Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Wettbewerbsverfahren zur Umgestaltung des Tathausforums und des Marx-Engels-Forums wird von einer Ausstellung begleitet. | Foto:  Institut für Partizipatives Gestalten

Mitreden erwünscht!
Ausstellung zum Wettbewerb "Freiraumgestaltung Rathaus- und Marx-Engels-Forum"

Das Rathausforum und das Marx-Engels-Forum im Herzen Berlins werden neugestaltet. Hierzu wurde im Januar 2021 ein zweiphasiger europaweiter offener Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgelobt. Wettbewerbsaufgabe ist es, einen Freiraum zu gestalten, der den Dimensionen und der historischen, politischen und klimatischen Bedeutung des Standortes für Berlin entspricht, die Identität des Ortes stärkt und zugleich seine bewegte Geschichte erlebbar macht. Die Gestaltung soll vielfältige öffentliche...

  • Mitte
  • 02.04.21
  • 655× gelesen

Diskussion über "junges Erbe"
Nikolaiviertel und Altstadtplatten

Mitte. Rundbögen, Arkadengänge, schmückende Giebel: Die DDR beschritt im letzten Jahrzehnt ihrer Existenz neue Wege in Architektur und Städtebau. In den 80er-Jahren entstanden im Ost-Teil Berlins Anlagen, die sich in Struktur und architektonischer Gestaltung an der historischen Stadt orientierten. Zu nennen sind hier an erster Stelle das Nikolaiviertel, aber auch die Randbebauung des Gendarmenmarktes oder die Neubauten in der Spandauer Vorstadt. Um dieses junge Erbe vorzustellen, laden das...

  • Mitte
  • 01.04.21
  • 200× gelesen
Der Signa-Turm am Alex. An der Karl-Liebknecht-Straße bekommt Galeria-Kaufhof einen zweiten Eingang.  | Foto: Signa Real Estate

Hochhaus mit Food Market und Dachterrasse
Signa bekommt Bauvorbescheid für Warenhaus-Umbau am Alexanderplatz

Am Alexanderplatz plant die Signa-Gruppe einen 134 Meter Turm hohen neben Galeria-Kaufhof. Mit dem Bauvorbescheid bekam der Immobilienentwickler jetzt grünes Licht dafür. Im Sommer soll es losgehen. Der Senat sah das Projekt lange kritisch. Das Warenhaus Galeria-Kaufhof auf dem Alexanderplatz wird ab dem Sommer komplett umgebaut und um ein Hochhaus erweitert. Das Bezirksamt Mitte genehmigte jetzt den nötigen Bauvorbescheid. Damit könne das Projekt nach bestehendem Planungsrecht realisiert...

  • Mitte
  • 25.03.21
  • 4.777× gelesen
  • 1
Die Ansichtskarte von 1909 zeigt das bunte Leben an der Waisenbrücke und dem angrenzenden Märkischen Platz.  | Foto: Stadtmuseum Berlin

Neue Waisenbrücke für Berlins Mitte
Stadtmuseum startet spielerischen Wettbewerb

Als prächtiger Spreeübergang verband sie einst Berlins historische Mitte. Heute ist von der Waisenbrücke nur noch ein Stumpf übrig. Mit einem digitalen Wettbewerb will das Stadtmuseum Berlin nun dazu animieren, wieder über einen Brückenneubau zu diskutieren. Wie lassen sich die Nördliche Luisenstadt und das Klosterviertel sinnvoll miteinander verbinden? Und wie könnte eine zeitgemäße Spreeüberquerung zwischen beiden Stadtquartieren aussehen? Darüber können sich die Berliner Gedanken machen –...

  • Mitte
  • 21.03.21
  • 337× gelesen
  • 2

Haus der Statistik wird gefördert

Mitte. Das Haus der Statistik am Alexanderplatz ist als eines von 24 „Nationalen Projekte des Städtebaus“ ausgewählt worden und erhält Fördermittel in Höhe von 3,27 Millionen Euro. Mit dem Geld soll die Erdgeschossfläche zu einem Begegnungsort für Kunst, Kultur und Bildung ausgebaut werden. Insgesamt wurden in diesem Jahr rund 75 Millionen Euro vom Bund vergeben. Auf die Förderung hatten sich 98 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland beworben. Laut Bundesministerium des Innern, für Bau und...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 135× gelesen
Der Erfinder der Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz, der Designer Erich John, wurde jetzt mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Vater der Weltzeituhr ausgezeichnet
Der Designer Erich John hat das Bundesverdienstkreuz für Berlins berühmtesten Treffpunkt erhalten

Die Weltzeituhr auf dem Alex ist seit 52 Jahren Design-Ikone und vom ersten Tag an beliebter Treffpunkt für Menschen aus aller Welt. Jetzt wurde ihr Gestalter Erich John (89) für sein Meisterwerk mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Sie ist Berlins berühmteste Zeitmaschine und steht seit 2015 unter Denkmalschutz. Ausgedacht und entworfen hat diese komplexe Anlage der Industrie-Formgestalter Erich John. Er gilt als einer der bedeutendsten Designer der DDR und ist sozusagen der Luigi Colani des...

