Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Schloss von Westen  | Foto: (c) ralf rohrlach 7/2021
4 Bilder

Im Sinne der Humboldts...
Das Schloss, ein Forum in der Mitte

Die Mitte von Berlin hat das Schloss wieder-nein-ein Forum, welches die Gebrüder Humboldt ehrt, weniger die Hohenzollern, denen 1918 neben dem Kaiser und dem Schloss, auch noch die Kolonien abhanden gekommen sind. Dennoch, das 19. aber auch das 20. Jahrhundert hat Berlin geprägt, bis zu den unzähligen Hausfassaden der Gründerzeit, die immer wieder das Schloss spiegelten, alles eben sollte Schloss sein. Von den Hinterhöfen mit Quergebäuden und Seitenflügeln sprach man weniger oder beschönigend...

  • Mitte
  • 25.07.21
  • 283× gelesen
  • 2

Entwürfe zur neuen Mühlendammbrücke vorgestellt

Mitte. Die Wettbewerbsbeiträge zur neuen Mühlendammbrücke gehen in die Öffentlichkeit. Weshalb die Senatsverkehrsverwaltung am 27. Juli zu einer Infoveranstaltung einlädt. Dort präsentieren die Vorprüfer die zehn Beiträge - anonymisiert und neutral. Die Berliner können dann ihr Feedback zu den Entwürfen abgeben. Auch die neun Fach- und Sachpreisrichter sind eingeladen. Welcher Wettbewerbsbeitrag zum Ersatzbau der Mühlendammbrücke gewinnt, entscheidet das Preisgericht  einen Tag später am 28....

  • Mitte
  • 22.07.21
  • 293× gelesen

Bauprogramm trotz Pandemie erfüllt
WBM legt Jahresabschluss vor

Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin Mitte (WBM) hat in 2020 ihren Bestand um 564 Wohnungen erhöht, davon wurden 436 neu gebaut. Insgesamt wurden 61 Millionen Euro, sechs Millionen mehr als in 2019, in den Wohnungsneubau investiert, in Instandsetzung und Modernisierung flossen 83 Millionen Euro, 18 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Der Gewerbebestand wuchs um 20 Einheiten und eine Unterkunft für Geflüchtete mit 275 Plätzen. „Die WBM hat 2020, ein Jahr der Herausforderungen, gut überstanden“,...

  • Mitte
  • 21.07.21
  • 166× gelesen

Mieterprotest gegen Hausverkauf
Stadt soll Hinterhaus an der Alten Schönhauser Straße 26 erwerben

Wohnungen im Hinterhof der Alten Schönhauser Straße 26 sollen in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Viel Zeit bleibt nicht mehr, wenn das verhindert werden soll. Bis Mitte Juli müssen die Mieter einen Interessenten gefunden haben, der für ihr Haus das Vorkaufsrecht in Anspruch nehmen will. Sie haben Transparente an die Hauswand gehängt und sind vors Rote Rathaus gezogen. Die Mieter aus der Alten Schönhauser Straße 26 kämpfen darum, dass die Stadt ihre Wohnungen kauft. Denn ihr Hinterhaus...

  • Mitte
  • 07.07.21
  • 379× gelesen

Bauarbeiter müssen zur Schule
In den Sommerferien laufen Sanierungsarbeiten an 221 Bildungseinrichtungen

Schüler sind raus, Klassenräume sind frei. In 21 berufsbildenden Schulen und Oberstufenzentren sowie 200 Schulen haben jetzt Bauarbeiter das Sagen. Die Bezirke und die für Berufsschulen zuständige Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) haben für die Ferien Baumaßnahmen für insgesamt 303 Millionen Euro gemeldet. Das geht aus einem Schreiben der Senatsbildungsverwaltung hervor. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung von Dächern, Fassaden, Fenstern, Fußböden, Elektroanlagen, Turnhallen,...

