Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Spielplatz wird saniert

Mitte. Im Monbijoupark wird noch ein ganzes Jahr lang der Spielplatz saniert. Der Platz soll neue Spielgeräte für Kinder im Alter bis sechs Jahre sowie von sechs bis zwölf Jahre bekommen. Dafür müssen zunächst der Spiel- und Rutschfelsen abgerissen und die alten Spielelemente demontiert werden. Außerdem muss eine Robinie fallen. Kontrollbohrungen hatten gezeigt, dass der Baum unter Stockfäule leidet und nicht mehr standsicher ist. Der Aufbau der neuen Spielgeräte beginnt laut Grünflächenamt im...

  • Mitte
  • 19.11.20
  • 200× gelesen
In Berlins historischer Mitte soll ein neues Viertel aus Wohnen, Gewerbe und Kultur entstehen.  | Foto: Ulrike Kiefert

Molkenmarkt online
Virtuelle Stadtwerkstatt informiert über Bauprojekte in Berlins historischer Mitte

Rathausforum, Molkenmarkt, Fischerinsel: In Berlins Mitte sind die Bauprojekte zahlreich. Die virtuelle Stadtwerkstatt will informieren. Wie soll der Freiraum Rathausforum zwischen Alex und früherem Palast der Republik einmal aussehen? Wann ist das Großprojekt Molkenmarkt fertig, was passiert im Nikolaiviertel und auf der Fischerinsel? Solche Fragen will die virtuelle Stadtwerkstatt beantworten, zu der die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen am 26. November einlädt. Rede und...

  • Mitte
  • 11.11.20
  • 472× gelesen

Planungsstand zum Nikolaiviertel ausgestellt

Das Nikolaiviertel mit seinen rund 1200 Bewohnern, 40 Geschäften, 30 Cafés und Restaurants, fünf Museen, einem Hotel und einem Theater soll in den kommenden sieben Jahren aufgepeppt werden. Dafür fließen bis 2027 Gelder in die „Aufwertung und Entwicklung des öffentlichen Raums sowie der Grün- und Freiflächen des Nikolaiviertels. Was konkret an Maßnahmen geplant ist und was sie kosten, soll ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) formulieren. Das will der Bezirk...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 171× gelesen
Wer auf direktem Weg vom Potsdamer Platz nach Mitte will, muss über die Mühlendammbrücke.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Senat verschiebt Realisierungswettbewerb / Viele Fragen noch offen
Debatte um Mühlendammbrücke geht weiter

Seit Jahren werben Bezirk und Initiativen für eine schmalere neue Mühlendammbrücke. Als Reaktion auf die Kritik hat der Senat den angekündigten Realisierungswettbewerb zum Brückenneubau verschoben. Er soll erst nach einer Online-Bürgerveranstaltung starten.  Drei Briefe hat Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD) seit Februar an die Senatsverwaltung für Verkehr geschrieben, seine Argumente wiederholt, zwölf Fragen gestellt und eine Beteiligung des Abgeordnetenhauses gefordert. Doch der Senat...

  • Mitte
  • 05.11.20
  • 566× gelesen
  • 2
Blick auf den Neubau an der Straße Unter den Linden mit großer Dachterrasse fürs Publikum.  | Foto: kadawittfeldarchitektur

Ein "vielfältiges Chamäleon"
Siegerentwurf für Komische Oper gekürt

Der Architekturwettbewerb für die Komische Oper ist entschieden. Die Jury hat den Entwurf eines mehrgeschossigen Gebäudes mit großer Glasfassade und Terrassen zum Sieger gekürt. Der Siegerentwurf kommt von kadawittfeldarchitektur aus Aachen. Das Architekturbüro hatte sich in dem Wettbewerb um den Bau neuer Probenräume, Büros, Foyers und Technikräumen unter 63 Entwürfen durchgesetzt. Das mehrgeschossige Gebäudeensemble mit großer Glasfassade sei funktional überzeugend, anregend und von hoher...

