Mitte - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Neue Spielgeräte für die Papageno

Mitte. Das Schulamt lässt derzeit die Freiflächen vor dem Erweiterungsbau der Papageno-Schule an der Bergstraße neu gestalten. Der Modulare Ergänzungsbau (MEB) wurde 2017 eröffnet, weil die Schule aus allen Nähten platzt. Das Gebäude steht auf dem Sportplatz. Auch durch einen Essenscontainer haben die Kinder Spielplatzfläche verloren. Jetzt sollen kleinere Sport-und Spielgeräte installiert werden. Schulleiterin Brigitte Stemmler sucht noch Sponsoren, die etwas für die Ausstattung beisteuern...

  • Mitte
  • 17.10.18
  • 134× gelesen
Das Gebäudeensemble wurde nach dem Krieg dürftig saniert, entstuckt und mit DDR-Kratzputz hergerichtet. Seit vielen Jahren stehen die Wohnhäuser leer.  | Foto: Dirk Jericho
7 Bilder

Luxuswohnen nach langem Leerstand
Gründerzeitensemble an der Ecke Glinka- und Taubenstraße wird endlich saniert

Die vier denkmalgeschützten Häuser stehen seit über 15 Jahren leer, Fenster und Türen sind verrammelt. Vorher waren einige Wohnungen jahrelang besetzt. Jetzt wird das „historische Juwel revitalisiert“, wie der Immobilienentwickler Copro mitteilt. Der Gebäudekomplex an der Ecke Glinka- und Taubenstraße, zwischen 1873 und 1886 erbaut, war in der alten Friedrichstadt „ein Haus seiner Zeit. Mit Erkern, Stuckfassaden sowie einem reich verzierten Turm als Krönung der Architektur erzählten sie vom...

  • Mitte
  • 12.09.18
  • 2.200× gelesen

Alle Spielplätze barrierefrei

Mitte. Alle 258 Kinderspielplätze im Bezirk sind ebenerdig und der Zugang barrierefrei gestaltet. Das geht aus der Antwort des Verkehrsstaatssekretärs Stefan Tidow auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Lars Düsterhöft zum Thema barrierefreie Spielplätze hervor. Wie das zuständige Straßen- und Grünflächenamt in der Antwort mitteilt, werde bei Neu- oder Umbauten darauf geachtet, dass Materialien verwendet werden, „die ein ungehindertes Erreichen der Spielgeräte ermöglichen“. In der...

  • Mitte
  • 04.09.18
  • 257× gelesen
Etwa die Hälfte der 20000 Steinchen ist kaputt.  | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Erichs versiegte Fontänen
Business-School will maroden Mosaikbrunnen hinterm Staatsratsgebäude restaurieren

Zum Tag des offenen Denkmals am 9. September gibt es bei Führungen durch das ehemalige DDR-Staatsratsgebäude am Schlossplatz 1 auch Informationen über den kunstvollen Mosaikbrunnen im Garten, der seit etwa 15 Jahren verfällt. Tausende bunte Steinchen sind durch Frost und Witterung herausgeplatzt und liegen kaputt im maroden Becken. Zum Schutz wurde ein grünes Netz über den 16 mal zehn Meter großen Mosaikbrunnen gespannt. Er gehört zu den schönsten Berlins, doch seit etwa 15 Jahren ist das...

  • Mitte
  • 02.09.18
  • 1.862× gelesen
Seit 2008 eine Ruine: Das Haus der Statistik. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Büroruine soll wieder weiß erstrahlen
Haus der Statistik: Neue Fassade soll dem DDR-Original gleichen

Für die Sanierung des seit 2008 leerstehenden und völlig maroden Geisterhauses an der Otto-Braun-Straße 70-72 ist jetzt die Entscheidung für die Fassadengestaltung gefallen. „Neues Gesicht mit altem Charme“ hat die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), die die DDR-Ruine am Alexanderplatz für 100 Millionen Euro sanieren will, die Nachricht über das ehemalige Haus der Statistik (HdS) überschrieben. Aus 81 Entwürfen hat sich die Jury für den des Berliner Architekturbüros de+ architekten...