  • Mitte
  • 02.07.21
  • 361× gelesen

Bund mietet Bürokomplex

Mitte. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) hat das Bürogebäude "new courts" an der Gerichtstraße 48 gemietet. Bis Ende 2022 zieht dort auf rund 20 000 Quadratmetern das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ein. Der neue Bürokomplex liegt in der Nähe von U- und S-Bahn und wird nach Fertigstellung 63 Autoparkplätze und etwa 230 überdachte Fahrradparkplätze haben. uk

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 302× gelesen
Ums zerlegte Amphitheater flattert nach der versuchten Räumung ein rot-weißes-Absperrband.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wieder Theater ums Monbijou-Theater
Versuchte Räumung am Wochenende

Im Monbijoupark gibt es auch diesen Sommer kein Theater. Dabei schien der Neuanfang im vergangenen Jahr noch möglich. Die Bezirksverordneten hatten weitere Hürden weggeräumt. Und auch zuletzt war man sich einig: Kultur sollte in Parks nach der langen Zwangspause wieder gestattet sein. Doch beim Monbijoupark weigert sich das Bezirksamt beharrlich. Die Hoffnung ist dahin. Im Monbijoupark wird es auch diesen Sommer keinen Theaterbetrieb geben. Das Bezirksamt will es so – trotz mehrerer...

  • Mitte
  • 16.06.21
  • 574× gelesen
  • 1
Sakraler Bau: Das House of One am Petriplatz, unweit des Spittelmarkts.  | Foto: Davide Abbonacci

Drei Religionen unterm Dach
Grundstein für House of One gelegt

Eine Kirche, eine Synagoge und eine Moschee: Das „House of One“ bekam den Grundstein gelegt. Drei Religionen, ein Haus – das ist das „House of One“. Jüdische, christliche und muslimische Gläubige legten nach zehn Jahren Vorarbeit jetzt gemeinsam den Grundstein für das Mehrreligionenhaus auf dem Petriplatz. Ein Gotteshaus soll es sein, wo Anhänger aller drei abrahamitischen Religionen gemeinsam beten. Vor allem aber soll es ein Haus des Dialogs werden. Weshalb in der Mitte von Kirche, Synagoge...

  • Mitte
  • 14.06.21
  • 248× gelesen
  • 1
  • 1
Das Archäologische Haus stellt historische Funde Berliner Frühgeschichte aus. | Foto: Florian Nagler Architekten
2 Bilder

Wo die Gebeine der ersten Berliner ruhen
Halbzeit für Archäologisches Haus

Das Archäologische Haus am Petriplatz feierte Richtfest. In zwei Jahren wird dort Berliner Frühgeschichte zu sehen sein – und die Gebeine der ersten Berliner. Zwischen Alter Gertraudenbrücke und dem House of One wächst auf historischem Grund das Archäologische Haus in die Höhe. Genau über den Grundmauern der ehemaligen Lateinschule und den Fundamenten der alten Petrikirche. Letztere war eines der ältesten Gotteshäuser des heutigen Berlins, Mitte der 1960er Jahre wurden die letzten Reste...

  • Mitte
  • 12.06.21
  • 536× gelesen
  • 1
Die Verkehrswüste Molkenmarkt soll langfristig wieder zum quirligen Stadtquartier werden.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Molkenmarkt geht in Wettbewerb
Senat lobt Verfahren aus

Urban, kooperativ, grün, gemischt: Für den neuen Molkenmarkt ist jetzt die Planungs- und Wettbewerbsphase gestartet. Im kommenden Frühjahr sollen die Entwürfe öffentlich diskutiert werden. Der Molkenmarkt gehört zum Gründungskern Berlins. Er liegt zwischen Alexanderplatz und Spree mit Rotem Rathaus, Altem Stadthaus und dem Nikolaiviertel in der Nachbarschaft. Das Gebiet war einst dicht bebaut, ein quirliges Wohn- und Geschäftsviertel mit Bussen und Straßenbahnen. Der Zweite Weltkrieg zerstörte...

