Hinweis auf die künftige Aufgabe, um schon jetzt Hausbesitzern ihre Dienstleistung anzubieten. Darauf weist der Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin hin. Der VPB rät allerdings, sich bei der Kommune oder unabhängigen Sachverständigen zu erkundigen, welche Bestimmungen vor Ort aktuell gelten. In Wasserschutzgebieten könnte es...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 75× gelesen

Dunkle Räume aufhellen

In dunklen Räumen sieht ein Sonnengelb an den Wänden besonders gut aus. Allerdings sei es wichtig, auf einen hohen Orange-Anteil in der Farbe achten, erläutert die Wohnexpertin Katharina Semling aus Oldenburg. "Zu oft sehe ich Gelbtöne in Wohnungen, die sonnig gemeint waren, aber giftig-kalt wirken, weil der Grünanteil zu hoch war." dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 22× gelesen

Licht aus Dachfenstern

Bauherren entscheiden sich besser für ein Fenster in der Wand als für ein Dachfenster. Darauf weist Ahmet E. Çakir hin. Er leitet das Ergonomic Institut in Berlin, eine Forschungseinrichtung, die sich mit der Wirkung von Tageslicht beschäftigt. "Tageslicht macht Menschen wesentlich leistungsfähiger: Wir fühlen uns wohler und sind nachweislich weniger krank." Positive gesundheitliche Effekte von Tageslicht treffen aber nur bedingt für Licht von oben zu, sagt Çakir. Denn anders als durch...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 48× gelesen

Leuchtendes Geschirr

Tassen und Schalen machen Bastler und Heimwerker in wenigen Schritten zu Lampenschirmen. Ein spezieller Porzellanbohrer mache das Loch für das Kabel zur Fassung im Schalenboden, erläutern die Heimwerkerexperten der Zeitschrift "Schöner Wohnen" (Ausgabe 06/2013). Unter der Bohrstelle sollte ein Holzblock liegen, sonst zerbreche die dünne Schale möglicherweise. Für eine Hängeleuchte werden die durchbohrten Böden einer kleineren und einer größeren Schale mit einem Zweikomponentenkleber...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 45× gelesen

Nachhilfe für die Biotonne

Biotonnen stinken - vor allem, wenn sich darin Feuchtigkeit sammelt. Gesteinsmehl kann diese binden, erläutert die Stadtreinigung Hamburg. Das im Gartenfachhandel erhältliche Material wird einfach auf die Bio-Abfälle gestreut. Die später leere Tonne sollte gereinigt werden und trocknen können, bevor neuer Abfall hineinkommt. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Nässe zu vermeiden. Das gelingt etwa, indem feuchte Küchenabfälle in Zeitungspapier eingewickelt und in Papiertüten verpackt werden....

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 73× gelesen

Eine Minute weniger duschen

Schon eine Minute weniger unter der Dusche kann Verbraucher viel Geld sparen. Lassen die Bewohner eines durchschnittlichen Zweipersonenhaushaltes an 330 Tagen im Jahr das Wasser in der Dusche eine Minute weniger und nicht bei 39 Grad, sondern bei 38 Grad laufen, zahlen sie rund 100 Euro im Jahr weniger. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online in Berlin hin. Verwendet ein Singlehaushalt einen Durchflussbegrenzer und einen Sparduschkopf, verringern sich die Energiekosten...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 41× gelesen

Verleih von Baugeräten

Wer sich im Baumarkt eine Bohrmaschine oder einen Häcksler leiht, sollte stets das Kleingedruckte im Vertrag lesen. Das rät die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) seien aber nur wirksam, wenn der Vermieter ausdrücklich darauf hinweist und der Kunde diese ausreichend zur Kenntnis nehmen kann. Er stimme den Bedingungen mit seiner Unterschrift unter dem Vertrag zu. Rechtlich gelten aber auch individuelle Absprachen. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 27× gelesen