  • Mitte
  • 25.08.18
  • 2.817× gelesen
Architekt Sergei Tchoban (links) und Investor Thorsten Bischoff vor dem ehemaligen Seniorenheim, das bis Oktober abgerissen wird. Die Fassadendämmung ist schon abgebaut. | Foto: Dirk Jericho
6 Bilder

Investor stellt Neubauten am Hackeschen Markt vor
Schicke Stadthäuser statt Seniorenheim

Die Entkernung der bisherigen Pro Seniore Residenz in der Rosenthaler Straße 43-45 läuft seit Wochen. Anfang September kommen die Abrissbagger. Der Investor DC Values hat jetzt erstmals die detaillierten Neubaupläne präsentiert. Es ist jetzt schon ziemlich eng in der Rosenthaler Straße am Hackeschen Markt. Der Gehweg und Teile der Straße vor dem einstigen Seniorenheim „Vis à vis der Hackeschen Höfe“, das bis Ende Juni leergezogen wurde, sind eingezäunt. Dahinter nehmen Bauleute das erst 20...

  • Mitte
  • 23.08.18
  • 5.389× gelesen

Kathedrale wird umgebaut

Mitte. Ab 1. September ist die St. Hedwigs-Kathedrale aufgrund von Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Der Umbau des Altars wurde bereits im November 2016 durch Erzbischof Koch entschieden. Außerdem sollen die Kuppel des Gebäudes und auch das benachbarte Bernhard-Lichtenberg-Haus saniert werden. Insgesamt werden die Kosten für die Umbaumaßnahmen der Kathedrale und des Nachbarhauses voraussichtlich 60 Millionen Euro aus eigenen Leistungen des Erzbistums Berlin, Unterstützung aus der deutschen...

  • Mitte
  • 18.08.18
  • 145× gelesen

Straßenbrunnen größtenteils intakt
179 von 206 Brunnen führen Wasser

Der Aufruf zum Gießen der Bäume durch Bürgermeister Stephan von Dassel wirft die Frage nach der Funktionstüchtigkeit der Straßenbrunnen auf. Nachdem Grünen-Bezirksbürgermeister öffentlich zum Gießen der hitzegeplagten Bäume aufgerufen hatte, erreichte uns ein Leser-Anruf, der auf defekte Brunnen im Bezirk hinwies. Diese wären eine hilfreiche Alternative zum Schleppen von Eimern aus den oberen Etagen. Laut Straßen- und Grünflächenamt sind die meisten Straßenbrunnen in Mitte, Wedding und...

  • Mitte
  • 16.08.18
  • 333× gelesen

Paula-Thiede-Ufer gesperrt

MITTE. Ein Abschnitt der Uferpromenade des Paula-Thiede-Ufers, von der Schillingbrücke kommend, ist momentan aufgrund von Schäden im Wegbelag gesperrt. Wie die für Straßen und Grünflächen zuständige Stadträtin Sabine Weißler (Bündnis 90/Die Grünen) informiert, kann die Verkehrssicherheit dieses Weges nicht mehr gewährleistet werden. Da das Straßen- und Grünflächenamt derzeit den Aufwand für die Instandsetzung untersucht, kann bis Ende August keine Aussage zur voraussichtlichen Dauer der...

  • Mitte
  • 15.08.18
  • 354× gelesen
Das gefundene Stück der Vorfeldsicherungsmauer an der Ida-von-Arnim-Straße steht nun unter Denkmalschutz. | Foto: Luise Giggel

Mauerstück entdeckt
Original-Fund bei Kiezspaziergang des Bezirksstadtrates

Beim jüngsten Kiezspaziergang des SPD-Stadtrates für Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit, Ephraim Gothe, wurde nahe der Ida-von-Arnim-Straße ein bisher unbekanntes Stück der Berliner Mauer entdeckt. Die Echtheit des Fundes konnte bereits bestätigt werden. Am 13. Juni ging Ephraim Gothe zum dritten Mal in diesem Jahr auf monatlichen Kiezspaziergang, um mit Bürgern über aktuelle Pläne für die Bezirksregion Brunnenstraße Nord zu sprechen. Dieses Mal ging es um das Gebiet rund um das...