  • Mitte
  • 04.06.21
  • 256× gelesen
Ilona Meusel ist Erstmieterin im Hochhaus an der Leipziger Straße. Jetzt kämpft sie als Mieterbeiratsvorsitzende für den Keller.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

"Vorzeigeprojekt gemeinschaftlichen Wohnens geht verloren"
Mieter an der Leipziger Straße verlieren ihre Kellerräume

Sauna, Party, Sport: Mieter der Leipziger Straße nutzen ihre Kellerräume auch fürs Private. 38 Jahre lang störte sich niemand daran. Doch jetzt soll das plötzlich nicht mehr möglich sein. Die WBM pocht auf den Brandschutz. „Damit geht ein Vorzeigeprojekt gemeinschaftlichen Wohnens verloren“, sagen die Mieter. So richtig fassen können es Ilona Meusel und Dieter Sommer immer noch nicht. Mit ihrem Vorzeigebeispiel Berliner Mietkultur soll es jetzt vorbei sein. Kein Feiern mit Nachbarn mehr, kein...

  • Mitte
  • 03.06.21
  • 723× gelesen

Spielplatz wird aufgepeppt

Mitte. Der Spielplatz Holzmarktstraße Ecke Ifflandstraße wird zum Generationentreff. Mitte Juni sollen die Bauarbeiten beginnen. Geplant sind ein Kletterfelsen und eine Calisthenic-Anlage, eine Slackline, Trampoline, Hängematten, Sitzplätze mit Tisch und Pedaltrainer. Hinzu kommt ein neuer Plattenweg, der den Spielplatz mit den Fußwegen im Quartier verbindet. Der Zugang zur Holzmarktstraße wird laut Bezirksamt ebenfalls erneuert und mit Fahrradbügeln ergänzt. Bis Ende Dezember soll alles fertig...

  • Mitte
  • 02.06.21
  • 56× gelesen
"Hände weg vom Köpi": Das besetzte und mittlerweile legalisierte Haus an der Köpenicker Straße.  | Foto: Köpi
2 Bilder

Autonomem Köpi droht die Räumung
Gerichtstermin steht Mitte Juni an

Der Köpi-Wagenplatz auf dem Areal an der Köpenicker Straße soll nach 30 Jahren geräumt werden. Am 10. Juni steht der Gerichtstermin an. Die Bewohner protestieren und fordern eine alternative Lösung. Der Köpi ist ein autonomes Wohn- und Kulturzentrum. 1990 besetzt und ein Jahr später legalisiert wohnen dort seit 30 Jahren rund 100 Menschen in bunten Bauwagen und einem benachbarten Haus. Es gibt dort ein Kino, eine Fahrradwerkstatt, ein Siebdruck-Projekt, Probe- und Veranstaltungsräume. Nun droht...

  • Mitte
  • 31.05.21
  • 1.088× gelesen

Wasserschaden im Rathaus
Bezirksamt vermutet Baumängel

Wegen eines Wasserschadens im Rathaus Mitte haben Jugendamt und Bürgeramt ihre Sprechzeiten runtergefahren. Wie lange die Reparaturen dauern, ist noch unklar. Im Rathaus an der Karl-Marx-Allee drang vor wenigen Tagen Wasser ein. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk wurden alarmiert. Beim Öffnen der Decke im Foyer stellte sich dann heraus, dass in der Zwischendecke das Entwässerungsrohr an einer Stelle nicht mehr in der Halterung lag. Abgeleitetes Regenwasser drückte die Rohrverbindungen...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 144× gelesen

Eben 90 statt 100 Prozent
Debatte über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes geht weiter

Die Debatten über eine Randbebauung des Tempelhofer Feldes kochen im Wahljahr wieder hoch. Die riesige Fläche des ehemaligen Flughafens Tempelhof weckt weiterhin Begehrlichkeiten. Berlin braucht dringend Wohnungen. SPD, CDU und FDP sind für eine moderate Bebauung am Rand des Areals, das mit einer Fläche von 300 Hektar so groß ist wie 450 Fußballplätze. Die Freidemokraten haben Ende 2020 sogar ein neues Volksbegehren für bis zu 12.000 Wohnungen gestartet. Beim Volksentscheid der Initiative „100...