  • Mitte
  • 29.10.20
  • 515× gelesen
Der riesige Raupenkran hebt die Brücke über dem Berlin-Spandauer-Schifffahrskanal ein.  | Foto: Senatsverkehrsverwaltung
2 Bilder

Kraftakt mit Raupenkran
Europacity bekommt Golda-Meir-Steg

Die Europacity bekommt mit dem Golda-Meir-Steg eine neue Fuß- und Radwegbrücke. Das schwere Brückenbauwerk wurde jetzt eingehoben und überspannt auf 78 Metern den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal. 185 Tonnen schwer ist die neue Brücke. Da musste ein Raupenkran ran. Der hob das Bauwerk jetzt ein und zwar auf der Seite der Heidestraße/Otto-Weidt-Platz. Auf einer Länge von 78 Metern überspannt die elegante Fuß- und Radwegbrücke in leichtem Bogen nun den Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal und...

  • Moabit
  • 29.10.20
  • 1.031× gelesen

Online-Dialog zum Spielplatz

Mitte. Im Invalidenpark soll der Kinderspielplatz saniert werden. Familien und Anwohner können dazu ihre Ideen abgeben und zwar im Online-Dialog. Der ist noch bis zum 20. November auf der Website www.mein.berlin.de geschaltet. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen übernimmt das Kinder-und Jugendbüro Mitte bis zum 5. November vor Ort an der Habersaathstraße 4A. Geplant sind verschiedene Aktionen. Den Hut über dem Projekt hat das Straßen- und Grünflächenamt auf. uk

  • Mitte
  • 28.10.20
  • 229× gelesen

Europaschule in der Chausseestraße feiert Richtfest

Mitte. Für die 48. Grundschule wurde jetzt Richtfest gefeiert. Die vierzügige Europaschule entsteht an der Chausseestraße 82 und hat Platz für 576 Schüler. Neben den Klassenräumen beherbergt der Neubau eine Mensa, Mehrzweckräume und Fachklassenräume. Zur Grundschule gehören außerdem eine Dreifeldsporthalle im oberen Teil des Gebäudes, die neben dem Schulsport auch Vereine nutzen können. Ein Sportplatz und Bewegungsangebote ergänzen die Außenanlagen. Bis Ende 2021 soll der Neubau fertig sein und...

  • Mitte
  • 27.10.20
  • 237× gelesen
Druckereigebäude im Frühjahr 2020 mit Schmierereien | Foto: Jörg Simon
2 Bilder

Ende eines Gebäudes
Abriss der Druckerei im Heinrich-Heine-Block

Seit kurzem wird das Gebäude einer Druckerei in der Schmidstraße abgerissen. Das geht recht schnell und der Heinrich-Heine-Block (Viertel zwischen Köpenicker, Schmidstr, Michaelkirchstr. und Annenstr. verliert ein prägnantes Gebäude damit. Der Verlust ist rein vom Aussehen des Gebäudes her zu verschmerzen. Soweit mir bekannt ist, war die Druckerei seit Jahren außer Betrieb.  Noch unbekannt ist, was dort entstehen wird. Eine Nichtbebauung der Fläche wäre sicher schön, doch ist das kaum...

  • Mitte
  • 23.10.20
  • 694× gelesen
  • 1

Rückschlag für Heimstaden Bostad
Vorkaufsrecht in Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln, Mieter in Wedding und Moabit kämpfen

Aufatmen bei Mietern: Der Bezirk hat für die Häuser Mühsamstraße 36 und Bergmannstraße 94 jetzt von seinem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht. In Wedding und Moabit kämpfen Mieter dagegen noch. Die zwei Mietshäuser in Friedrichshain und Kreuzberg wollte der schwedische Immoblienkonzern Heimstaden Bostad AB kaufen. Diese liegen aber allesamt in Milieuschutzgebieten, weshalb das Bezirksamt zum Schutz der Mieter eine Abwendungsvereinbarung mit Heimstadten treffen wollte. Der Investor aber hat nicht...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 22.10.20
  • 707× gelesen
  • 1
Stadtrat Ephraim Gothe und Stadtplanerin Kristina Laduch beim Rundgang durch die Pavillon-Ausstellung im Kino International.  | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Sechs neue Pavillons für die Karl-Marx-Allee
Ausstellung und "Marktplatz der Nutzungen" im Kino International