Furnierholz mit Jahresringen

Bei Furnierholz ist Rustikales gefragt, etwa sichtbare Jahresringe oder unregelmäßige Fugen. Das berichtet die Initiative Furnier + Natur in Bad Honnef bei Bonn. Auch sind Oberflächen im Trend, die aussehen wie viele Jahrzehnte altes oder wie sonnengegerbtes Holz. Dabei handelt es sich um Platten, die nicht mit Echtholz, sondern mit einer digital bedruckten Schicht überzogen sind. Furnier aus echtem Holz besteht laut der Initiative meist aus Ahorn, Buche, Eiche, Esche oder Nussbaum. Davon...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 79× gelesen

FI-Schalter im Freien Pflicht

Ein FI-Schalter vermeidet tödliche Stromschläge - auch bei der Stromversorgung im Freien. Das kann etwa der Fall sein, wenn der Hobbygärtner beim Arbeiten Teile eines defekten Gerätes berührt, die unter Spannung stehen. Darauf weist Werner Lüth vom TÜV Rheinland in Köln hin. Steckdosen im Freien sowie an Balkonen, Terrassen oder Kellerabgängen sollten immer auch vom Haus aus abgeschaltet werden können. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 31× gelesen

Schlechter Schallschutz

Eine häufige Ursache für schlechten Schallschutz in alten Häusern sind nachgerüstete Leitungen. Darauf weist der Verband Privater Bauherren in Berlin hin. Ein Haus mit solchen Problemen muss meist umfassend und teuer saniert werden. In Einfamilienhäusern ist dies weniger problematisch als in Objekten mit Wohnungen. Denn das Netz der Versorgungsleitungen zieht sich durch das gesamte Haus, und die gesamte Eigentümergemeinschaft muss in die Sanierung einbezogen werden. Sie müssen zustimmen und...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 88× gelesen

Leisere Klimageräte

Zweiteilige Klimageräte sind leiser als sogenannte Monoblockmodelle. Denn ihr lärmender Kompressor befinde sich im Freien, erläutert die Energieberaterin Birgit Holfert von der Verbraucherzentrale Bundesverband in Berlin. Da die einteiligen Anlagen Abwärme durch einen Schlauch nach draußen führen müssen, kühlen sie auch nicht so gut. Denn der Schlauch stecke in einem Tür- oder Fensterspalt - eine Öffnung, durch die gleichzeitig neue warme Sommerluft ins Haus strömen könne. dpa-Magazin /...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 28× gelesen

Besserer Schutz vor Hochwasser

Häuser können gut auf Hochwasser vorbereitet werden - das sollten Flutopfer bei der Sanierung bedenken. So können Rückstausicherungen in der Abwasserleitung das nächste Mal verhindern, dass Schmutzwasser über die Kanalisation eindringt, wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin erläutert. Mobile Schutzsysteme verschließen im Notfall Türen, Fenster und Lichtschächte. Diese müssen aber zu Hause auf Lager sein. Und der Hausbesitzer sollte sich mit der Handhabung...

  • Mitte
  • 04.07.13
  • 42× gelesen
Bei der Untersuchung des Baugrundes entnehmen Profis Bodenproben aus der Tiefen an allen vier Ecken des späteren Hauses. | Foto: VPB

Gutachten zum Baugrund schützt vor Schäden

Bauland ist knapp. Viele Gemeinden weisen daher inzwischen Gebiete für Neubauten aus, deren Bodenqualität durch steile Hanglagen, weiche Böden oder nah an der Oberfläche liegendes Grundwasser beeinträchtigt ist. Und das kann dem Gebäude schaden. Rissige oder feuchte Wände können die Folge sein."Bei einer Baugrunduntersuchung wird an den späteren Hausecken mit einem Kernbohrer in die Erde gebohrt", erklärt der Geologe Hans-Joachim Betko vom TÜV Süd in München. Bei einem Haus mit einem zwei Meter...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 147× gelesen
In allen Teilen Deutschlands kann Sonnenenergie die Aufbereitung von Warmwasser unterstützen. | Foto: BSW-Solar

Tipps zur Planung einer Solaranlagen

Die Sonne kann nicht nur die Luft erwärmen. Auch dem Haus heizt sie ein und sorgt für warmes Wasser unter der Dusche. Eine Solarthermieanlage kann die Wärme einfangen und umwandeln.Solarthermie funktioniert so: Der Sonnenschein erwärmt in den Rohren der Kollektoren ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel, erläutert Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin. Eine Umwälzpumpe leitet dieses durch Leitungen zum Solar-Wärmespeicher. Die Wärme in der...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 56× gelesen