  • Tempelhof
  • 17.05.21
  • 4.535× gelesen
  • 17
  • 1
Der H-förmige Grundriss des Holzneubaus erlaubt einen großzügigen Vorplatz.  | Foto: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
3 Bilder

Hölzernes Bürohaus wächst
Erste Module für Parlamentsneubau montiert

Im Berliner Parlamentsviertel nimmt der nachhaltige Holzbau langsam Formen an. Die ersten 460 Module werden montiert. Bis Jahresende soll der Neubau für die Bundestagsabgeordneten fertig sein. Seit Januar wird westlich der Luisenstraße gebaut. Dort entsteht in Nachbarschaft zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus ein neues Gebäude für den Bundestag. Nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton soll es aus vorgefertigten Vollholz-Modulen entstehen, auf sieben Etagen rund 400 Abgeordnetenbüros und...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 452× gelesen
Foto: Bezirksamt

Neuer Lebensmittelmarkt

Mitte. In die Schillingstraße 2 soll ein Lebensmittelmarkt ins Erdgeschoss einziehen. Dort baut die Otto Wulff GmbH gerade ein neues Wohn- und Geschäftshaus. Eröffnen soll der Nahversorger im Herbst.

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 142× gelesen

Sumpflandschaft oder Stadtwald
Berlins historische Mitte soll grün werden

Grün soll's werden in Berlins historischer Mitte. Das schlagen die ausgewählten Entwürfe aus der ersten Wettbewerbsphase für das Rathaus- und Marx-Engels-Forum vor. Die präsentierte der Senat jetzt kurzzeitig digital. Wie soll Berlins historische Mitte aussehen? Darüber wird seit Langem kontrovers diskutiert. So fordert etwa die Stiftung Zukunft Berlin ein ganzheitliches Konzept für das Areal zwischen Rotem Rathaus, Marienkirche und Schloss. Der Senat hat dagegen zunächst, wie berichtet, einen...

  • Mitte
  • 08.05.21
  • 279× gelesen
  • 2
  • 1
Die quadratische Latrine wurde aus Ziegelsteinen erbaut. Das historische Klo ist knapp zwei Meter tief. Archäologen haben das seltene Fundstück entdeckt.  | Foto: Eberhard Völker

Latrine bleibt am Fundort
WBM will historisches Steinbauwerk auf der Fischerinsel ausstellen

Die mittelalterliche Latrine bleibt auf der Fischerinsel. Die WBM will den historischen Fund in einer Grünanlage platzieren. Die Latrine war vor knapp fünf Jahren bei Ausgrabungen gefunden worden. Die Latrine stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist damit eines der ältesten profanen Ziegelbauwerke Berlins. Gefunden haben sie Archäologen bei Ausgrabungen auf der Fischerinsel. Dort baut die WBM wie berichtet 210 neue Mietwohnungen. Weshalb die Latrine am Originalfundort nicht stehen bleiben kann....

  • Mitte
  • 01.05.21
  • 382× gelesen
Im Rohbau: Das "EmMi LuebesKind-Haus" mit "Care-Leaver-Centrum" für schutzbedürftige Jugendliche feierte jetzt Richtfest.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Rückzugsort für "Careleaver"
"EmMi-Luebeskind-Haus" feiert Richtfest

Zwischen Klosterruine und Alter Stadtmauer entsteht ein besonderer Ort für Jugendliche. Bauherrin ist die „EmMi LuebesKind“ gGmbH. Die feierte für den Sechsgeschosser jetzt Richtfest. Der Rohbau steht. Stockwerk für Stockwerk bekommt der Sechsgeschosser jetzt seine mehr als 120 Fenster. Zeit also, dem Haus die Krone aufzusetzen und das (digitale) Richtfest zu feiern. Dort, zwischen Klosterruine und Alter Stadtmauer, baut die gemeinnützige Gesellschaft „EmMi LuebesKind“ (ELK) an der Littenstraße...