Sechs neue Pavillons soll die Karl-Marx-Allee bekommen. Wie die einmal aussehen und genutzt werden sollen, zeigt eine Ausstellung im Kino International. Mit ihrer monumentalen Bebauung war die Karl-Marx-Allee die Vorzeigestraße Ost-Berlins. Modern eingerichtete Wohnpaläste mit klassizistischen Fassaden und frei stehende Scheibenhochhäuser prägen den Boulevard zwischen Frankfurter Tor und Strausberger Platz. Die architektonisch auffälligsten Gebäude aber konzentrieren sich rund um den U-Bahnhof...

  • Mitte
  • 19.10.20
  • 1.685× gelesen

Michaelbrücke gesperrt

Mitte. Die nächste Staufalle droht in Mitte. Die Michaelbrücke wird saniert und bleibt deshalb bis zum Ende der Herbstferien gesperrt. Die Spreequerung nach Friedrichshain bekommt einen neuen Straßenbelag und neue Dichtungsprofile für einen verbesserten Korrosionsschutz. Am Brückenrand entstehen außerdem Ladesäulen für E-Fahrzeuge. Autos werden während der Bauphase bis zum 23. Oktober über die Schillingbrücke und die Jannowitzbrücke umgeleitet. Radfahrer und Fußgänger kommen aber rüber. Im...

  • Mitte
  • 14.10.20
  • 402× gelesen
Elf Jahre stand es leer. Seit 2019 ist das Haus der Statistik ein "Allesandersplatz".  | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

Von der Ruine zum "Allesandersplatz"
Haus der Statistik wird langfristig zum Gemeinwohl-Quartier

Vor fünf Jahren protestierte die "Initiative Haus der Statistik“ gegen den Abriss des Plattenbaukomplexes am Alexanderplatz. Seitdem ist viel passiert und der riesige graue Block zum „Allesandersplatz“ kreativer Pioniere geworden. Bis 2029 sollen dort auch Verwaltung, soziale Einrichtungen und Wohnungsmieter einziehen. Von außen ist das alte Haus der Statistik immer noch ein Ruine. Leer steht es allerdings schon lange nicht mehr. Was man auf den ersten Blick nicht sieht, wäre da nicht der...

  • Mitte
  • 23.09.20
  • 3.508× gelesen
  • 1

Infos zum neuen Uferpark

Mitte. Das Bezirksamt will die nördlichen Freiflächen auf der Fischerinsel aufwerten. Ein Vorentwurf zum neuen Uferpark liegt bereits vor. Der soll am 6. Oktober bei einer Bürgerversammlung mit den Anwohnern diskutiert werden. Basis der Planung ist das Siegerkonzept der Landschaftsarchitketen "bbzl – böhm benfer zahiri" aus dem Gutachterverfahren vom Sommer 2019. Die Planer haben den Wettbewerbsentwurf inzwischen weiter ausgearbeitet. Parallel dazu sammelte das Kinderbeteiligungsbüro des...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 269× gelesen
Halbzeit am Alex: Michael Müller und Bauherren setzen dem "VoltAir" die Krone auf.  | Foto: Lintus Lintner
2 Bilder

4000 Tonnen Stahl fürs "VoltAir"
Neuer Bürokomplex am Alex feierte jetzt Halbzeit

Das „VoltAir“ feierte jetzt Richtfest. In den modernen Achtgeschosser zwischen Alexanderplatz und Spree sollen Start-ups, Co-Working-Spaces und Digital Hubs einziehen. 390 Millionen Euro kostet der Bürokomplex.  Der Rohbau steht. Jetzt setzten die Bauherren dem „VoltAir“ die Richtkrone auf. Mit dabei war auch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD). Der musste zum Richtfest auch nicht weit laufen. Das neue Büro- und Geschäftshaus entsteht neben dem „Alexa“ zwischen...