  • Mitte
  • 20.03.21
  • 1.577× gelesen

Ausgleich zum Bau im Tiergarten
Bezirk erhält Ersatzfläche in der Scharnhorststraße

Für den geplanten Bau des Besucher- und Informationszentrums des Deutschen Bundestages (BIZ) ist ein Areal im Großen Tiergarten vorgesehen. Als Ausgleich für das verlorene Grün wurde eine Ersatzfläche an der Scharnhorststraße 29–30 in Mitte gefunden. Diese Lösung beschloss jetzt der Hauptausschuss im Abgeordnetenhaus. Zuvor gab es lange Verhandlungen – zwischen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) als Eigentümerin des Grundstücks Scharnhorststraße, der Senatsverwaltung für...

  • Mitte
  • 11.03.21
  • 309× gelesen
Der Alexander-Tower neben der Shopping Mall „Alexa“ soll mit 150 Metern Berlins höchstes Wohnhaus werden.  | Foto: finest images
4 Bilder

Berlins Skyline bekommt Zuwachs
Vier Hochhaustürme sind am Alexanderplatz geplant

Der Alex wird sich verändern. Mindestens vier Hochhaustürme sollen dort in den nächsten Jahren in den Himmel ragen. Einer davon ist der „Alexander“ direkt neben der Shopping Mall „Alexa“. 2023 soll er Berlins höchstes Wohnhaus sein. Fast 28 Jahre ist er alt, der legendäre Städtebauplan des Architekten Hans Kollhoff, der für den Alexanderplatz einst 13, dann zehn bis zu 150 Meter hohe Hochhaustürme entwarf. Dieser Plan ist bis heute – inzwischen korrigiert – die städtebauliche Vorgabe für die...

  • Mitte
  • 27.02.21
  • 16.343× gelesen
  • 1
Der Gendarmenmarkt und angrenzende Bauten sind jetzt ein Denkmal. Das marode Mosaikpflaster soll ab 2022 saniert werden. | Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Verjüngungskur für einen DDR-Klassiker
Der gerade unter Denkmalschutz gestellte Gendarmenmarkt soll ab 2022 saniert werden

Ein Jahr, bevor nach ewigen Querelen und Verschiebungen die Sanierung von Berlins schönstem Platz starten soll, hat das Landesdenkmalamt die Plattenbauten und den in der DDR neu gestalteten Platz unter Denkmalschutz gestellt. Während im ganzen Land die Innenstädte mit ihren Altbaubeständen verfielen, wurde in der Hauptstadt der DDR geklotzt und nicht gekleckert. In Berlin wollten die SED-Oberen zeigen, wie modern und leistungsfähig die sozialistische Gesellschaft ist. „Der Gendarmenmarkt ist...

  • Mitte
  • 18.02.21
  • 1.755× gelesen
  • 2
Streitbar: Anwohner Henry Czapla und Eckhard Frenzel (rechts). Frenzel wohnt seit 1970 auf der Fischerinsel. | Foto: Ulrike Kiefert
6 Bilder

Zoff auf der Fischerinsel geht weiter
IG Fischerkiez kitisiert geplanten Umbau der Grünanlagen

Dauerbaustelle, gefällte Bäume, unsanierte Wege: Idyllisch ist es auf der Fischerinsel schon länger nicht mehr. Jedenfalls nicht aus Sicht der Interessengemeinschaft (IG) Fischerkiez. Ihr Briefverkehr mit dem Bezirksamt füllt mittlerweile einen halben Aktenordner. Nach vier Jahren Stillstand bewegt sich im Krater wieder was. Bagger schauffeln, Tiefbauer bohren in der Erde. Die Grube bekommt ein Stützbauwerk. Im Vorfeld wurden vier weitere Bäume gefällt. Laut Bezirksamt standen der Spitzahorn,...

  • Mitte
  • 14.02.21
  • 1.282× gelesen

Newsletter informiert

Mitte. Wer regelmäßig über Bürgerbeteiligungen, Sozialraumplanung oder Förderprogramme informiert werden will, kann sich für den Newsletter des Bezirksamtes anmelden. Den gibt es kostenlos bei Angabe der E-Mail-Adresse unter https://bwurl.de/1641. uk

  • Mitte
  • 09.02.21
  • 38× gelesen

Kinderplansche wird saniert

Mitte. Die Kinderplansche an der Singerstraße wird jetzt saniert. In Vorbereitung der Baumaßnahme hat das Bezirksamt zwei Rot-Ahorn Bäume fällen lassen und einzelne Sträucher gerodet. Grund ist die Baustellenzufahrt, die laut Rathaus nur an dieser Stelle möglich ist. Außerdem braucht die Plansche demnach eine dauerhafte Zufahrt für die Pflege und Wartung. Als Ersatz sollen im Zuge der Neugestaltung der Anlage zwei Bäume und Sträucher auf der Fläche gepflanzt werden. Zur Sanierung gehört der...