Den Bauplan der Kommune verstehen

Kein Bauherr darf sein Traumhaus einfach so planen, wie er will. Jede Gemeinde legt fest, wie die Gebäude in einem Baugebiet aussehen dürfen, damit sich ein einheitliches Bild ergibt."Wer ein Grundstück kauft, muss sich umfassend über die geltenden Baurechte informieren", sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren (VPB) in Berlin. "Ohne Informationen über den Bebauungsplan handelt man äußerst leichtfertig." Denn im schlimmsten Fall muss das Traumhaus zurückgebaut werden. "Nach dem...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 105× gelesen
Lüftungsanlagen ziehen mit Hilfe von Ventilatoren die verbrauchte Luft aus dem Raum ab. | Foto: Vaillant

Richtig planen: Tipps zu Lüftungsanlagen

Ein Haus wird nach Möglichkeit dreimal täglich gelüftet. Doch das schaffen Berufstätige nicht. Als Folge kann sich gerade in Neubauten und sanierten Gebäuden mit einer guten Dämmung und dichten Fenstern Schimmel bilden. Hier können Lüftungsanlagen eine Lösung sein, die automatisch regelmäßig die Luft im Raum austauschen. Sie führen zudem Schadstoffe ab.Effektiv arbeiten Lüftungsanlagen aber nur in einem sehr gut abgedichteten Haus, sagt Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur (dena)...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 102× gelesen
Die Möbel sind dunkel, Accessoires und der Boden setzen Farbakzente: So sieht der Wohntrend "eccentric domain" auf der Messe Ambiente aus. | Foto: Simone A. Mayer

Düstere Einrichtungen sind im Trend

So mag sicher nicht jeder wohnen - aber ein Hingucker ist der neueste Trend der Einrichtungsbranche allemal: Die Farben Schwarz, dunkles Lila und Blau schmücken den Raum. Die Möbel sind schwarz oder dunkelbraun. Überall sind kleine goldene Details zu sehen. Der Stil nennt sich "eccentric domain", gedacht ist er für Exzentriker und Selbstdarsteller.Trendanalysten haben für die Messe Ambiente in Frankfurt am Main internationale Designtendenzen und Strömungen untersucht. Und sie fanden heraus: Die...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 130× gelesen
Bei der Behandlung von Holz muss der Wirkstoff ungehindert in das Material eindringen können. | Foto: Bosch/DIY Academy

Möbel mit Gebrauchsspuren im Trend

Möbel, die neu so aussehen, als hätten sie einige Jahrzehnte in Omas Wohnzimmer gestanden, gibt es derzeit bei fast jedem Händler. Heimwerker können Tisch, Kommode oder Stuhl aber auch selbst aufpeppen. Die Patina bekommt man durch Beize, Kalk, Lasuren und Krakelierlack auf die Möbel."Beizen verfärbt das Holz dunkler", erklärt Michael Pommer von der Heimwerkerschule DIY-Academy in Köln. Die typische Holzstruktur bleibe sichtbar, obendrein treten die Jahresringe deutlicher hervor. Das wecke den...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 431× gelesen
Eine neue Verordnung könnte viele Hausbesitzer zwingen, ihren Öltank regelmäßig überprüfen zu lassen. | Foto: Patrick Pleul

Strengere Kontrollen für Öltanks geplant

Regelmäßige Sicherheitschecks für Öltanks in Ein- und Zweifamilienhäusern sind derzeit nur für Ausnahmefälle vorgeschrieben. Aber das soll sich ändern. Die Politik feilt momentan an einer bundesweiten Verordnung.Noch regeln die einzelnen Bundesländer, wann, wie oft und welche Tanks Experten überprüfen müssen. Die insgesamt 16 Bestimmungen sollen in die "Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)" übergehen, sagt Thomas Uber vom Institut für Wärme und Oeltechnik...

  • Mitte
  • 12.04.13
  • 75× gelesen

Beiträge zu Bauen und Wohnen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.