  • Mitte
  • 22.09.20
  • 1.218× gelesen
Fortschritt oder Stillstand? Noch ist es offen, wann die letzten beiden "Filetstücke" links und rechts der Friedrichstraße endlich bebaut werden.  | Foto: Fair baut

„Bau-Verhinderungs-Geschichten“
Teil 4: Checkpoint Charlie

Zum Autor: Fair baut ist eine Kampagne verschiedener Privatpersonen, Freiberufler und mittelständischer Bau-/Wohnungsunternehmen, welche unabhängig von politischen Parteien den gesamtgesellschaftlichen Diskurs informativ und transparent gestalten wollen. Mitte. Die Bebauung der letzten Freiflächen am Checkpoint Charlie beschäftigt Investoren, Politik und Verwaltung beinahe schon so lange, wie die Wiedervereinigung alt ist. Spätestens mit dem Kauf der Grundschulden für das Areal durch die...

  • Mitte
  • 21.09.20
  • 854× gelesen
  • 1

70.000 Wohnungen mehr im Bestand
Landeseigene Wohnungsbaugesellschaften bleiben bei Neubauten hinter den Plänen zurück

Die sieben landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften haben zwischen 2011 und 2019 ihren Bestand um rund 70.000 Wohnungen durch Neubau oder Ankauf erhöht. Das teilt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen mit, die dazu zwei neue Karten veröffentlicht hat (https://bwurl.de/15l1). Die Kommunalen verwalten – Stand Ende 2019 und einschließlich berlinovo – rund 337 000 Wohnungen. Senator Sebastian Scheel (Die Linke) nennt den Zuwachs in der letzten Dekade „enorm“. Der mit Abstand höchste...

  • Mitte
  • 20.09.20
  • 839× gelesen
Hinter der Ruine des Tacheles wird gebaut. Einst hatten Bildhauer, Maler und andere Künstler hier ihre Ateliers.   | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Fotomuseum zieht ins Tacheles
Langfristiger Mietvertrag jetzt unterschrieben

Das schwedische Fotomuseum „Fotografiska“ zieht in die Tachelesruine. Der Mietvertrag wurde vor wenigen Tagen unterschrieben. Die Eröffnung steht für Ende 2022 an. Zwölf Monate nach der Grundsteinlegung für das Stadtquartier „Am Tacheles“ meldet der Projektentwickler „pwr development“ die erste Vermietung. Nach „intensiver Planungsphase“ sei jetzt ein langfristiger Mietvertrag unterzeichnet worden, heißt es. Und zwar mit dem Stockholmer Fotomuseum „Fotografiska“, das in der denkmalgeschützten...

  • Mitte
  • 16.09.20
  • 889× gelesen
Das Eingangsportal zur Ruine: Die Franziskaner Klosterkirche gilt als letzte Zeitzeugin mittelalterlicher Klosterkultur.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Nordflügel der Klosterruine gesperrt
Statikgutachten ergibt bauliche Mängel

Das Bezirksamt hat Teile der Klosterruine ist für den Publikumsverkehr sperren lassen. Ein Statikgutachten hat bauliche Mängel festgestellt. Schilder an den Treppen weisen daraufhin: Der nördliche Flügel der Klosterruine ist für Besucher geschlossen. Ein bauliches Gutachten habe statische Mängel festgestellt, weshalb der Nordflügel aus Sicherheitsheitgründen gesperrt wurde, teilte Kulturstadträtin Sabine Weißler (Grüne) mit. Akute Einsturzgefahr besteht laut Bezirksamt aber nicht. Die...