  • Mitte
  • 04.02.21
  • 217× gelesen
Die marode Mühlendammbrücke soll bis 2030 ersetzt werden. Wegen des Online-Bürgerforums am 9. November hatte die Senatsverkehrsverwaltung den Wettbewerb verschoben.  | Foto: Ulrike Kiefert

Perspektivisch nur eine Fahrspur
Wettbewerb für Mühlendammbrücke startet

Der Realisierungswettbewerb für die neue Mühlendammbrücke startet. Busse, Radfahrer und Fußgänger sollen künftig mehr Platz haben. Perspektivisch könnte es dann nur noch eine Autospur pro Richtung geben – ein Kompromiss mit dem Bezirk. Daran kommt prompt Kritik. Der Realisierungswettbewerb für den Neubau der maroden Mühlendammbrücke zwischen Breite Straße und Molkenmarkt steht kurz vor dem Start. Die Ausschreibung soll noch im Januar veröffentlicht werden, teilt der Verkehrssenat mit. Über die...

  • Mitte
  • 23.01.21
  • 906× gelesen

Auf Knopfdruck zum Rathaus

Mitte. Für das „Rathaus der Zukunft“ auf dem Areal des Modellprojektes Haus der Statistik am Alexanderplatz haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und das Bezirksamt jetzt ein digitales Beteiligungsverfahren gestartet. Berliner können mitreden, ihre Ideen für eine moderne Verwaltung einbringen und Fragen stellen. Auf www.stimmenaufknopfdruck.de kann sich jeder in die Unterhaltung klicken und per Sprachnachricht mitdiskutieren. Das Portal ist bis zum 12. März geschaltet und auch für...

  • Mitte
  • 20.01.21
  • 196× gelesen
  • 1

Degewo kauft Sozialwohnungen

Mitte. Die Wohnhäuser Lehrter Straße 39, 39a, 40 und 40a wechseln den Eigentümer. Die landeseigene Degewo übernimmt dort 41 Sozialwohnungen von der Deutsche Wohnen und zwar zum 1. Juli. Der Kaufvertrag war bereits vor Weihnachten geschlossen worden. Zu den Objekten gehören auch eine Gewerbeeinheit, 20 Tiefgaragenplätze und eine städtische Kita auf dem Grundstück. Die Degewo hatte bereits Anfang 2019 mehrere Wohnhäuser im Wohnquartier gekauft oder neu gebaut. Laut Degewo sollen alle Mieter der...

  • Mitte
  • 17.01.21
  • 323× gelesen

Gropiushaus ist jetzt kommunal
WBM und Degewo kaufen zusammen 615 Wohnungen

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte hat an der Liebigstraße in Friedrichshain 107 Wohnungen gekauft. Das Gropiushaus in Neukölln übernahm die Degewo. Zwei landeseigene Wohnungsbaugesellschaften haben weitere Mietwohnungen von privaten Eigentümern aufgekauft. WBM  und Degewo erwarben als Bietergemeinschaft bei einem Veräußerungsverfahren insgesamt 615 Wohnungen aus dem Portfolio der Orlando Real Berlin GmbH. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart, heißt es. Die WBM...

  • Mitte
  • 14.01.21
  • 764× gelesen
Der Bundestag braucht neue Büros für seine Abgeordneten. Nach der Wahl im September soll der Neubau fertig sein.  | Foto: Ulrike Kiefert

400 Büros aus Holzmodulen
Neubau für Bundestag soll zum Jahresende fertig sein

Das neue Bürohaus für den Bundestag wird aus Holz gebaut. Der Neubau entsteht nördlich des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses im sogenannten Luisenblock West. Weitere Büros sind im Luisenblock Ost geplant. Der Bundestag bekommt ein neues Bürogebäude. Der Neubau nach Plänen des Architekturbüros Sauerbruch Hutton soll aus vorgefertigten Holz-Modulen entstehen, auf sieben Etagen rund 400 Büros beherbergen und bis Ende 2021 fertig sein. Das kündigte das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) an....