  • Mitte
  • 14.08.18
  • 618× gelesen
Der Senat hat Leitlinien für die Bebauung am Checkpoint Charlie festgelegt.  | Foto: Dirk Jericho

Brandwände sollen sichtbar bleiben
Leitlinien für Bebauung am Checkpoint Charlie festgelegt

Um die Bebauung der Filetgrundstücke am ehemaligen Grenzübergang Checkpoint Charlie wird seit Jahren gestritten. Jetzt hat die Senatsbauverwaltung für das Areal an der Friedrichstraße Ecke Zimmerstraße Leitlinien für die weiteren Planungen festgelegt. Das Gutachtergremium, in dem drei Architekten, der Projektentwickler Trockland, Vertreter der Senatsbau- und der Senatskulturverwaltung sowie der Bezirke Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg saßen, macht die sieben Testentwürfe renommierter...

  • Mitte
  • 08.08.18
  • 1.247× gelesen
Die Heilige Gertraud auf der Gertraudenbrücke wurde Ende April 2017 abgebaut und eingelagert. | Foto: Dirk Jericho

Keine Eile mit Gertraud
Bronzestatue bleibt bis mindestens 2019 im Depot

2018 sollte die eingelagerte Bronzeplastik der Heiligen Gertraud wieder auf die Brüstung der Gertraudenbrücke kommen. Doch weil die Brückensanierung noch nicht begonnen hat, bleibt die Klosterfrau im Depot des Landesdenkmalamtes (LDA) in Friedrichsfelde. Dorthin ist die überlebensgroße Figur bereits am 27. April 2017 gekommen. Die Heilige Gertraud wurde vom Sockel gehoben, weil die Senatsverkehrsverwaltung Schäden an der Brüstung der Gertraudenbrücke festgestellt hatte. Damit die Plastik nicht...

  • Mitte
  • 18.07.18
  • 1.256× gelesen

Plansche eröffnet im August

Mitte. Die Kinder können nun doch noch im Spätsommer den neuen Wasserspielplatz auf dem Areal der früheren DDR-Plansche an der Weydemeyerstraße in Besitz nehmen. Wie Weronika Bartkowiak vom Koordinationsbüro, das alle Projekte im Fördergebiet der Karl-Marx-Allee betreut, sagt, soll der neue Wasserspielplatz am 24. August um 12 Uhr eingeweiht werden. Zu dem Fest kommen Politiker, Planer und andere Projektbeteiligte sowie alle Schul- und Kitaeinrichtungen, so Bartkowiak. Die Bewohner aus dem...

  • Mitte
  • 17.07.18
  • 1.026× gelesen
Noch wird gemessen und gebuddelt auf dem Planscheareal. | Foto: Foto: Dirk Jericho
4 Bilder

Planschvergnügen fällt ins Wasser
Neuer Spielplatz in der Weydemeyerstraße wird erst im Herbst fertig

Seit dem 25. Mai sind fünf Planschen und Wasserspielplätze für die Kids in Betrieb. Nur der komplette Umbau der seit 2013 gesperrten DDR-Plansche an der Weydemeyerstraße nördlich vom Strausberger Platz verzögert sich. Seit November wird das marode Areal komplett neu gemacht. Auf der einstigen Planschefläche entsteht ein Wasserspielplatz mit Sprühsäulen, Wasserpumpen und Edelstahlduschen. Auch die Grünflächen drumherum werden von der Kita bis zur Bezirksgrenze zu Friedrichshain komplett neu...

  • Mitte
  • 07.07.18
  • 1.196× gelesen
Die Charlotte-Pfeffer-Schule an der Berolinastraße ist Großbaustelle. Für das neue Förderzentrum „Geistige Entwicklung“ werden Gebäude abgerissen und neue gebaut. | Foto: Dirk Jericho

Im Sommer kommen Bautrupps
Neue Toiletten und Fenster – in den Ferien werden etliche Schulen saniert

Nach der Zeugnisausgabe heißt es: ab in die Ferien. Während Schüler und Lehrer sich im Urlaub erholen, schwitzen die Bauleute in ihren Schulen. Stinkende Toiletten, marode Fenster, verschimmelte Keller – der Zustand vieler Schulen ist katastrophal. In den vergangenen Jahrzehnten wurde alles weggespart. Die Folge: ein milliardenschwerer Sanierungsstau. Mit der Berliner Schulbauoffensive (BSO) sollen in den kommenden Jahren 5,5 Milliarden Euro in die Sanierung und in den Bau von Schulgebäuden...