  • Mitte
  • 30.04.21
  • 522× gelesen

Flaniermeile geht in den Sommer

Mitte. Die "Flaniermeile Friedrichstraße" geht wie berichtet bis Ende Oktober in die Verlängerung. Weshalb das Bezirksamt auf dem autofreien Abschnitt zwischen Leipziger und Französischer Straße 18 neue Sitz- und Aufenthaltselemente aufstellen will. 14 davon sind mit Stauden, Sträuchern und kleinen Bäumen begrünt. Vier weitere Showcases kommen hinzu. In der Summe können die Geschäfte dann ihre Waren in 14 gläsernen Ausstellungsvitrinen präsentieren. Foodtrucks und andere gastronomische...

  • Mitte
  • 28.04.21
  • 83× gelesen
Der Französische Dom ist heute ein Baudenkmal. Gegenüber liegt der Deutsche Dom.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Dom-Turm ist fertig saniert
Demnächst soll Aussichtsbalustrade wieder öffnen

Die Turmkuppel des Französischen Doms ist fertig saniert. Als nächstes soll die Aussichtsplattform eröffnen. 2022 geht es 40 Meter tiefer mit dem Kirchenvorplatz weiter. Die Sanierung des Turms des Französischen Doms auf dem Gendarmenmarkt ist abgeschlossen. Nach über drei Jahren Bauzeit finden in den Räumen nun das Hugenottenmuseum, Veranstaltungsräume und neue Büroflächen Platz, teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit. Auch die Aussichtsplattform soll in diesem Frühjahr wieder...

  • Mitte
  • 27.04.21
  • 435× gelesen
  • 1
Blick von der alten auf die Neue Gertraudenbrücke. Die DDR-Autobrücke ist heute Teil der B1.
2 Bilder

"Sechsstreifige Asphaltbahn passt nicht"
Bezirksamt kritisiert Neubaupläne des Senats für Gertraudenbrücke

Der geplante Neubau der Neuen Gertraudenbrücke stößt im Bezirksamt auf Kritik. Die Senatsverkehrsverwaltung will die sechs Fahrspuren erhalten, was Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) ablehnt. Die Neue Gertraudenbrücke verbindet den Spittelmarkt und die Fischerinsel. Wie die Mühlendammbrücke soll sie abgerissen und neu gebaut werden. Hintergrund der beiden Bauvorhaben ist die Tram-Verlängerung im Zuge der Neugestaltung des Molkenmarktes. In gut sechs Jahren soll eine Straßenbahn vom...

  • Mitte
  • 14.04.21
  • 616× gelesen
  • 3
Der Mauerpark ist mit rund 15 Hektar inzwischen doppelt so groß wie vorher. Der neue Parkteil wurde letzten Juli eröffnet.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wlan-Hotspots und Rückzugsorte
Grünes Projekt Mauerpark läuft weiter

Noch mehr Spiel, Spaß und Austausch: Die Schönheitskur für den Mauerpark ist noch längst nicht beendet. Anwohner können in digitalen Workshops mitreden. Der Großteil ist bereits geschafft. Seit letztem Sommer kommt der Mauerpark mit deutlich mehr Freiraum für Spiel, Spaß und Sport daher. Ab 2022 geht es mit den übrigen Parkflächen samt angrenzender Areale weiter. Neue Spielgeräte Rund um den Moritzhof im Norden des Parks zum Beispiel werden der Spielplatz verschönert und die Weideflächen für...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.04.21
  • 359× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.