  • Mitte
  • 12.09.20
  • 284× gelesen
  • 1
Eine gläserne Dusche, großformatige Spiegel und Wandverkleidungen aus Glas verleihen dem Bad das gewisse Etwas. | Foto: BF/photography@marceldecoux.de

Aufgefrischte Wellness-Oase
Glas für ein modernes Bad

Jeder Raum im Haus oder der Wohnung kommt irgendwann in die Jahre. So auch das Bad, das in vielen älteren Gebäuden noch den teils Charme der 60er- und 70er-Jahre versprüht. Der Bundesverband Flachglas (BF) zeigt, wie sich mit Glas aus einem biederen Bad eine moderne Wellness-Oase zaubern lässt. Wer kennt das nicht: Beige, rötliche oder bläuliche Kacheln an den Wänden, aufgepeppt mit floralen Mustern, ebenso „hübsche“ sanitäre Einrichtungen und eine Dusche mit angelaufenen Plexiglastüren: So...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 706× gelesen
Leeres Baufeld in Köpenick: Am Dämeritzsee könnte in Kürze der Föbel-Kindergarten Seewinkel mit mehr als 100 Plätzen entstehen. Doch bisher fehlen die benötigten Fördergelder. | Foto: FRÖBEL e.V.

Fördertopf ausgeschöpft
Kitaträger befürchten Betreuungsnotstand in den nächsten Jahren

Kitaträger befürchten eine Versorgungslücke bei Kitaplätzen. Laut Paritätischem Wohlfahrtsverband fehlen in den kommenden Jahren mindestens 14.000 Plätze. Nach intensiven Planungen und Anstrengungen für neue Kitabauten hängen jetzt über 80 Projekte in der Luft. Allein bei Deutschlands größtem Träger Fröbel mit 38 Kitas in Berlin sind 1362 neuen Plätze „massiv gefährdet“, wie der Träger mitteilt. Hintergrund sind komplett leere Fördertöpfe. Der Senatsbildungsverwaltung hat den Trägern am 27....

  • Mitte
  • 31.08.20
  • 944× gelesen

Ideen für Spielplatz gefragt

Mitte. Der Spielplatz im Monbijoupark wird generalüberholt. Noch in diesem Jahr lässt das Bezirksamt den Spiel- und Rutschfelsen samt Betoneinfassung abreißen. Auch die Spielgeräte kommen weg und werden durch neue ersetzt, damit es künftig für alle Kinder bis zwölf Jahre ein altersgerechtes Spielangebot gibt. 138 000 Euro stehen dafür im laufenden Jahr bereit. Bis 2021 soll der Spielplatz neu gestaltet sein. Anwohner können sich mit Ideen beteiligen und zwar über einen Online-Dialog auf...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 145× gelesen

Lückenschluss bei der U5
U-Bahn fährt ab Dezember durch

Nach gut zehn Jahren Bauzeit soll die U5 im Dezember von Hönow bis Hauptbahnhof durchfahren. Die Bauarbeiten zur Streckenverlängerung in Mitte sind dann beendet. Alle Berliner profitieren davon. Die Tunnelarbeiter haben ihr anspruchsvolles Werk bald beendet. Die 2,3, Kilometer lange Lücke zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor ist fast geschlossen. „Am 4. Dezember ist es endlich soweit“, verkündet die BVG. „Die neue U5 fährt durch. Von Hönow bis Hauptbahnhof, von Hauptbahnhof bis Hönow.“...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 2.191× gelesen
  • 2
  • 1
Die Bagger rollen schon: Bis Mai 2021 ist der Köllnische Park nebst Spielplatz und Bärenzwinger für Besucher gesperrt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Frischzellenkur für Köllnischen Park
Grünanlage wird jetzt saniert

Der Köllnische Park ist gesperrt. Dort hat jetzt mit deutlicher Verspätung die Sanierung begonnen. Im Park werden Wege, Skulpturen, Brunnen und Beete hergerichtet. Die denkmalgeschützte Grünanlage zwischen Märkischem Museum und Bärenzwinger bleibt für Besucher die nächsten Monate geschlossen. Das Bezirksamt lässt den Köllnischen Park sanieren. Im Wesentlichen werden alle Grünflächen und Staudenbeete überarbeitet und die Wege saniert. Die beiden Hauptwege bekommen einen Asphaltbelag, der...

  • Mitte
  • 22.08.20
  • 917× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.