  • Mitte
  • 05.07.18
  • 470× gelesen
Das Haupthaus wird derzeit entkernt.  | Foto: Dirk Jericho

Reiß ab, bau auf
Umbau der Charlotte-Pfeffer-Schule in vollem Gange

Abrissbagger zermalmen alte Betonbrocken. Das Projekt Neubau der Charlotte-Pfeffer-Schule an der Berolinastraße 8 (der früheren Berolina-Oberschule) zum Förderzentrum „Geistige Entwicklung“ läuft. Bis 2020 wird der alte Schul-standort bei laufendem Betrieb um- und neugebaut. Alte Gebäudeteile wie die ehemalige Aula sind bereits abgerissen. Das Hauptgebäude wird entkernt und komplett saniert. Es erhält einen U-förmigen Anbau. Das Schulgebäude wird zu einer Schule mit bis zu 15 Klassen, einem...

  • Mitte
  • 28.06.18
  • 1.946× gelesen
Futurium am Spreeufer von Richter Musikowski Architekten.  | Foto: Dacian Groza
3 Bilder

Architekten präsentieren sich
Führungen und offene Büros beim Tag der Architektur

An fast 100 Orten präsentieren sich am 23. und 24. Juni Berliner Mitglieder der Architektenkammer. Zwei Tage lang führen sie persönlich durch ihre neuesten Projekte, von denen viele sonst nicht zugänglich sind. Zudem öffnen 33 Planungsbüros ihre Türen und geben Einblick in ihr Schaffen. Außer in Lichtenberg ist in jedem Bezirk was los. Der Schwerpunkt liegt in Mitte mit 23 Veranstaltungen. In Wedding zeigen die Architekten zum Beispiel den Neubau ProMaxx an der Adolfstraße 21. Das Haus ist ein...

  • Mitte
  • 16.06.18
  • 859× gelesen
Bürgermeister Stephan von Dassel (links) und Vattenfall Wärme-Chef Gunther Müller auf der Baustelle für die neue Pumpstation am nördlichen Alexanderufer. | Foto: Julia Elisa Klausch

Fernwärme für die Europacity:
Vattenfall baut unterirdische Pumpstation am Hauptbahnhof

Um die entstehenden Wohn- und Büroviertel nördlich des Hauptbahnhofs mit Wärme zu versorgen, errichtet der Energiekonzern Vattenfall eine unterirdische Fernwärme-Pumpstation. Sieben Kilometer Fernwärmeleitungen wurden in der neuen Europacity entlang der Heidestraße bereits verlegt, um den Wärmebedarf von rund 6000 neuen Haushalten zu decken. Vattenfall investiert knapp vier Millionen Euro in den Bau der unterirdischen Anlage am nördlichen Alexanderufer an der Sandkrugbrücke. Wenn alles fertig...

  • Mitte
  • 13.06.18
  • 333× gelesen
Am Zaun ist Schluss: Der nördliche Teil des BND-Parks wird jetzt gestaltet.  | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Sonnenbaden im BND-Park
Hinter der neuen Geheimdienstzentrale plätschert die Südpanke

Zwei Drittel des neuen Pankeparks hinter der Zentrale des Bundesnachrichtendienstes sind seit sechs Jahren fertig. Jetzt lässt die Senatsumweltverwaltung die drei Hektar große Grünanlage mit freigelegtem Panke-Fluss zu Ende bauen. 700 Spezialisten der Abteilung Terror sind schon da. Und im Laufe des Jahres ziehen mehr als 3000 weitere Agenten in den BND-Neubau an der Chausseesraße. Direkt am Sicherheitszaun westlich der massigen Büroklötze ist ein Idyll entstanden, in dem Anwohner mit ihren...