  • Mitte
  • 13.01.21
  • 1.773× gelesen
Der geplante Neubau für 210 Wohnungen auf der Fischerinsel – ohne Wohnturm.   | Foto: Blauraum Architekten GmbH

210 Wohnungen und eine Kita
WBM beginnt Bauprojekt auf der Fischerinsel

Die WBM beginnt mit dem Bau der lange angekündigten 210 Wohnungen auf der Fischerinsel. Bis Dezember 2023 soll der Neubau mit Gewerbe und Kita fertig sein. Umzäunt ist das freie Eckgrundstück auf der Fischerinsel Ecke Mühlendamm schon seit mindestens vier Jahren. Nun soll die langjährige Baugrube bis Mitte dieses Jahres fertig ausgehoben sein. Dann beginnt in Berlins historischer Mitte der Neubau der 210 angekündigten Wohnungen. Das Wohnhaus will die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM)...

  • Mitte
  • 03.01.21
  • 687× gelesen

Radstreifen nicht zu beanstanden
Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen Pollerradweg auf der Invalidenstraße ab

Das Verwaltungsgericht Berlin hat einen Eilantrag gegen die Errichtung eines geschützten Radstreifens auf der Invalidenstraße abgelehnt. Wie berichtet, hatte der Weinhändler Marcus Baumgart einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gestellt, weil er mit dem neuen Radweg die Lieferzone vor seinem Geschäft verlieren würde. Die 11. Kammer hat den Eilantrag zurückgewiesen, da die Anordnung aller Voraussicht nach nicht zu beanstanden sei. Die Straßenverkehrsordnung erlaube den...

  • Mitte
  • 09.12.20
  • 156× gelesen

Historische Bauwerke sanieren und erhalten
Bund legt Sonderprogramm für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) bekommt für den Erhalt der historischen Bauwerke bis 2025 über 76 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossen. Zur Preußenstiftung gehören die Staatlichen Museen zu Berlin mit ihren historischen Bauwerken wie das Pergamonmuseum auf der Museumsinsel, die Staatsbibliothek, das Geheime Staatsarchiv, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Für 2021 stehen bereits 11,3 Millionen Euro...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 390× gelesen
  • 1

DDR-Plattenbauten gesichert
Oberwaltungsgericht bestätigt Erhaltungsgebiet "Wilhelmstraße"

Die DDR-Baukultur an der Wilhelmstraße bleibt erhalten. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Rechtmäßigkeit der Erhaltungsverordnung für die Plattenbauzeile bestätigt. Das Plattenbau-Ensemble mit knapp 1100 Wohnungen zwischen Voßstraße und Behrenstraße westlich der Wilhelmstraße darf nicht abgerissen werden. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Rechtswirksamkeit der städtebaulichen Erhaltungsverordnung „Wilhelmstraße“ bestätigt, wie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen jetzt...

  • Mitte
  • 03.12.20
  • 478× gelesen
  • 1
Blick von der Webcam auf das fast fertige Berliner Stadtschloss auf der Spreeinsel.  | Foto: Humboldt-Forum
2 Bilder

Spendenziel erreicht
Förderverein Berliner Schloss hat 105 Millionen für Schlossfassade zusammen

Kurz vor der geplanten Eröffnung des Berliner Humboldt Forums Mitte Dezember ist das Spendenziel von 105 Millionen Euro für die Rekonstruktion der barocken Schlossfassaden erreicht. Für die Balustraden und Portale fehlen aber noch siebeneinhalb Millionen Euro. Die Wiederherstellung der Fassade des Berliner Stadtschlosses nach historischem Vorbild war bereits mit den ersten Planungen heftig umstritten. Weshalb das Projekt nur realisiert werden sollte, wenn es ausreichend Spenden gibt. Die...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 2.477× gelesen
  • 1
  • 2

Pläne für Spielplätze

Mitte. Das Grünflächenamt will zwei Spielplätze umgestalten und lädt darum die Anwohner ein, sich zu beteiligen. Es sind die Spielplätze an der Mollstraße 15 und an der Berolinastraße 13. Kommentare, Anmerkungen und Kritik können coronabedingt allerdings nur online abgegeben werden und zwar noch bis zum 13. Dezember auf  www.mein.berlin.de. Dort dann das jeweilige Projekt suchen. uk

  • Mitte
  • 24.11.20
  • 92× gelesen

Vision für einen Uferweg
An der Spree wird ein Abschnitt saniert

Die Vision für einen durchgehenden Spreeuferweg von Köpenick bis nach Spandau gibt es schon lange. Jetzt beginnen auf einem ersten Abschnitt die Sanierungsarbeiten. Den Spreeuferweg lässt das Grünflächenamt zwischen Tucholskystraße und Monbijoustraße jetzt umfangreich sanieren. Der Weg bekommt einen neuen Belag und wird drumherum gestalterisch aufgewertet. Das dauert etwa bis kurz vor Weihnachten. Bis dahin ist der Uferweg auf diesem Abschnitt gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Ein...

  • Mitte
  • 21.11.20
  • 320× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.