  • Mitte
  • 07.06.18
  • 2.833× gelesen
Der Zustand des Engelbeckens zwischen Mitte und Kreuzberg sorgt wieder für Ärger. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Stöpsel vom Engelbecken gezogen
Wegen Baustelle sank das Grundwasser

Immer wieder gibt es Klagen von Anwohnern über die Zustände des Gartendenkmals Engelbecken. Jetzt sinkt der Wasserstand. Schuld sei „ein Bauvorhaben in der Waldemarstraße in Friedrichshain-Kreuzberg“, sagt das Bezirksamt. Bereits Anfang Mai hatte sich Anwohner Jörg Simon an die zuständigen Behörden in Mitte und Kreuzberg sowie den Senat gewandt, weil der Wasserstand im Engelbecken sinkt. Weil niemand reagierte, fragte Simon in einer E-Mail am 28. Mai nochmal nach und berichtete von Dutzenden...

  • Mitte
  • 30.05.18
  • 1.391× gelesen
  • 1

Westfassade wird saniert

Mitte. Bis Ende August wird die Westfassade der Ausstellungshalle des Deutschen Historischen Museums saniert. Der Museumseingang an der Straße Hinter dem Gießhaus bleibt während der Bauarbeiten zugänglich. Ein barrierefreier Zugang zum Museum ist täglich von 10 bis 18 Uhr über den Haupteingang des Zeughauses Unter den Linden möglich. Die Fassadenentwässerung der Ausstellungshalle muss erneuert werden. In dem 2003 eröffneten Erweiterungsbau des chinesisch-amerikanischen Architekten I.M. Pei...

  • Mitte
  • 25.05.18
  • 124× gelesen
Der nördliche Gehweg in der Leipziger Straße ist marode, die kaputten Hochbeete kommen weg.  | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Mehr Geld für grünen Gehweg
Senat genehmigt teurere Sanierung in Leipziger Straße

von Dirk Jericho Über ein Jahr nach dem geplanten Baustart soll Ende Mai endlich die komplette Erneuerung des maroden Gehwegs nördlich der Leipziger Straße zwischen Spittelmarkt und Charlottenstraße starten. Für das aufwändige Projekt mussten zusätzliche Fördermittel beantragt werden, weil keine Baufirma im geplanten Kostenrahmen lag. Modellierte Pflanzhügel mit Stauden um den Bäumen, neue Pflasterung mit geschwungenen Gehwegkanten und je nach Wurzelverlauf der Platanen und Ahorne geschwungene...

  • Mitte
  • 24.05.18
  • 889× gelesen

Grüne Oasen in Gefahr
Investor schlägt vor, alle Kleingärten zu bebauen

Kleingärten machen immerhin rund 3000 Hektar der Berliner Stadtfläche aus. Nun wecken sie Begehrlichkeiten, sie als Bauland zu nutzen. Müssen die Hobbygärtner jetzt um ihre Parzellen bangen? 400.000 Wohnungen könnten gebaut werden, wenn Berlin seine Kleingartenanlagen ins Umland verlagert oder einfach abschafft. Das hat der Immobilieninvestor Arne Piepgras ausgerechnet. In einem offenen Brief an Bausenatorin Katrin Lompscher, den er als Anzeige im Tagesspiegel geschaltet hat, fordert er, dass...

  • Charlottenburg
  • 22.05.18
  • 5.785× gelesen
  • 11
Pegelstand vom 08.05.18
6 Bilder

Betankung des Engelbeckens vorläufig abgeschlossen?

http://www.berliner-woche.de/mitte/soziales/hat-da-einer-den-stoepsel-herausgezogen-d160817.html Update 09.05.2018, 15 Uhr: Gerade vorn gewesen: Es wird wieder Wasser zugeführt. Die Betankung des Engelbeckens ist scheinbar abgeschlossen. Der Schlauch, der Frischwasser ins Engelbecken führte, ist weg. Das Thema zeigt einmal mehr, wie verletzlich unsere Umwelt ist, wie eine Maßnahme anderes beeinträchtigen oder auch Schaden produzieren kann. Daher ist es wichtig, aufmerksam zu sein und sich zu...

  • Mitte
  • 09.05.18
  • 487× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.